Keine regeneration seit ca 211.755 km
Hallo zusammen,
ich war gestern in Holland auf der Autobahn mit ca 100 km/h unterwegs , als plötzlich beim Gas geben bei ca 2000 U/min starkes Ruckeln zu spüren war,die Beschleunigung war überhaupt nicht vorhanden zuerst ,aber dann ging die Drehzahl wieder hoch und das Auto beschleunigte wieder.
Ich konnte mein Zuhause mit verminderte Leistung erreichen.(Immer bei ca 2000 U/min war das ruckeln da.)
Heute leider keine Beschleunigung mehr.Das Auto muß morgen Abgeschleppt werden in die KFZ-Werkstatt
Ich habe FS ausgelesen. Die letzte Regeneration war vor ca 211755 km dh bei 23637 km.
Thermostate funktionieren.Habe die auch schon mal gewechselt
Ich gehe davon aus dass der DPF voll ist
Differenzdruck Leerlauf 3,88-5,88 mBar
2000 U/Min 38 mBar
4000 U/min 99 mBar
Wie ist das möglich,dass mein Auto so viele km macht ohne zu regenerieren?
Bilder folgen noch ..
Mein Fahrzeug : E60 530d mit 235 PS (LCI), Bj 5/09 mit 94.500km 11/2015 gekauft.
Kilometerstand Heute 235.392
Mfg Vam
56 Antworten
Sollen die ruhig wechseln. Bezahlen würde ich den aber nicht wenn das Problem bestehen bleibt. Und ich bin mir auch fast sicher, das der Fehler nicht weg geht durch LMM wechsel
Naja die Rechnung dafür werden sie dir dann schon präsentieren, denke ich. Den die Tätigkeit wurde ja durchgeführt. Aber gut, ich weiß ja nicht was ihr da für deals abgesprochen habt. Der LMM Tausch muss übrigens mit Software registriert werden
Das Auto habe ich wieder.LMM ist jetzt neu.
Beschleunigung ist wieder voll da, sogar besser als am Freitag.
Keine Fehler im FS.
Aber dann der Differenzdruck :
im Leerlauf -----39,88 mBar
2100 U/min ------150,88 mBar
3900 U/min ----- 254 mBar
Im Partikelfilter habe ich 57g Ruß.Asche 0g
Regeneration mit RG angestoßen.
Dann auf die Autobahn.205 km gefahren nicht schneller als 120 km/h und ca. 2200-2500 U/min.
Nach ca. 140 km geht mir die Motorleuchte an.Keine Leistung mehr und mein Laptop geht mir auch aus.
Mein Verbrauch bei 120 km/h ist 5.5 L.So wenig bei 120 hat er noch nie Verbraucht.
Und morgen mache ich AGR-Ventil sauber.
Vielen Dank für die Ratschläge .
Mfg
Vam
1. Fehlerspeicher auslesen . Wird wohl Soll/Ist Luftmasse Regelabweichung sein ...laut deinem , von mir aus gesehen zu niedrigen Verbrauch , kriegt er zu wenig Frischluft . Soll / Ist Luftmasse Mal beobachten !
Luftfilter kontrollieren , AGR Ventil kontrollieren , ob richtig schließt .
Das wäre meine Vorgehensweise , kann auch falsch liegen .
Ähnliche Themen
Man kann jetzt wieder viel rum spekulieren was das Problem ist. Neuer Luftmassenmesser defekt, evtl. mal das Fahrzeug in werkszustand bringen. Hab erst letztens ein Video gesehen bei Youtube, LMM getauscht, karre lief unrund wie sau. Lag daran das die Werte vor dem LMM Tausch bis nach den Tausch zu groß waren vom Unterschied, und das Steuergerät das nicht gepackt hat sich einzupendeln. Nach zurücksetzen aller Werte in den werkszustand lief die karre 1A. Oder aber es war doch nicht der LMM. Am Ende bringt auslesen ein wenig Licht ins dunkel.
Also, der dpf ist voll, der wird auch nicht regenerieren bei den Werte, die Regeneration müsste gesperrt sein. Heißt auch wenn du sie manuell ansteuerst, fängt er sie an und hört nach einer Minute auf. Es gibt also einen vermutlich abgasrelevanten Fehler, der die Regeneration verhindert. Luftmasse ist und soll vergleichen.
Ist die Luftmasse ist größer als soll, hast du ein Problem mit dem AGR, ist die Luftmasse ist kleiner als soll, hast du ein Problem/Leck im Ansaugtrakt
Ach ja, dpf auf der Autobahn freifahren funktioniert ganz gut mit einem schönen großen Planenanhänger. Damit raus auf die Autobahn Tempomat auf 100 oder 110 (sofern dieses möglich ist und die Verkehrssicherheit nicht gefährdet) und schön 100-200km ins Land lassen. Bei dieser Konstellation steigt die Abgastemperatur auf über 400 Grad Celsius (eigenen Erfahrungen).
So wird die passive Regeneration stark gefördert und man sollte den dpf frei bekommen, klappt dieses nicht, hilft nur noch ausbauen und waschen.
Vam wo kommst du den her aus Deutschland? Wenn du im Norden bist, dann komm bei mir vorbei, ich lese dir den Wagen gerne aus.
Soll -Ist Vergleich.
@witjka1 komme aus Wuppertal.
Frag bei BMW nach ab wie viel gramm ein dpf voll ist. Sag denen du hast 50g drin. Evtl. Wird es dir als voll bestätigt. Wenn dem so ist. Ausbauen und einschicken zu einer Firma die sowas reinigt. Bloß nicht mit nem Hochdruck reiniger selber probieren. Geht die beschichtung kaputt und du kannst das Ding in ne Tonne werfen. Oder direkt 1 zu 1 gegen einen generalüberholten tauschen
Wuppertal ist etwas weg von Oldenburg bzw Cuxhaven.
Okay was sehen wir da? Die Luftmasse IST ist höher als Soll. Was sagt uns das? Das zu viel Luft über den Ansaugtrakt gezogen wird? Warum? Weil zu wenig Abgase über das AGR gespeist werden.
Zu nächst einmal: für den Motor ist das sogar gut, er bedankt sich bei dir nun für die immer frische Luft die er viel besser verbrennen kann. Das Motorsteuergerät erkennt aber die Abweichung und sagt, daß es so von bmw nicht gewünscht ist, damit wird der Fehler "Regelabweichung" (oder so ähnlich) geworfen und dieses ist ein abgasrelevanter Fehler, was dann dazu führt, daß der dpf nicht mehr normal regeneriert und irgendwann einfach verstopft. Jetzt musst du dein AGR System prüfen. Dazu habe ich ein Video gemacht.
Das heißt "BMW AGR Abgasrückgventil Abgasrückführung M57xx Motor“ bei Youtube. Bin dort unter dem Namen kiv rot unterwegs
Schau es dir an, führe die Tests durch und gib ein Feedback
Zitat:
@Mikele90 schrieb am 12. August 2020 um 11:04:09 Uhr:
Frag bei BMW nach ab wie viel gramm ein dpf voll ist. Sag denen du hast 50g drin. Evtl. Wird es dir als voll bestätigt. Wenn dem so ist. Ausbauen und einschicken zu einer Firma die sowas reinigt. Bloß nicht mit nem Hochdruck reiniger selber probieren. Geht die beschichtung kaputt und du kannst das Ding in ne Tonne werfen. Oder direkt 1 zu 1 gegen einen generalüberholten tauschen
Naja die gramm Zahl ist absolut unwichtig, es gibt keine Waage in dem dpf und somit ist es ein nur errechneter Wert.
Und warum bloß nicht mit dem Hochdruckreiniger? Welche beschichtung genau geht da ab? Woraus besteht diese Beschichtung und welchen Auftrag hat diese in dem dpf? Das wäre sehr interessant es zu erfahren. Bitte jetzt nicht antworten "google doch selbst", das habe ich schon. Mich interessiert dein Wissen dazu.... ;-)
Soll ich ihm vorher verraten das du das schon mehrfach exerziert hast und nie ein Problem damit bekommen hast????
🙂🙂🙂
Ne lieber nicht, ich will ja eventuell was neues erfahren. Schließlich hört man nie auf zu lernen, und vielleicht erfahre ich etwas bahnbrechendes was ich noch nicht weiß und was mich überzeugt und meine Denkweise zu 180 Grad zum umdenken veranlasst.
Man weiß ja nie
\_("/)_/