Keine Negativliste aber doch Negativ

Ford C-Max 1 (DM2)

Moin zusammen,
 
Vielleicht kann man die Stimmung aus vielen Threads mal hier bündeln.
Ich halte eine schon mal woanders angesprochene Negativliste persönlich auch für zu heikel. Deshalb gehe ich jetzt einfach mal einen anderen Weg. Vielleicht lesen ja doch einige Fordoberen😛 hier mal rein. Dann können sie ja gut die allgemeine Stimmung sehen obwohl es eh nix ändern wird🙁
schauen wir doch mal wie lang die Sache wird😁
 
Ich fahre seit knapp 30 Jahren Auto. Gefahren hab ich: VW, Fiat, BMW, Mazda, Renault (teilweise mehrere Modelle) und jetzt Ford.
Aber dank vieler Reparaturen die dazu noch oft schlampig behoben worden sind (vielfache Werkstattaufenthalte nötig) war das der erste und auch letzte Ford in diesem Leben. Mit keiner der genannten Marken hab ich mehr Ärger gehabt. Trotzdem fahre ich den MAX vom Fahrgefühl immer noch gerne und der Händler war eigentlich auch immer freundlich (kann ich nicht anders sagen). Nur reicht freundlich allein halt nicht aus.
 
 

40 Antworten

Ach was solls ....auch Kritik muß mal sein ...... vor allem wenn sie angebracht ist. 😉
 
Und es ist ja auch was Positives dabei raus gekommen .... immerhin wissen wir jetzt wie man das Windgeräusch an den Wischern abstellt.

zum Thema Ford: Wie auch schon bei den Kundenbefragungen vom Werk angegeben werde ich mir keinen Ford mehr anschaffen. Ich hoffe ich werde mir noch viele Neuwägen anschaffen können 🙂

Es hat lange gedauert, bis ich eine ganze Werkstattkette in meiner Umgebung durch hatte, der Wagen kam teilweise schlechter zurück wie ich ihn abgegeben hatte. Das erste Geschwür wurde Gott sei Dank zurückgenommen aber auch der ST zickt teilweise herum und in der Werkstatt muss man echt um alles kämpfen, um es auf Garantie zu bekommen.

Weiters stört mich bei Ford, dass ich in groben Garantiefällen auch keinen gratis Ersatzwagen kriege. Wenn die bei Ford meinen, sie brachen die Zeit x zur Behebung des Mangels, dann möchte ich auch für die Zeit x einen kostenlosen (Sprit zahle ich natürlich selbst) Leihwagen haben. Alles andere ist für mich indiskutabel, aber bei 3 verschiedenen Händlern, immer das selbe Bild. Zum jetzigen Händler fahre ich ca. 45 KM (in eine Richtung) und kann sagen, der Service geht in Ordnung, dafür dass ich den Wagen nicht bei ihnen gekauft habe aber die Preise sind auch dementsprechend.

Der 206 zickt auch manchmal herum, aber ihm werden die Fehler bisher gerne verziehen. Warum? Der Meister ist nach kurzen anfänglichen Schwierigkeiten sehr bemüht und es ist immer ein gratis Leihwagen drinnen und weiters bekommt man nicht das Gefühl von der Hand in den Mund leben zu müssen und deshalb wird nach dem Peugeot wieder ein Peugeot angeschafft, Ford - ne danke. Die paar Euro mehr sind mir meine Nerven wert.

du weißt vermutlich nicht, das der TDCI von PSA kommt und den findest du auch im Peugeot
und dann glaubst du, fährst du besser? das werkstattnetz von peugeot ist dünner als das von ford. meist sind das kleinere firmen - die dann auch einen geringeren lagerbestand an teilen haben. wir haben fünf jahre lang einen Berlinge gehabt - dass der besser als unser jetzige 1,6 Tdci war, kann ich nicht sagen. Auch kam es vor, das der dealer keinen luffilter auf lager hatte. von den schwierigkeiten mit anbauteilen wie hängerkupplung nicht zu reden. als wir auf winterreifen umrüsten wollte, mußten wir sehr viel mehr bezahlen - als bei Ford.

ford ist nicht perfekt! welchés auto ist perfekt?
Insgesamt hat unser ford (Re-import aus italien) ein tolles Preis/leistuingsverhältnis - wir sind zufrieden!

moinsen in die runde!

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


du weißt vermutlich nicht, das der TDCI von PSA kommt und den findest du auch im Peugeot
und dann glaubst du, fährst du besser? das werkstattnetz von peugeot ist dünner als das von ford. meist sind das kleinere firmen - die dann auch einen geringeren lagerbestand an teilen haben. wir haben fünf jahre lang einen Berlinge gehabt - dass der besser als unser jetzige 1,6 Tdci war, kann ich nicht sagen. Auch kam es vor, das der dealer keinen luffilter auf lager hatte. von den schwierigkeiten mit anbauteilen wie hängerkupplung nicht zu reden. als wir auf winterreifen umrüsten wollte, mußten wir sehr viel mehr bezahlen - als bei Ford.

ford ist nicht perfekt! welchés auto ist perfekt?
Insgesamt hat unser ford (Re-import aus italien) ein tolles Preis/leistuingsverhältnis - wir sind zufrieden!

moinsen in die runde!

war das auf mich bezogen? konnte das irgendwie nicht so rauslesen.

falls ja, möchte ich noch etwas ergänzen bzw. klarstellen.

du scheinst dich ja genau auszukennen, kannst du mir bitte im Fiesta den 1,6 tdci mit 109 PS zeigen, der auch im 206 werkelt? eben - gibt es nicht! Der Fiesta S mit dem 1,6 Tdci mit 90! PS war müll. Hängendes AGR, Ölverlust am Turbo um nur das markanteste was am Motor war zu erwähnen (das bei halber Laufleistung vom 206er gesehen)

Die Innereien (Motor) sind halt bei jedem Hersteller dann anders.

zuletzt: Ich bin suptertoll mit Peugeot zufrieden, auf ein Serviceteil habe ich noch nicht warten müssen, Händler ist super zuvorkommend und das Händlernetz ist auch dicht, wobei eigentlich braucht man ja nur einen fähigen Händler in der Umgebung 😁 von Ford kenne ich das leider nicht.,

Sorry, ich wollte jetzt nicht OT werden, aber es musste sein. Es freut mich, dass dein Ford so problemlos läuft, hat (haben) meine leider nicht getan. (wobei der ST deutlich besser wie der S ist)

gruß

Martin

ähm HALLO !!!

der 1,6 und 2,0 TDCI sond von PSA !!!

ist fakt!

nur der alte 2,0 TDCI (mit Steuerkette) war nicht von PSA !

den 1,6TDCI gibt es auch im Focus und C-MAX mit 90PS !!!

Danke !!

HAllo zusammen,
 

Zitat:

nur der alte 2,0 TDCI (mit Steuerkette) war nicht von PSA !

nicht nur der. Auch der 1,8er ist ein Fordurgewächs.

die diesel von PSA findet man nicht nur im ford und peugeot sondern auch im neuen MINi und auch Volvo - hoffentlich werden hier nicht noch einige zu autohassern - von schund umzingelt??

leute, machts euch doch nich so schwer - vor 30 jahren waren 100.000 km eine biblisches alter. heute sind 200.000 nichts besonderes mehr - und die autos müssen im schnitt nur noch alle 20.000 zur inspektion. früher war alle 6000 ölwechsel und abschmieren pflicht und alle 12.000 ne grosse inspektion. dazwischen mußte mal n kühler gelötet oder die wasserpumpe abgedicht werden oder der magnetschalter gab den geist auf. autofahren hat damals schon viel geld gekostet!

und heute - wir meckern nur noch- schimpfen bei ford über ford und bei peugeot über peugeot.....
geschimpft wird überall.

mein ford hat macken aber hält -auch über 200.000 - mein freundlicher müht sich und kämpft immer wieder um meine knete...

wir alle sind nicht perfekt!

moinsen

Erstellt von Antworten Hits Letzter Beitrag
[V]206 RC WRC edition garantie BerlinBass 3 23 03.12.07 20:07
MacBundy letzter Beitrag
Peugeot 206 hdi Hochdruckpumpe defekt ??? zentrallager 5 50 03.12.07 19:38
S-XT letzter Beitrag
206er Motor stottert???? DodgeRamSRT10 4 42 03.12.07 19:30
DodgeRamSRT10 letzter Beitrag
Chrom-Rückleuchten für 206 RC vindiesel76 10 72 03.12.07 19:10
MacBundy letzter Beitrag
Autogas im 206 RC? La_Brumm 10 86 03.12.07 17:36
BerlinBass letzter Beitrag
Fahrertür öffnet von außen nicht m0nkee 6 156 03.12.07 08:50
aehmkei letzter Beitrag
Peugeot 206 Motorkontrolllampe brennt und ruckelt beim Gas geben 530d 0 11 03.12.07 02:57
530d letzter Beitrag
Peugeot 207 oder Skoda Fabia ( 1 2 ) Ransom 26 406 03.12.07 01:29
judyclt letzter Beitrag
Temperaturanzeige 206 HDI90 total seltsam . . . Bitte um Rat. 206HDI90 5 79 02.12.07 22:15
MacBundy letzter Beitrag
Erfahrungsbericht: 45 tkm mit einem 206 CC derwifler 4 116 02.12.07 13:04
judyclt letzter Beitrag
205 GTI - Frage zum KAT-Nachrüsten eierfeile-frank 5 53 01.12.07 19:16
Horst B letzter Beitrag
kurbelwelle fixieren

ach ja - hier alles zufriedene peugeot kunden...............

auch wenn ich hier rausfliegen!

Meine Erfahrungen mit meinem Focus Turnier 1,6l (115 PS) Titanium für 25000 Euro:

Bereits bei der Neuwagenübergabe:

(1.) Politurrückstände an vielen Stellen
(2.) Abtrenngitter hinten klemmt so fest, dass man es nicht aufkriegt (normalerweise sollte es ganz einfach zu entfernen sein wie sich später rausstellte)
(3.) Fußteppich hinten an manchen Stellen "verfusselt" / schlechte Qualität

Im Lauf der zwei Jahre, die ich das Fahrzeug hatte:

(4.) Zwei Werkstattbesuche bis jemand wusste wie das Trenngitter zu entfernen ist.
(5.) Ein Werkstattbesuch und 2 Anrufe bei Ford Köln bis jemand wusste wie das "Comming-Home" Licht funktioniert bzw. angeht. In der Anleitung stand nämlich nichts.
(6.) Stottern beim Beschleunigen im Bereich um die 60-80 Km/h. Rechte Antriebswelle wurde ausgetauscht (800,- Euro). 2 Tage Werkstatt ohne Ersatzwagen.
(7.) Immer noch Stottern wie bei 6. Nun wurde die linke ausgetauscht (800,- Euro). Wieder 2 Tage Werkstatt ohne Ersatzwagen.
(8.) Ablösen des Lacks und hierdurch Flugrost an beiden vorderen Kotflügeln im Bereich wo der Dreck hinspritzt NACH EINEM JAHR. Wie sich rausstellte hatten spätere Modelle ab 2006 einen Plastikschutz an der Stelle. Ford hats wohl gemerkt und nachgebessert. Mir haben sie zwei neue Kotflügel spendiert. Den Plastikschutzt gönnten sie mir aber nicht. Heißt: Nächster Rost vorprogrammiert. (Schaden unbekannt). 5 Tage Werkstatt wegen falscher Bestellung ohne Ersatzwagen.
(9.) Defekte Frontscheibenheizung - Wechseln der Frotscheibe (1000,- Euro). 3 Tage Werkstatt ohne Ersatzwagen.
(10.) Starke Lenkgeräusche und Ölverlust an der Servopumpe - Austausch der Servopumpe (Schaden unbekannt). Wagen 4 Tage in Werkstatt ohne Ersatzwagen.
(11.) Mehrmaliges komplettes Entleeren der Batterie bis nach einigen Aufenthalten in der Werkstatt eine neue reinkam und ein Radio-Update (???) für Abhilfe schuf. Siehe unten.

Noch zum Radio-Problem: Mich hat noch nie eine Werkstatt so genervt wie Ford bei dem Problem mit der Batterie. Beim ersten Mal hab ich selbst überbrückt und bin nach der Arbeit kurz zum Händler. Feststellung: nichts. Batterie halt leer und jetzt wieder ok. So, nun eine Woche später wieder leer. Wieder zum Händler wonach er meinte, dass die Batterie halt zu schwach sei und man überlegen müsse eine neue rein zu machen. Einige Tage später war die Batterie wieder leer, als meine Frau unterwegs kurz angehalten hatte, wieso wir den ADAC riefen über die Garantie. ADAC überbrückte und schickte sie direkt zum Händler (Freitag Mittag), welcher sie nach einem kurzen Gespäch wieder heim schickte und einen Termin auf Montag machte. Kein Austausch der Batterie, keine Nachschau, nichts. Was ist natürlich am Montag Morgen passiert: Batterie leer. Dieses Mal hab ich nach einem sehr sehr "sachlichen" Gespräch mit dem Freundlichen, weshalb er meine Frau mit ner leeren Batterie heim schickt obwohl der ADAC sie gerade für wahrscheinlich nicht unter 100,- Euro überbrücken musste, den Abschlepper gerufen.
Mir war das jetzt zu blöd. Erst nachdem ich ein nettes Gespräch mit Ford hatte (sie sahen bei meinem Anruf des Mobilitäts-Services nicht ein, wieso ich schon wieder den ADAC brauche), lenkte der Hänlder ein. Er musste plötzlich ein Radio-Update machen, wonach zu meinem Erstaunen alles wieder ging.

6 CO2 - Lüge???? AMG2000 5 25 04.12.07 00:34
FabJo letzter Beitrag
1 Wo sind die FAQ-s Gutscho 0 7 03.12.07 23:57
Gutscho letzter Beitrag
5 Motor gibt von sich aus gas nrwc180 4 29 03.12.07 23:54
Gutscho letzter Beitrag
1 Ölverlust ( 1 2 ) Gutscho 22 483 03.12.07 23:29
Gutscho letzter Beitrag
1 Hilfe! Wo bekomme ich einen BRA her? AMG280 10 191 03.12.07 23:20
Streetboxer letzter Beitrag
Nockenwellenversteller motor-crazy 5 90 03.12.07 21:16
motor-crazy letzter Beitrag
Wo gibt es diese kleinen Tannenbäumchen für den Innenspiegel? speedee62 11 195 03.12.07 19:15
Cleandevil letzter Beitrag
Nur ein kleines Startproblem Gerdkarlheinz 2 66 03.12.07 18:33
Gerdkarlheinz letzter Beitrag
Gewährleistung für Rostbeseitigung läuft wann aus für einen 202 BJ 12/99? g00dby 11 552 03.12.07 16:35
jünni letzter Beitrag
Sportfahrwerk bei 18 ZOLL!? Streetboxer 0 48 03.12.07 09:23
Streetboxer letzter Beitrag
Steurgäret von Brabus!! wume29 5 444 03.12.07 08:29
SKone letzter Beitrag
W202 T 240 vordere Innenraumbeleuchtung ohne Funktion 🙁 quantum 6 157 03.12.07 02:42
HorstBenz letzter Beitrag
Elektronikprobleme....brauche Hilfe!! rg9684 6 169 03.12.07 02:28
HorstBenz letzter Beitrag
Motorraumgeruch kommt aus der lüftung dreamboxuser 6 171 02.12.07 19:59
dreamboxuser letzter Beitrag
Automatikgetriebe hört sich laut an Zuff 1 64 02.12.07 19:38
Udo561 letzter Beitrag
1.12.2007 ( 1 2 3 ... Letzte Seite ) PATMAN321 45 761 02.12.07 17:23
PATMAN321 letzter Beitrag
Rückfahrwarner PATMAN321 2 116 02.12.07 14:52
FabJo letzter Beitrag
Dritte Bremsleuchte in LED? Bigplayer110 7 83 02.12.07 13:23
Electican3 letzter Beitrag
C230 Kompressor.....Reichweite bei voller Tankfüllung? Stadtverkehr + gemischt pincir86 9 329 02.12.07 12:30
C200 Kompressor letzter Beitrag
Kühlwassertemperatur und Leerlauf unruhig smudo76

und hier zu abwechselung mal Daimler C-Klasse Fahrer...........................................

und bei Honda, Volkswagen, Audi,BMW,Opel........................................................................

siehts leider auch nicht besser aus!

als alternative ein Esel?

Moin Werner,
 
ja auch andere bauen Mist. Ist klar. Und wenn du mit deinem zufrieden bist find ich das auch toll. Ich bestreite ja auch nicht das Ford auch gute Autos bauen kann. Allein die vielen Kleinigkeiten und in meinem Fall die Werkstätten nerven und deren Umgang mit Kunden. Man kommt sich allzuoft wie ein Bittsteller vor. Ob es jetzt Sinn macht aus andern Foren die Beiträge zusammen zu suchen was da alles schief geht zweifle ich jetzt mal an.

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx


ja auch andere bauen Mist. Ist klar. [...] Ich bestreite ja auch nicht das Ford auch gute Autos bauen kann.

Ok, wozu dann der Thread? Ausheulen? Also das ist jetzt keine üble Nachrede hier? Was ist wenn Ford jetzt den Forenbetreiber abmahnt? 😉 Sorry - aber ich kann Werner da nur zustimmen. Wenn man sich bei Autos nicht selber helfen kann (oder wenn kennt) ist man heute schon verloren ...

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx


Allein die vielen Kleinigkeiten und in meinem Fall die Werkstätten nerven und deren Umgang mit Kunden. Man kommt sich allzuoft wie ein Bittsteller vor.

Also hier wird das Problem mal angesprochen - Schlechter Service in den Werkstätten. Was kann Ford dafür? Deutschland ist einfach eine Sericewüste!

Ich muß auch mal was Grundsätzliches zu den Ford Wärkstätten sagen.
 
Leider ist es so das bei vielen Problemen die Werkstätten von Ford aus im stich gelassen werden. Oft (bei neuen Modellen) fehlt es an Komonikation von Ford zu den Werkstätten wenn Probleme auftreten , und die Werkstätten sind somit gezwungen selber nach abstellmasnahmen zu suchen, bzw. den Kunden zu vertrösten. Wenn dann an Ford anfragen gehen zu denen Ford auch keine Antwort weiß ..... kommt dann oftmals der Satz (Zitat aus dem alten FDS): Unrealistische Vorstellungen des Kunden (manchmal trift das sogar zu 🙂 ).
 
Ein anderer Fakt ist das die Werkstätten ihre Mitarbeiter nicht genug Schulen. Das hat zum einen den Grund das diese Lehrgänge einen haufen Geld Kosten und somit macher Fordhändler seine Angestellten nur zu den "unbedingt nötigen" Lehrgängen schickt. Leider reicht das oft nicht aus, und die Mechaniker verrichten ihre Arbeit nur mit einem "Teilwissen" , wodurch sie  bei einigen Aufgaben schnell an ihre Grenzen stoßen. Ich bitte das nicht falsch zu verstehen ..... das ist keine Kritik an der Kompetens der Mechaniker sondern an der Firmenpolitik mancher Betriebe.
 
In einzelnen Fällen ist es auch so das TSIs (Technische Service Informationen) garnicht bis zu den Mechanikern gelangen, sondern im Meisterbüro auf ihren abruf warten. Das hat zum Teil die Ursache das in kleineren Werkstätten der "Werkstatt PC" garnicht in der Werkstatt steht , und somit den Mechanikern garnicht zugänglich ist.
 
Desweiteren ist es nunmal so das auch bei Ford der Kunde mehr und mehr zum Testfahrer geworden ist. Bei Ford ist es leider zur Politik geworden, das erst wenn mehrere Werkstätten den selben Fehler eines Fahrzeuges an Ford melden , eine TSI entworfen wird. Somit kann es dazu kommen das Fehler die nicht allzuhäufg sind, völlig Ignoriert werden.
 
Fazit: Es ist also nicht unbedingt immer die Schuld der Werkstatt wenn ein Fehler nicht gefunden wird , oder ein Mangel nicht abgestellt werden kann. Die Mechaniker sind dabei nur das letzte Glied in der Kette und sind dabei oft mehr als bemüht den Fehler zu finden. Doch ohne Informationen sind auch sie oft aufgeschmissen und können leider nicht immer weiterhelfen (auch wenn sie es gerne wollen).
 
Ein letztes: All dies trift zunehmend nicht mehr nur auf Ford zu. Auch bei allen anderen Herstellern ist dieser Zustand immer häufiger an zu treffen. Beispielsweise ist bei Volkswagen seit mitte der 90er , der Kunde zum Fahrzeugtester geworden.
 
Bleibt zu hoffen das sich diesen Zustand nicht fortsetzt , und wir somit von der Technologie nicht völlig überrannt werden.
 
 
 
 

Hallo nx-01,
 

Zitat:

Also hier wird das Problem mal angesprochen - Schlechter Service in den Werkstätten. Was kann Ford dafür? Deutschland ist einfach eine Sericewüste!

Gut erkannt. Das ist auch der Grund für diesen Thread. Ich darf, und will das auch eigentlich nicht, keine Werkstätten schlecht machen. Aber schau doch mal durch die Forenlandschaft. Findet sich überall das gleiche. Auch Herstellerübergreifend. Aber hier sind wir ja nun mal bei Ford.

Tja und was kann Ford dafür? Sollen halt einfach bessere Auto's bauen (Qualitativ) und die Werkstätten besser unterstützen. Dann würde sicherlich vieles besser. Ein kleines Beispiel für die Qualität von Ford die sich mühelos verbessern lassen würde: Warum werden über Jahre Autos ausgeliefert an denen die Türen untendrunter nicht richtig gelackt sind? Sind die im Werk zu blöde das ab zu stellen? Oder interessiert die das einfach nicht? Der Kunde wird's schon schlucken. Wenn sich damit nun Geld sparen ließe würd' ich es ja schon noch nachvollziehen können. Aber so? Wenn ich mir hier solche Schwächen liefern würde könnte ich meinen Schreibtisch räumen. Und die Werkstätten haben auch nach zu legen: Da werden nach einem Wechsel der Felgen (Garantie) die Reifen gegen die Laufrichtung aufgezogen. Und, und, und......

Deine Antwort