Keine Schneefreude, scharrt, wie eine Henne! Tipps?
Hallo 212er Gemeinde! Ich fahre für gewöhnlich einen w R 280 mit Heckantrieb und hab (auch mit meinen bisherigen Hecktrieblern, bis auf nen Omega Kombi) immer gute Traktion gehabt. In der Firma bewegen wir einen 212er 220 Cdi. Für meine Begriffe buddelt und scharrt er, wie eine Henne. Ich komm die kleinsten Berge nicht hoch und Parklücken mit Schneehügelchen sind ein "no-go". 😛Ja, ich hab Winterreifen drauf. 😛 Also für meine Begriffe liegen zwischen dem R und dem 212er Welten. Obwohl auf beiden Autos der gleiche Winterreifen (neu) drauf ist, mal von der Breite abgesehen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, oder Tipps? Kann mich ja nicht immer aus den Parklücken schieben lassen. Danke, D.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Haalloooo, ist ja guhut, es sollte eine kleine, harmlose, scherzhafte Anmerkung sein, mehr nicht. Darum hatte ich auch das hier: 😁 benutzt.Zitat:
Original geschrieben von tigu
Ja klar, und an den Klimawandel glaubst du sicher auch und natürlich an den Weihnachtsmann...Wir haben z.Zt. einen Rekordwinter. Die Meteorologen die nicht an den Klimawandel-Sche!ss glauben, Prophezeihen eher kältere Winter in Zukunft.
Deshalb mein Lieber, für die 70kg Mehrgewicht was ein 4Matic im neuen 212'er ausmacht würde ich mir keinen Kopf machen.
@norman44, OK hab den 😁 übersehen, PEACE!
Kleine Korrektur: Klimawandel gibt es wirklich und zwar seit 4,6 Mrd. Jahren (Alter der Erde). Immer wieder gab es Kältezeit/Wärmezeit/Trockenperioden/Überschwemmungen... Die Kernbohrungen in welchem Aussagen der letzten 100tsd Jahren gemacht werden, sagt NICHTS aus.
Es gibt aber keine KLIMAKATASTROPHE der Menschengemacht ist, wie von Politik und Medien Tag ein Tag aus damit Panik gemacht wird... und mit CO2 hat das sowieso überhaupt nichts zutun, wie der mittlererweile CO2-Milliardär und Betrüger Al Gore uns weismachen will.
Es geht nur um Steuererhöhungen und Abzocke der ahnungslosen Bürger!
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Nachdem ich jeden Tag den direkten Vergleich habe muss ich sachte widersprechen. Wir haben privat einen W212 250CGI (wird in der Regel von meiner Frau bewegt), ich habe einen A6 quattro als Firmenwagen.
Beim reinen Bremsen sind sie natürlich gleich ...
Eben, ich sprach von "Bremswegen", also war auch nur "so schnell wie möglich zum Stehen kommen" gemeint. Letzteres ist auf glatten Straßen ja mindestens von gleich großer Bedeutung wie "schnell Vorankommen", wenn's nicht Scheppern soll. 😉
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Eben, ich sprach von "Bremswegen", also war auch nur "so schnell wie möglich zum Stehen kommen" gemeint. Letzteres ist auf glatten Straßen ja mindestens von gleich großer Bedeutung wie "schnell Vorankommen", wenn's nicht Scheppern soll. 😉
Täusch dich nicht. Ich habe im Winter genauso wenig Vollbremsungen wie im Sommer.
Als Firmenwagen, also als Fahrzeug das auch einsatzfähig sein muss wenn die Strassenbedingungen mal schlecht sind, kann ich mir zur Zeit kein anderes FAhrzeug als einen Allrad vorstellen. Der Mehrkomfort zu wissen, dass man an keiner Stelle Gripprobleme hat, dass es immer möglich ist loszufahren, und dass man auch in Kurven Gas geben kann ohne dass das Auto vom elektronischen Helferlein wieder gefangen werden muss, ist grossartig.
Keine Ahnung ob mein nächster 4Ringe oder Stern trägt, vier Räder wird er antreiben.
jj
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Keine Ahnung ob mein nächster 4Ringe oder Stern trägt, vier Räder wird er antreiben.
Damit's keine Missverständnisse gibt: Die Vorteile des Allradantriebes sind mir bekannt und sollen auch nicht angezweifelt, oder kleingeredet werden. Ich erlebe nur täglich, dass nicht wenige, die "schnell unterwegs sind", leider oft vergessen dass sie auch mal schnell wieder anhalten müssen. Zu den folgenschwersten Unfällen kommt es ja meist nicht, weil der Grip fehlt, sondern der Grips.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Täusch dich nicht. Ich habe im Winter genauso wenig Vollbremsungen wie im Sommer.Zitat:
Original geschrieben von norman44
Eben, ich sprach von "Bremswegen", also war auch nur "so schnell wie möglich zum Stehen kommen" gemeint. Letzteres ist auf glatten Straßen ja mindestens von gleich großer Bedeutung wie "schnell Vorankommen", wenn's nicht Scheppern soll. 😉
Als Firmenwagen, also als Fahrzeug das auch einsatzfähig sein muss wenn die Strassenbedingungen mal schlecht sind, kann ich mir zur Zeit kein anderes FAhrzeug als einen Allrad vorstellen. Der Mehrkomfort zu wissen, dass man an keiner Stelle Gripprobleme hat, dass es immer möglich ist loszufahren, und dass man auch in Kurven Gas geben kann ohne dass das Auto vom elektronischen Helferlein wieder gefangen werden muss, ist grossartig.
Keine Ahnung ob mein nächster 4Ringe oder Stern trägt, vier Räder wird er antreiben.
jj
Das kann ich 100 %ig unterschreiben. Einmal Allrad immer Allrad. Sobald es regnet hat der Allrad nur noch Vorteile. Von den momenatnen Verhältnissen hier im Norden mal abgesehen...
Daher hat der nächste auch 4 angetriebene Räder - 4 Matic ! (wenn der nur nicht so lange bräuchte um zusammengebastelt zu werden)
Gruss
Manni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Damit's keine Missverständnisse gibt: Die Vorteile des Allradantriebes sind mir bekannt und sollen auch nicht angezweifelt, oder kleingeredet werden. Ich erlebe nur täglich, dass nicht wenige, die "schnell unterwegs sind", leider oft vergessen dass sie auch mal schnell wieder anhalten müssen. Zu den folgenschwersten Unfällen kommt es ja meist nicht, weil der Grip fehlt, sondern der Grips.Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Keine Ahnung ob mein nächster 4Ringe oder Stern trägt, vier Räder wird er antreiben.Gruß, Norman
Das ist sicherlich das Hauptproblem im Winter.
Gerade der Allrad aber auch der Frontantrieb vermittelt eine Sicherheit die so einfach nicht gegeben ist. Ich bin bisher mit meinen Hecktrieblern genauso gut durch den Winter gekommen wie mit dem A4 aber es gab einen Unterschied.
Mit den Heckantrieb fahre ich besonnener und langsamer.
Zudem sind die heutigen Allradkonzepte nur teilweise besser im Winter. Ein Beispiel: Fahre mal mit deinem Quattro auf einen Parkplatz und laß den Wagen halb auf Schnee am besten Eis (d.h. mit zwei Achsen und zwei Rädern) halb auf der geräumten Straße stehen🙂
Der BMW nur mit Heckantrieb aber DTC schafft es die diese Situation zu meistern der Audi soweit mir bekannt ist nicht (oder gibt es jetzt wieder die Dif. Sperren vorne/hinten?).
Das BMW und MB Allradsystem mit Einzelradansteuerung ist in solchen Situation Quattro überlegen. Aber auch dieses Konzept hat natürlich Schwächen.
Das optimale System permanenter Allrad mit volldigitalen Sperren bis 70% vorne/hinten gibt es nur in wenigen Serienfahrzeugen.
Das ist ein guter Allradantrieb und wirklich besser als normaler Heck oder Frontantrieb.
Somit das Marketingkonzept von Audi/BMW/MB ist gut aber wenn man genau hinschaut erkennt man einfach die Schwächen.
Letztendlich kann man sich die ca 4000 Euro Aufpreis + höheren Verbrauch + höheres Gewicht meistens sparen außer man tendiert wirklich zu einem Evo II oder Imprenza.
Also ich bin mit meinem Quattro bisher überall durchgekommen. Auch mit 4 Rädern auf glattem Eis, ohne Probleme. Das Video , wo der Quattro im Wald stecken bleibt mit 2 Rädern auf Eis und 2 auf Schnee, kenne ich auch. Aber konnte ich so nie reproduzieren. Der Quattro strahlt einfach ein wahnsinnige ruhe aus. Ich denke die Allradantriebe von MB, BMW und Audi haben alle Ihre Vor- und Nachteile. ich verspreche mir zum Beispiel von der 4-Matic einen günstigeren Verbrauch als vom Torsen beim Audi. Da ja die 4-Matic jetzt im Getriebe integriert ist (7G), daher soll sie wesentlich weniger Verbrauchen als die bisherigen. Ich werde mal einen Verglaich posten, wenn er denn endlich mal kommt. Habe bis heute noch keine Produktionstermin ?Dabei noch im Dezember bestellt.
Gruss
Manni
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Also ich bin mit meinem Quattro bisher überall durchgekommen. Auch mit 4 Rädern auf glattem Eis, ohne Probleme. Das Video , wo der Quattro im Wald stecken bleibt mit 2 Rädern auf Eis und 2 auf Schnee, kenne ich auch. Aber konnte ich so nie reproduzieren. Der Quattro strahlt einfach ein wahnsinnige ruhe aus. Ich denke die Allradantriebe von MB, BMW und Audi haben alle Ihre Vor- und Nachteile. ich verspreche mir zum Beispiel von der 4-Matic einen günstigeren Verbrauch als vom Torsen beim Audi. Da ja die 4-Matic jetzt im Getriebe integriert ist (7G), daher soll sie wesentlich weniger Verbrauchen als die bisherigen. Ich werde mal einen Verglaich posten, wenn er denn endlich mal kommt. Habe bis heute noch keine Produktionstermin ?Dabei noch im Dezember bestellt.Gruss
Manni
EDIT:
Der A4/A6 haben Torsen! und A3/Golf Halex!
Der Quattro strahlt deshalb so eine Ruhe aus weil er 90% mit 40/60 Verteilung Unterwegs ist.
Nur in 10% der Fälle variiert die Verteilung.
Im normalen Sommer oder Regenbetrieb ist das schon sehr nett aber auch nicht mehr🙂 Er ist somit mehr Hecktriebler als Fornttriebler und das macht natürlich Spaß.
Das Grundproblem bleibt: Es gibt keine Dif.Sperre vorne/hinten und das macht einen guten Allrad aus.
Somit bringt der Quattro ein wenig mehr aber eben nicht das was möglich wäre.
Somit ist das Konzept überschätzt und überteuert. Der normale Heckantrieb bringt bei normalen Bedingungen ohne Schnee und Eis faktisch das selbe (geringeres Gewicht) beim Schnee und Eis hat der Quattro einen Vorteil durch die Verteilung der Antriebskraft mehr aber nicht. Extrem wirkt sich das nur an Steigungen aus, weil es die Möglichkeit gibt, dass der Quattro faktisch zum Frottriebler wird.
Somit kombiniert der Quattro den Spaß eines Hecktrieblers im Sommer mit den Vorteilen eines Frontrieblers im Winter. Mehr aber nicht.
Nun zu BMW und MB:
Der Vorteil nun bei BMW oder MB ist, dass jedes Rad einzel angesteuert werden kann. Somit kann dieser Einzelradantrieb besser in extremen Situationen agieren.
Das ist auf den ersten Blick das besser Konzept aber auch hier gibt es negative Seiten und Situationen wo nichts mehr geht.
Deshalb gibt es nur bei Subaru und Mitsubishi noch den guten Allrad mit el. Dif. Sperren vorne/hinten + el. Verteilung vorne/hinten.
Das ist ein guter Allrad, der auch den Aufpreis wert ist🙂
Alles andere ist ein Marketing Gag der nicht so viel bringt wie die meisten denken.
Also entschuldige aber das ist absoluter Schwachsinn , was du schreibst.
1. Fahre ich A6 und nicht A4. Es haben aber beide Torsen, die A3 Golf usw. haben nur die VW Lösung mit der Haldex Kupplung.
2. Die Verteilung bei Audi war immer 50/50 verteilt, bis zum Facelift A6, seit dem ist die Auslegung 40/60 zugunsten des Hecks. Desweiteren bin ich der Meinung das auch Torsen von vorne nach hinten und andersrum geht. Ob das nun mechanisch oder elektronisch geht wie bei MB und BMW, weiss ich gerade nicht.
3. Nur BMW kann einzelne Räder ansteuern. Die 4-Matic kann dies auch nicht. Dort kann auch nur max 70/30 verschoben werden. Alles andere macht das die elektronik in dem Sie einzelne Räder abremst, aber nicht gleichzeitig die Kraft auf andere Räder verteilt, das kann m.E. nur BMW und Audi nun mit dem neues Hinterchsdifferential, welches glaube ich mit dem neuen S4 herausgekommen ist.
Also ich bleibe dabei, die Allrad versionen tun sich nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Also entschuldige aber das ist absoluter Schwachsinn , was du schreibst.
1. Fahre ich A6 und nicht A4. Es haben aber beide Torsen, die A3 Golf usw. haben nur die VW Lösung mit der Haldex Kupplung.
2. Die Verteilung bei Audi war immer 50/50 verteilt, bis zum Facelift A6, seit dem ist die Auslegung 40/60 zugunsten des Hecks. Desweiteren bin ich der Meinung das auch Torsen von vorne nach hinten und andersrum geht. Ob das nun mechanisch oder elektronisch geht wie bei MB und BMW, weiss ich gerade nicht.
3. Nur BMW kann einzelne Räder ansteuern. Die 4-Matic kann dies auch nicht. Dort kann auch nur max 70/30 verschoben werden. Alles andere macht das die elektronik in dem Sie einzelne Räder abremst, aber nicht gleichzeitig die Kraft auf andere Räder verteilt, das kann m.E. nur BMW und Audi nun mit dem neues Hinterchsdifferential, welches glaube ich mit dem neuen S4 herausgekommen ist.Also ich bleibe dabei, die Allrad versionen tun sich nicht viel.
1.) Stimmt da hast du recht. Die haben Torsen und die A3/Golf Halex. Das habe ich verwechselt. Somit EDIT auch in meinen Post. Danke!
2.) Bist du dir da sicher? Torsen geht von vorne nach hinten das habe ich ja geschrieben. Das Torsen ist inzwischen schon el. bei Audi.
3.) Ne das el Dif. gibt es soweit ich weiß nur beim TTS/maybe S4 und Audi braucht dazu
zwei el. Dif. Sperren.
Eine vorne eine hinten sonst wird das nichts und das gibt es nicht. Komisch ist auch, dass der X6 M nun auch el. Sperre hinten bekommen hat!?
Somit ja die Allradantriebe bei BMW, MB und Audi sind mehr oder wenige Kompromisslösungen mit eingeschränkten Nutzen.
Wenn Allrad dann mit zwei el. Sperren + el. Torsen und das bietet keiner der drei an.
@niubee
zu 2. ja da bin ich mir sicher. 50/50 bis zum Facelift beim A6.
zu 4. Differential im S4 gibt es 100 %, gucke einfach mal in den S4 Thread im A4 Forum. Diese soll das Fahrverhalten in engen kurven deutlich verbessern. War auch in meiner engeren Wahl , daher bin ich mir zu 100 % sicher.
Bist du schon mal Alllrad in einem PKW gefahren und nicht in einem SUV oder Geländewagen ?
Das sind enorme Unterschiede bei Nässe. Falls nicht leih dir mal einen übers Wochenende und das Fahrverhalten bei widrigen Bedingungen. Es würde mich wundern , wenn das nicht überzeugt. Ich sitze halt viel im Auto bei sch... Wetter, unter anderem auch viel in Polen auf Landstrassen, da ist so ein Allradantrieb Gold Wert.
Gruss
Manni
Zitat:
Original geschrieben von manni512
@niubeezu 2. ja da bin ich mir sicher. 50/50 bis zum Facelift beim A6.
zu 4. Differential im S4 gibt es 100 %, gucke einfach mal in den S4 Thread im A4 Forum. Diese soll das Fahrverhalten in engen kurven deutlich verbessern. War auch in meiner engeren Wahl , daher bin ich mir zu 100 % sicher.Bist du schon mal Alllrad in einem PKW gefahren und nicht in einem SUV oder Geländewagen ?
Das sind enorme Unterschiede bei Nässe. Falls nicht leih dir mal einen übers Wochenende und das Fahrverhalten bei widrigen Bedingungen. Es würde mich wundern , wenn das nicht überzeugt. Ich sitze halt viel im Auto bei sch... Wetter, unter anderem auch viel in Polen auf Landstrassen, da ist so ein Allradantrieb Gold Wert.Gruss
Manni
Ja ich kenne den Urquattro ganz gut (evtl. zu gut) und den A4 als Quattro (da war ich sehr entäuscht). Ebenso das X drive (das mich nicht überzeugt hat) und die 4 Matic. Ich habe aber leider den Fehler gemacht den M. Evo 9 zu testen und seitdem weiß ich was guter Allradantrieb eben ist.
Für ich ist es der richtige Schritt el. Dif einzuführen. Wenn jetzt vorne noch eins kommt, dann ist Audi ja wieder auf Linie🙂
Ich sitze auch viel im Auto und ich bin ein Allradfan aber wenn dann nur richtig mit el. Dif. vorne/hinten.
Das soll nicht heißen, dass der normale Allrad von Audi nichts bringt.
Es ist so wie von mir oben beschrieben.
Sorry für nochmal OT, hab's soeben erst entdeckt:
Hacker knacken Rechner von Klima-Institut (siehe pdf im Anhang)
und das Video dazu Klick me