Keine Maut wegen Mautstellendefekt in Italien?

VW Phaeton 3D

Endlich durfte mein Phaeton nach 5 Monaten Stadtverkehr mal so richtig Kilometer machen.

Von Essen nach Florenz mit Übernachtung auf Hin-und Rückfahrt bei Freunden in München.
War unser erster Urlaub in Italien. Vorher für die Mautgebühr in Italiein eine Vincard für insgeamt 75 Euro beim ADAC gekauft, für die Brenner-Autobahn zusätzlich ein Video-Ticket.

Auf der Hinfahrt brav ein Ticket für die italienenische Autobahn gezogen. Beim verlassen der AB in Florenz wollte ich natürlich mit der Vincard bezahlen. Vor uns ein Wagen bei rot rein, es wurde grün und er fuhr durch die geöffnete Schranke.
Wir auch vor rot, keine Möglichkeit die Karte einzuschieben und, schwupp die wupp, war die Schranke offen.

Rückfahrt in Florenz aufgefahren, kein Ticket konnte an der Mautstelle gezogen werden!
Abfahrt, frage nach dem Ticket von der freundlichen Schrankenwärterin. Hab meine Vincard gezückt, aber nur Kopfschütteln geerntet. "Jedere der auf die AB auffährt, hat ein Ticket", so die Dame.
"Nein, wir nicht, es gab kein Ticket zu ziehen", so ich.
Sie wollte dann 77 Euronen in bar haben!
Schließlich Einigung; mein Perso, irgendein Formular mit Rücksendefrist von 10 Tagen und 33 Euro bar in die Hand der Dame. Die aufgeladene Vincard hat sie nicht akzeptiert.

Ist nun kein Phaeton-Thema, aber ich hoffe auf erfahrene Phaeton-Fahrer mit Erfahrungen zu der Maut bzw. der Funktion der Mautstellen in Italien.

LG
Udo, der mit seiner Holden und dem Phaeton im nächsten Jahr wieder nach Frankreich fährt.
Da funzt es mit der Maut; auch mit nem Phaeton...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


In Italien wird überall hart abgezockt, bevorzugt Touristen. Ist im Norden (Südtirol) genauso und da können die sogar deutsch, außer wenn man sie anspricht, dann tun sie so als wenn sie weder deutsch, englisch noch italienisch verstehen.

Du solltest dich besser von Italien fernhalten, wenn du derart hirnlose Vorurteile hast. Das hätte zwei Vorteile: die anderen Touristen, die nicht abezockt werden, haben mehr Platz. Und du musst dir im ach so hochgefährlichen Ausland nicht ins Höschen machen.

Wie man in Wald reinruft, so schallt's heraus. Das gilt auch am Urlaubsort.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Heb die Mautkarte auf, damit Du nachweisen kannst, wo Du eingefahren bist falls mal was kommt.

Du kannst natürlich mit der Autobahngesellschaft in Kontakt treten und den Fall schildern. Die sollten ja auch wissen, daß der Automat defekt war.
Da Du das Ticket ja noch hast und keine Schranke gewaltsam durchbrochen hast ist ja kar, daß kein Fehlverhalten Deinerseits vorliegen kann...

Oder einfach aussitzen...so wie ich das machen würde.

Falls die dann in 5 Jahren Geld haben wollen – ist das nur die Maut , die eh fällig gewesen wäre, oder kommen da noch horrende Nebenkosten für Adressermittlung, Zustellung im Ausland, Einschaltung eines Maut-Spezial-Anwalts und so weiter dazu? Weiß das jemand?

Bis jetzt ist nix mehr gekommen.
Scheint erledigt zu sein, aber ganz sicher kann ich mir da nicht sein.

LG
Udo

das ist doch schon fast 2 Jahre her - da kann nichts mehr kommen - verjährt -

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

@birscherl
Wenn es Dich beruhigt, schreibe sie doch an, schildere den Sachverhalt und bitte um die Kontonummer für die Zahlung. Schicke auch ein Bild des Tickets mit um zu zeigen, wo Du eingefahren bist. Damit nimmst Du Ihnen den Wind aus den Segeln und vermeidest die eventuellen Kosten, die Du angesprochen hast.
Wenn sie dann nicht reagieren kann man Dir zumindest mal nichts vorwerfen...
In Florenz ist die Autostrade per l'Italia zuständig, info@autostrade.it

Zitat:

@OpiW schrieb am 29. Mai 2016 um 14:06:40 Uhr:


das ist doch schon fast 2 Jahre her - da kann nichts mehr kommen - verjährt -

Gruß Wolfgang

Leider nicht, die Mautforderungen verjähren in Italien erst nach 10 Jahren.

