Keine Zündung, keine Tachoanzeige

BMW 5er E60

Hallo Leute,

folge zwar schon seit langem die ganzen Beiträge offline, bin endlich aber auch mit einem Account hier und will gleich lästig sein :-)

Und zwar nach einer kurzen Strecke etwa 3km habe ich meinen 525d (Laufleistung 330tsnd) abgestellt kam dann nach 5 min und versuchte das Auto wie gewöhnlich zu starten.. Zündüng ganz normal an -> Ohne Erfolg, keine Tachobeleuchtung, kein Klackern einfach garnichts, tot (und das alles 4-5 mal wiederholt). Das komische dran war das die Innenraumbeleuchtung etc. funktionierte.. Habe dann einfach hoffnungslos das Auto stehen gelassen damit ich dies nach der Arbeit abkläre, 9 Stunden später geh ich zum Auto und tadaaa startet ganz normal?!

Hab auch mitbekommen das mal ne Rückrufaktion bezüglich Batteriekabeln war..

Was könnte die Ursache genau sein?
Schon sowas mal bei euch passiert, muss ich mir Gedanken darüber machen?

75 Antworten

Masseverbindungen prüfen. Batteriepole, spammung messen am Anlasser

Und am Überbrückungspunkt messen und schauen ob die Verbindung nicht korrodiert und auch fest ist.

Moin, ich hatte mir nun das Massekabel vom Motorblock an Karosserie bestellt aber bislang nicht einbauen können.
Heute ging wieder nichts, hatte dann am Massekabel gewackelt - nix. Versucht das Zündschloss rauszuholen, war mir aber grad zu frickelig.
Hab dann wieder (das ca. 276. mal) versucht Zündung zu kriegen und bei einem Mal zuckten die Tachonadel und der Drehzahlmesser. Habe daraufhin mal die Batterie abgeklemmt sowie den IBS und plötzlich hatte ich Zündung und die Karre sprang an… Ideen dazu? Oder war das dummer Zufall?

Spannung am Überbrückungspunkt messen - welcher? Der im Kofferraum unter dem ganzen Gedöns? Also da wo das Pluskabel runter und nach vorne geht?

Spannung am Anlasser messen - ist mir noch etwas zu hoch. Müsste ich mich mal schlau lesen/gucken

Soweit sieht aber alles gut aus, wenig bis nicht korrodiert.

Überprüfe mal ,,Batterieplus / Batteriesicherheitsklemme" .. hatte mal , dass diese ohne Unfall explodiert war.. folglich konnte ich mal starten mal nicht.. Kabel bitte überprüfen, Sichtkontrolle..

Dann mal daran wackeln und erneut versuchen zu starten ..

Starthilfe schon versucht?
Wenn mit Starthilfe ,,Motorraum" startet und mit Starthilfe an der Batterie nicht, dann weißt du, dass am Anlasser vorne kein Saft ankommt

Ähnliche Themen

Zitat:

@agamemnon schrieb am 18. Juli 2023 um 20:02:24 Uhr:


Überprüfe mal ,,Batterieplus / Batteriesicherheitsklemme" .. hatte mal , dass diese ohne Unfall explodiert war.. folglich konnte ich mal starten mal nicht.. Kabel bitte überprüfen, Sichtkontrolle..

Dann mal daran wackeln und erneut versuchen zu starten ..

Starthilfe schon versucht?
Wenn mit Starthilfe ,,Motorraum" startet und mit Starthilfe an der Batterie nicht, dann weißt du, dass am Anlasser vorne kein Saft ankommt

Klingt gut. Werde das direkt die Tage mal untersuchen. Danke schon mal!

Startet das Auto mit dem Ersatzschlüssel auch nicht?
Sorry! Ich habe nicht alles mitgelesen. Aber ich hatte auch sowas ähnliches gehabt. Das Auto wollte mit einem Schlüssel nicht starten. Aber mit dem zweiten schon. Ich habe den defekten Schlüssel prüfen lassen und da war die Spule kaputt. Neue Spule rein und der Schlüssel funktioniert bis heute.

Zitat:

@Matador1980 schrieb am 18. Juli 2023 um 23:13:54 Uhr:


Startet das Auto mit dem Ersatzschlüssel auch nicht?
Sorry! Ich habe nicht alles mitgelesen. Aber ich hatte auch sowas ähnliches gehabt. Das Auto wollte mit einem Schlüssel nicht starten. Aber mit dem zweiten schon. Ich habe den defekten Schlüssel prüfen lassen und da war die Spule kaputt. Neue Spule rein und der Schlüssel funktioniert bis heute.

Ich hatte ganz am Anfang Probleme mit meinem Schlüssel (habe nur einen). Da konnte ich dann mit dem Notschlüssel starten. Das ging dann so 2/3 Wochen gut, dann ging plötzlich der echte Schlüssel wieder. Nach ein paar Wochen ging es dann aber richtig los dass keiner der Schlüssel mehr funktionierte oder eben sporadisch…

Ich würde dir dann empfehlen die Schlüssel zu prüfen. Mit zunehmendem Alter kann die Spule kaputt gehen. Vor allem wenn der Schlüssel immer wieder auf dem Boden fällt.

Zitat:

Moin, ich hatte mir nun das Massekabel vom Motorblock an Karosserie bestellt aber bislang nicht einbauen können.
Heute ging wieder nichts, hatte dann am Massekabel gewackelt - nix. Versucht das Zündschloss rauszuholen, war mir aber grad zu frickelig.
Hab dann wieder (das ca. 276. mal) versucht Zündung zu kriegen und bei einem Mal zuckten die Tachonadel und der Drehzahlmesser. Habe daraufhin mal die Batterie abgeklemmt sowie den IBS und plötzlich hatte ich Zündung und die Karre sprang an… Ideen dazu? Oder war das dummer Zufall?

Spannung am Überbrückungspunkt messen - welcher? Der im Kofferraum unter dem ganzen Gedöns? Also da wo das Pluskabel runter und nach vorne geht?

Spannung am Anlasser messen - ist mir noch etwas zu hoch. Müsste ich mich mal schlau lesen/gucken

Soweit sieht aber alles gut aus, wenig bis nicht korrodiert.

Habe genau das gleiche Problem, hast du schon eine lösung? Bei mir ist es ein bmw e60 520i 2004

Ich habe fast das gleiche Problem. (E60 2003)
Die gleiche Fehlermeldung wie oben im Bild. Manchmal geht garnichts wenn ich die Zündung einschalte also keine Zündung, nichts. Manchmal geht die Zündung an aber der Anlasser macht nichts. Mir ist aufgefallen das wenn ich die Fahrertür auf und wieder zu mache er wieder einwandfrei anspringt aber während der Fahrt kommt manchmal die Fehlermeldung "Schlüssel im Zündschloss nicht erkannt. Motor nicht abstellen. Neustart evtl. nicht möglich". Habe mit jemanden gesprochen der sich gut mit E60 auskennt und der meinte ich soll das Zündschloss mal mit Kontaktspray fluten, Batteriepole wie Batteriespannung und Batteriegröße prüfen. Dabei ist mir aufgefallen das der Pluspol locker war aber daran lag es nicht. Die Batterie ist auch zu klein. Jedoch fiel mir auch auf das das Fach unter der Batterie unter Wasser steht. Ich werde am Wochenende mal das Wasser absaugen, das Zündschloss fluten und eine größere Batterie einbauen. Danach gebe ich bescheid ob ich es beheben konnte.

Zitat:

@TH-e60 schrieb am 25. Juli 2023 um 13:31:02 Uhr:



Zitat:

Moin, ich hatte mir nun das Massekabel vom Motorblock an Karosserie bestellt aber bislang nicht einbauen können.
Heute ging wieder nichts, hatte dann am Massekabel gewackelt - nix. Versucht das Zündschloss rauszuholen, war mir aber grad zu frickelig.
Hab dann wieder (das ca. 276. mal) versucht Zündung zu kriegen und bei einem Mal zuckten die Tachonadel und der Drehzahlmesser. Habe daraufhin mal die Batterie abgeklemmt sowie den IBS und plötzlich hatte ich Zündung und die Karre sprang an… Ideen dazu? Oder war das dummer Zufall?

Spannung am Überbrückungspunkt messen - welcher? Der im Kofferraum unter dem ganzen Gedöns? Also da wo das Pluskabel runter und nach vorne geht?

Spannung am Anlasser messen - ist mir noch etwas zu hoch. Müsste ich mich mal schlau lesen/gucken

Soweit sieht aber alles gut aus, wenig bis nicht korrodiert.

Habe genau das gleiche Problem, hast du schon eine lösung? Bei mir ist es ein bmw e60 520i 2004

Bei mir lag es an die Batterie, hatte nen schlagweg, neuenrein und alles wieder gut

Zitat:

@TH-e60 schrieb am 28. Juli 2023 um 06:59:51 Uhr:



Zitat:

@TH-e60 schrieb am 25. Juli 2023 um 13:31:02 Uhr:


Habe genau das gleiche Problem, hast du schon eine lösung? Bei mir ist es ein bmw e60 520i 2004

Bei mir lag es an die Batterie, hatte nen schlagweg, neuenrein und alles wieder gut

Bisher noch nicht. Ich hatte gestern endlich mal Zeit gefunden das Massekabel im Motorraum zu wechseln und hab einen neuen Schlüssel bestellt (kommt in 3 Tagen).
Sichtkontrolle vom Pluskabel war ok meine ich.

Weiter geht die Odyssee 😛

Kurzes Update: habe seit 3 Tagen den neuen Schlüssel und hatte Glück beim Anlernen dass die Zündung anging. Mit dem neuen Schlüssel bisher keinerlei Probleme. Ich hoffe dass es so bleibt. Melde mich wieder.

Moin,
das Problem scheint behoben. Es scheint wirklich am Schlüssel gelegen zu haben.

Bei mir wars auch der Schlüssel

Deine Antwort
Ähnliche Themen