Keine regeneration seit ca 211.755 km
Hallo zusammen,
ich war gestern in Holland auf der Autobahn mit ca 100 km/h unterwegs , als plötzlich beim Gas geben bei ca 2000 U/min starkes Ruckeln zu spüren war,die Beschleunigung war überhaupt nicht vorhanden zuerst ,aber dann ging die Drehzahl wieder hoch und das Auto beschleunigte wieder.
Ich konnte mein Zuhause mit verminderte Leistung erreichen.(Immer bei ca 2000 U/min war das ruckeln da.)
Heute leider keine Beschleunigung mehr.Das Auto muß morgen Abgeschleppt werden in die KFZ-Werkstatt
Ich habe FS ausgelesen. Die letzte Regeneration war vor ca 211755 km dh bei 23637 km.
Thermostate funktionieren.Habe die auch schon mal gewechselt
Ich gehe davon aus dass der DPF voll ist
Differenzdruck Leerlauf 3,88-5,88 mBar
2000 U/Min 38 mBar
4000 U/min 99 mBar
Wie ist das möglich,dass mein Auto so viele km macht ohne zu regenerieren?
Bilder folgen noch ..
Mein Fahrzeug : E60 530d mit 235 PS (LCI), Bj 5/09 mit 94.500km 11/2015 gekauft.
Kilometerstand Heute 235.392
Mfg Vam
56 Antworten
Mein DPF Regeneriert wieder..habe jetzt 16g Ruß .
Ich wollte das AGR-Ventil ausbauen um sauber zu machen ,leider hänge ich an der letzten Schraube und kein passendes Werkzeug da.Werde es aber kaufen🙂
Ruß interessiert erst mal überhaupt nicht.
Allein der Gegendruck DPF bei Standgas, 2000, und Vollgas (4000) im Stand zählen, nix anderes.
Das AGR schaut schon eher verrußt aus , ich würde aber mal auch Udruckschläuche anschauen . Nicht daß da auch einer kaputt ist .
Werde es so machen wie @witjka1 vorgeschlagen hat .Super Video..
Ähnliche Themen
Das AGR schaut normal aus, es lässt ja auch ub gefilterten Ruß durch sich durch, das ist also völlig normal. Ein sauberes AGR ist nur ein geschlossenes AGR :-DDD
Hallo zusammen,
AGR-Ventil ist gereinigt worden .Der Kolben bewegt sich .Aber das Problem besteht immer noch.
Fehler im Speicher: 4501 Abgasrückführung-Regelung,Regelabweichung.
Es wird jetzt der Druckwandler mit Unterduckleitung erneuert.
Die Differenzdrücke sind besser geworden .(7,88mBar/37mBar/73mBar)
Luftmasse:
4000 U/min--- Soll 661 mg/Hub---IST 588 mg/Hub
2000 U/min--- Soll 541 --- IST 629
678 U/min --- Soll 404 --- IST 462
Mfg
Vam
Warum erneuern? Habt ihr den druckwandler geprüft und die Schläuche? Oder wird einfach auf Verdacht erneuert?
Ich habe seit ca zwei Wochen komisches klopfendes Geräusch der nicht da war.Jetzt habe ich irgendwo gelesen das es der Druckwandler sein kann.Deshalb mach ich den neu.
Wenn der klopft dann lass ihn rein🙂 Scherz beiseite.
Aber dann kann man die Quelle doch raushören durch abhören mit Schraubendreher oder Stethoskop.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. August 2020 um 12:28:10 Uhr:
Wenn der klopft dann lass ihn rein🙂 Scherz beiseite.Aber dann kann man die Quelle doch raushören durch abhören mit Schraubendreher oder Stethoskop.
Absolut richtig, so würde ich es auch machen und nicht auf Verdacht ersetzen. Kostet doch nur unnötiges Geld.
Hallo,
ein kleines Update:
ich hatte einen Fehler im FS:
004507 DDE:Abgasrückführung-Regelabweichung,Regelabweichung.
Das Auto hatte gar keine Beschleunigung bis 2000 U/min.
Es wurde dann LMM erneuert.Der Fehler bestand trotzdem weiter.
Dann wurde der AGR-Ventil sauber gemacht und geprüft ob er öffnet(ja das tat er).
Aber die Ansteuerung mit R.......d hat nicht funktioniert.Druckwandler getauscht und AGR-Ventil hat sich nicht bewegt.
AGR-Ventil erneuert und der Fehler war bzw ist auch weg.
Paar km mit dem Auto gemacht und die Beschleunigung war besser aber nicht so wie ich sie kenne.
Und dann kam schon die Meldung Partikelfilter.
FS ausgelesen und drin standen 3 Fehler :
00480A DDE: Partikelfiltersystem
00481A DDE: Partikelfiltersystem
004D00 DDE: Abgasgegendrucksensor
Den Abgasgegendrucksensor habe ich erneuert.
FS gelöscht und gefahren und dann kammen wieder 2 Fehler (00480A/00481A)
Der Differenzdruck im Leerlauf ist bei ca 100 mbar und ich kann die Regeneration zwar anstoßen aber es wird nicht Regeneriert.
Hmm die Thermostate erreichen zwar die Temperatur über 75 Grad aber die Werte verändern sich
(76 Grad-88Grad).Im August waren die Werte aber konstant.(88 Grad)August 30 Grad und gestern 17 Grad Lufttemperatur.
Ich werde jetzt den DPF reinigen lassen bei der Firma Barten Gmbh.
Die Thermostate werde ich auch erneuern.
Was ist auch festgestellt habe ,es baut sich kein Druck auf, wenn ich die Auspuffrohre mit der Hand verstopfe.
Werde mich dann wieder melden, wenn das Auto wieder läuft.
MfG
Vam
Ja, da bist du auf dem richtigen Weg. Dpf reinigen lassen, Thermostate erneuern (original) dann kann er wieder atmen.
Hallo ,
mein DPF ist gereinigt worden.
Die Beschleunigung ist Geil, Gei,l Geil 🙂 Habe den Kickdown nocht nicht ausprobiert.
Das ganze hat mich 540 euro gekostet mit E/A und paar kleinen Teilen.
VOR Reinigung --Gegenduck 47.2 mbar und Gewicht 9,453 kg
NACH der Reinigung--Gegendruck 6,3 mbar und Gewicht 9,347 kg
Thermostate werden auch erneuert ,da die Temp am Abend auf der Autobahn unter 75 grad kam,obwohl am Nachmittag 88-94 Grad war.
Keine Fehler im FS
Ich sage DANKE an die User die mir geholfen haben.
Mfg
Vam
Zitat:
@Vam schrieb am 18. September 2020 um 13:30:18 Uhr:
Hallo ,mein DPF ist gereinigt worden.
Die Beschleunigung ist Geil, Gei,l Geil 🙂 Habe den Kickdown nocht nicht ausprobiert.
Das ganze hat mich 540 euro gekostet mit E/A und paar kleinen Teilen.
VOR Reinigung --Gegenduck 47.2 mbar und Gewicht 9,453 kg
NACH der Reinigung--Gegendruck 6,3 mbar und Gewicht 9,347 kgThermostate werden auch erneuert ,da die Temp am Abend auf der Autobahn unter 75 grad kam,obwohl am Nachmittag 88-94 Grad war.
Keine Fehler im FS
Ich sage DANKE an die User die mir geholfen haben.
Mfg
Vam
Mach das mit den Thermostaten recht zeitnah , nicht daß der DPF wieder zugeht . Wenn Thermos in Ordnung hält der konstant über 88 Grad , egal welche Außentemperatur und im kalten Zustand wird er nach ca. 10 km Betriebstemperatur haben . Wenn du nen Automatik hast , schau dir auch noch den Getriebethermostat an . Der ist auch oft kaputt .
Google mal Inline Thermostat für Getriebe BMW , das wäre ne kostengünstige Lösung . Habs selbst drin und funktioniert tadellos .
Gruß
hast du die alten zwei thermostate im getriebewärmetauscher entfernt oder gelassen? habs auch vor die tage