Zitat:

@sasisoli schrieb am 29. Mai 2016 um 14:51:37 Uhr:


@birscherl
Wenn es Dich beruhigt, schreibe sie doch an, schildere den Sachverhalt und bitte um die Kontonummer für die Zahlung. Schicke auch ein Bild des Tickets mit um zu zeigen, wo Du eingefahren bist. Damit nimmst Du Ihnen den Wind aus den Segeln und vermeidest die eventuellen Kosten, die Du angesprochen hast.
Wenn sie dann nicht reagieren kann man Dir zumindest mal nichts vorwerfen...
In Florenz ist die Autostrade per l'Italia zuständig, info@autostrade.it

So werd ich das mal machen … allerdings werde ich wohl direkt die Autostrada del Brennero anschreiben, schließlich bin ich auf dieser in Carpi aufgefahren und ich vermute, dass da eher einer der deutschen Sprache mächtig ist 🙂

je nachdem wo die Mail landet, der Hauptsitz der Brennerautobahn ist in Trient, nix mehr deutsch...😉
Ich denke, es ist die Ziel-Gesellschaft zuständig, die ja auch kassieren, und würde die mal auf englisch anschreiben...

Aber ein Versuch ist es wert...halte uns bitte dann auf dem Laufenden wenn da was rauskommt...

Schreib einfach auf deutsch. Übersetzen sollen sie selbst, wenn sie es denn wollen.
Englisch müssten sie ja auch übersetzen...

LG
Udo

Die Autobahngesellschaft hat mir geantwortet – per E-Mail, auf Italienisch und sehr freundlich. Sie habt ausgerechnet, wie viel ich nachentrichten muss und die IBAN und BIC dazugeschrieben, das hab ich jetzt überwiesen und sollte damit aus der Nummer raus sein. Wegen 11,30 € lohnt es sich nicht, auf einen Brief vom Vollstrecker zu warten 🙂

Danke für die Rückmeldung.
Wen hast Du denn dann angeschrieben? Die Brennerautobahn? Und in welcher Sprache?

Der Umgangston bei Problemen ist nach meiner Erfahrung eigentlich immer sehr freundlich...

Ich hab auf Deutsch die Brennerautobahn A22 angeschrieben (a22@autobrennero.it), weil meine Mautkarte deren Aufdruck trug. Nach 4 oder 5 Wochen haben sie dann auf Italienisch geantwortet, ein Spezl hat mir das übersetzt. Wobei der Google-Übersetzer auch gereicht hätte 😉

Es ist passiert!
Heute von NiviCredit die zweite Aufforderung für nichtgeleistete Zahlung der Mautgebühren erhalten.
Eine erste Aufforderung haben wir nicht bekommen. Kann aber sein , das ich diese beim Lesen des Absenders als Werbung eines Kreditanbieters angesehen und ungeöffnet in die Tonne gekloppt habe.

Wir sollen 80,54 Euro zahlen. Die eigentliche Maut beträgt 59,66 Euro, der Rest sind Fesststellungkosten, Zinsen und Ermittlungsgebühren.

Nun ja, wir werden jetzt überweisen. Die Mautgebühr ist ja in Ordnung, die zusätzlichen 20 Euro sind ärgerlich.

Die kriegen alle, wie man sieht. Ist nur eine Frage der Zeit.
Hier noch ein Artikel über NiviCredt:

http://www.spiegel.de/.../...erschickt-maut-forderungen-a-1011528.html

LG
Udo

ich würde nur die mautgebühr überweisen und diese auch nur an die italienische Autobahngesellschaft. :-)

Sicherlich ärgerlich und Du hast dich entschlossen zu bezahlen.
Ich frage mich nur, warum Du hier nicht die "reinen" Mautgebühren bezahlst. Schließlich ist es ja nicht deine Schuld gewesen, daß Du in diese Situation reingekommen bist.
Ich wüsste jetzt nicht, ob ich da überhaupt was bezahlen würde und die Angelegenheit einem Anwalt übergebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen