Keine zähne mehr am rad von der kurbelwelle für die ölpumpe..
moin..
es geht hier um einen BAU 180ps V6 TDi,km 120000..
im stand komische geräusche,ne minute später rote öllampe..
motor aus..
abend´s auf der bühne die kleine ölwanne abgebaut..
das unheil narrt..
keine zähne mehr am rad von der kurbelwelle für den betrieb der ölpumpe..
hat da schon mal jemand von gehört..?
Beste Antwort im Thema
so,tag erstmal noch mal..
also das problem haben wir heut festgestellt.. ;-)
der kettenschuh war schuld..
der öldruckgeber für die kette hat den kettenschuh entschärft..
es ist ein stück abgebrochen und ne runde mit der kette rum..
dadurch war die kette nicht mehr gespannt und die zähne waren dann nach kürzester zeit ab..
da dies "glücklicher" weise im stand passiert ist und der motor abgestellt wurde,
ist ein motorschaden wohl auszuschließen..
heut beim freundlichen genug ersatzteile bestellt,für ca: 250€..
ohne öl und so..
na ja,denke mal am ende werden es so ca: 600-700€ sein..
tolle sache..
und audi sagt,darf nicht passieren sowas..
aber davon krieg ich auch kein lutscher...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jons11
Hallo zusammen...
Als neuling möchte ich euch recht herzlich begrüßen..So ,das gleiche Problem habe ich auch "keine Zähne mehr am Rad der Kurbelwelle für die Ölpumpe"
A6 2.5TDI Quattro 2001 Motor AKE 180Ps 190tkmMein freundlicher sagt soll neuen Motor holen
Gibts keine andere Möglichkeit?
Bitte um Hilfe...
Danke schonmal im voraus
doch, reparieren wie der TE. oder hast du folgeschäden?
Ist der Motor fest gegangen ?
Wenn er fest war ist ein Tauschmotor auf jeden Fall billiger als eine Instandsetzung.
Sehr komisch:
Dem User "405er" ist sein AKE heut auf der A7 / A5 fest gegangen. Noch bevor die Öllampe kam war der Motor fest.
UND, Kollege hat gestern einen AKE mit "unbekanntem Motorschaden" gekauft.
Diagnose: Motor ist ebenfalls FEST.
Ich habe schon im anderen Tread geschrieben:
Fehlkonstruktion, Teuer, kein vertrauen auf Langstrecke.
Die Städtetrip nach Paris wird in einen solideren Peugeot 106 stattfinden... Ist doch abartig oder?
V6 TDI - High Tec den man zum klo runter spülen kann.
405er ist aus der Schweiz, sein AKE hat ca. 100km von mir weg den Dienst quittiert. Steht beim ADAC rum und er ist mit nem Leihwagen zurück in die Schweiz.
Werde den AKE morgen zu mir holen und mal schauen was da passiert ist.
Und glaub mir XMV6: Ich fahr lieber mit meinem 10/93er Passat VR6 oder dem alten 408.000km Audi V8 durch Deutschland weil ich mich darauf verlassen kann das die mich immer wieder Heim bringen.
Dem V6 von mir traue ich heute noch nicht. Dem traue ich so wenig das aus ADAC Basis -> ADAC Plus wurde 😁
Ähnliche Themen
Erstmal Danke für euer Interesse..
Ich beschreibe mal wie alles geschah...
Alles normal wie immer, beim starten allerdings ganz kurz unrunder Lauf hmm nix dabeigedacht.
Losgefahren alles ok 50 meter am Stoppschild brav angehalten.
Und dann beim anfahren ROTE Ölwarnlampe sofort rechts ran keine 10meter gefahren sofort habe ich Motor ausgeschaltet.
Ölstand kontrolliert hmm kurz vor MIN ungewöhnlich vor 3 Wochen noch auf MAX seither ca.3000tkm gefahren.
Öl nachgefüllt und Motor im Stand gestartet alles normal kurz gasgeben ab 2000U/min wieder ROTE Ölwarnlampe angeggangen
Motor wieder aus. Die gelben kommen lassen laut Diagnose keine Fehler gespeichert. Hat auch kurz Motor gestartet und wieder schnell aus. Er meinte irgendwie ein Geräusch am Riemenantrieb festgestelt zu haben. Aber Motor hörte sich gesund an.
Kurz Turbolader gecheckt und ölfilter raus und siehe Motor schmiert nicht Verdacht Ölpumpe.
So abgeschleppt zum freundlichen Ölwanne runter und siehe "Zähne am Rad der Kurbelwelle für die Ölpumpe beschädigt"
Kette der Ölpumpe dreht durch ... mein freundlicher sagt dieses Rad ist kein Austauschteil auch Audi gefragt die sagten auch dasselbe
laut meiner Werkstatt soll ich mir ein neuen oder gebrauchten Motor holen ... Deswegen wundere ich mich jetzt wie der a6 ohnereling wie beschrieben ohne Motortausch das geschafft hat ???
Welche Teile hat er denn auswechseln müssen ?
Seiner lief nur im Leerlauf. Das war einfach nur mega viel GLÜCK !
Du bist gefahren. Das iss mega tödlich !
Pass auf:
Die Kurbelwellenlager und Nockenwellenlager sowie die Lagerung von Nebenwelle, Turbolader usw... sind eine "Gleitlagerung".
Gleitlagerungen leben vom Schmierfilm. Quasi ist der ölfilm das "Lager" .
Er verhindert das die verschiedenen Metalle sich berühren. Ohne Öl dazwischen -> fangen die Lager sofort das fressen an.
1x Öldruck weg -> oh oh oh.
Ohne das ich die Lager überprüft habe... würd ich mit dem Ding keinen Meter mehr fahren !
auch wenn der Threat schon steinalt ist...ich saniere gerade meinen 2000er AKE Quattro ..Getriebesimmering undicht ...hat jemand eine Idee für eine günstige Bezugsquelle für die Pumpe...wenn ich schon bei 228.000 km Zahnriemensatz, Wapu, Riemenspanner und Hauptdichtungen neu und alles an Dichtungen Wellen etc. mache wärs blöd Pumpe und Gleitschienen nicht mitzumachen. Kette habe ich von Febi gefunden alles andere nur beim Freundlichen? Dank im vorraus