ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Keine Zündung, Fehler im Speicher, Teile getauscht - keine Änderung

Keine Zündung, Fehler im Speicher, Teile getauscht - keine Änderung

Audi
Themenstarteram 17. Juni 2019 um 12:43

Ein Hallo in die B8-Runde!

Eins vorweg - ich habe die Suche und Google benutzt. Ja, es gibt mehrere Themen die das Thema behandeln, doch keiner konnte eine Lösung präsentieren, die in diesem Fall weitergeholfen hat.

Ich selbst fahre einen B7 und der hat noch nicht so viel Schnik-Schnak verbaut ...

Der Freund, dem der Wagen gehört, ist auf ein Auto angewiesen - daher gibt es nun 3 Möglichkeiten für eine zeitnahe Lösung des Problems:

- Ab in die Werkstatt (hier in der Gegend gibt es keine kompetente Audi-Vertretung)

- Hilfe bei der Fehlersuche durch eine kompetente Community

- Anderes Auto kaufen, Audi weg

Die groben Daten des Fahrzeugs:

Modell: Audi A4 Avant B8/ 8k

Motor: 2.7TDI (140kW/ 190PS | CAMA)

Getriebe: Handschalter

Laufleistung: ca. 300.000km

VCDS ist vorhanden.

Das Problem ist recht schnell umschrieben: Es gibt keine Zündung.

Schlüssel rein, drauf drücken - es geht das MMI an ... sonst passiert nichts.

Tritt man auf die Bremse, gehen die Bremsleuchten nicht an.

Über VCDS und den MWB des Bremslichtschaltes konnte ausgelesen werden, dass der Schalter permanent auf "betätigt" stand. Egal ob die Bremse getreten wurde oder nicht. Mit dem neuen Bremslichtschalter ist dies nun behoben, doch die Bremslichter bleiben beim Treten der Bremse aus.

Das eigentliche Problem jedoch ist dass die Zündung nicht funktioniert. Mit VCDS komme ich nur sporadisch auf die Steuergeräte (Lichtschalter auf "An" oder Standlicht).

Mal "sagt" mir das Motorsteuergerät, dass keine Fehler vorhanden sind, mal (und das ist auch korrekt) dass Glühkerzen defekt sind ... wenn ich denn drauf komme.

Inzwischen wurde auch ein neues (gebrauchtes) Schloss verbaut. Keine Änderung.

Liegt es nun an dem Schloss, Software oder ist ein Steuergerät hinüber?

Am Freitag habe ich ihn zuletzt ausgelesen ...

Zitat:

01-Motorelektronik -- Status: nicht erreichbar 1100

03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010

04-Lenkwinkelsensor -- Status: nicht erreichbar 1100

05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000

07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000

08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000

09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010

0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000

0F-Radio-Tuner (dig.) -- Status: i.O. 0000

10-Einparkhilfe 2 -- Status: nicht erreichbar 1100

15-Airbag -- Status: nicht erreichbar 1100

16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000

17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000

18-Standheizung -- Status: nicht erreichbar 1100

19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010

1E-Media Player 2 -- Status: i.O. 0000

37-Navigation -- Status: i.O. 0000

42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000

46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010

47-Soundsystem -- Status: Fehler 0010

52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000

53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000

56-Radio -- Status: i.O. 0000

62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000

69-Anhänger -- Status: nicht erreichbar 1100

72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CGKA) Labeldatei:| DRV\059-907-401-V1.clb

Teilenummer SW: 8K1 907 401 K HW: 8K1 907 401 A

Bauteil: 2.7TDI EDC17 H01 0008

Revision: 15H01---

Codierung: 010C002C18170118

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

ASAM Datensatz: EV_ECM27TDI0118K1907401K 001009

ROD: EV_ECM27TDI.rod

VCID: 3460D0B09F00ECEA09-8060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Readiness: 0 0 0 0 1

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\8K0-907-379-V1.clb

Teilenummer SW: 8K0 907 379 AG HW: 8K0 907 379 AG

Bauteil: ESP8 front H04 0240

Revision: -------- Seriennummer: --------------

Codierung: 198D00

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 7EF43298E9CCF6BAAF-802A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei:. DRV\8K0-907-064-05.clb

Teilenummer SW: 8K0 907 064 N HW: 8K0 907 064 N

Bauteil: BCM2 1.1 H80 0145

Revision: 00002001

Codierung: 030200

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 3B72FB8CBA5E2392C8-806E

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 959 754 D HW: 8T0 959 754 D

Bauteil: FBSAUDIB8 IDG H37 0060

Seriennummer: 0508000080212004

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 905 852 D HW: 8K0 905 852 D

Bauteil: ELVAUDIB8 H36 0041

Seriennummer: 0208000102851012

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\8T0-035-7xx-07-H.clb

Teilenummer SW: 8T0 035 729 T HW: 4E0 035 729

Bauteil: Interfacebox H43 5570

Revision: 00000000 Seriennummer: 329L$087627812

Codierung: 0001001

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 4A9CAE4825848A1A43-801E

Subsystem 1 - Teilenummer: 8T0 919 609

Bauteil: E0380 BedienteilH08 0100

Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000201585

Subsystem 3 - Seriennummer: 0122.11.080000000100010242ÿ

Subsystem 4 - Seriennummer: 010242ÿ

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:. DRV\8Tx-820-043-1Z.clb

Teilenummer SW: 8T1 820 043 AA HW: 8T1 820 043 AA

Bauteil: KLIMA 1 ZONE H06 0150

Revision: A1000000 Seriennummer: 01031220080166

Codierung: 36080000

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 70E81CA0A39890CA2D-8024

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\8K0-907-063.clb

Teilenummer SW: 8K0 907 063 D HW: 8K0 907 063 D

Bauteil: BCM1 1.0 H22 0253

Revision: 05022001 Seriennummer: 00000000177530

Codierung: 690840B14034BF010001000300005F5F4F1C260800000101000000

Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345

VCID: 3068DCA06318D0CA6D-8064

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K1 955 119 A HW: 8T1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB

Bauteil: WWS 051208 H06 0070

Seriennummer: SWF08120055431

Codierung: 00F511

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB

Bauteil: RLS H04 0003

Seriennummer: 10337856

Codierung: 025028

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 Q HW: 8K0 941 531 Q

Bauteil: E1 - LDS H07 0080

Seriennummer: 00000000000705080745

1 Fehler gefunden:

01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)

004 - kein Signal/Kommunikation

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100100

Fehlerpriorität: 6

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 223

Kilometerstand: 303542 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2019.06.14

Zeit: 16:56:00

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: DRV\4E0-910-111.lbl

Teilenummer SW: 8T1 035 110 C HW: 8T1 035 110 C

Bauteil: MP3-Changer H43 0390

Revision: 00043003 Seriennummer: AUZ5ZBH8695935

Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

VCID: 2A5CCEC885C4AA1AA3-807E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 0F: Radio-Tuner (dig.) Labeldatei: DRV\4E0-910-563.lbl

Teilenummer SW: 4E0 910 563 C HW: 4E0 035 563

Bauteil: DAB-Tuner H41 0830

Revision: 00000001 Seriennummer: KE1276W7500499

Codierung: 0000001

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 244020F0E7E07C6A99-8070

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 10: Einparkhilfe 2

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 15: Airbag

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei:. DRV\8K0-953-568.clb

Teilenummer SW: 8K0 953 568 F HW: 8K0 953 568 F

Bauteil: Lenks.Modul H13 0013

Revision: -------- Seriennummer: 90304HL8000B1

Codierung: 000017

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 3D76F594A44A2DA2F6-8068

Bauteil: E221 - MFL H02 0003

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:. DRV\8T0-920-xxx-17.clb

Teilenummer SW: 8K0 920 930 C HW: 8K0 920 930 C

Bauteil: KOMBIINSTR. H17 0224

Revision: 00100000 Seriennummer: 9E271ZDC8

Codierung: 0334100003000008000000

Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345

VCID: 2D56C5D4742ABD2246-8078

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 18: Standheizung

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\8T0-907-468.clb

Teilenummer SW: 8T0 907 468 P HW: 8T0 907 468 K

Bauteil: GW-BEM 4CAN-M H09 0095

Revision: EB500046 Seriennummer: 4600E08B1482C2

Codierung: 000303

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 4E94A25819ECA63A1F-801A

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B

Bauteil: J367-BDM 0150

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 1E: Media Player 2

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 37: Navigation

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 42: Türelektr. Fahrer

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 46: Komfortsystem

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 47: Soundsystem

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 52: Türelektr. Beifahr.

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 53: Feststellbremse

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 56: Radio

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 62: Türelektr. hi. li.

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 69: Anhänger

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 72: Türelektr. hi. re.

nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 77: Telefon

nicht erreichbar

Ende----------------------------(Dauer: 02:47)-----------------------------

Achso. Es ist eine AHK nachgerüstet (schon länger). Da es keine originale ist taucht der Fehler im Speicher auf. Und die Standheizung wurde ausgebaut - war defekt.

 

[EDIT]

Bei einem Scan im Januar stand bereits folgendes im Steuergerät 46:

Zitat:

Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei:. DRV\8K0-907-064-46.clb

Teilenummer SW: 8K0 907 064 N HW: 8K0 907 064 N

Bauteil: BCM2 1.1 H80 0145

Revision: 00002001 Seriennummer: 0116397294

Codierung: 01000620203900D4032002

Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345

VCID: 3B72FB8CBA5E2392C0-806E

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 959 591 HW: 8K0 959 591

Bauteil: J245 PS127 H06 0037

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 591 HW: 8K0 959 591

Bauteil: J394 PS222 H06 0037

2 Fehlercodes gefunden:

00526 - Bremslichtschalter (F)

008 - unplausibles Signal

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 254

Kilometerstand: 288644 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.11.24

Zeit: 18:56:09

00166 - Schalter für Zugang und Startberechtigung (E415)

008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11101000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 2

Verlernzähler: 58

Kilometerstand: 292476 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2019.01.18

Zeit: 06:36:58

Der Wagen hat zu dem Zeitpunkt jedoch keine Probleme gemacht - hat halt nur die Fehler angezeigt :D

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Juni 2019 um 23:49

Direkt vorweg: Der Wagen läuft wieder!

Ich hatte alle Sicherungen geprüft (vorne Fahrer-, vorne Beifahrerseite, Wasserkasten, Kofferraum Beifahrerseite), habe mir das Motorsteuergerät im Wasserkasten angeschaut (wegen Wassereinbruch oder Kabelschaden), habe die Relais unterm Lenkrad durchgemessen, ob eines klebt oder der Widerstand zu gering erscheint, habe mir das neue Schloss erneut genauer angeschaut.

Später dann habe ich mit dem Freund - dem das Auto gehört - die Suche ausgeweitet und er fing an auf der Beifahrerseite die Plastikverkleidung der Einstiegsleiste/ vom Holm zu entfernen.

Ich saß auf dem Fahrersitz und habe mich weiter mit dem Schloss beschäftigt, bis plötzlich die Zündung ging.

Nach einem kurzen "STOP" ein Druck auf den Schlüssel und der Wagen sprang an, als wäre nichts gewesen.

Weiter forschend wurde dann die Seite weiter freigelegt und der Sitz ausgebaut.

Auf der Beifahrerseite rechts im Fußraum ist eine Steckerkonsole. Hier waren mehrere Stecker leicht korrodiert. Der Grund muss das Leck des Schiebedachs gewesen sein, welches nun eigentlich dicht sein sollte.

Unter dem Beifahrersitz befindet sich ja das Steuergerät des Telefons in einem Kunststoffkasten. Da dieses vor einer Weile in Urlaub war (außer Funktion), dann aber wieder ging, wurde dort näher nachgesehen, ob es dort nicht auch noch "Probleme" geben könnte. Dies war nicht der Fall.

Nun alle Stecker (auch die vom Beifahrersitz) mit Kontaktspray benetzt und alles wieder zusammengebaut.

Jetzt springt der Wagen wieder an, doch eigenartiger Weise geht nun die Komfortschließ-Funktion (Öffnen/ Schließen) von Schiebedach und Fenstern nicht mehr.

Zudem kann man bei laufendem Motor den Schlüssel ziehen, ohne dass dieser aus geht. Auch im Status "Zündung an" kann man diesen ziehen und diese bleibt aktiv.

Erst wenn man den Schlüssel erneut in das Schloss steckt und drückt geht der Motor/ die Zündung aus.

Das mag jedoch am Schloss liegen und ist nicht so sehr tragisch.

Was so ein bisschen Wasser alles anrichten kann ...

Ich bedanke mich für euer reges Engagement und wünsche euch eine schaden freie Zeit!

Achso ... im Anhang noch ein Foto der Dichtung vom Wasserkasten, hinter dem das Motorsteuergerät, ein paar Sicherungen und Relais sitzen ;)

Ich vermute dort sollte man besser mal einen neuen Deckel drauf packen.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Wurden schon alle relevanten Sicherungen geprüft?

Themenstarteram 17. Juni 2019 um 13:04

Die Sicherungen im Kasten auf der Fahrerseite, Beifahrerseite und im Kofferraum auf der Beifahrerseite wurden geprüft.

Im Brückenstecker auf der Beifahrerseite war eine leichte Korrosion sichtbar, doch hier konnte auch keine Besserung nach eine Reinigung erzielt werden.

Diese kam wohl durch eine inzwischen beseitigte Undichtigkeit des Ablaufes vom Schiebedach.

Das Fz. hat ein Relais für Klemme 15.

Einbauort hinter der Verkleidung unterm Lenkrad Relaisplatz 3.

Pin 2 + 4 müssen Klemme 30 anliegen.

Pin 6 = Massesignal aus dem Komfortsteuergerät (Klemme 15 Freigabe)

Pin 2 und 8 überbrücken.

Geht dann die Zündung?

Es kann genau so gut das Komfortsteuergerät defekt sein.

Freischalten wegen der Zugang und Strartberechtigung geht nur beim Freundlichen.

am 17. Juni 2019 um 13:11

Wegen Bremslichtlichtschalter Einbau, hab ich nur die Vorgehensweise vom B7 parat, vielleicht beim B8 auch so:

https://www.motor-talk.de/.../...r-wechsel-austausch-t5277808.html?...

 

Hat die Batterie noch genügend Saft ? Vielleicht Deswegen schon das Ausbleiben der Bremslichter ?

Wurde sonst mal die Batterie Abgeklemmt ? (manchmal Hilft es ja, manchmal auch nicht )

Fehlende Masse ?

Relais ?

Ist außer im Kofferraum,etc. vielleicht noch unterm Armaturenbrett oder in der E-Box (Motor-STG) was vorhanden ?

https://www.motor-talk.de/.../...rtet-nicht-zuendung-t6214601.html?...

Zitat:

Die Sicherungen im Kasten auf der Fahrerseite, Beifahrerseite und im Kofferraum auf der Beifahrerseite wurden geprüft.

In der E-Box Wasserkasten sind auch noch Sicherungen.

Wenn das Relais Klemme 15 überbrückt wird sind die Steuergeräte wieder erreichbar.

Jetzt hat da jemand erst mal gut zu tun und wenn Klemme 15 dann mal wieder funktioniert könnte man sich auch um solche Feinheiten kümmern wie die Standheizung aus der Verbauliste zu entfernen da sie ja eh schon demontiert wurde.

Themenstarteram 17. Juni 2019 um 13:52

Ich arbeite eure Vorschläge mal ab ... vielen Dank schonmal!

 

Hab gerade versucht eine Stellglieddiagnose durchzuführen um zu schauen ob ich per VCDS was machen kann ...

 

Kühlerlüfteransteuerung 1: Vom Steuergerät zurückgewiesen, Nachricht: 7F 2F 00

 

 

[EDIT]

Und die Spannung ist inzwischen auch im Keller (10,4V). Hab jetzt mal ein Ladegerät angehangen.

Wenn zu geringe Spannung die Ursache wäre, hätte der Wagen ja entsprechende Fehlereinträge ;)

Fast alle Steuergeräte nicht erreichbar es fehlt Klemme 15.

Themenstarteram 17. Juni 2019 um 23:49

Direkt vorweg: Der Wagen läuft wieder!

Ich hatte alle Sicherungen geprüft (vorne Fahrer-, vorne Beifahrerseite, Wasserkasten, Kofferraum Beifahrerseite), habe mir das Motorsteuergerät im Wasserkasten angeschaut (wegen Wassereinbruch oder Kabelschaden), habe die Relais unterm Lenkrad durchgemessen, ob eines klebt oder der Widerstand zu gering erscheint, habe mir das neue Schloss erneut genauer angeschaut.

Später dann habe ich mit dem Freund - dem das Auto gehört - die Suche ausgeweitet und er fing an auf der Beifahrerseite die Plastikverkleidung der Einstiegsleiste/ vom Holm zu entfernen.

Ich saß auf dem Fahrersitz und habe mich weiter mit dem Schloss beschäftigt, bis plötzlich die Zündung ging.

Nach einem kurzen "STOP" ein Druck auf den Schlüssel und der Wagen sprang an, als wäre nichts gewesen.

Weiter forschend wurde dann die Seite weiter freigelegt und der Sitz ausgebaut.

Auf der Beifahrerseite rechts im Fußraum ist eine Steckerkonsole. Hier waren mehrere Stecker leicht korrodiert. Der Grund muss das Leck des Schiebedachs gewesen sein, welches nun eigentlich dicht sein sollte.

Unter dem Beifahrersitz befindet sich ja das Steuergerät des Telefons in einem Kunststoffkasten. Da dieses vor einer Weile in Urlaub war (außer Funktion), dann aber wieder ging, wurde dort näher nachgesehen, ob es dort nicht auch noch "Probleme" geben könnte. Dies war nicht der Fall.

Nun alle Stecker (auch die vom Beifahrersitz) mit Kontaktspray benetzt und alles wieder zusammengebaut.

Jetzt springt der Wagen wieder an, doch eigenartiger Weise geht nun die Komfortschließ-Funktion (Öffnen/ Schließen) von Schiebedach und Fenstern nicht mehr.

Zudem kann man bei laufendem Motor den Schlüssel ziehen, ohne dass dieser aus geht. Auch im Status "Zündung an" kann man diesen ziehen und diese bleibt aktiv.

Erst wenn man den Schlüssel erneut in das Schloss steckt und drückt geht der Motor/ die Zündung aus.

Das mag jedoch am Schloss liegen und ist nicht so sehr tragisch.

Was so ein bisschen Wasser alles anrichten kann ...

Ich bedanke mich für euer reges Engagement und wünsche euch eine schaden freie Zeit!

Achso ... im Anhang noch ein Foto der Dichtung vom Wasserkasten, hinter dem das Motorsteuergerät, ein paar Sicherungen und Relais sitzen ;)

Ich vermute dort sollte man besser mal einen neuen Deckel drauf packen.

Dichtung Motorsteuergerät
am 18. Juni 2019 um 11:34

Komfortfunktion könnte falls vorhanden im MMI Deaktiviert sein.

Und sonst mal die "Hoch,-Tiefautomatik" Durchführen.

Themenstarteram 18. Juni 2019 um 11:36

Jo, danke.

Das hatte ich heute Vormittag auch bedacht, als er sich meldete und meinte, dass der Automatiklauf der Fenster nicht mehr funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Keine Zündung, Fehler im Speicher, Teile getauscht - keine Änderung