Keine rechtzeitige Inspektion gemacht vom FOH. Wagen jetzt ohne Garantie?

Opel Astra L

Hallo, hatte einen Astra L im Auge. EZ 07.23. 5000km runter. Verkauft beim FOH. Super Preis. Jetzt wurde ich aber stutzig wie man nir 5000km in zwei Jahren fährt. Angeblich stand der Wagen lang, war ein Leihwagen für eine verzögerte Bestellung. Dann fiel mir aber direkt das Scheckheft auf. Kein Eintrag. Der FOH meint, dass das gemacht würde natürlich. Ich habe ihn dann auf erweiterte Garantie und Kulanz angesprochen. Er meinte dass hinge viel von meiner Kundentreue ab in den nächsten Jahren.

Aber doofe Frage: Ist jetzt der Zug nicht schon abgefahren? Muss nicht auch bei einem Neuwagen nach einem Jahr Inspektion gemacht werden? Werde ich so niemals auf Kulanz hoffen können? 5000km ist ja eigentlich auch nichts. Aber wird man als Kunde jetzt bestraft weil Opel selbst den Wagen irgendwie 1,5 Jahre festsetzt?

26 Antworten
Zitat: @Rammler2 schrieb am 3. Juni 2025 um 21:11:15 Uhr:
Mein Fehler. Dann meinte er sicher die Reperaturkostenversicherung im Anschluss an die Gebrauchtwagengarantie. Doofe Frage: Greift die denn bei fehlender erster Inspektion?

Dann könnte es nur eine externe Versicherung sein. Bei der Lösung direkt von Opel gilt: Abschluss nur innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung.

Zu deiner Frage nach der 1. Inspektion kann ich nicht beantworten.
Falls die Inspektion digital erfasst wurde, muss es eine Möglichkeit der Prüfung geben.

Moin

so wie ich es lese sollte das PROTECT ein Sammelbegriff sein

für verschiedene Versicherungsangebote,

die von Opel wohl angeboten werden,

aber wohl bei anderen Gesellschaften versichert sind.

Wahrscheinlich ,

  • eine Reparaturkostenversicherung (PROTECT)
  • eine Top Cover Versicherung, die bei Schäden eine Entschädigung über den Wiederbeschaffungswert ermöglicht. 
  • eine Restschuld-/Mietratenversicherung bei Arbeitslosigkeit
  • normale KFZ Vericherungen

https://www.opel.de/opel-services/versicherung.html

in der FAQ könnte man evtl etwas dazu finden-

https://financing.opel.store/faq

AGB- https://financing.opel.store/docs/FNMDV561_OV.pdf

da dürfte jede Versicherung ihre eigenen AGB,s haben!

mfG

War in anderen Opelhaus und habe mal blöd nach der Wartungshistorie mit der FIN gefragt. Inspektion wurde nicht gemacht!

Bin mit den Infos zum ursprünglichen Opelhändler zurück und der bestätigte mir dass das in der Wartungshistorie nicht ersichtlich war und er deswegen ja direkt mit dem Bezirksleiter gesprochen hätte, welcher ihm den aktiven Garantiestatus bestätigte. Der Wagen würde also normal unter Garantie laufen und wäre als deren Flottenfahrzeug bekannt. Also vermutlich tatsächlich einfach für den Verkauf auf Grün gesetzt.

Naja, ich nehme jetzt Abstand.

Zitat:
@Rammler2 schrieb am 4. Juni 2025 um 11:39:32 Uhr:
[...]
Naja, ich nehme jetzt Abstand.

Richtige Entscheidung, Glückwunsch!

Ähnliche Themen

Ich nochmal. Habe mir einen anderen Wagen angesehen und dort gibt es die Gebrauchtwagengarantie von Opel über Spoticar. In den AGB dieser Gebrauchtwagengarantie steht zu der Inspektion folgendes:

"§ 4 Voraussetzungen für Garantieansprüche

Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Käufer/Garantienehmer:

a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und

Pflegearbeiten beim Verkäufer/Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt der

gefahrenen Marke bzw. nach Herstellervorschrift ausführen und dokumentieren lässt. ..."

Auf meine Nachfrage ob das Fehlen einer Inspektion vorher problematisch für die Spoticargarantie wäre, meinte der Verkäufer das sei egal bei Spoticar. Es geht um Servicetreue des Käufers. Wie seht ihr das? Stimmt das? Dann könnte man ja doch ein lückenhaftes Scheckheft des Vorbesitzers hinnehmen und dann mit einer 4 jährigen Spoticargarantie sich erstmal absichern und den Wagen danach abgeben.

Denk dran dass die Herstellergarantie Zwecks Rost auf jedenfallfall weg ist , ich habe genau den selben fall mit meinem Grandland durch. Rost an Türen und Motorhaube und aufgrund einer fehlenden Inspektion (hat der Händler damals bei der Inzahlungnahme nach dem Leasing vom Vorgänger verpennt) gibt Opel da auch bei einem 3 jährigen Fahrzeug keine Garantie mehr.

Die erste Rostkontrolle sollte eigentlich erst 4 Jahre nach Erstzulassung sein. Dann alle 2 Jahre.

Nachtrag: Ist bei Opel wohl in der Tat anders als bei den restlichen ehemaligen Kernmarken.

Die Karosserieprüfung ist bei jeder Inspektion durchzuführen um

die Durchrostungsgarantie zu erhalten.

Auszug Opel-

12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.

Opel gibt Ihnen die sichere Langzeitgarantie gegen

Durchrostung gemäß den dafür geltenden Garantie-

bedingungen.

Sie brauchen hierzu lediglich die jährlich

vorgesehenen Korrosionsschutzprüfungen von einem

Opel Service Partner durchführen zu lassen.

Die Korrosionsschutzprüfung ist in den regelmäßigen Service-

überprüfungen/Inspektionen bei einem Opel Service

Partner ohne Mehr kosten enthalten.

.

.

Das ist wie vor 20 Jahren ,nur wer hat noch ein Wartungs-und Garantieheft!?

https://www.opel-niedersachsen.de/media/files/Service-und-Garantieheft-07-2013.pdf

mfg

Die Durchrostgarantie wäre mir erstmal nicht so wichtig. Dann wäre der erste Wagen vielleicht doch interessant. Müsste man gegenrechen ob 3 jahre verlängerte Gebrauchtwagengarantie dann den Preisvorteil eventuell zunichte machen. Dann 4 Jahre fahren und danach weg.

Aber die Gebrauchtwagengarantie von spoticar scheint zumindest die schlimmsten Übel abzudecken. Und wie ich das lese gilt sie ja auch wenn vorher keinerlei Inspektionen durchgeführt wurden. Ich muss mich ja nur selbst dann dran halten.

Achja doofe Frage:

Wurde die erste Inspektion versaut, welcher Rhythmus gilt dann? Der Jahresrhythmus nach Erstzulassung oder der Jahresrhythmus nach letzter Inspektion?

Zitat:
@Rammler2 schrieb am 10. Juni 2025 um 20:20:35 Uhr:
Die Durchrostgarantie wäre mir erstmal nicht so wichtig. Dann wäre der erste Wagen vielleicht doch interessant. Müsste man gegenrechen ob 3 jahre verlängerte Gebrauchtwagengarantie dann den Preisvorteil eventuell zunichte machen. Dann 4 Jahre fahren und danach weg.
Aber die Gebrauchtwagengarantie von spoticar scheint zumindest die schlimmsten Übel abzudecken. Und wie ich das lese gilt sie ja auch wenn vorher keinerlei Inspektionen durchgeführt wurden. Ich muss mich ja nur selbst dann dran halten.
Achja doofe Frage:
Wurde die erste Inspektion versaut, welcher Rhythmus gilt dann? Der Jahresrhythmus nach Erstzulassung oder der Jahresrhythmus nach letzter Inspektion?

Die fehlende Rostschutzprüfung hat mich knapp 600€ privat gekostet da es halt nach 3 Jahren am faulen war und Opel sich auf diese Klausel berufen hat. Kauf keine Karre ohne komplettes Scheckheft!

Inspektion richtet sich immer nach gefahrenen Kilometer ab Erstzulassung oder

den Monaten ab Erstzulassung.

.

Das was zuerst eintritt, zählt dann!

.

Prüfpunkte-

Motor

Getriebe

Lenkung

Bremsen

Aufhängung, Räder und Bereifung

Elektrik

Außenseite

Allgemein

Zusatzarbeiten

20 000 km/12 Monate

40 000 km/24 Monate

60 000 km/36 Monate

80 000 km/48 Monate

100 000 km/60 Monate

120 000 km/72 Monate

140 000 km/84 Monate

160 000 km/96 Monate

180 000 km/108 Monate

200 000 km/120 Monate

220 000 km/132 Monate

240 000 km/144 Monate

260 000 km/156 Monate

280 000 km/168 Monate

300 000 km/180 Monate

320 000 km/192 Monate

340 000 km/204 Monate

360 000 km/216 Monate

380 000 km/228 Monate

400 000 km/240 Monate

Zitat:
@rosi03677 schrieb am 10. Juni 2025 um 20:33:41 Uhr:
Inspektion richtet sich immer nach gefahrenen Kilometer ab Erstzulassung oder
den Monaten ab Erstzulassung.
.
Das was zuerst eintritt, zählt dann!
.
Prüfpunkte-
Motor
Getriebe
Lenkung
Bremsen
Aufhängung, Räder und Bereifung
Elektrik
Außenseite
Allgemein
Zusatzarbeiten
20 000 km/12 Monate
40 000 km/24 Monate
60 000 km/36 Monate
80 000 km/48 Monate
100 000 km/60 Monate
120 000 km/72 Monate
140 000 km/84 Monate
160 000 km/96 Monate
180 000 km/108 Monate
200 000 km/120 Monate
220 000 km/132 Monate
240 000 km/144 Monate
260 000 km/156 Monate
280 000 km/168 Monate
300 000 km/180 Monate
320 000 km/192 Monate
340 000 km/204 Monate
360 000 km/216 Monate
380 000 km/228 Monate
400 000 km/240 Monate

Sicher? Dachte immer nach letzter Inspektion. Im Boardcomputer steht die nächste Inspektion immer 12 Monate nach der letzten Inspektion und nicht nach Erstzulassung gerechnet. (also vorausgesetzt man erreicht die jährliche Fahrleistung nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen