Keine Zündfunken, was nun??? Brauch dringend Hilfe!!!

Kawasaki ZZR 1100

Hallo zusammen

In meinem letzten Fred hatte ich ja Aussetzer meiner ZZR 1100 C auf ein thermisches Problem geschoben.
Leider hat es mit Wärme nun nichts zu tun (steht seit Tagen), da sie ja seit dem letzten Ausfall nichts mehr von sich gibt.

Ich bekomme bei allen 4 Zündkerzensteckern keinen Funken 😠

Folgende Sachen hab ich inzwischen geprüft:

Zündkerzen neu
Zündkabel teils erneuert und Anschlüsse kontrolliert.
Pikup Abstand gemessen sowie den Ohmwert - alles OK
Zündspulen gewechselt inkl. Ohmmessung = auch OK
Anlasserrelai OK

Zuletzt noch ne andere CDI rein aber ich bekomme immer noch keine Zündfunken!
Hab zwar noch nicht die Werte von Yami an der neuen CDI gemessen - folgt Morgen.
Killschalter schließe ich mal aus, da wenn ich den auf Off stelle, geht ja garnichts mehr.

Nun ist guter Rat teuer und eure Hilfe gefragt.
Was könnte noch vorliegen bzw. wonach sollte ich noch sehen bzw. prüfen????

Für hilfreiche Tipps vorab besten Dank.

Gruß Andy

102 Antworten

Ich funk mal Andy an, er kann dir dann sagen was war.

Gruß

Vielen Dank schon mal dafür.

Hier ein Link mit einem ähnlichen Fehler.

Für mich klingt das Phänomen nach aktivem "Kill-Signal" an der CDI. Kenne zwar die exakte Beschaltung der CDI bei der ZZR nicht, aber gewöhnlich gibt's an den CDI's einen "Motor-Stop" Eingang, welcher i.d.R. vom Zündschloss über den "Run-Schalter" so wie den Schalter des Seitenständers auf Masse geschaltet wird. Genauer gesagt: Liegt an diesem Eingang Massepotenzial an, dreht zwar der Anlasser, aber es zündet nichts.

Meist ist es ein schwarz-weißes Kabel (ob das auch bei der ZZR der Fall ist, weiß ich leider nicht..), welches man bei eingeschalteter Zündung, Motorschalter auf "Run" und eingeklapptem Ständer mittels Voltmeter gegen Plus auf Potenzialfreiheit prüfen sollte.

Wäre nur eine vage Möglichkeit, aber insbesondere fehlende Zündfunken auf Grund defekter Sicherheitsschalter von Seitenständern hatte ich schon einige. Gemein dabei ist, dass diese z.T. mehrpolig schalten, d.h. dass ein drehender Anlasser nicht zwingend auf einen intakten Schalter schließen lässt. Die CDI kann u.U. dennoch "gesperrt" sein.

Ist nur eine Vermutung, aber vllt. hilft's bei der Ursachenforschung..

Gruß,
Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerGoom


Entschuldigung dass ich das Thema nochmal aufwärme, aber ich habe momentan das selbe Problem.
Weiß man denn jetzt woran es genau gelegen hat?

MfG Steffen

Wer hat gerufen? 😁

Hallo Steffen
Ich habe bis Heute nicht rausbekommen was es genau war. Vermute es war ein Relai welches nicht richtig geschaltet hat.
Als ich damals alles möglich ausgemessen hatte ist mir folgendes nachher aufgefallen:
Wenn man den Anlasser betätigt ohne das Motor anspringt, also kurz gedrückt halten, und dann den Knopf loslässt, hört man anschließen ein leises klacken aus dem hinteren Bereich. Wie als wenn halt ein Relai klack macht.
Als die Störung vorgelegen hatte habe ich dieses Klacken nicht wahrgenommen. Motor ist auch nicht angesprungen bzw. hatte keinen Zündfunken.
Erst als dass Klack aufeinmal da war ist der Motor mit einem satten Brummmmm angesprungen.

Was hast du denn schon alles gemacht um dem Kabelwurm auf die Spur zu kommen?

Gruß
Andy

Hallo Andy!
Danke für deine Antwort.

Ich selber habe noch garnichts gemacht. Das Moped steht in ner Werkstatt, wo ich sie wegen ner defekten VDD hingebracht hatte.
Der Fehler ist dort erst aufgetreten. Die sind noch ziemlich Ratlos was das Problem ist. Haben alles durchgemessen ohne Befund. Ich bin jetzt zum warten verdammt.
Wo sitzt denn dieses Relais?

Vielen Dank auch an dich Werner.

Gruß Steffen

Ehrlichgesagt habe ich es noch nicht gesucht. Geräuscht kommt von der Poporegion, also Bereich Sitzbank/Heck.
Da am Rahmen sitzen ja einige Relais.
Ich hatte damals aber den Sicherungskasten in Verdacht, als wenn dort etwas verbaut ist was in keinem Schaltplan verzeichnet ist.
Ist jetzt aber nur komisch dass es vorher lief und nach dem Austausch der VDD nicht mehr.
Haben die eventuell wo nen Kabel verdreht aufgesteckt (Zündspule)? ist in dem engen Bereich ja mal schnell passiert. Oder der Stecker vom Pikup locker? Ist halt blöd so aus der Ferne was zu beurteilen.
Kommt denn garkein Funke oder will sie nur nicht anspringen?

Es kommt garkein Funke. Die haben mal ne neue Batterie und andere Spulen probiert. Ohne Ergebnis.

Schau mal,wie die Kabel an der Zündspule angeschlossen sind.Rot muß an Plus sein,zu sehen an der Spule.In Fahrtrichtung,linke Zsp.für Zy.1 + 4,rechte Zsp. für 2 + 3 Zyl.Plus muß oben sein bei angebauter Zündspule.

Die Spulen sind doch spiegelverkehrt zu einander vebaut, da kann meine Meinung Rot nicht an beide Spulen oben sein.

Besser ist vielleicht, sich jeweils an dem grünen Flachsteckeranschluss der Zündspule zu orientieren (einer ist grün, der andere schwarz). Grün ist hierbei traditionell bei japanischen Zweirädern Masse, wobei allerdings auch bei Verpolung ein (wenn auch leistungsschwächerer..) Zündfunke produziert wird. Meines Wissens sind die ZZR-Zündspulen wie klassische "Spartrafos" geschaltet, d.h. es befinden sich lediglich Kupferwicklungen nebst Eisenkern, und keine Dioden oder andere polungsrelevante Bauteile darin.

Wenn gar nichts funkt, kann's meiner Ansicht nach nicht an primärseitig falsch angeschlossenen Zündspulen liegen.

Gruß,
Werner

Ich habe eine z 1000j und hatte auf Zy.1-4 einen schwachen und auf Zy.2-3 gar keinen Funken.Erst als ich alles so angeschlossen hatte,wie beschrieben,lief die Kawa einwandfrei.

Sorry das ich länger weg war. Wenn garkein Funke kommt als erstes den Pikup durchmessen. Wenn der i.O dann das Ausgangssignal an der Cdi prüfen. Handbuch mit den Werten hast du hoffentlich bzw die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen