Keine "Segelfunktion" beim Sportsvan? aber wenigstens Rekuperation?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,
stimmt es, dass der Sportsvan weder vor noch nach dem Facelift keine "Segelfunktion" hat, in der er vermeintlich spritsparender fährt?
Es geht mir überhaupt nicht darum, ob das nun sinnvoll ist oder nicht, sondern nur, ob das zur Serien- oder Sonderausstattung gehört.
Die Rekuperationsfunktion, die beim bremsen die Batterie lädt, ist aber drin oder?

Danke
Gruß
Nickoh

Beste Antwort im Thema

Rekuperation ist immer drin, die Segelfunktion jedoch nur im Eco-Profil der optionalen Fahrprofilauswahl.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:02:06 Uhr:


Nein, beim Segeln läuft der SV nicht auf 2 Zylindern.

Das habe ich in einem Testvideo anders verstanden....
Versteh nicht warum man nicht gerade beim segeln von dieser Technik Gebrauch machen sollte....es geht ja um niedrige Lasten und wenig Drehzahl dann laufen nur zwei.
Beides würde ich beim segeln als erfüllt ansehen oder wo ist der Denkfehler ?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:05:49 Uhr:


....
Vielleicht verstehst du es so leichter:
Motor ist an = Motor braucht Sprit
Motor ist aus = Motor braucht keinen Sprit

Was soll so ein Schmarrn?

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:35:06 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:02:06 Uhr:


Nein, beim Segeln läuft der SV nicht auf 2 Zylindern.

Das habe ich in einem Testvideo anders verstanden....
Versteh nicht warum man nicht gerade beim segeln von dieser Technik Gebrauch machen sollte....es geht ja um niedrige Lasten und wenig Drehzahl dann laufen nur zwei.
Beides würde ich beim segeln als erfüllt ansehen oder wo ist der Denkfehler ?

Weil die Zylinderabschaltung nur ab 1400rpm aktiv ist.

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:36:26 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:05:49 Uhr:


....
Vielleicht verstehst du es so leichter:
Motor ist an = Motor braucht Sprit
Motor ist aus = Motor braucht keinen Sprit

Was soll so ein Schmarrn?

Ich dachte so verstehst du es vielleicht. Aber anscheinend auch nicht.

Ähnliche Themen

Ohne Worte *Affedersichdieaugenzuhältfehltleider*

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:35:06 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:02:06 Uhr:


Nein, beim Segeln läuft der SV nicht auf 2 Zylindern.

Das habe ich in einem Testvideo anders verstanden....
Versteh nicht warum man nicht gerade beim segeln von dieser Technik Gebrauch machen sollte....

Segeln heißt Rollenlassen und Schwung nutzen. Das geht am Besten, wenn der Motor vom Antrieb entkoppelt ist (Freilauf) UND wenn man auch noch den Motor ausschaltet, damit auch der Leerlaufverbrauch entfällt. Bei stillstehendem Motor kann es dann definitionsgemäß keinen 2-Zylinder-Betrieb geben.

Beim "halben" Segeln wird nur der Freilauf aktiv und der Motor läuft im 4-Zylinder-Betrieb weiter.

Danke @Florian
Die Äußerung von Diabbolomk hatte mir das schon angedeutet aber nun weiß ich genau was Du meinst.
Und nun noch mal die Info das eben das Segeln beim Sportvan nicht identisch ist mit dem im Golf obwohl es der gleiche Motor ist.
Im Sportsvan bleibt er also an und im Leerlauf und beim Golf geht er beim segeln auch aus. Dann hoffe ich es nun so richtig verstanden zu haben.

Motor an - 4 Zylinder braucht wohl am meisten Sprit
Motor an - 2 Zylinder braucht weniger Sprit
Motor an - Leerlauf braucht wohl auch weniger Sprit
Motor aus - kein Sprotverbrauch
Huch sind ja nun vier verschiedene "Zustände" und nicht mehr nur an oder aus ;-)

Der 'Leerverbrauch' des Motors sind irgendwo zwischen 5-15ml / min wenn der laeuft im Segelbetrieb.....

Im Vegleich, wenn man bei 100km/h 6 Liter verbraucht auf 100km dann sind das 100ml pro Minute! Je nach Segelanteil macht das hoechstens was an der 2. Kommastelle aus ob der Motor da im LL mitlaeuft oder nicht.

Segeln heißt für mich in den Fall viel Wind um nichts. Ich glaube die meisten Versprechen sich zu viel davon. Ich kann jedenfalls keinen nennenswerten Unterschied feststellen.

Danke für die Infos itasuomessa.
Finde es halt einfach nur komisch das der gleiche Motor nicht in allen Modellen die gleichen Dinge kann bzw zur Verfügung stehen.
Das deswegen der Spritverbrauch um ein Liter höher ist ist klar aber er ist höher und das ist m.E. schade und auch nicht ganz nachvollziehbar.

So klar ist das nicht. Das möchte ich sehen, wer mit dem Freilauf 1 Liter weniger schaft. Wenn es gut läuft, vielleicht 0,1 Liter.

Zitat:

@GTDman schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:40:33 Uhr:


So klar ist das nicht. Das möchte ich sehen, wer mit dem Freilauf 1 Liter weniger schaft. Wenn es gut läuft, vielleicht 0,1 Liter.

Es gibt Fahrsituationen, da sinkt der Momentanverbrauch um bis zu einen Liter! Leichtes Gefälle um die 5%, Autobahn bergab zwischen 100-120 km/h...geht manchmal mehrere Kilometer am Stück.

Zitat:

@Superdino schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:03:19 Uhr:



Zitat:

@GTDman schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:40:33 Uhr:


So klar ist das nicht. Das möchte ich sehen, wer mit dem Freilauf 1 Liter weniger schaft. Wenn es gut läuft, vielleicht 0,1 Liter.

Es gibt Fahrsituationen, da sinkt der Momentanverbrauch um bis zu einen Liter! Leichtes Gefälle um die 5%, Autobahn bergab zwischen 100-120 km/h...geht manchmal mehrere Kilometer am Stück.

Klar, das ist der Idealfall. Wer hat den wie oft?
Zudem da auch mit Gang drin der Verbrauch fallen wird.

Das hatte ich auch schon aber im Schnitt macht es dann wieder nichts aus.

Der "Wind" der um die Segel Funktion gemacht wird ist nicht nachvollziehbar. Diese tolle Funktion war das erste was ich bei meinem 330d abgeschaltet habe. Die Motorbremse ist viel wichtiger da unsere Straßen permanent verstopft sind. Das Auto rollt mit der Segelfunktion viel zu lange. Man steht dann nur noch auf der Bremse. Außerdem habe ich mal gelernt das ein Motor im Schub Betrieb gar keinen Sprit verbraucht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen