Keine Maut wegen Mautstellendefekt in Italien?
Endlich durfte mein Phaeton nach 5 Monaten Stadtverkehr mal so richtig Kilometer machen.
Von Essen nach Florenz mit Übernachtung auf Hin-und Rückfahrt bei Freunden in München.
War unser erster Urlaub in Italien. Vorher für die Mautgebühr in Italiein eine Vincard für insgeamt 75 Euro beim ADAC gekauft, für die Brenner-Autobahn zusätzlich ein Video-Ticket.
Auf der Hinfahrt brav ein Ticket für die italienenische Autobahn gezogen. Beim verlassen der AB in Florenz wollte ich natürlich mit der Vincard bezahlen. Vor uns ein Wagen bei rot rein, es wurde grün und er fuhr durch die geöffnete Schranke.
Wir auch vor rot, keine Möglichkeit die Karte einzuschieben und, schwupp die wupp, war die Schranke offen.
Rückfahrt in Florenz aufgefahren, kein Ticket konnte an der Mautstelle gezogen werden!
Abfahrt, frage nach dem Ticket von der freundlichen Schrankenwärterin. Hab meine Vincard gezückt, aber nur Kopfschütteln geerntet. "Jedere der auf die AB auffährt, hat ein Ticket", so die Dame.
"Nein, wir nicht, es gab kein Ticket zu ziehen", so ich.
Sie wollte dann 77 Euronen in bar haben!
Schließlich Einigung; mein Perso, irgendein Formular mit Rücksendefrist von 10 Tagen und 33 Euro bar in die Hand der Dame. Die aufgeladene Vincard hat sie nicht akzeptiert.
Ist nun kein Phaeton-Thema, aber ich hoffe auf erfahrene Phaeton-Fahrer mit Erfahrungen zu der Maut bzw. der Funktion der Mautstellen in Italien.
LG
Udo, der mit seiner Holden und dem Phaeton im nächsten Jahr wieder nach Frankreich fährt.
Da funzt es mit der Maut; auch mit nem Phaeton...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
In Italien wird überall hart abgezockt, bevorzugt Touristen. Ist im Norden (Südtirol) genauso und da können die sogar deutsch, außer wenn man sie anspricht, dann tun sie so als wenn sie weder deutsch, englisch noch italienisch verstehen.
Du solltest dich besser von Italien fernhalten, wenn du derart hirnlose Vorurteile hast. Das hätte zwei Vorteile: die anderen Touristen, die nicht abezockt werden, haben mehr Platz. Und du musst dir im ach so hochgefährlichen Ausland nicht ins Höschen machen.
Wie man in Wald reinruft, so schallt's heraus. Das gilt auch am Urlaubsort.
95 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Oktober 2014 um 14:54:24 Uhr:
Einfach nur Pech gehabt oder war es eigene Dummheit?
Dummheit - wenn überhaupt - dann von Seiten des ADAC, wenn der immer noch die Card empfiehlt.
Aus Fehlern lernt man und beim nächsten Mal wisst ihr bescheid.
Ich habe auch etwas aus diesem Thread gelernt:
Mir war nicht bewusst, dass ich die blaue Fahrspur auch mit Visa- od. Mastercard nutzen kann.
Werde ich nächstes Jahr mal austesten, auch wenn meine Holde dann ganz bestimmt sagt: Nein, hier sind wir falsch!! 🙂
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 9. Oktober 2014 um 11:00:37 Uhr:
Ich habe auch etwas aus diesem Thread gelernt:
Mir war nicht bewusst, dass ich die blaue Fahrspur auch mit Visa- od. Mastercard nutzen kann.
Werde ich nächstes Jahr mal austesten, auch wenn meine Holde dann ganz bestimmt sagt: Nein, hier sind wir falsch!! 🙂
...du kannst Dich aber auch - im Gegensatz zu 95% Deiner Landsleute - einfach in die kürzeste Schlange stellen...😎
Mich amüsiert immer wieder, daß die Leute sich in die lange Schlage stellen, obwohl 2 Reihen weiter alles frei ist! 😉😉
Heute vor drei Wochen und exakt um diese Uhrzeit sind wir ohne zu bezahlen durch die geöffnete Schranke gefahren.
Noch kein Brief aus Italien. Kann nach dieser Zeit trotzdem noch was eintrudeln?
Da sind doch bestimmt Kameras und haben son bösen Buben wie mich nebst meiner Holden auf frischer Tat als" Mautpreller" ertappt.
LG
Udo
Zumindest aus Österreich kann es noch länger dauern.
Genauso wie in Deutschland, da dauern Tickets durchaus auch mal ein paar Monate, bis die bei einem Aufschlagen.
Insofern finde ich 3 Wochen Bearbeitungszeit für die italienischen Behörden durchaus ambitioniert. 😉
-------------------------------------------------
das mit den 10km/h mehr in Frankreich, wäre ich vorsichtig mit...
Bin letztes Jahr schon mal an einer Schilderbrücke/Tempomessung vorbeigefahren, da hiess es dann : MKK-XX ralentirez!!! (oder so ähnlich) -- d.h. ich war da keine 10km/h drüber und die haben schon reagiert.
Und manchmal blitzen die auch mit den Handgeräten... Hatte ich auch letztes Jahr in der Nähe von Belfort da standen sie unter einer Autobahnbrücke, konnte man aus der Entfernung so gut wie nicht sehen.
Also : immer schön ruhig mit den Pferden.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:36:17 Uhr:
Heute vor drei Wochen und exakt um diese Uhrzeit sind wir ohne zu bezahlen durch die geöffnete Schranke gefahren.Noch kein Brief aus Italien. Kann nach dieser Zeit trotzdem noch was eintrudeln?
Da sind doch bestimmt Kameras und haben son bösen Buben wie mich nebst meiner Holden auf frischer Tat als" Mautpreller" ertappt.
LG
Udo
Bis das nach Deutschland kommt kann das auch 1 Jahr dauern...vielleicht kommt auch nix.
Ich bin lange mit dt Kennzeichen (Firmenauto) in Italien unterwegs gewesen, und meist kamen nur die Strafen wg Kreativparken aus Südtirol nach D.
Welche Mautstelle war das denn?
Wir waren mal in NYC mit dem Leihwagen unterwegs (quasi aus der Stadt aufs Land raus unterwegs). Hatten den E-ZPass so ne kleine Mautbox an der Scheibe. Das funktionierte bei der ersten Stelle nach dem Lincolntunnel aber nicht richtig. Schranke ging auf, aber es wurde irgendwas auf Englisch abgekürzt angezeigt.
Nach 3 Wochen wurden von der Kreditkarte die fälligen 3,xx $ einfach noch abgebucht. Ich weiß das ist nicht vergleichbar, aber vllt. hilfts mal irgendwann irgendwen.
https://www.e-zpassny.com/en/home/index.shtml
Zitat:
das mit den 10km/h mehr in Frankreich, wäre ich vorsichtig mit...
Bin letztes Jahr schon mal an einer Schilderbrücke/Tempomessung vorbeigefahren, da hiess es dann : MKK-XX ralentirez!!! (oder so ähnlich) -- d.h. ich war da keine 10km/h drüber und die haben schon reagiert.
Das war dann aber keine Radarkontrolle, sondern ein freundlicher Hinweis, dass du bitte langsamer fahren sollst (ich vermute mal es hieß "ralentissez"😉. Quasi die französische Variante der "Sie fahren xxx km/h"-Anzeigen, nur vllt etwas drastischer formuliert.
Zitat:
Und manchmal blitzen die auch mit den Handgeräten... Hatte ich auch letztes Jahr in der Nähe von Belfort da standen sie unter einer Autobahnbrücke, konnte man aus der Entfernung so gut wie nicht sehen.
Also : immer schön ruhig mit den Pferden.
😉
Auch die Handgeräte haben eine gewisse Toleranz, 10 km/h Tacho zu viel sollte immer möglich sein, es sei denn, der Tacho geht extrem genau.
Hi,
kann auch ralentissez gewesen sein. War nur der Hinweis wegen zu hoher Geschwindigkeit und dass ich doch bitte langsamer machen soll...
Bin aber, glaube ich, zu der Zeit keine 10 kmh zu schnell gewesen. D.h. die sind da schon strenger was Überschreitungen angeht.
Hinter der Ausfahrt Calenzano-Sesto FiorentinoZitat:
@sasisoli
Bis das nach Deutschland kommt kann das auch 1 Jahr dauern...vielleicht kommt auch nix.
Ich bin lange mit dt Kennzeichen (Firmenauto) in Italien unterwegs gewesen, und meist kamen nur die Strafen wg Kreativparken aus Südtirol nach D.Welche Mautstelle war das denn?
Der ADAC hat die 75 Euronen für die Viacards erstattet!
Keine 10 Tage nach meinem "freundlichen" Brief. Habe damit nicht wirklich gerechnet...
LG
Udo
Na wenigstens das! Wenn sie schon schlecht beraten...
Halte uns mal am Laufenden, ob da noch was aus Italien kommt!
Zitat:
@sasisoli schrieb am 14. Oktober 2014 um 15:40:55 Uhr:
Na wenigstens das! Wenn sie schon schlecht beraten...Halte uns mal am Laufenden, ob da noch was aus Italien kommt!
Mach ich natürlich.
Habe aber hier gelernt, dass das dauern könnte!
LG
Udo
Finde es - nebenbei bemerkt - schon erstaunlich, wie sich speziell in Frankreich das Thema Geschwindigkeitsüberwachung in den letzten 15 Jahren gewandelt hat. Während meiner automobilen Frühzeit (unvergessen: der erste Frankreichurlaub 1990 noch während meiner Schulzeit) wurde zwar in allen Reiseführern vor den drakonischen Strafen fin Frankreich gewarnt - zumindest habe ich damals FF 900 /DM 270 als drakonisch empfunden - aber real fanden dann doch sehr wenige bis keine Überwachungen statt. Ich war damals aus Kostengründen sehr viel auf den Nationalstraßen unterwegs und nach einer Weile habe ich mich dann an die teils doch recht (frei-)zügige Fahrweise der Einheimischen angepasst. Nie gab es Stress. 60 war damals in Ortschaften erlaubt, Tacho 80 waren es dann oft, zumindest in diesen "Durchgangs-Dörfern". Kaum zu fassen, dass genau in diesem Land heute so viele technische Mittel zur Lenkung/Drosselung eingesetzt werden. Naturellement nur zu unserer Sicherheit.
Grüße
SpyderRyder
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 14. Oktober 2014 um 16:35:00 Uhr:
aber real fanden dann doch sehr wenige bis keine Überwachungen statt.
Würde das eher unter dem Kapitel "Glück gehabt" verbuchen.
Ich bin in den Achtzigern viel in Frankreich unterwegs gewesen. Auf den Nationalstraßen gab's noch nicht so viele stationäre Blitzer wie heute, aber schon einige mobile Kontrollen. Und damals wurden auf den Autobahn schon Streckenkontrollen gemacht, weil die Zeit zwischen Mautstationen leicht kontrollierbar war.
Und wenn sich jemand bei den hohen Strafen uneinsichtig zeigte, standen schnell ein paar Gendarmen mit MPs an der nächsten Schranke.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
@A346 schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:36:17 Uhr:
Heute vor drei Wochen und exakt um diese Uhrzeit sind wir ohne zu bezahlen durch die geöffnete Schranke gefahren.
Noch kein Brief aus Italien. Kann nach dieser Zeit trotzdem noch was eintrudeln?
Da sind doch bestimmt Kameras und haben son bösen Buben wie mich nebst meiner Holden auf frischer Tat als" Mautpreller" ertappt.
Das ist mir vor einer Woche in Florenz Scandicci auch passiert – es war nur 1 Mautstelle offen, Auto vor mir fuhr durch, Ampel blieb auf Grün und Schranke blieb offen. Der Mautapparat war mir irgendwas zugeklebt, ich konnte die Mautkarte gar nicht einstecken. Bin dann leider einfach zugefahren statt in Ruhe zu schauen, was ich tun muss. Die Mautkarte hab ich immer noch.
@A346: Wie ging denn das bei dir aus? Kam da was? Wann?
Hab schon rausbekommen, dass Forderungen aus Maut in Italien erst nach 10 Jahren verjähren, da kann also auch noch was kommen, wenn ich mich schon gar nicht mehr daran erinnern kann …
Weiß jemand, was nun genau zu tun ist, um die Maut nachträglich zu entrichten?