Keine Motortemperatur-Anzeige im 6J

Seat Ibiza 4 (6J)

Da wie jeder weiß der Ibiza keine Motor-Temperaturanzeige hat, leuchtet im Falle einer Überhitzung nur eine Lampe im Cockpit und es ertönt ein Warnton.

Was ist aber, wenn durch einen Defekt (z. B. Thermostat) im Kühlmittelkreislauf der Motor/Kühlmittel immer kalt bleiben? Leuchtet dann auch eine Lampe im Cockpit auf bzw. ertönt dann auch ein Warnton? Ich vermute nicht.

Das Problem wäre ja dann, man würde ja gar nicht merken, dass man permanent mit kaltem Motor fährt. Vollgas oder hohe Drehzahlen z. B. wären ja dann sehr schlecht für die Lebensdauer des Motors.

Wer weiß dazu was?

Schlimm das das eingespart wurde...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Start/ Stop ist nützlich egal op Diesel oder Benzin

Überleg dochmal Bürschlein. Das Starten des Motors und Anlaufphase sind immer mit höherem Verschleiß verbunden.

Kaltstart natürlich höher als Warmstart. Was bedeutet das ? Sehr ungünstig für die Lebendauer. Geht der Motor schneller kaputt

muss ein neuer gebaut werden --> belastet Rohstoffe und Energieverbrauch und deinen Geldbeutel.

Was bringt Start/Stop also ? Ökogelaber bringt es..ansonsten gar nichts.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

hat mit in Rage bringen nix zu tun.
Mich regt einfach dieser Sparwahn der
Hersteller auf!
Und ich möchte schon das Instrument
welches mir zeigt,Themp. 90Grad,nicht
missen denn erst dann kann ich die volle
Leistung des Motores abfordern ohne
Schaden verschleißtechnisch gesehen
zu haben.
Darf doch jeder seine Meinung darüber
haben,für mich persöhnl.ist gerade diese
Info wichtiger als der Drehzahlmesser-
ich fahr DSG🙂

Zitat:

Mich regt einfach dieser Sparwahn der Hersteller auf!

Dann dürftest du eigentlich gar kein Auto mehr kaufen, denn jeder Hersteller versucht Kosten zu senken und einzusparen was geht. Rein wirtschaftlich gesehen ist das ja auch bis zu einem gewissen Punkt sinnvoll, wenn mans übertreibt kann es halt spätere negative Folgen haben. Besser die Kühlwassertemperaturanzeige weggespart als das Unterbodenwachs zum Rostschutz (wie es z.B. Suzuki macht). Natürlich ist es nervig, aber solche Einsparungen werden dauernd bei vielen Herstellern gemacht. Klar darf jeder seine Meinung haben und auch hier kundtun.

Hallo,

bei`ner Reisschüssel ja auch verständlich(gibts dort Schnee?)
das der Unterbodenschutz nicht sowichtig ist.
War aber nicht das Thema!
Hersteller (Opel mit Astra,Seat mit Ibi),Andere werden folgen
haben eine, für den"gesunden Umgang" mit dem Motor wichtige
Infoquelle weggespart.
Denk mal das da zugunsten des Ersatzteilverkaufes eine Strategie
dahintersteckt.

Und bin ich glücklich noch das Autominimum eines Trabant 601
bewegen zu dürfen😁
Dat Ding piepst nicht,brauchst nicht warmzufahren,"Power ab
der ersten Sek." und liegt auf der Piste wie ein Brett😁😁😁

MfG

Zitat:

Hersteller (Opel mit Astra,Seat mit Ibi),Andere werden folgen

haben eine, für den"gesunden Umgang" mit dem Motor wichtige

Infoquelle weggespart.

Du meinst wohl, der VW-Konzern ist beim Ibiza/Polo den anderen gefolgt. Das erste Mal fiel mir 2004 im 1er BMW auf, dass die Temp.-Anzeige fehlt.

Der 6J kam ja erst 4 Jahre später auf den Markt als der 1er.

Das ist der selbe Mist wie mit Start/Stopp, ein Hersteller (BMW) fängt damit an, und alle anderen ziehen nach, auch wenns nur minimal was bringt.

Ähnliche Themen

Ich finde die Lösung bei den M-Modellen von BMW im Prinzip ganz gut, dass ein gelber Balken anzeigt, wie hoch man drehen darf, der dann bei zunehmender Öltemperatur immer höhere Drehzahlen freigibt.
Allerdings erschien mir der Balken im M3 E46 nicht sehr verlässlich, laut dem balken hätt ich den kalten Motor bei 5°C Außentemperatur bis 5000 drehen dürfen, das erschein mir leicht zu hoch😁

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Zitat:

Hersteller (Opel mit Astra,Seat mit Ibi),Andere werden folgen

haben eine, für den"gesunden Umgang" mit dem Motor wichtige

Infoquelle weggespart.

Du meinst wohl, der VW-Konzern ist beim Ibiza/Polo den anderen gefolgt. Das erste Mal fiel mir 2004 im 1er BMW auf, dass die Temp.-Anzeige fehlt.

Der 6J kam ja erst 4 Jahre später auf den Markt als der 1er.

Das ist der selbe Mist wie mit Start/Stopp, ein Hersteller (BMW) fängt damit an, und alle anderen ziehen nach, auch wenns nur minimal was bringt.

Sorry,

Denke das Fehlen der Themp.-anzeige war schon beim Vorastra-sicher vor

BMW 2004 😁

Also nichts BMW und alle machen`s nach 🙂

Zu Schwachsinn Start/Stop--meine Meinung auch-Augenwischerei !

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Das ist der selbe Mist wie mit Start/Stopp, ein Hersteller (BMW) fängt damit an, und alle anderen ziehen nach, auch wenns nur minimal was bringt.

Ja Gott sei Dank hat mal jemand an mich gedacht. Bisher hab ich immer den Motor manuell abgeschaltet. Mir konnte auch noch niemand erklären warum genau ein Motor laufen muss wenn sich mein Auto nicht bewegt...

ja, start/stop automatik ist eines der sinnlosesten erfindungen der letzten jahre.....🙁 so, jetzt issts gesagt......😉

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Hallo,

hat mit in Rage bringen nix zu tun.
Mich regt einfach dieser Sparwahn der
Hersteller auf!
Und ich möchte schon das Instrument
welches mir zeigt,Themp. 90Grad,nicht
missen denn erst dann kann ich die volle
Leistung des Motores abfordern ohne
Schaden verschleißtechnisch gesehen
zu haben.
Darf doch jeder seine Meinung darüber
haben,für mich persöhnl.ist gerade diese
Info wichtiger als der Drehzahlmesser-
ich fahr DSG🙂

dies fehlt nicht nur Den Fahrern mit DSG XD bei den Dieselmotoren fehlt die wichtigste anzeige ebenfalls. ok mann kann es beim Diesel förmlich am gang Hebel spüren dennoch okay es ist eine Lappe dran die vor Überhitzung warnt.. warum machte man es den nicht einfach so wie beim Skoda Fabia, Lampe blau = motorkalt, Lampe aus = 90C°, Rote Lampe = Überhitzung das hätte schon ausgereicht.

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


ja, start/stop automatik ist eines der sinnlosesten erfindungen der letzten jahre.....🙁 so, jetzt issts gesagt......😉

Vielleicht kannst du uns dann allen erklären warum ein Motor an der Ampel laufen muss?

Ich wenn Start/Stopp hätte, dann würde ich es deaktivieren. Falls das bei einem Fahrzeug nicht möglich wäre, wäre das ein Grund für mich ein Fahrzeug nicht zu kaufen. Mich schüttelts immer wenn ich das Fenster offen habe und neben mir ein BMW-Diesel anspringt sobald die Ampel auf Grün springt (ich sag nur wenn Ohren kotzen könnten) und bis der mal Gas geben kann bin ich längst über alle Berge. Ich finde Start/Stop endpeinlich. Das kommt irgendwie so, als ob der, der es hat sparen wollen würde. Das passt irgendwie nicht zu BMW. Nen BMW kaufen, aber dann 0,1 Liter Sprit sparen müssen/wollen 😁 Lächerlich sowas...

richtig,

die ganzen sonntagsfahrer gehen mir auch mächtig auf den senkel, einen bmw oder mb mit über 200ps fahren, aber an der ampel das gaspedal nicht finden, hätten einige von denen auch noch start und stop, ich glaube die ampel wäre ganz schnell wieder auf rot.

Start/Stop: Kann man deaktivieren, aber muss man nach jedem Start neu machen, per Knopfdruck (grundsätzlich)!

Ja, und selbst das wäre mir zu nervig. Jedes mal nach dem Start erst mal ne Taste drücken. Vielleicht kann man das rausprogrammieren.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Ich wenn Start/Stopp hätte, dann würde ich es deaktivieren. Falls das bei einem Fahrzeug nicht möglich wäre, wäre das ein Grund für mich ein Fahrzeug nicht zu kaufen. Mich schüttelts immer wenn ich das Fenster offen habe und neben mir ein BMW-Diesel anspringt sobald die Ampel auf Grün springt (ich sag nur wenn Ohren kotzen könnten) und bis der mal Gas geben kann bin ich längst über alle Berge. Ich finde Start/Stop endpeinlich. Das kommt irgendwie so, als ob der, der es hat sparen wollen würde. Das passt irgendwie nicht zu BMW. Nen BMW kaufen, aber dann 0,1 Liter Sprit sparen müssen/wollen 😁 Lächerlich sowas...

eigentlich bist du der der sich schämen müsste ^^ Benzin fahren ist an sich aus der Mode und dann auch noch mit DSG Automatik und 1.4 Motor mit einem verbrauch von 6 Litern auf 100 km und bei 225 ist Schluss

Fahre mit freude meinen Ibiza FR 2.0 TDI mit 176ps und 375nm 235km/h bei einem verbrauch von 5,2l bei gemütlicher fahrt auch wieder 4,6l . Ich schalte den Motor bei längeren Rot fasen ab weil es mir sowieso nichts bringt. ein Benziner häng ich auch Ohne Kavalier Start ab. das musste neulich ein Audi A3 S Fahrer feststellen. Aber wenn du das Geld hast alle 400 km an die tanke zu müssen Viel spass dabei.

Start/ Stop ist nützlich egal op Diesel oder Benzin

Deine Antwort
Ähnliche Themen