Keine Zulassung wegen Funkfrequenz
Ich bin mal gespannt, ob so etwas jemand erlabt hat.
Zu der story. Ich habe mir letzte Woche einen 325i US aus dem Jahr 2006 gekauft. Das Auto wurde aber schon 2009 zurück nach Deutschland gebracht. Dort wurden dann wieder die Lichter umgebaut usw, eine Ausnahmegenehmigung für die fehlende LWR (Halogen) erteilt. Sprich, das Auto wurde 2009 ganz normal in D angemeldet. So, nun kaufte ich es. Ps- ich bin aus Österreich. Dachte mir, die Europäischen Standards werden schon die gleichen sein. Also Auto nach Ö gebracht, ab zu BMW um das Auto in die Österreichische Datenbank aufnehmen zu lassen. Siehe da, Heute dann hin, fertigen die mich da einfach ab. ''Hier haben sie ihr Geld zurück, gehen sie zur Landesregierung. Sie brauchen ein Einzelgutachten'' .
Nach meiner Frage warum, antwortet sie, es liegt an ''Sonderausstattung irgendwas, Funkfrequenz'' ... Ich solle zur Landesregierung. Nicht einmal etwas schriftliches wollten die mir geben. Anscheinend kennt sich damit auch niemand aus. Jetzt hab ich auf gut Glück einen Termin morgen bekommen, auf den man eigentlich Wochenlang warten muss. Der Herr dort kündigte allerdings an, das es schwierig wird, wegen der Leuchtweitenregulierung. Ich habe ihm noch nichts von den ''Funkfrequenzen'' erzählt. Mache ich auch nicht. Also, bei BMW ist die LWR egal, aber es liegt an den Funkfrequenzen. Bei der Landesregierung nehmen sie mich wegen der LWR wahrscheinlih dran. Wenn ich dann aber die LWR mache, ein Einzelgutachten erstellen lasse, bekomme ich wahrscheinlih trotzdem von BMW die Papiere nicht. Sprich, ich werden Euronen und Euronen liegen lassen, aber ohne Zulassung.....
Was zum Geier soll ich nur machen===????mfG
29 Antworten
Hallo,
habe dazu Folgendes im Internet gefunden:
Die Typisierungsbestimmungen in Deutschland sind (leider) anders als die in Österreich!!!
Auch wenn diverse Umbauten in Deutschland einwandfrei typisiert und eingetragen sind, in Österreich verfällt dies gänzlich! Das Fahrzeug muss bei der in Österreich anstehenden Konformitätsprüfung in einwandfreiem und serienmäßigen Zustand sein! Jeder in Deutschland vorgenomme Umbau muss in Österreich komplett neu eingetragen werden!
Ich denke, was BMW a propos Funkfrequenz meinte, ist, dass diese in in den USA auf 315 MHz festgelegt ist und nicht wie in Europa auf 868 MHz.
In deinem Text schreibst du etwas von "wieder die Lichter umgebaut". Was meinst du mit "wieder"?
MfG
Ah Ok..Danke erstmal für den Beitrag.
Also das wieder ist ein Gramatikalischer Fehler. Das Auto war ab Werk USA Version. Beim re-import hat er dann alles in Hamburg umbauen lassen. Also die Lichter usw...
Im Fahrzeugbrief steht noch folgendes, wo ich mir denke, das hat vielleicht was mit der Frequenz zu tun.
Zitat'' Abweichungen von D.STVZO : 38A Nachweis f. Sicherung gegen unbefugte Benützung/Wegfahrsperre nach EG fehlt. ''
Ich denk mir irgendwie, das dass zusammenhängen könnte.
Weiters denk ich mir aber auch, das die Landesregierung nur die LWR beanstanden wird. Aber auch wenn ich das dann mache, muss ich ja wieder zu BMW. Dann hab ich wieder das Problem mit dieser blöden Frequenz 🙁
Ich bin echt am Ende...Ich hab Jahrelang diese 10.000 Euro zusammengespart... dann das
Bei der nicht unerheblichen Summe,hätte ich mich vor dem Kauf schon mal schlau gemacht.
Sorry, aber die Klugsch*isserei hilft ihm jetzt auch nicht weiter... Die Lektion wird er durch den Ärger wohl auch gelernt haben...
Zum Thema und zum Threadsteller: Im Moment sind das alles ratespielchen... Erkundige Dich genau was das Autohaus bzgl. Frequenzen usw meint. Wenn Sie Dich schon über ein Problem informieren, müssen sie auch wissen um was es geht. "Frequenzen, blabla" kann alles mögliche sein.
Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass die Funkfernbedienungen der Schlüssel in einem Funkbereich senden, der zwar in den USA erlaubt, in Österreich aber nicht zugelassen ist. Rechte-Probleme mit Frequenzen gibts meines wissens nach nur bei Sendern, nicht bei Empfängern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ratatouille98
Ich denke, was BMW a propos Funkfrequenz meinte, ist, dass diese in in den USA auf 315 MHz festgelegt ist und nicht wie in Europa auf 868 MHz.
Wurde doch oben schon in der ersten Antwort dazu angemerkt, wie man diesem Zitat entnehmen kann 🙄
Europa: 433MHz bzw. 868MHz (Frankreich bis zur EU-Novelle: 224MHz)
USA, Japan & Korea: 315MHz
Ausserdem kam in Deutschland Anfang der 1990er noch die EWS verpflichtend hinzu, was spaeter ebenfalls in EU-Recht gegossen wurde.
Wobei man da unterscheiden muss, denn die ueblichen (serienmaessig verbauten) EWS-Systeme setzten keineswegs einen Sender fuer die Betaetigung voraus.
Zudem gab es in der Uebergangszeit auch sehr viele ZV-Systeme die mit IR-Sendern betaetigt wurden, wohl um dem damalig noch herrschenden Frequenz-Wirrwarr in der EU aus dem Wege zu gehen.
angenommen, ich muss jetzt dieses Frequenz ding da machen, wo fängt man da an? Lässt sich das umstellen? Neue Steuergeräte?
Jetzt mal auf ganz blöd, wie wär es für die Zulassung die ZV stillzulegen, nur so als Lösungsansatz?
Ich denke mal man kann das ganze sicherlich durch austausch auf die A-taugliche Frequenz umbauen, ist nur ne Geldfrage.
Kann ich nur grob umreissen, weil ich von der Bord-Elektronik von E9x-Baureihe keine Ahnung habe.
Grundsaetzlich aber neue Schluessel- bzw. Hand-Sender und den zugehoerigen Empfaenger, ob der beim E9x in einem Steuergeraet mit integriert ist (e.g. ZKE) ist oder separat verbaut ist, weis ich aber eben nicht.
Bei dem Problem sollte Dir aber Dein AH bzw. die BMW-NL helfen koennen.
Hat das Fahrzeug evtl HomeLink? also irgendwo in der Innenleuchte noch eine Bedienung für Garagentore? Die sind in den USA sehr verbreitet, und senden auch aktiv(und warscheinlich auf der in Europa falschen Freuqenz). Falls du das nicht brauchst, tausch es gegen eine Serieninnenleuchte.
Ich hab so das Gefühl, das gerade BMW mir da absichtlich nicht helfen will...Sonst hätten sie mir doch irgendwelche Ansätze gegeben. In der Regel läuft das doch so, das sie dir sagen was fehlt, und nebenbei schieben sie dir schon einen Kostenvoranschlag rüber... BMW will einfach diese US Importe nicht. Wobei ich ihn ja nicht mal importiert habe.
Naja, falls das morgen alles so kompliziert bleibt nach dem TÜV, werden ich ihn zurück nach Deutschland bringen. Da kann man ihn ja bedenkenlos verkaufen. Ist zwar echt schade, weil es irgendwie mein Traumauto ist, aber mei..... Dann noch in Weiss 🙂
und ich dachte Deutschland ist das Land wo die Bürokratie überhand genommen hat^^
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
und ich dachte Deutschland ist das Land wo die Bürokratie überhand genommen hat^^
Schon mal eine US-amerikanische Steuererklärung ausgefüllt??
Zitat:
Original geschrieben von globe5382
Was zum Geier soll ich nur machen===????mfG
Keine wirren Posts schreiben, sondern bei der Landesregierung fragen was die brauchen.
Wie das Auto ohne LWR in D zugelassen werden konnte ist mir schleierhaft. Zumindest die Scheinwerfer wurden hoffentlich getauscht...
Nachrüstsatz ist mir keiner bekannt, da muss man wohl den Kabelbaum selber löten. Kostet also nicht viel wenn man was kann.
Die Funkfrequenz ist halt einfach verboten. Wurde bei der Zulassung in D wohl einfach übersehen. Neuer Antennenverstärker, neue Sender für die Schlüssel und fertig. Kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von basti313
Keine wirren Posts schreiben, sondern bei der Landesregierung fragen was die brauchen.Zitat:
Original geschrieben von globe5382
Was zum Geier soll ich nur machen===????mfGWie das Auto ohne LWR in D zugelassen werden konnte ist mir schleierhaft. Zumindest die Scheinwerfer wurden hoffentlich getauscht...
Nachrüstsatz ist mir keiner bekannt, da muss man wohl den Kabelbaum selber löten. Kostet also nicht viel wenn man was kann.Die Funkfrequenz ist halt einfach verboten. Wurde bei der Zulassung in D wohl einfach übersehen. Neuer Antennenverstärker, neue Sender für die Schlüssel und fertig. Kein Problem.
Bei Verzweiflung werden auch die Posts wirr..
Zu den Scheinwerfern. Die Stadt Bremen hat hierfür eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Rückleuchten wurden erneuert wegen der fehlenden Nebelschlussleuchte. Scheinwerfer soweit ich weis nicht, nur umprogramiert. Wie gesagt, TÜV hat er ja...
Der erste post den ich heute lese, der mich etwas beruhigt. Wenn es wirklich mit einen Antennenverstärker und neunen Sendern geht...Zumal hört er sich auch nicht soooo teuer an..
MfG u Danke