Keine Reparaturmöglichkeiten bei nagelneuem Insignia

Opel Insignia B

Moin ihr Lieben,

eigentlich stolzer Opel-Besitzer aus Norddeutschland hier. Ich habe mir im letzten Jahr einen der ersten Insignia Grand Sport 2.0 geholt und bin abgesehen von kleineren Mängeln sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Vor inzwischen 8 Wochen ist mir leider eine ältere Dame in die Front gefahren. Der Gutachter bestätigt eine enorm hohe Schadensumme trotz äußerlich eher kleinen Mängeln - Die Technik kostet halt, aber es läuft ja eh über die Versicherung.

Nach 2-3 Tagen sollte die Reparatur anfangen, es fehlten zuerst aber noch einige Technikteile. Für diese würde es eine Lieferzeit von ca. einer Woche geben. Kein Problem, ich war im Urlaub in den nächsten zwei Wochen und habe einen anderen Wagen aus der Firma genommen. Nach dem Urlaub dann natürlich nachgefragt, wie weit es denn so wäre. Seitdem werde ich Woche für Woche hingehalten - die Motorhaube wäre jetzt nicht lieferbar.

Inzwischen habe ich in der Zentrale in Rüsselsheim angerufen. Das Problem ist dort bekannt, anscheinend können Motorhauben im Moment nicht geliefert werden - der Sachstand läge bei der "Geschäftsführung".

Daraufhin bin ich natürlich zum FOH gefahren um persönlich mit den Zuständigen dort zu sprechen - mir wurde berichtet, dass auch andere Teile wie Turbos oder Türen seit teilweise 3! Monaten nicht mehr geliefert werden.

Was ist da los?
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen machen können?
Hat jemand eine Idee, was man machen kann?

Ich habe nur wenig Lust, die nächsten 4-5 Monate mit einem spärlich ausgestatteten Vorführer durch die Gegend zu gondeln...

Soetwas habe ich bisher noch nicht erlebt.

Etwas enttäuscht.

Issen

33 Antworten

Jetzt hat es auch mich erwischt - eine Frontscheibe ist aktuell nicht lieferbar, ein Termin kann nicht angegeben werden.....auch bei den bekannten Alternativanbietern keine Chance! Ist schon eine Zumutung und lässt stark an Opel zweifeln...
Immerhin war eine Heckstosstange und die rechte Rückleuchte sofort lieferbar, aber die kleine Heckreparatur mit einer Rückleuchte kommt umgerechnet auf stolze EUR 3700.... Sobald ein Insignia mal älter ist werden sich Reparaturen nicht mehr lohnen oder man muss auf Abbruchteile zurückgreifen- nicht gerade das was ich bei einer Marke wie Opel erwarte.

Bei mir war die Frontscheibe gerissen (nach Steinschlag). Carglass und Co. konnten keine Scheibe liefern, mein Opel Händler war überrascht, dass es so lange gedauert hat (3 Wochen). Jetzt ist sie eingebaut und alles ist gut. Aber der Preis ist Horror: 1340,- Euro mit Einbau...

Dank HUD sind die Scheiben nicht mehr Standard ... kann die Industrie endlich wieder Geld verdienen 😉

Gruß Chris

Na ja, meine war zum Glück „bereits nach einer Woche“ da. Preis schockiert wohl nur meine Kaskoversicherung

Ähnliche Themen

Scheint wirklich ein umfänglicheres Problem zu sein. Ich habe fast 2 Monate auf die Lieferung von neuen Stoßdämpfern warten müssen. Auf Nachfrage warum das so sei, schwieg der FOH und rollte nur die Augen... Wird wohl häufiger diesbezüglich Stimmung geben.

Update zum Thema:

Die Motorhaube ist immer noch nicht da. Durch die sich ansammelnden Mietwagenkosten gerät die Versicherungserstattung in Konflikt mit der Schadenminderungspflicht... Die gegnerische Versicherung möchte den Wagen durch eine vorläufige Reparatur der Motorhaube ohne Lackierung wieder fahrbereit machen - das Autohaus prüft, ob das kostenmäßig machbar ist.

Von Opel Deutschland gibt es keine weitere Rückmeldung. Eine offene Kommunikation würde gerade in Hinblick auf das Mietwagenproblem enorm helfen. Leider aber nichts in der Richtung.

So gut die neuen Opel auch sind - wenn Opel derartige Probleme nicht in den Griff bekommt, wird das nichts mit der Kundenbindung.

Hast Du schon mal probeweise versucht die Haube im Ausland zu bekommen?

Warum sollte er das tun? Ist doch Aufgabe des FOH. Und sonst hat man ja erstmal das Ersatzfahrzeug.

Nun ja der FOH darf meines Wissens nicht woanders bestellen - und die Problematik des Ersatzfahrzeuges wurde ja erklärt

Mein Gedanke ist einfach der:wenn der Foh nicht woanders bestellen (=bezahlen) darf und man nun die Haube selbst besorgt, würde das im Umkehrschluss bedeuten das man auf den Kosten für die Haube sitzen bleibt. Und organisieren muss man das ganze auch erst einmal.

Interessant wäre ja in erster Linie mal ob die Lieferbar wäre - glaub die Versicherung würde dann alles Weitere übernehmen, sind ja froh wenn endlich abgeschlossen werden kann.

Mein Tipp: Anwalt konsultieren.

Der kann dir genau sagen, welche Rechte du hast. Laut Google-Ergebnisse ist das aber nicht dein Problem, wenn Ersatzteile nicht lieferbar sein, solange du dafür nicht selbst verantwortlich bist.
Wenn du an dem Unfall keine Schuld hast, muss die Gegenseite sogar die Kosten für den Anwalt übernehmen.

Edit: Link: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Hat mein Anwalt, bzw. der von meiner Werkstatt beauftragte, auch versucht gegen die gegnerische Versicherung durchzusetzen. Nach mehr als einem Jahr hat die Werkstatt dann die ca. 500,- Euro noch ausstehenden Mietwagenkosten abgeschrieben.

Tja im Moment sieht man er ein Einhorn in freier Wildbahn als die Motorhaube für den Insignia B😁😁

Also ich hatte einen Hagelschäden da wurde die Motorhaube ausgetauscht ich musst "nur" 4 Wochen auf die Motorhaube warten (Mitte Juni 2018 bestellt und Mitte August 2018 geliefert) deshalb verstehe ich nicht warum es bei dir so lange dauert?
Vielleicht hast Du den falschen FOH! Dass der sich nicht richtig darum kümmert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen