Keine Negativliste aber doch Negativ

Ford C-Max 1 (DM2)

Moin zusammen,
 
Vielleicht kann man die Stimmung aus vielen Threads mal hier bündeln.
Ich halte eine schon mal woanders angesprochene Negativliste persönlich auch für zu heikel. Deshalb gehe ich jetzt einfach mal einen anderen Weg. Vielleicht lesen ja doch einige Fordoberen😛 hier mal rein. Dann können sie ja gut die allgemeine Stimmung sehen obwohl es eh nix ändern wird🙁
schauen wir doch mal wie lang die Sache wird😁
 
Ich fahre seit knapp 30 Jahren Auto. Gefahren hab ich: VW, Fiat, BMW, Mazda, Renault (teilweise mehrere Modelle) und jetzt Ford.
Aber dank vieler Reparaturen die dazu noch oft schlampig behoben worden sind (vielfache Werkstattaufenthalte nötig) war das der erste und auch letzte Ford in diesem Leben. Mit keiner der genannten Marken hab ich mehr Ärger gehabt. Trotzdem fahre ich den MAX vom Fahrgefühl immer noch gerne und der Händler war eigentlich auch immer freundlich (kann ich nicht anders sagen). Nur reicht freundlich allein halt nicht aus.
 
 

40 Antworten

Nun für Schlampige Reparaturen kannst du ja nicht den Hersteller verantwortlich machen , sondern wohl eher die Werkstatt deiner wahl.
 
In anderen Punkten muß ich dir durchaus recht geben . Leider hatte Ford (was den stand der Technik an geht) bis 1995 auf alle anderen Hersteller einen Rückstand von ca. 5 Jahren. Seit dem hat Ford zwar gewaltig aufgeholt .... aber leider ist das etwas zu ungunsten der Qualität gelaufen. Sprich .... wie bei VW ist der Kunde zum Farzeugtester geworden. Gerade in den ersten zwei Jahren (nach erscheinen eines neuen Models) ist die schwämme an Technischen Nachrüstungen und verbesserungen enorm. Leider wird das bei allen Autoherstellern immer öfter so (nicht nur bei Ford).
 
Bleibt die Frage .... welches Fahrzeug man sich noch bedenkenlos kaufen kann .....

Zitat:

Original geschrieben von Vailen


Nun für Schlampige Reparaturen kannst du ja nicht den Hersteller verantwortlich machen , sondern wohl eher die Werkstatt deiner wahl.
 
In anderen Punkten muß ich dir durchaus recht geben . Leider hatte Ford (was den stand der Technik an geht) bis 1995 auf alle anderen Hersteller einen Rückstand von ca. 5 Jahren. Seit dem hat Ford zwar gewaltig aufgeholt .... aber leider ist das etwas zu ungunsten der Qualität gelaufen. Sprich .... wie bei VW ist der Kunde zum Farzeugtester geworden. Gerade in den ersten zwei Jahren (nach erscheinen eines neuen Models) ist die schwämme an Technischen Nachrüstungen und verbesserungen enorm. Leider wird das bei allen Autoherstellern immer öfter so (nicht nur bei Ford).
 
Bleibt die Frage .... welches Fahrzeug man sich noch bedenkenlos kaufen kann .....

Ich denke auch, daß das immer schlimmer wird. Das Fahrzeug wird erst beim Kunden richtig getestet. Meine Kollegen aus dem Außendienst können das nur bestätigen. Haben uns vor ca. 1/2 Jahr alle Skoda Oktavia angeschafft in der Firma. Schon 3 Fahrzeuge hatten den selben Fehler, der ein Serienfehler zu sein scheint.

Also kann mans wirklich nicht am Fahrzeughersteller festmachen. Hatte mit meinem Ford auch schon arge Serien-Probleme.

Hab auch keine Ahnung welches Auto man heut zu Tage noch mit ruhigem Gewissen kaufen kann.

Hallo zusammen,
 
klar kann der Händler nix für die Qualität des Autos. Aber wenn die Karren denn nun schon Fehler haben muß ich das als Kunde ja nicht gut finden wenn ich die ausbaden muß. Wie ich oben schon schrieb: Es waren zu viele Fehler für hart verdientes Geld. Aber die hätte ich zur Not noch geschluckt wenn ich nicht wegen jedem Mist mehrfach in die Werkstatt gemußt hätte🙁. Jetzt kann man sagen warum haste nicht die Werkstatt gewechselt? Hab ich gemacht. Bei der ersten war es einfach so, wir sind freundlich bis wir die Unterschrift unter dem KAufvertrag haben . Danach war von wirklichem Service nicht mehr viel zu spüren. Zweite Werkstatt: Sehr nett und zuvorkommend, aber leider völlig unfähig. So hab ich mir das alles nicht wirklich vorgestellt. Das kenne ich auch ganz anders von den anderen Marken die ich vorher hatte. Fehlerfrei waren die auch nicht. Nur nicht so gehäuft wie beim Ford. Man hat so den Eindruck das Ford, sowohl als Hersteller als auch als Händler, das alles nicht nötig haben. Vielleicht hab ich auch nur Pech gehabt. Ich mag's nur nicht für mein gutes Geld den Mist von anderen auszutragen und wie ein Bittsteller da zu stehen.

[also, hauptsächlich kommen hier wohl die negativ-beispiele zu wort.

unser c-max 1,6 tdci, bj. 05, re-import aus italien - neu gekauft, 55.000 km - bisherige mängel:
pflaume hinten zerbröselt
flachriemenspanner machte geräusche
rückruf wg. software
leichte windgeräusche vorn am wischer - rechts - selber behoben
geräusche an der klappe übern armaturenbrett - mit power-strips selber behoben
die anderen mängel wurden gründlich vom freundlichen behoben - erwähnen möchte ich noch, dass wir bei werkstattaufenthalten kostenlos ein ersatzfahrzeug haben

die plastikverkleidungen sind zugegebenermaßen recht empfindlich

verbrauch: derzeit um 6,8 liter in der wärmeren jahreszeit etwa 6 liter

unsere familie ist mit diesem auto restlos zufrieden! früher, mit einem sierra 2,0 kombi hatten wir ähnlich erfahrungen gemacht, ebenso ich mit einem fiesta-courier diesel.

ich hab auch schon "alles" gefahren - VW, BMW, Peugeot -

bei ford bleib ich nun! warum sollte ich die marke wechseln? 🙄

moinsen

Moin Werner,

Zitat:

geräusche an der klappe übern armaturenbrett - mit power-strips selber behoben

Kanns das sein bei einem Neuwagen? Nicht das ich mir bei Lapalien nicht auch selbst helfen würde. Dafür ist mir der Weg bei Kleinigkeiten einfach zu weit.

na ja, grundsätzlich steht und fällt vieles mit dem Händler (siehe weiter oben). Wenn mein MAX jetzt weiter ohne größere Probleme läuft... na schaun wir mal ob ich meine Meinung nicht irgendwann revidiere (auch wenn sich das jetzt mit meinem Footer wiederspricht). Aber momentan bin ich schon ziemlich verärgert. Vielleicht hab ich auch einfach nur Pech gehabt. Habe ja auch nie behauptet das der MAX grundsätzlich schlecht ist.

also zieh-mäx, viellecht ist das "das" problem für einige - wir haben einen ford und keinen mercedes! selbst beim daimler ist nich alles perfekt - ich weiß das, weil ich ne ganze weile so einen dienstwagen hatte.

im grunde ist doch ein ford ein grundsolides auto - was so das gesamte angeht - nicht alles perfekt gemacht- ja
so brauchte ich drei mal reifenwechsel, bis ich das richtige verstauen des wagenhebers auf´m draht hatte und die armaturen sind im daimler auch feiner - schöner; aber anzeigen tun die doch genauso!

wir sollten das wissen - weil wir doch auch ne ganze stange weniger bezahlen! -und eine vergleichbares auto - der touran- ist der wirklich besser? ich meine nein! der wird über -z. b. auto-bild - hochgejubelt und auch über werbung - generation VW - das ist doch n riesen-mumpitz!

kuck dir mal die foren an - was da gemotzt wird - auch bei daimler.

zugegebenermaßen ist die werkstatt eminent wichtig. man sollte ruhig mal ne andere zum vergleich nehmen.
ich geb auch immer mal 2 euro trinkgeld - direkt an den mann in der werkstatt - nicht vorne für die kaffeekasse - dann bleibts da hängen. die merken sich das! beim nächsten mal wirst du aufmerksam bedient. das ist doch überall so.

und: für mich war´s kein problem mit dem power-strip. ich hätte auch schreiend ins forum oder zum ford gehen können.
stattdessen freu ich mich über mein gutes auto!

moinsen

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


kuck dir mal die foren an - was da gemotzt wird - auch bei daimler.
 

Richtig. Inzwischen ist keine Marke von Fehlern verschont. Selbst der hohe Qualitätsstandard der Japaner ist nicht mehr das was er mal war. Ärger gibts überall, ob es nun Kleinigkeiten sind oder auch gravierende Fehler. Und unfähige Werkstätten gibt es ebenfalls bei allen Marken, wie ja auch diverse Tests zeigen.

Das fehlerlose Auto mit perfekter Werkstatt kannst du bei jeder Marke finden, genauso das Montagsauto mit Schrottwerkstatt. Von der Marke ist das doch zuletzt abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


[also, hauptsächlich kommen hier wohl die negativ-beispiele zu wort.

unser c-max 1,6 tdci, bj. 05, re-import aus italien - neu gekauft, 55.000 km - bisherige mängel:
pflaume hinten zerbröselt
flachriemenspanner machte geräusche
rückruf wg. software
leichte windgeräusche vorn am wischer - rechts - selber behoben
geräusche an der klappe übern armaturenbrett - mit power-strips selber behoben
die anderen mängel wurden gründlich vom freundlichen behoben - erwähnen möchte ich noch, dass wir bei werkstattaufenthalten kostenlos ein ersatzfahrzeug haben

die plastikverkleidungen sind zugegebenermaßen recht empfindlich

verbrauch: derzeit um 6,8 liter in der wärmeren jahreszeit etwa 6 liter

unsere familie ist mit diesem auto restlos zufrieden! früher, mit einem sierra 2,0 kombi hatten wir ähnlich erfahrungen gemacht, ebenso ich mit einem fiesta-courier diesel.

ich hab auch schon "alles" gefahren - VW, BMW, Peugeot -

bei ford bleib ich nun! warum sollte ich die marke wechseln? 🙄

moinsen

Hi,

mich würde mal interessieren, wie Du die Windgeräusche am rechten Scheibenwischer wegbekommen hast. Hab das auch ab ca. 120 km/h. Die Wischerblätter sind schon neu, daran kanns nicht liegen bei mir. Kann man da irgendwo den Anpreßdruck verändern? Ich fahre allerdings einen normalen Focus II, keinen C-Max.

Viele Grüße

hallo groby, bei meinem war´s so - c-max-! das lag an der kunststoffabdeckung unterhalb vom wischer. habe ich etwas verschoben, so dass die fester war - sonst nix!

windgeräusche kommen beim c-max meist von der -losen- abdeckleiste - direkt an der scheibe - kann man mit silikon fest bekommen. schau mal, ob bei dir passt.

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


hallo groby, bei meinem war´s so - c-max-! das lag an der kunststoffabdeckung unterhalb vom wischer. habe ich etwas verschoben, so dass die fester war - sonst nix!

windgeräusche kommen beim c-max meist von der -losen- abdeckleiste - direkt an der scheibe - kann man mit silikon fest bekommen. schau mal, ob bei dir passt.

Ich schaue es mit mal an, besten Dank!

Ich wünsche allen Leuten die auf einen anderen Hersteller wechseln wollen,
viel Spaß und alles Gute!!!
Am Besten zu Opel,VW und den Franzosen!!!

Ich kann diese Themen nämlich nicht mer lesen......

in diesem Sinne Shit happens

Ich wünsche allen Leuten die auf einen anderen Hersteller wechseln wollen,
viel Spaß und alles Gute!!!
Am Besten zu Opel,VW und den Franzosen!!!

Ich kann diese Themen nämlich nichtmer lesen......

in diesem Sinne Shit happens

Ich wünsche allen Leuten die auf einen anderen Hersteller wechseln wollen,
viel Spaß und alles Gute!!!
Am Besten zu Opel,VW und den Franzosen!!!

Ich kann diese Themen nämlich nicht mehr lesen......

in diesem Sinne Shit happens

oops, vor Ärger spinnt mein WLAN....

Deine Antwort