Keine Motorkontrollleuchte sichtbar

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

bei meinem E 280 CDI V6 MoPf ist kein Motorkontrollleuchte sichtbar. Wenn ich die Zündung einschalte sieht man bei mir keine Motorkontrollleuchte. Vor knapp 2 Jahren war mein DPF verstopft und dann stand im KI "Motor Service" und da war ein großer Motor Zeichen abgebildet. Kann es sein, dass ich keine Motorkontrollleuchte habe sondern immer nur diese Meldung im KI bekomme ?

Würde mich auf Eure Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Da gibt es aber genug Berichte in anderer Richtung
https://www.google.de/search?...

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 08. Feb. 2018 um 15:30:37 Uhr:


Tankdeckel nicht verschrauben reicht. Dann wird das Vakuum nicht aufgebaut und die MKL geht an.

Danke

Zitat:

@BenzFan95 schrieb am 8. Februar 2018 um 14:38:03 Uhr:


Ich möchte mal die MKL testen. Aber was kann ich denn im Motorraum machen, damit die Leuchte an geht. Also welchen Stecker kann ich entfernen, damit die Leuchte an geht ? Luftmassenmesser ?

Nichts für ungut, aber was soll das bringen?
Wenn die MKL bei Zündung nicht angeht, (Schlüssel stellung 2) dann geht Sie auch nicht an, wenn du einen Fehler ins Motorsteuergerät machst.😕🙄

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 08. Feb. 2018 um 16:0:13 Uhr:


Nichts für ungut, aber was soll das bringen?
Wenn die MKL bei Zündung nicht angeht, (Schlüssel stellung 2) dann geht Sie auch nicht an, wenn du einen Fehler ins Motorsteuergerät machst.????

Die MKL leuchtet zwar nicht aber wollte gucken, ob das Motorsymbol im Display aufleuchtet.

Zitat:

@BenzFan95 schrieb am 6. Februar 2018 um 14:36:04 Uhr:


Habe jetzt eine Delphi Diagnose gekauft. Kann man damit vielleicht die Motorkontrollleuchte wieder aktivieren, was ich aber eher nicht denke ? 😁

Du kannst mit Delphi alle Lämpchen mit einer Prüfroutine anschalten. Unter Ansteuerungen, linke Seite, schauen. Zumindest kannst Du damit die Funktion prüfen. Umcodieren geht nicht.

Pech. Wohnst in Köln. Hätte Dir das für lau mit der SD wieder angeschalten. Falls das Lämpchen nicht doch defekt ist. Falls Du jemanden mit SD findest, kann gern den Pfad zum Anschalten mit der SD raussuchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jpebert schrieb am 09. Feb. 2018 um 00:11:57 Uhr:


Du kannst mit Delphi alle Lämpchen mit einer Prüfroutine anschalten. Unter Ansteuerungen, linke Seite, schauen. Zumindest kannst Du damit die Funktion prüfen.

Finde diesen Menüpunkt leider nicht. Wo ist das denn genau ? Vielen Dank

Zitat:

@BenzFan95 schrieb am 8. Februar 2018 um 16:41:05 Uhr:



Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 08. Feb. 2018 um 16:0:13 Uhr:


Nichts für ungut, aber was soll das bringen?
Wenn die MKL bei Zündung nicht angeht, (Schlüssel stellung 2) dann geht Sie auch nicht an, wenn du einen Fehler ins Motorsteuergerät machst.????

Die MKL leuchtet zwar nicht aber wollte gucken, ob das Motorsymbol im Display aufleuchtet.

Das Motorsymbol ist die MKL!?!🙄🙄🙄
Ist kein VW der noch dazu die EPC leuchte hat....😉

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 09. Feb. 2018 um 11:10:42 Uhr:


Das Motorsymbol ist die MKL!?!??????
Ist kein VW der noch dazu die EPC leuchte hat....??

Also vor 2 Jahren wo meine DPF verstopft war leuchtete ein Motorsymbol mit Motor Service aufschrift im KI auf.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Februar 2018 um 15:30:37 Uhr:



Zitat:

@BenzFan95 schrieb am 8. Februar 2018 um 14:38:03 Uhr:


Ich möchte mal die MKL testen. Aber was kann ich denn im Motorraum machen, damit die Leuchte an geht. Also welchen Stecker kann ich entfernen, damit die Leuchte an geht ? Luftmassenmesser ?
Tankdeckel nicht verschrauben reicht. Dann wird das Vakuum nicht aufgebaut und die MKL geht an.

Diese Prüfroutine wird nicht im EOBD angewendet.

Nur für US Modelle weil dort Pflicht.

Es gibt leider keine Simulation für Delphi, musst also warten bis ich die Delphi - Diagnose wieder angeschlossen habe.

Ansonsten, bleibt Dir nur Suchen nach folgendem Muster:
- In das (probiere einige aus, vorzugsweise KI) SG direkt reingehen. Welches genau (lt. Delphi) weiß ich nicht mehr. Ziemlich sicher bin ich mir, dass das SG unter der Rubrik Multifunktion zu suchen ist.
- Dann hast Du auf der linken Seite 4-5 Buttons (1. Fehler anzeigen, 2. Fehler löschen, 3. Datenblätter/Parameter, ... wenn vorhanden ...4. Prüfroutinen / Codierungen und 5. Ansteuerungen. Je nach SG kannst Du dort alle möglichen Lampen, Klappen, Relais, ... ansteuern

Beiß' Dich durch 😉 Wenn Du gar nicht zurecht kommst, dann melde dich noch einmal

Zitat:

@BenzFan95 schrieb am 9. Februar 2018 um 10:10:23 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 09. Feb. 2018 um 00:11:57 Uhr:


Du kannst mit Delphi alle Lämpchen mit einer Prüfroutine anschalten. Unter Ansteuerungen, linke Seite, schauen. Zumindest kannst Du damit die Funktion prüfen.
Finde diesen Menüpunkt leider nicht. Wo ist das denn genau ? Vielen Dank

Wie

@jpebert

schon sagte, du musst auf der linken Seite (unter „Alle Systeme, Benzin, Diesel...“) runterscrollen zum Menüpunkt „Multifunktion“. Ein Felder weiter rechts, kannst Du dann weitere Menüpunkte auswählen. Zum Beispiel SAM Fond, SAM rear usw. Dort kannst Du dann in dieses Menü klicken mit dem Button unten rechts in der Ecke (quasi in das Steuergerät eindringen). Jetzt kannst du ganz viele lustige Sachen ansteuern. Wie eben z.B. Blinker, Fernlicht, Abblendlicht, Türbeleuchtung usw. usw. Einfach mal herumspielen und in jedes Untermenü klicken. Dann siehst du wie viele Möglichkeiten es gibt.

Vielen Dank Leute ich werde es jetzt mal probieren.

Gut ... und hänge währenddessen ein Ladegerät ran. Diagnostizieren & Probieren nagt unheimlich am Leistungsreservior der Batterie 😉 Oder lass`den Motor laufen.

Ich kann leider nur in sam rear rein gehen in sam drive side und sam pass side kann ich nicht rein gehen.

Habe überall reingeschaut und leider nichts gefunden.

Zitat:

@BenzFan95 schrieb am 9. Februar 2018 um 15:20:47 Uhr:


Habe überall reingeschaut und leider nichts gefunden.

Wenn ich gleich zu Hause bin, schliesse ich meine Diagnose an und sage dir genau wo man es findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen