Keine Negativliste aber doch Negativ
Moin zusammen,
Vielleicht kann man die Stimmung aus vielen Threads mal hier bündeln.
Ich halte eine schon mal woanders angesprochene Negativliste persönlich auch für zu heikel. Deshalb gehe ich jetzt einfach mal einen anderen Weg. Vielleicht lesen ja doch einige Fordoberen😛 hier mal rein. Dann können sie ja gut die allgemeine Stimmung sehen obwohl es eh nix ändern wird🙁
schauen wir doch mal wie lang die Sache wird😁
Ich fahre seit knapp 30 Jahren Auto. Gefahren hab ich: VW, Fiat, BMW, Mazda, Renault (teilweise mehrere Modelle) und jetzt Ford.
Aber dank vieler Reparaturen die dazu noch oft schlampig behoben worden sind (vielfache Werkstattaufenthalte nötig) war das der erste und auch letzte Ford in diesem Leben. Mit keiner der genannten Marken hab ich mehr Ärger gehabt. Trotzdem fahre ich den MAX vom Fahrgefühl immer noch gerne und der Händler war eigentlich auch immer freundlich (kann ich nicht anders sagen). Nur reicht freundlich allein halt nicht aus.
40 Antworten
hallo vailen, du sprichst mir aus der seele. ich habe noch das bild eines ADAC-"Retters" vor augen, der vor einer geöffneten NIssan-Haube stand und sich ratlos am Kopf kratzte. Diese Leute sind ja wohl sämtlich Kfz.-Meister - die gut geschult und mit "Erste-Hilfe"-Maßnahmen weiß Gott vertraut sind. In den werkstätten siehts doch oft nicht anders aus- diagnose-geräte schön und gut - aber wenn nur pfade angegeben werden - wie sollte der arme mensch immer den "richtigen fehler" finden. oft hilft nur ein anruf bei einem kollegen im nachbarbetrieb weiter.
durch die langen inspektionsintervalle kommen die fahrzeuge nur noch selten in die werkstätten und -auch wenn´s vielen nicht gefällt, die fahrzeuge sind wesentlich besser geworden, als noch vor 20 -30 jahren. die folge ist doch, das weniger verdient wird als früher. kaum eine auto wird heutzutage ohne rabatt verkauft. durch die sehr große modellpalette werden den firmen ungleich größere lagerbestände als früher "übergebügelt". das ganze gewerbe steht nicht mehr gut da. ich kenne autohäuser, die sind nach 70 - 80 jahre in die krise geraten oder haben hingeschmissen.
wenn nicht mehr gut verdient wird, wird an den kosten gespart -also auch an fortbildung und das kollidiert mit immer komplizierterer technik. auch sind die konsumenten kritischer und auch resoluter in der durchsetzung ihrer ansprüche geworden - ruckzuck sind die leute bei der handwerkskammer bzw. ihren anwälten. ich bin auch so!
wir (als autokäufer) verschlimmern die situation noch, in dem -durch die gängigen sprachrohre der industrie angefüttert- immer komplizierte technik ordern. in unserer familie gabs vor der anschaffung unseres derzeitigen austos diskussionen -ob wir nun ne klimanlage, ASP -usw. haben müßten oder nicht. um die klimaanlage bin ich nicht herum gekommen , den gab´s nämlich nicht ohne- ASP haben wir nicht bestellt. alles ist gut - aber auch kompliziert und muß gewartet, diagnostiziert - repariert werden. ich denk, ich helf mir, wenn ich nicht mehr wie nötig nehm, mich ständig informiere und die werkstatt als partner sehe -in distanz -. ein gutes gespäch mit dem werkstattmeister und auch mal nen 2er € in die hand des mechanikers hat noch viel bewirkt.
eines noch: ihr solltet mal mit ADAC-Leuten sprechen - was so an dem Pflegezustand der autos angeht: da gib´s viele, die prüfen noch nicht mal die luft, wenn die ne große reise antreten, von einem ölwechsel erst gar nicht zu reden. wenn ich bei dunkelheit fahre, kommt mir jedes 5. oder 6. fahrzeug mit defekter beleuchtung entgegen. das ist sicher nicht immer geldnot! und diese leute laden dann in der anonymität des www ab. - nicht alle!
nur mal so zu nachdenken.....
moinsen in die runde!
HALLO
ICH HATTE DENN ALTEN FOCUS 1.6 UND FAHRE NUN DENN NEUEN DER ALTE WAR BESSER VERARBEITET ALLS DER NEUE
DA GAB ES HIER UND DA NOCH EIN BISSCHEN LEDER IN DER SELBEN KLASSE
UND NU NUR NOCH PLASTIK
SIE WERDEN IMMER TEURER UND DIE VERARBEITUNG IMMER SCHLECHTER
ABER NICHT NUR BEI FORD
ALLS WAS ANDERRES ???????????????????????
HABE DENN FOCUS TURNIER STYLE 1.6 TI-VCT MIT DESIGN-PAKET
Hallo,
Zitat:
DA GAB ES HIER UND DA NOCH EIN BISSCHEN LEDER IN DER SELBEN KLASSE
UND NU NUR NOCH PLASTIK
Und das ist für dich ein Zeichen von besser oder schlechter verarbeitet? Also das erinnert mich an die unsägliche Spaltmass-Geschichte. Also ob durch schmale Spaltmasse ein Auto länger hält, weniger oft in die Werkstatt muss usw.
Ein Auto ist meiner Meinung nach dann gut verarbeitet, wenn es ohne technische Defekte seinen Dienst versieht. Mehr als ein paar eingesparte Lederteile ärgern mich da schon rostende Teile, mechanische Defekte udgl.
Mit dieser Einstellung zum Thema Verarbeitungsqualität ebnet man den jeweiligen Marketing- und Controllingabteilungen den Weg. Hauptsache aussen hui, dafür braucht man zb. Fahrwerksteile und ähnliches nicht mehr gegen Rost konservieren....sieht eh keiner.
Grüße Werner
NUR PLASTIK KLAPPERT JA AUCH NICHT NEIN WIE KOMME ICH DEN NUR DARAUF
ALLS WENN LEDER DAZWISCHEN IST IST AUCH KEIN UNTERSCHIED
DAS NERVT AUCH NICHT
MIT KLEINIGKEITEN GEHT ES DOCH LOS
IST BEI DIR VERARBEITUNG NUR AUSSEN ODER WIE
ähm ja, es kochen alle Hersteller nur mit Wasser. bei einem Diesel mit: Turbo, HD-Pumpe, EInspritzdüsen, da kann so viel (teueres) hin werden.
bezüglich der Spaltmaße fange ich lieber nicht an (hatte ja viel Zeit die Autos bei Ford zu begutachten 😉 )
ich kopiere jetzt von einem anderen User aus einem Forum das Pic unten. wie kann man dann beim Fiesta ST sowas erklären? Wagen hatte noch keinen Winter hinter sich - ich lasse mal das Bild sprechen!
Hallo,
Zitat:
ICH HATTE DENN ALTEN FOCUS 1.6 UND FAHRE NUN DENN NEUEN DER ALTE WAR BESSER VERARBEITET ALLS DER NEUE
DA GAB ES HIER UND DA NOCH EIN BISSCHEN LEDER IN DER SELBEN KLASSE
UND NU NUR NOCH PLASTIK
bei diesem Post gehe ich davon aus, dass es sich um Lederapplikationen im Innenraum handelt, die der Nachfolge-Focus nicht mehr hat. Ist das richtig?
Ich frage deshalb nach, da du ja offensichtlich nicht in der Lage bist:
- Satzzeichen zu verwenden,
- die Umschalttaste an deiner Tastatur zu betätigen und
- auch nicht allzuviel Wert auf Stil und Sinn in deinen Aussagen legst.
Dass diese Art des Schreibens die Verständlichkeit nicht wirklich erhöht, ist dir sicher ja auch selber bewusst.
Wenns darum geht, dass ein paar Lederteilchen im Innenraum durch Kunststoff ersetzt wurden, dann ist das schon eine sehr interessante Auffassung von Verarbeitungsqualität. Wenn ich mir hier im Forum die Mängellisten (aller Fahrzeuge) so ansehe, dann glaube ich doch, dass ein paar eingesparte Optikdetails das geringste Übel sein könnten. Wobei man aufpassen muss: in einem Beitrag zum "neuen" Focus ging es ja auch seitenlang darüber, ob "die Antenne am Dach wirklich notwendig sei, wo sie doch in die Scheibe gehört hätte".
Hallo Area 21,
Zitat:
Wagen hatte noch keinen Winter hinter sich - ich lasse mal das Bild sprechen!
also sorry, Ich seh auf dem Bild jetzt nix was auch nur im entferntesten an einen Fiesta erinnert. Oder bin ich jetzt absolut blind und versteh gar nix mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hallo Area 21,
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Zitat:
Wagen hatte noch keinen Winter hinter sich - ich lasse mal das Bild sprechen!
also sorry, Ich seh auf dem Bild jetzt nix was auch nur im entferntesten an einen Fiesta erinnert. Oder bin ich jetzt absolut blind und versteh gar nix mehr?
Die Dinger sind in den Seitenteilen verbaut. Bestandteil des Fiesta ST 🙂 hätte ich wohl dazuschreiben sollen, sorry.
gruß
Nun, um mal auf den Themenstarter einzugehen denke ich mal, er hat recht wenn er sagt.....der Händler war eigentlich auch immer freundlich (kann ich nicht anders sagen). Nur reicht freundlich allein halt nicht aus. Nun, ich fahre seit Jahren Fords, von Granadas über Fiestas, Sierras, Mondeos bis zum meinem jetzigen Ford Focus. Fakt ist, sollten Probleme mit dem gekauften Wagen auftreten, egal welche nützen "warme" freudliche Worte nichts. Ich habe auch diverse andere
Hersteller gefahren, wie Opel, VW, Peugot, u.s.w. Sicherlich wie hier schon vielfach geschrieben kochen die auch nur mit "Wasser". Ich bin ich auch der Meinung, das Probleme jeder Hersteller hat und man diese nicht verallgemeinern sollte. Dennoch, ich denke in der heutgen Zeit, wo man als Autofahrer sowieso die "Melkkuh" der Nation ist,
hat man einen gewissen Anspruch auf Qualität. Die oftmals nicht vorhandende Qualität, ist von diversen Fakoren wie schon einige Vorschreiber es treffend formuliert haben abhängig. Ob Ausbildung,Weiterbidung, Verdienst, etc.
Das man für sein hart erarbeitetes Geld, einen entsprechenden Gegenwert verlangt, denke ich müsste dem Hersteller gegenüber seinen "Brötchengebern" eine Selbstverständlichkkeit sein. Nun, das oft die Quantität herrscht, ist traurig genug, aber auch Ausdruck hinsichtlich der Unterphilosophie bei Ford. Wie viele hier, kann ich diesbezüglich auch schon mein eigenes"Ford Buch - die tun nix" veröffentlichen. Von Unkenntnis bei der Hotline hinisichtlch Garantieabwicklung, bis zu dieletantschen Aussagen einiger Meister in Vertragswerkstätten. Nun, man man ja wieder sagen das gibt es auch bei anderen Herstellern. RICHTiG! Nur, ich bin eben Fordkunde, und nur das hat mich zu interessieren.
Und nur zufriedene Kunden kaufen widerum Autos bei dem Hersteller bei dem sie zufrieden sind, und da hat eben Ford noch einiges zu lernen wie andere Hersteller auch. Bei aller Kritik, die auch angebracht sein mag, es kann nur besser werden!
Ich sag nur : 8 Wochen......
http://www.motor-talk.de/forum/ford-desaster-t1621525.html
Das Armutszeugnis schlechhin!
Grüße an alle genervten Fordfahrer!