Keine Zündung Fehlercode 288 durch reset läuft der Wagen wieder

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Mein A6 hate keine Zündung. Es lief nur das MMI und Licht. Audi hat den Fehlercode ausgelesen 288 Lenksäulenverrigelung und gelöcht der Wagen lief für 4 Wochen und der Fehler ist nach 4 Wochen wider drin! ADAC hat auch den Fehler 288 gelöcht der Wagen läuft wider. Habe nur festgestellt das das Lenkradschloss zeitweise nicht abschliest beim Schlüssel ziehen. Audi sagt es könnte die Lenksäule sein???? aber der Fehler zeigt sich jetzt wider nicht!!
Kann mir jemand helfen??

Danke

Mit freundlichem Gruß

Beste Antwort im Thema

So hier wie angekündigt die Bilder und zu den einzelnen Bildnummern meist eine Beschreibung. Wenn irgendwas unklar oder nicht verständlich sein sollte immer fragen . Aber eigentlich ist alles selbst erklärend , wer allerdings kein Technisches Verständnis haben sollte zwei linke Hände ( sprech hier niemand direkt an ) und das nötige Wissen sowie die zulässige Fachkraft fehlt um Arbeiten am "Luftsack" auszuführen , sollte davon wirklich die Hände lassen . Denn das STG von der Wegfahrsperre ist ein empfindliches Bauteil was dazu führt wenn es kaputt ist euer ganzes Auto nicht mehr anspringt und auch keine Zündung mehr funktioniert . Also äußerste Vorsichtig und Gewissenhaftigkeit setzt ich einfach mal voraus .

Als erstes muss die Verkleidung abgebaut werden , wer daran schon scheitert sollte es wirklich sein lassen 😉 ist nur ein guter Rat.
Ich hab den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt damit die Lenkradsperre nicht aktiv ist beim Ausbau, macht sich nicht so gut .

Bild 1 : Hier sieht mann die komplette Lenksäule, mit Lenkrad wie ich sie auch ausgebaut habe
Bild 2 :
Bild 3 :
Bild 4 : Diese 5 Schrauben müssen gelöst werden , 4 schrauben halten die Lenksäule und die letzte Schraube tief im Fussraum hinten wo mann schlecht rankommt ist die Verbindung zum Lenkgetriebe ( sind alles Vielzahnschrauben am besten mann guckt sich das vorher an um die passenden Bits dann zur Hand zu haben )
Bild 5 : Verbindung zum Lenkgetriebe ( ich hab mir mit einem weißen Stift markiert wie die Stellung zueinander war um es wieder so einzubauen wie es sein soll )
Bild 6 :
Bild 7 : Diese Beiden Stecker müssen gelöst werden , der gelbe Stecker ist vom "Luftsack" ! ! !

ACHTUNG Ich weise hier Ausdrücklich darauf hin das Arbeiten am "Luftsack" sehr gefährlich sind und auch nur durch eine Fachwerkstatt oder dafür zugelassene Leute ausgeführt werden dürfen !! GRUNDSÄTZLICH mindestens eine Stunde vorher die Batterie abklemmen und ERST dann wieder anklemmen wenn der Stecker wieder dran ist ( nicht die Heckklappe zuschmeißen wenn die Batterie ab ist sonst bekommt ihr sie von außen dann nicht mehr auf )

Bild 8 :
Wenn mann die Lenksäule dann draussen hat kann mann das Steuergerät zur ELV abbauen , es sind 4 Schrauben , 3 Torx und eine Abreißschraube. Dazu muss auch die Lenkstange raus , diese kann mann einfach raus ziehen . Ich habe mir die Stellung vom Lenkrad und Lenkstange zur Lenksäule mit einem Stift gekennzeichnet um es dann wieder korrekt einzubauen und damit sich nichts verdreht
Bild 9 : Hier sieht mann die Abreißschraube die bekommt mann am besten mit einem Flachen scharfen Schlitzschraubendreher und einem Hammer wieder auf - Aufmeißeln , oder ihr habt eine bessere Idee 🙂
Bild 10 : Auf der anderen Seite sieht mann dann 3 torx Schrauben , die zwei Großen sind eingeklebt und gehen nur sehr schwer raus , bitte mit Gefühl da ran gehen nicht das die Abreißen ( auf dem Bild ist die Lenkstange noch drin muss aber raus weil mann sonst nicht ran kommt )
Bild 11 : So sieht das dann aus wenn das STG ab ist
Bild 12 : Als erstes muss mann dann den Deckel lösen , das umgebogene Blech wieder zurückbiegen , grün Markiert
Bild 13 : Dann auf der Rückseite diese beiden Spezial Schrauben lösen , ich hab sie ebenfalls Vorsichtig aber gezielt aufgemeißelt
Bild 14 : Deckel abnehmen
Bild 15 : Deckel abnehmen
Bild 16 : Diese 3 Schrauben lösen , äußerste Vorsichtig , keine Leiterbahnen beschädigen ! ! !
Bild 17 : Stecker vom Motor lösen und Bauteil von der Platine nehmen
Bild 18 : Diese beiden Schrauben lösen
Bild 19 :
Bild 20 : Stellung des weißen Zahnrad´s markieren um es wieder richtig einzubauen
Bild 21 :
Bild 22 : hier sieht mann wie abgenutzt die plaste Zähnchen sind , roter Bereich und wie sie eigentlich aussehen sollten grüner Bereich , deshalb habe ich bei mir dieses Teil auch gleich getauscht weil das andere noch wie neu aussah
Bild 23 :
Bild 24 : Dieser Bügel hält nun noch den Motor , unten rechts muss er ausgehängt werden und oben dann kann mann ihn mit einem Schraubendreher raushebeln , sieht mann dann eigentlich was gemeint ist .
Bild 25 :
Bild 26 : Motor ausgebaut ! ! !

JETZT kann eigentlich wieder alles eingebaut werden in umgekehrter Reihenfolge , immer darauf achten das alle Stellung gleich sind wie ihr sie ausgebaut habt um nichts zu verstellen , bsw. die kleine Messing Schnecke vom Motor die das Zahnrad antreibt .

Dann sollte auch alles funktionieren ... Und wie immer alles auf eigene Gefahr ! ! ! Wenn sich das jemand nicht zutraut sollte mann echt die Finger von lassen .

Grüße 😉

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+12
229 weitere Antworten
229 Antworten

Hallo zusammen, weiß zufällig jemand nach wieviele Fehlermeldungen sich das Stg komplett sperrt und garnix mehr geht?
Bin grad bei 97 ??

Und als Fehler steht bei mir aber:

01176 Schlüssel
004 kein Singal/Komunikation

Kann mir jemand weiter helfen?

schlüssel signal und elv sind zwei paar schuhe.wenn er dein schlüsel nicht erkenn wie soll der dann start freigeben.
richtigen fehlercode posten und nicht nur zahlen.

Zitat:

hmm also meiner ist bj 2005 und hat jetzt 330000 auf der uhr!
ist immer scheckheft gepflegt worden bei audi und es wurde nirgends gefunden das es schon mal gewechselt wurde!

Dem stimme ich heute 29.12.19 mit selbst gefahrenen 310.000 KM seit 08.2005 zu. Der Fehler trat gestern bei meinem A6 mit schwacher Batterie, Spannung eingebrochen bei Startversuch 2, auf.

Ähnliche Themen

Mich hat es auch erwischt, das erste mal vor knapp 2Jahren , seitdem war Ruhe. Bis vor 3 Tagen. Seitdem schon 2mal, aber der Fehler kam jedes mal wenn der Schlüssel gesteckt hat. Das Lenkrad war entriegelt. Es verriegelte such nicht bei Schlüssel abziehen, erst nachdem ich den Fehler gelöscht habe. Kann das auch an dem Motor liegen oder an etwas anderem?
Gruß

Zitat:

Mich hat es auch erwischt, das erste mal vor knapp 2Jahren , seitdem war Ruhe. Bis vor 3 Tagen. Seitdem schon 2mal, aber der Fehler kam jedes mal wenn der Schlüssel gesteckt hat. Das Lenkrad war entriegelt. Es verriegelte such nicht bei Schlüssel abziehen, erst nachdem ich den Fehler gelöscht habe. Kann das auch an dem Motor liegen oder an etwas anderem?
Gruß

Mögliche Ursachen: Relais unten links Fahrerseite im Armaturenbrett, Farbe Grün Kennzeichnung -44, schreibe dies aus der Erinnerung kann 144 bis 944 sein. bitte nur Original bzw OE Meyle einsetzen.

2. Starterbatterie ist zu schwach.

3. Anlasser/Starter zieht zuviel Strom Batterie bricht dadurch zusammen, Starter defekt.

Fehlereinkreisung, nach dieser Liste Teile erneuern, geht von 15,00/150,00/200,00 ohne Einbau.

Gruß

Danke für die Antwort, werde ich jetzt eins nach dem anderen machen. Melde mich wieder.
Gruß

Servus zusammen, hab das selbe Problem. Muss vorübergehen den wagen dennoch bewegen. Würd dazu das rot/schwarze Kabel durch schneiden. Oder reicht auch wenn ich es einfach raus ziehe?

Hallo an alle
Habe im Februar eine neue Batterie eingebaut seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Wie gesagt, der Fehler kam bei mir nur wenn der Zündschlüssel im Schloß war und das Lenkrad war nicht verriegelt.
Bei dir ist es wahrscheinlich anders, wie meistens geschrieben, dann besser das Kabel durchschneiden aber nur wenn das Lenkrad entriegelt ist..
Gruß

Ja ..soll ja nur vorübergehend sein.. schneide es durch wenn Zündung an und lenkrad entriegelt ist..
Dennoch die Frage die ich mir stelle, muss man es durch schneiden? Kann man es nicht einfach raus ziehen?

IMG_2020-08-11_21-11-31.jpeg

? Keiner?

Nein, rausziehen geht nicht. Oder du musst es aus dem Stecker fummeln, so daß nur das eine Kabel raus ist.

Ja meine ich, das schwarz/rote aus dem Stecker raus ziehen ob das geht. Bräuchte man dann ja nicht durch schneiden

Bei manchen Pins muss man nur ne Nase runterdrücken, und bei manchen musst du das passende Entiegelungswerkzeug haben, weil die Nasen auf beiden Seiten sitzen und Du das dings 😁 sonst nicht rausbekommst.

Hallo zusammen,
Mich hat es gestern ebenfalls erwischt.
Ich habe den Thread aufmerksam gelesen und mich an die "einfachen" Lösungen gehalten.
Laptop mit vcds ist vorhanden, jedoch komme ich nicht in Stg. 05. Scheint bei mir nicht zu gehen wenn der Wagen keine Zündung hat. Kann mir jemand sagen woran das liegt oder ich Strom auf das Stg. bekomme?
Achso, Auto ist ein A6 Avant 4.2 (334 PS, BAT, AT) von 2005.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit den Wagen zu bewegen?
Dadurch, das ich nicht in N komme und die Feststellbremse aktiv ist, kann ich den Wagen keinen Zentimeter bewegen und stehe im Parkverbot.

Schonmal recht herzlichen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen