Keine Schneefreude, scharrt, wie eine Henne! Tipps?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo 212er Gemeinde! Ich fahre für gewöhnlich einen w R 280 mit Heckantrieb und hab (auch mit meinen bisherigen Hecktrieblern, bis auf nen Omega Kombi) immer gute Traktion gehabt. In der Firma bewegen wir einen 212er 220 Cdi. Für meine Begriffe buddelt und scharrt er, wie eine Henne. Ich komm die kleinsten Berge nicht hoch und Parklücken mit Schneehügelchen sind ein "no-go". 😛Ja, ich hab Winterreifen drauf. 😛 Also für meine Begriffe liegen zwischen dem R und dem 212er Welten. Obwohl auf beiden Autos der gleiche Winterreifen (neu) drauf ist, mal von der Breite abgesehen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, oder Tipps? Kann mich ja nicht immer aus den Parklücken schieben lassen. Danke, D.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von tigu



Ja klar, und an den Klimawandel glaubst du sicher auch und natürlich an den Weihnachtsmann...

Wir haben z.Zt. einen Rekordwinter. Die Meteorologen die nicht an den Klimawandel-Sche!ss glauben, Prophezeihen eher kältere Winter in Zukunft.

Deshalb mein Lieber, für die 70kg Mehrgewicht was ein 4Matic im neuen 212'er ausmacht würde ich mir keinen Kopf machen.

Haalloooo, ist ja guhut, es sollte eine kleine, harmlose, scherzhafte Anmerkung sein, mehr nicht. Darum hatte ich auch das hier: 😁 benutzt.

@norman44, OK hab den 😁 übersehen, PEACE!

Kleine Korrektur: Klimawandel gibt es wirklich und zwar seit 4,6 Mrd. Jahren (Alter der Erde). Immer wieder gab es Kältezeit/Wärmezeit/Trockenperioden/Überschwemmungen... Die Kernbohrungen in welchem Aussagen der letzten 100tsd Jahren gemacht werden, sagt NICHTS aus.

Es gibt aber keine KLIMAKATASTROPHE der Menschengemacht ist, wie von Politik und Medien Tag ein Tag aus damit Panik gemacht wird... und mit CO2 hat das sowieso überhaupt nichts zutun, wie der mittlererweile CO2-Milliardär und Betrüger Al Gore uns weismachen will.

Es geht nur um Steuererhöhungen und Abzocke der ahnungslosen Bürger!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zwoachziger


Hat jemand von Euch einen direkten Vergleich zu anderen Autos? Ist es nur ein Gefühl, oder ist erwirklich ziemlich leicht auf der HA? Ich hab nur den direkten Vergleich zu R 280 (der wiegt aber auch 2,3Tonnen) und S60 D5..der hat Frontantrieb und ist natürlich gar kein Vergleich!

Also mein W212 fährt wesentlich angenehmer als mein S60T5 früher...

W212 allerdings mit 235/265 18" WR und der S60 damals mit 16x205er WR

Mit dem S60 hatte ich sofort durchdrehende Vorderräder.

Grüße
Torsten

... selbes Problem mit unserem CLC 180. Anfahren (auch an leichten) Steigungen ist momentan kaum möglich.

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Ja klar, und an den Klimawandel glaubst du sicher auch und natürlich an den Weihnachtsmann...

Wir haben z.Zt. einen Rekordwinter. Die Meteorologen die nicht an den Klimawandel-Sche!ss glauben, Prophezeihen eher kältere Winter in Zukunft.

Deshalb mein Lieber, für die 70kg Mehrgewicht was ein 4Matic im neuen 212'er ausmacht würde ich mir keinen Kopf machen.

Haalloooo, ist ja guhut, es sollte eine kleine, harmlose, scherzhafte Anmerkung sein, mehr nicht. Darum hatte ich auch das hier: 😁 benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von tigu



Ja klar, und an den Klimawandel glaubst du sicher auch und natürlich an den Weihnachtsmann...

Wir haben z.Zt. einen Rekordwinter. Die Meteorologen die nicht an den Klimawandel-Sche!ss glauben, Prophezeihen eher kältere Winter in Zukunft.

Deshalb mein Lieber, für die 70kg Mehrgewicht was ein 4Matic im neuen 212'er ausmacht würde ich mir keinen Kopf machen.

Haalloooo, ist ja guhut, es sollte eine kleine, harmlose, scherzhafte Anmerkung sein, mehr nicht. Darum hatte ich auch das hier: 😁 benutzt.

@norman44, OK hab den 😁 übersehen, PEACE!

Kleine Korrektur: Klimawandel gibt es wirklich und zwar seit 4,6 Mrd. Jahren (Alter der Erde). Immer wieder gab es Kältezeit/Wärmezeit/Trockenperioden/Überschwemmungen... Die Kernbohrungen in welchem Aussagen der letzten 100tsd Jahren gemacht werden, sagt NICHTS aus.

Es gibt aber keine KLIMAKATASTROPHE der Menschengemacht ist, wie von Politik und Medien Tag ein Tag aus damit Panik gemacht wird... und mit CO2 hat das sowieso überhaupt nichts zutun, wie der mittlererweile CO2-Milliardär und Betrüger Al Gore uns weismachen will.

Es geht nur um Steuererhöhungen und Abzocke der ahnungslosen Bürger!

Ähnliche Themen

Hallo
Ich muss "zwoachtziger"völlig recht geben.Meiner Erfahrung nach ist der 212er absolut nicht Winter tauglich.
Der S211 war meiner Meihnung nach um längen besser auf fest gefahren Schnee oder Schneematsch.
Der S211er hatte 225 R16 Conti drauf.(neu) Der W212er hat die Winterreifen des S212er übernommen(maximal 8 tkm vom S211 gefahren).Ich finde man kann den 212er mit dem W124er vergleichen.
Bin auch am überlegen ob ich Gewicht rein packe.

Aber wie ich lese stehe ich mit"zwoachtziger"und unserer Meihnung fast alleine da.
Wünsche trotzdem allen einen unfallfreien Winter.
mfg

Also ich kann zur Wintertauglichkeit des W 212 keine Aussage machen...bin im Schnee (noch) keinen gefahren🙂

Ich kann aber vom 210er (mit ESP / ASR) und von den 211ern sagen:

Gute Winterreifen sind wichtig und auch viel Profil. Ich war und bin immer erstaunt, wie gut die Wintereigenschaften von diesen Autos sind. Aber ab 4,0 mm Profil wird die Luft dünn. Habe in jedem Auto von mir immer Schneeketten dabei und diese bisher noch nie gebraucht bei ca. 40 000 km / Jahr.

Wenn ich sehe, wie viele schreiben, die Wintereigenschaften des 212 seien gut...dann glaube ich das🙂
(Ausser, dass der 212er zu schade ist, bei Schnee und Salz gefahren zu werden!😁)

Wenn ich sehe, dass wenige schreiben, die Wintertauglichkeit des 212 sind schlecht...dann kommt in mir das Gefühl auf, dass der 212 Möglicherweise nicht mit jedem Winterreifen harmoniert!

So finde ich auch beim 211er, dass dies ein Reifenempfindliches Fahrzeug ist.

zwei mal 5o Kg Sack !

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf



Wenn ich sehe, dass wenige schreiben, die Wintertauglichkeit des 212 sind schlecht...dann kommt in mir das Gefühl auf, dass der 212 Möglicherweise nicht mit jedem Winterreifen harmoniert!

Ja, scheint so. Wenn die Einen an Steigungen im Schnee kaum voran kommen und sich in tieferem Schneematsch festfahren und andere sich mit dem gleichen Fahrzeugen in diesen Situationen nahezu problemlos bewegen, muss es doch feststellbare Gründe für diese extrem unterschiedlichen Fahreigenschaften geben. 😕

Wie bereits angemerkt, vermute ich, dass es an der Kombination 7G-Tronic und fabrikneuen, (in meinem Falle relativ schmalen 225er) Conti-Winterreifen liegt.

Ich bin in diesen Tagen z.B. in hoch mit Schneematsch zugeschobene Parklücken ohne "Scharren" ein- und ausgeparkt, in die ich mich mit dem 211er nie hineingetraut hätte und aus denen ich erfahrungsgemäß ohne fremde Hilfe auch nicht wieder herausgekommen wäre.

Auch der Grip auf Steigungen mit festgefahrener Schneedecke ist bemerkenswert. Kein Schwänzeln, kein Ausbrechen und nicht einmal die Traktionskontrolle spricht nennenswert an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich zufällig ein "Winterwunderauto" erwischt habe und hätte nicht für möglich gehalten, ausgerechnet eine als Wintermuffel bekannte E-Klasse (ohne 4Matic) einmal in so hohen Tönen loben zu können. 😉

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von Dozent


Ich bin positiv überrascht vom 212 auf Schnee. Funktioniert alles Super. kaum durchdrehen oder ausbrechen in Kurven.

Viele besser als bei meinem 211er.

Vielleicht gibt es Unterschiede bei den WR?

Viele Grüße

Dozent

Ich hatte die Gelegenheit einen 211er bei geschlossener Schneedecke ausgiebig zu testen, nachdem mein 250er beim Injektortausch war ( übrigens geschah der 4er-Tausch innerhalb 24h mit der aktuellen Generation :-))) ). Es gibt hier éinen himmelweiten Unterschied. Der 211er hatte Dunlops drauf und rutschte ohne Ende. Mein 250er hat die 225er Michelin aufgezogen und spurt wie eine Eins und wühlst sich sogar tapfer durch Tiefschnee :-))

Insgesamt fühle ich mich sogar besser aufgehoben als bei meinem Vorgänger Audi A6 mit Frontantrieb.

Gruss
Jo

Also erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung! Ich hab vorgestern in die Ersatzradmulde (weils ja keine Ersatzräder mehr gibt😮) 3 Sack "Putz und Mauermörtel" (brav getütet, wegen des etwaigen Staubes und der Feuchtigkeit) a 40 Kilo eingepackt. Der Deckel der Mulde geht dabei hervorragend zu. (Paßt wie Ar... auf Eimer!) Zusätzlich (die Unfallexperten werden stöhnen) hab ich in Decken eingeschlagene Terrassenplatten (5 Stück 40x40cmx5cm) als neuen Kofferraumboden ausgelegt. So geht kaum Kofferraum verloren. Da ich keine Durchlade habe, sollten die Platten bei einem Auffahrunfall auch im Kofferraum bleiben. Mit diesen gut 150 kg Last auf der HA ist das Auto nicht wiederzuerkennen. Durch das Avantgardefahrwerk fällt auch der "hängende PoPo" nicht so sehr auf. (vielleicht 2 bis 3cm tiefer). Das Auto läuft jetzt noch stabiler geradeaus (aber das war ja nicht das Problem) und Steigungen und Parklücken lassen sich mit ESP und gemütlichem Gasfuß hervorragend meistern. Ein Unterschied, wie Tag und Nacht!!!!! Für alle Nachahmer: Setzt einfach 2 Personen (am besten um 80 bis 100 kg) auf die Rückbank und testet den Unterschied! meine 150 Kilo hängen ja maßgeblich hinter der Achse.

Also: Für alle "Buddler" und "Festfahrer". Ich finde den Unterschied enorm und den Aufwand überschaubar. Wenngleich es wirtschaftlich dumm ist, 150 Kilo sinnlos (nicht ganz sinnlos) zusätzlich rumzukutschen. Ist aber eben so. Besser als 25 Dellen im Blech, von hilfsbereiten "AnschiebeHelfern" 🙂😛

Gruß, D.

Und  bei der naechsten Bestellung 4-matic ankreuzen und gut ist's. 

Zitat:

Original geschrieben von zwoachziger



Also: Für alle "Buddler" und "Festfahrer". Ich finde den Unterschied enorm und den Aufwand überschaubar. Wenngleich es wirtschaftlich dumm ist, 150 Kilo sinnlos (nicht ganz sinnlos) zusätzlich rumzukutschen.

Gruß, D.

Nur am Rande...

Laut Anleitung darf man Kofferraum nur mit 100kg beladen.

Grüße,
Torsten

genau das gleiche habe ich auch getan. Einmal Allrad immer Allrad. Ich möchte die4 angetriebenen Räder auch nicht mehr missen. Sobald es nur leicht regnet , hat man wirklich einen grossen Vorteil allen anderen gegenüber. Und wenn der Wagen dann auch nicht so schwer ist wie ein ML oder Q7, dann bringt das ganze auch eine hohe stabilität bei Bergabfahrten. Ich kann es jedem nur empfehlen.

Erst gestern wieder an einen öffentlichen Verkehrsbus auf nem Autobahnzubringer mit 60-70 Km/H überholt, währende der auf der geräumten Seite mit 30 Km/H gefahren ist. Ich dagegen auf der Schnee überzogenen Fahrbahn. Aber der Quattro fährt so Spurstabil das ist Wahnsinn. Ich hoffe das macht die 4-Matic im S212 auch oder hoffentlich besser. Mein Verkäufer hängt sich da sehr weit aus dem Fenster. Bin mal gespannt.

Gruss
Manni

Zitat:

Original geschrieben von topi76



Zitat:

Original geschrieben von zwoachziger


Hat jemand von Euch einen direkten Vergleich zu anderen Autos? Ist es nur ein Gefühl, oder ist erwirklich ziemlich leicht auf der HA? Ich hab nur den direkten Vergleich zu R 280 (der wiegt aber auch 2,3Tonnen) und S60 D5..der hat Frontantrieb und ist natürlich gar kein Vergleich!
Also mein W212 fährt wesentlich angenehmer als mein S60T5 früher...
W212 allerdings mit 235/265 18" WR und der S60 damals mit 16x205er WR
Mit dem S60 hatte ich sofort durchdrehende Vorderräder.

Grüße
Torsten

...ja, der D5 rupft auch gleich vorne los, wie wild gestochen....aber mit feinfühligem Fuß (Automatik) ist er noch nie in einer Parklücke festgebuddelt gewesen. Durch das Motorgewicht auf der VA läßt er sich fast überall ohne Schlupf rauf- und rausrollern...und nem 211er, der es letztens auf einer verschneiten Neben-Landstraße "wissen wollte", ging (vor mir fahrend) nur der PoPo hin und her. In Moped-Deutsch: Ich hab ihn dann locker mit dem S60 versägt...mit dem 212er und em R wärs bestimmt schwerer gewesen...ich glaube lediglich im Geradeaus-Beschleunigen sind wir mit den Hecktrieblern im Vorteil und in Kurven ist mir persönlich Übersteuern auch sympatischer, als Geradeausrutschen...

Zitat:

Original geschrieben von topi76



Nur am Rande...
Laut Anleitung darf man Kofferraum nur mit 100kg beladen.

Grüße,
Torsten

Danke! Uuuuuuuups😕Wußte ich nicht. Wo steht das? D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen