Keine Motortemperatur-Anzeige im 6J

Seat Ibiza 4 (6J)

Da wie jeder weiß der Ibiza keine Motor-Temperaturanzeige hat, leuchtet im Falle einer Überhitzung nur eine Lampe im Cockpit und es ertönt ein Warnton.

Was ist aber, wenn durch einen Defekt (z. B. Thermostat) im Kühlmittelkreislauf der Motor/Kühlmittel immer kalt bleiben? Leuchtet dann auch eine Lampe im Cockpit auf bzw. ertönt dann auch ein Warnton? Ich vermute nicht.

Das Problem wäre ja dann, man würde ja gar nicht merken, dass man permanent mit kaltem Motor fährt. Vollgas oder hohe Drehzahlen z. B. wären ja dann sehr schlecht für die Lebensdauer des Motors.

Wer weiß dazu was?

Schlimm das das eingespart wurde...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Start/ Stop ist nützlich egal op Diesel oder Benzin

Überleg dochmal Bürschlein. Das Starten des Motors und Anlaufphase sind immer mit höherem Verschleiß verbunden.

Kaltstart natürlich höher als Warmstart. Was bedeutet das ? Sehr ungünstig für die Lebendauer. Geht der Motor schneller kaputt

muss ein neuer gebaut werden --> belastet Rohstoffe und Energieverbrauch und deinen Geldbeutel.

Was bringt Start/Stop also ? Ökogelaber bringt es..ansonsten gar nichts.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von pitsa


ja, start/stop automatik ist eines der sinnlosesten erfindungen der letzten jahre.....🙁 so, jetzt issts gesagt......😉
Vielleicht kannst du uns dann allen erklären warum ein Motor an der Ampel laufen muss?

dann erklär uns mal, warum ein motor an der ampel aus sein muss, wenn die nach fünf sekunden auf grün springt....

Zitat:

eigentlich bist du der der sich schämen müsste ^^ Benzin fahren ist an sich aus der Mode und dann auch noch mit DSG Automatik und 1.4 Motor mit einem verbrauch von 6 Litern auf 100 km und bei 225 ist Schluss

Sorry, du musst verrückt sein, anders kann ich mir deinen Beitrag nicht erklären 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Also erstens sind Benzinfahrzeuge nicht "out", weiss nicht wo du diesen Bullshit her hast. Wenn du mir schon mit dem Ökogelaber kommst, dann muss ich dir sagen, bei sowas zählt die Laufleistung. Wenn einer wie ich nur 6.000 km im Jahr mit dem Ibiza fährt, dann belastet der jenige die Umwelt nicht so wie einer, der mit nem Diesel 40.000 km im Jahr fährt (eigentlich logisch). Und meistens fahren ja gerade die Dieselfahrzeuge die hohen Kilometerzahlen.

Und zweitens, mein Ibiza hat weder ne "DSG-Automatik", noch hat er 1.4 Liter Hubraum und bei 225 ist auch nicht Schluss (er schafft nicht mal 200 😁). Hab selten sowas dämliches gelesen, kann man das denn glauben 😁

Zur Info: Am 10. Mai 2011 bekam ich mein Stadtauto, ein Neuwagen Seat Ibiza Sondermodell "Entry Start". Habe mir noch 17"-Räder dazugekauft - das wars. Keine Ahnung warum du denkst ich hätte nen FR oder Cupra oder weiss der Geier was 😁

Ach übrigens, wie kommst du auf 6 Liter? Braucht ja meiner schon über 7 😁

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Zitat:

eigentlich bist du der der sich schämen müsste ^^ Benzin fahren ist an sich aus der Mode und dann auch noch mit DSG Automatik und 1.4 Motor mit einem verbrauch von 6 Litern auf 100 km und bei 225 ist Schluss

Sorry, du musst verrückt sein, anders kann ich mir deinen Beitrag nicht erklären 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Also erstens sind Benzinfahrzeuge nicht "out", weiss nicht wo du diesen Bullshit her hast. Wenn du mir schon mit dem Ökogelaber kommst, dann muss ich dir sagen, bei sowas zählt die Laufleistung. Wenn einer wie ich nur 6.000 km im Jahr mit dem Ibiza fahre, dann belastet der jenige die Umwelt nicht so wie einer, der mit nem Diesel 40.000 km im Jahr fährt (eigentlich logisch). Und meistens fahren ja gerade die Dieselfahrzeuge die hohen Kilometerzahlen.

Und zweitens, mein Ibiza hat weder ne "DSG-Automatik", noch hat er 1.4 Liter Hubraum und bei 225 ist auch nicht Schluss (er schafft nicht mal 200 😁). Hab selten sowas dämliches gelesen, kann man das denn glauben 😁

Zur Info: Am 10. Mai 2011 bekam ich mein Stadtauto, ein Neuwagen Seat Ibiza Sondermodell "Entry Start". Habe mir noch 17"-Räder dazugekauft - das wars. Keine Ahnung warum du denkst ich hätte nen FR oder Cupra oder weiss der Geier was 😁

Ach übrigens, wie kommst du auf 6 Liter? Braucht ja meiner schon über 7 😁

Warum brauchst du dann ein Auto überhaubt ? wenn du wie ich hier es verstehen muss in der Stadt

lebst und Bus, Bahn, Taxi nutzen könntest bei 16km am tag hätte ich mir keins gekauft ..

Und selbst wenn ich Benzin genommen hätte wäre heute auch bei 32t km nach 1 Jahr und genau deshalb Fahre ich Diesel

50% Umwelt und 50 % Fahrspass

zudem der Preis des Kraftstoffs von aktuell hier 1.19 pro Liter

da stelle ich mir wirklich die Frage wozu noch Benzin ?

zumal hier bei mir im Land gefühlte 90% der fahrenden Autos Diesel Fahrzeuge sind. auch bei geringer km zahl zahlt es sich aus auf Dauer.

6,3 nach Hersteller . und da sogar mein hochgezüchteter TDI noch immer die Hersteller Angabe von 4,6l einhält frage ich mich wie kannst du leben mit 7 Leitern?

Zitat:

Original geschrieben von pitsa



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Vielleicht kannst du uns dann allen erklären warum ein Motor an der Ampel laufen muss?

dann erklär uns mal, warum ein motor an der ampel aus sein muss, wenn die nach fünf sekunden auf grün springt....

Ist doch einfach: Eine Ampel die in 5 Sekunden auf Grün springt ist schon eine Weile rot. In dieser Zeit haben sich sicher mehrere Fahrzeuge dort angesammelt. Bis die dann endlich alle losgefahren sind, vergehen nochmal 5 Sekunden.

Abgesehen davon: Normalerweise kennt man seine Pappenheimer, ähm Ampeln und weiss wie lange die ungefähr rot sind.
Bei uns wurde jetzt eine neue Ampelschaltung installiert, meine Linksabbiegerampel ist 60 Sekunden rot.

Natürlich ist es schade wenn der Motor gerade mal 1 Sekunde aus ist weil es, anders als gedacht, nun doch gleich weitergeht.

Ob es sich sprittechnisch lohnt dass der Motor abgeschaltet wird ist nebensächlich, ich brauche den Motor in diversen Situationen nicht weil ich mich nicht bewege, darum sollte er aus sein.
Es lässt ja auch keiner den ganzen Tag lang die Heckscheibenheizung laufen..

Gruß
yo-chi (benutzt die SSA auch am Zebrastreifen. 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum brauchst du dann ein Auto überhaubt ? wenn du wie ich hier es verstehen muss in der Stadt

lebst und Bus, Bahn, Taxi nutzen könntest bei 16km am tag hätte ich mir keins gekauft ..

Antwort: Weil ich kein Drecksöko bin 😁

Ich fliege sehr viel. Was das mit dem Fortbewegungsmittel in der Stadt betrifft, ich habe sogar ein Dauer-Abo für Tram/Bus/U-Bahn/S-Bahn. Trotzdem habe ich mir noch den Ibiza geholt und habe noch Zugriff auf andere Autos (ich bin nicht einer, der hier bei MT 5 Autos in die Signatur setzt, obwohl 3 davon Papi, Mutti und Bruder gehören 😁). Hatte sogar noch nen SLK, wollte ihn eigentlich parallel zum Ibiza behalten. Aber das Ding hat angefangen zu rosten, darum habe ich das Teil verkauft.

Zur Arbeit fahre ich öffentlich (sind nur ca. 1,5 km und man bekommt leider keinen Parkplatz dort). Den Ibiza habe ich nur zum sinnlos in der Gegend umher fahren. Und wenn ich mal nicht den Flieger nehmen sollte (leider gibts nicht überall Flughäfen), dann kann ich den Ibiza nehmen. Ich setze mich nämlich in keinen Zug, das ist unter meiner Würde musst du wissen 😁

Ach ja, kommendes Jahr werde ich noch ein zusätzliches Fahrzeug kaufen, weiss nur noch nicht welches.

Wo kämen wir hin wenn jeder so denken würde wie du und ein Auto nur dann kauft, wenn es unbedingt notwendig ist? Dann wäre die deutsche Wirtschaft am Abgrund. Ausserdem gehört zu Autos mehr, als nur von A nach B zu kommen, z. B. Leidenschaft und Fahrspass. Aber das alles ist dir bestimmt
(welt)fremd 😁

Und MT würde es vermutlich auch nicht geben...

Zitat:

Start/ Stop ist nützlich egal op Diesel oder Benzin

Überleg dochmal Bürschlein. Das Starten des Motors und Anlaufphase sind immer mit höherem Verschleiß verbunden.

Kaltstart natürlich höher als Warmstart. Was bedeutet das ? Sehr ungünstig für die Lebendauer. Geht der Motor schneller kaputt

muss ein neuer gebaut werden --> belastet Rohstoffe und Energieverbrauch und deinen Geldbeutel.

Was bringt Start/Stop also ? Ökogelaber bringt es..ansonsten gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Zitat:

Start/ Stop ist nützlich egal op Diesel oder Benzin

Überleg dochmal Bürschlein. Das Starten des Motors und Anlaufphase sind immer mit höherem Verschleiß verbunden.
Kaltstart natürlich höher als Warmstart. Was bedeutet das ? Sehr ungünstig für die Lebendauer. Geht der Motor schneller kaputt
muss ein neuer gebaut werden --> belastet Rohstoffe und Energieverbrauch und deinen Geldbeutel.
Was bringt Start/Stop also ? Ökogelaber bringt es..ansonsten gar nichts.

dem ist nichts mehr hinzuzufügen....danke panzer68

Manche können eben nicht über den Tellerrand schauen. Deren Horizont ist einfach beschränkt 😁

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Zitat:

Start/ Stop ist nützlich egal op Diesel oder Benzin

Überleg dochmal Bürschlein. Das Starten des Motors und Anlaufphase sind immer mit höherem Verschleiß verbunden.
Kaltstart natürlich höher als Warmstart. Was bedeutet das ? Sehr ungünstig für die Lebendauer. Geht der Motor schneller kaputt
muss ein neuer gebaut werden --> belastet Rohstoffe und Energieverbrauch und deinen Geldbeutel.
Was bringt Start/Stop also ? Ökogelaber bringt es..ansonsten gar nichts.

Und was hat jetzt ein Kaltstart mit der SSA zu tun? Die aktiviert sich bei kaltem Motor nicht.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von panzer68


Überleg dochmal Bürschlein. Das Starten des Motors und Anlaufphase sind immer mit höherem Verschleiß verbunden.
Kaltstart natürlich höher als Warmstart. Was bedeutet das ? Sehr ungünstig für die Lebendauer. Geht der Motor schneller kaputt
muss ein neuer gebaut werden --> belastet Rohstoffe und Energieverbrauch und deinen Geldbeutel.
Was bringt Start/Stop also ? Ökogelaber bringt es..ansonsten gar nichts.

Und was hat jetzt ein Kaltstart mit der SSA zu tun? Die aktiviert sich bei kaltem Motor nicht.

Das war ein Zusatzhinweis zum Verständnis. Nachbar z.b. fährt grundsätzlich früh sein Auto aus Garage, Motor aus,

Zeug einpacken, Motor wieder an. Abends das gleiche. Motor aus , auspacken, Auto 2 Stunden stehen lassen, dann wieder

Motor an und in Garage fahren. Das Grundsatzverständnis dessen, wie man effektiv, organisatorisch und damit rational gewisse

Handlungsweisen des täglichen Ablaufes gestaltet, ist manchen Leuten einfach zu fern. Durch Geschichten wie Start/Stop

bekommen sie noch ne Zusatzblendung verpaßt---> im ökologisch, moralischem Hochgefühl eingenebelt werden die Abläufe ihrer täglichen Verrichtungen dadurch noch irrationaler und damit teurer. Und genau das ist gewollt.

In der aktuellen Autoblöd sind viele Artikel über Start/Stopp. Es wurden etliche Autos getestet ob es überhaupt was bringt.

Man glaubt es kaum, es gibt mittlerweile ca. 600 Modelle mit dem Schwachsinn.

Am schlechtesten im Test schnitt der Panamera V6 Benziner ab.

Ohne Start/Stopp: 10,80 Liter Verbrauch
Mit Start/Stopp: 10,39 Liter Verbrauch 😁

Wobei man so ein Fahrzeug sowieso nicht ernstnehmen kann.
300 PS Motor, 1,8 Tonnen Gewicht und dann Start/Stopp. Da muss man dann zum Sparen anfangen oder wie? 😕 😁

Man muss sich die 0,41 Liter einsparen, weil das Geld sonst nicht mehr reicht könnte man meinen 😁 Da macht sich Porsche ganz schön lächerlich.

Auch verstehe ich nicht wie die auf nen Verbrauch von nur 10,80 Liter kommen bei der Autoblöd. Sowas ist bei normaler Fahrweise in der Praxis bei dem Motor und Gewicht niemals realisierbar. Es ist schwer, so ein Fahrzeug unter 15 Liter zu bewegen. 10,80 Liter, wer sowas glaubt, verdient es nicht anders, als das man ihm nen Bären aufbindet. Und dann gibt es welche, die sind so naiv und glauben das mit dem Verbrauch im Prospekt. Und hinterher kommt das böse Erwachen 😁

Die Verbrauchsangabe stimmt bei meinem Auto auch hinten und vorne nicht. Laut Prospekt hätte ich nen Durchschnittsverbrauch von 5,4 Liter. Ich fahre eher langsam und vorausschauend und verbrauche so um die 7 Liter. Die erste Tankfüllung fuhr ich ihn extrem langsam wegen dem Einfahren, da hab ich 6,1 Liter verbraucht. Die Werksangabe von 5,4 ist in der Praxis unrealistisch (würde man vielleicht schaffen, wenn man extrem kriecht und Klima immer aus ist). Aber zum Glück ist es mir ziemlich egal ob das Ding paar Liter mehr oder weniger verbraucht. Fairerweise muss man bei meinem Auto dazu sagen, dass sich die Werksangabe auf ein Fahrzeug mit 14"-Rädern bezieht. Meine Räder sind 3 Nummern grösser (17"😉. Aber mehr wie nen halben Liter dürfte das auch nicht ausmachen.

Zitat:

Am schlechtesten im Test schnitt der Panamera V6 Benziner ab.

War es nicht der Golf mit 0,04 Litern?

Ihr wollts net verstehen oder?

Es geht um Co2 Grenzwerte (basierend auf DEM NORMVERBRAUCH), Green Marketing, Öl-Knappheit, Technologischer Fortschritt etc.

Die Einsparung im Alltag spielt dabei eine minimale Rolle!
Und die Akzeptanz der Kunden auch, beim Gurtwarnerpiepser wurden wir auch nicht gefragt😉

Na es geht hier eigendlich um ne fehlende Temp.-Anzeige im
aktuellen Ibi und nicht um die auch aus meiner Sicht sinnlose
Ökoaugenwischerei Start/Stop .

Aber zu diesem anderen Thema wurde kurz und prägnant
im Post von panzer 68 auch meine Meinung dazu dargestellt!
Hätt`s nicht besser schreiben können,danke p. !!!

MfG

Zitat:

Ihr wollts net verstehen oder?

 

Es geht um Co2 Grenzwerte (basierend auf DEM NORMVERBRAUCH), Green Marketing, Öl-Knappheit, Technologischer Fortschritt etc.

 

Die Einsparung im Alltag spielt dabei eine minimale Rolle!

Und die Akzeptanz der Kunden auch, beim Gurtwarnerpiepser wurden wir auch nicht gefragt

Achso, natuerlich geht es darum. Solange Spritschlucker unterwegs sind, brauche ich keine Startstop-Automatik. Oelknappheit? Gab es schon in den 70ern und angeblich sollten wir heute keins mehr haben...

Tja und deswegen wird der Gurtpieper auch bei jedem Auto deaktiviert, denn ich entscheide wann und warum ich mich anschnalle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen