Keine Maut wegen Mautstellendefekt in Italien?

VW Phaeton 3D

Endlich durfte mein Phaeton nach 5 Monaten Stadtverkehr mal so richtig Kilometer machen.

Von Essen nach Florenz mit Übernachtung auf Hin-und Rückfahrt bei Freunden in München.
War unser erster Urlaub in Italien. Vorher für die Mautgebühr in Italiein eine Vincard für insgeamt 75 Euro beim ADAC gekauft, für die Brenner-Autobahn zusätzlich ein Video-Ticket.

Auf der Hinfahrt brav ein Ticket für die italienenische Autobahn gezogen. Beim verlassen der AB in Florenz wollte ich natürlich mit der Vincard bezahlen. Vor uns ein Wagen bei rot rein, es wurde grün und er fuhr durch die geöffnete Schranke.
Wir auch vor rot, keine Möglichkeit die Karte einzuschieben und, schwupp die wupp, war die Schranke offen.

Rückfahrt in Florenz aufgefahren, kein Ticket konnte an der Mautstelle gezogen werden!
Abfahrt, frage nach dem Ticket von der freundlichen Schrankenwärterin. Hab meine Vincard gezückt, aber nur Kopfschütteln geerntet. "Jedere der auf die AB auffährt, hat ein Ticket", so die Dame.
"Nein, wir nicht, es gab kein Ticket zu ziehen", so ich.
Sie wollte dann 77 Euronen in bar haben!
Schließlich Einigung; mein Perso, irgendein Formular mit Rücksendefrist von 10 Tagen und 33 Euro bar in die Hand der Dame. Die aufgeladene Vincard hat sie nicht akzeptiert.

Ist nun kein Phaeton-Thema, aber ich hoffe auf erfahrene Phaeton-Fahrer mit Erfahrungen zu der Maut bzw. der Funktion der Mautstellen in Italien.

LG
Udo, der mit seiner Holden und dem Phaeton im nächsten Jahr wieder nach Frankreich fährt.
Da funzt es mit der Maut; auch mit nem Phaeton...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


In Italien wird überall hart abgezockt, bevorzugt Touristen. Ist im Norden (Südtirol) genauso und da können die sogar deutsch, außer wenn man sie anspricht, dann tun sie so als wenn sie weder deutsch, englisch noch italienisch verstehen.

Du solltest dich besser von Italien fernhalten, wenn du derart hirnlose Vorurteile hast. Das hätte zwei Vorteile: die anderen Touristen, die nicht abezockt werden, haben mehr Platz. Und du musst dir im ach so hochgefährlichen Ausland nicht ins Höschen machen.

Wie man in Wald reinruft, so schallt's heraus. Das gilt auch am Urlaubsort.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich habe es mal der Moderation gemeldet. DAS wäre doch mal ein Thema für alle.

peso

Als ich mit meiner Madame in Italien war gab es eigentlich auch keine Probleme.

An den Auffahrten Karte gezogen und beim abfahren bezahlt. Wir haben uns dann Schnell angewöhnt immer genügend Kleingeld dabei zu haben. Nur an einer Mautstelle wurde das Ticket nicht akzeptiert.
Ich habe dann einen Knopf gedrückt (Ich weiß nicht mehr welchen)😁 und es kam ein Beleg aus dem Automaten.
Überwiesen und fertig.

Wie wir das 2te mal in Italien waren haben wir den Telepass von ihrer Tante genutzt.
Einfacher, stressfreier und es gab damit keine Probleme.

In Italien wird überall hart abgezockt, bevorzugt Touristen. Ist im Norden (Südtirol) genauso und da können die sogar deutsch, außer wenn man sie anspricht, dann tun sie so als wenn sie weder deutsch, englisch noch italienisch verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


sofern hier ein moderator mitliest, wäre das doch mal ein thema. was geschieht, wenn die mautstelle probleme bereitet?

peso

Genau das, was bei dir passiert ist. Du wählst den Hilfe-Knopf, es kommt eine Quittung, und wenn du die dann innerhalb einer bestimmten Frist bezahlst, ist alles gut.

Zitat:

Original geschrieben von rathgeber7


........zuruecksetzen konnte ich nicht ( grosse Schlange)

Das wäre auch nicht zu empfehlen gewesen. Spurwechsel und Zurücksetzen an Mautstellen ist nämlich verboten, und die Strafen sind laut ADAC ziemlich hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


In Italien wird überall hart abgezockt, bevorzugt Touristen. Ist im Norden (Südtirol) genauso und da können die sogar deutsch, außer wenn man sie anspricht, dann tun sie so als wenn sie weder deutsch, englisch noch italienisch verstehen.

Du solltest dich besser von Italien fernhalten, wenn du derart hirnlose Vorurteile hast. Das hätte zwei Vorteile: die anderen Touristen, die nicht abezockt werden, haben mehr Platz. Und du musst dir im ach so hochgefährlichen Ausland nicht ins Höschen machen.

Wie man in Wald reinruft, so schallt's heraus. Das gilt auch am Urlaubsort.

Ich fahre ca 60.000km/a auf italienischen Autobahnen und es kommt sehr selten zu Problemen an den Mautstellen.
Wenn man ohne Karte unterwegs ist, zahlt man die maximal mögliche Maut. Wobei die eigentlich immer mit sich reden lassen, wie ja auch hier.
Wenn die Zahlung nicht funktioniert, kommt die Rechnung raus und man überweist.

Passiert mir alle 2-3 Jahre mal das da was nicht klappt. Und wenn, dann ist das Personal sehr freundlich!

Ist mir auch schon mal passiert, daß ich ohne Ticket unterwegs war, kam einfach keins raus und Schranke war offen.
Also die nächste Ausfahrt raus, Problem geschildert, 1,10€ gezahlt und neues Ticket gezogen...eigentlich ganz einfach wenn man etwas mitdenkt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Ich fahre ca 60.000km/a auf italienischen Autobahnen und es kommt sehr selten zu Problemen an den Mautstellen.
Wenn man ohne Karte unterwegs ist, zahlt man die maximal mögliche Maut. Wobei die eigentlich immer mit sich reden lassen, wie ja auch hier.
Wenn die Zahlung nicht funktioniert, kommt die Rechnung raus und man überweist.

Passiert mir alle 2-3 Jahre mal das da was nicht klappt. Und wenn, dann ist das Personal sehr freundlich!

Ist mir auch schon mal passiert, daß ich ohne Ticket unterwegs war, kam einfach keins raus und Schranke war offen.
Also die nächste Ausfahrt raus, Problem geschildert, 1,10€ gezahlt und neues Ticket gezogen...eigentlich ganz einfach wenn man etwas mitdenkt! 😉

Bei 60.000 Kilometern auf italienischen Autobahnen nur ab und an Probleme ist in Ordnung.

Bei uns waren es gerade mal 1.200 Kilometer, dazu noch die ersten in Italien.

Hätte ich deine Erfahrungen mit den Mautstellen gehabt, hätte ich auf der Rückfahrt wohl auch die nächste Ausfahrt genommen und ein Ticket gezogen. Aber wie soll man "Laie" auf italienischen AB auf so was kommen?
In Frankreich öffnen sich die Schranken ohne ein Ticket gezogen zu haben jedenfalls nicht!
Raus ohne bezahlt zu haben geht in Frankreich auch nicht, die Schranken gehen nicht hoch!

Auf der Hinfahrt war die Schranke an der Mautstelle in Italien, wo wir bezahlen wollten/mussten, geöffnet. Personal war dort nicht.
Also sind wir durchgefahren, schließlich waren hinter uns noch andere Autos.
Wird vermutlich noch Post aus Italien kommen...

Ärgerlich für uns, zumal die beiden mit ingesamt 75 Euro aufgeladenen Viacards letztlich für die Tonne waren.

Aber Danke für deinen Beitrag. Lehr-und hifreich für mich!

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von CV626



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


sofern hier ein moderator mitliest, wäre das doch mal ein thema. was geschieht, wenn die mautstelle probleme bereitet?

peso

Genau das, was bei dir passiert ist. Du wählst den Hilfe-Knopf, es kommt eine Quittung, und wenn du die dann innerhalb einer bestimmten Frist bezahlst, ist alles gut.

Zitat:

Original geschrieben von CV626



Zitat:

Original geschrieben von rathgeber7


........zuruecksetzen konnte ich nicht ( grosse Schlange)
Das wäre auch nicht zu empfehlen gewesen. Spurwechsel und Zurücksetzen an Mautstellen ist nämlich verboten, und die Strafen sind laut ADAC ziemlich hoch.

es gibt aber noch andere länder und andere sprachen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von A346


Ärgerlich für uns, zumal die beiden mit ingesamt 75 Euro aufgeladenen Viacards letztlich für die Tonne waren.

Aber Danke für deinen Beitrag. Lehr-und hifreich für mich!

LG
Udo

seit dem man überall mit Kreditkarte oder Bankomatkarte zahlen kann, haben die Viacards - zumindest die Vorbezahlten für Touristen - eigentlich ihre Daseinsberechtigung verloren.

Auch mit Kreditkarte kann man die "blaue" Viacard Spur nehmen und sich meist an der Schlange vorbei mogeln. Wird die Karte nicht akzeptiert, so kriegt man die Rechnung mit und überweist.

Na ja, wollten halt mal von ADAC -Empfehlungen profitieren...
Viacard vorher zu kaufen, erschien mir sinnvoll. Die 75 Euro hätten für Hin-und Rückfahrt ja prima ausgereicht.
Beim nächsten Mal, wie in Frankreich, wieder Bar auf die Kralle des Personals, es sei denn, die Schranke ist offen...

LG
Udo

Für Frankreich gibt es die Möglichkeit, sich so einen Mautsender zu bestellen, der einen die Telepeagespuren benutzen läßt. Auch die, wo man mit 30km/h durchfährt. Erfordert anfangs etwas Mut.

Kostet natürlich etwas (9% der anfallenden Mautgebühr) dafür ist man an den Ferienwochenden auf der Überholspur. Besonders, wen man im Raum Marseille und Umgebung unterwegs ist, wo zahllose Mautstellen hintereinander kommen. Außerdem bezahlt man damit sogar die Parkgebühren in einigen Parkhäusern. Zu bestellen bei http://www.tolltickets.com/country/france/libert.aspx

Im Mai hatte ich den Fall, das mein Ticket nicht gelesen werden konnte. Sehr schön, mit Helm auf und Ohrenstopfen drin sich mit einer franz.Sprechanlage zu unterhalten. Nachdem wir uns auf englisch verständigt hatten, brauchte ich noch etwas Denkzeit bevor ich begriffen hatte, dass sie nicht wissen wollte, wo ich herkomme (Deutschland), sondern wo ich aufgefahren bin. Danach war das kein Problem. Geld eingeworfen, fertig.

Bei Bargeldzahlung sollte man drauf achten, das Geld halbwegs passend zu haben. Der Automat wechselt auch 50 Euro Scheine eisenhart mit 2 Euromünzen...

Hi, der sasisoli als Einheimischer hat das schon treffend beschrieben.
Ich fass das mal zusammen:
-Das Ticket ist ein must-have (ausser an Transitabschnitten in Grosstadtnähe, da sind aber auch keine Mautstationen an der Einfahrt), sonst wirds teuer.
-Viacard ist völlig überflüssig, jede gängige Kreditkarte funktioniert in der blauen Spur. Ansonsten kann man auch bar zahlen, ohne das es teurer/billiger wird.
-der automatische Transponder Telepass ist wirlich nur was für Vielfahrer und braucht z.B. ein italienisches Bankkonto als Abbuchungsreferenz.
-Misslingt die Zahlung (Kreditkartenprobleme etc.) spuckt die Kiste ein 0,5m langes Ticket (pagamento mancato) aus, auf dem in Landessprache das weitere Vorgehen erklärt wird. Zahlen kann man das per Überweisung (ich glaube inzwischen auch Paypal im Internet, aber auch bei einem Kassierer an einer Mautstation oder den Vertretungen der Autbahngesellschft (punto blu) an Rastplätzen.

Kleine Unterschiede in der Prozesskette sind möglich, da es in IT ~15 Autobahngesellschaften gibt.
Meiner persönlichen Erfahrung nach, ist das Kassieren das was auf Autobahnen in IT am besten funktioniert ;-).
Defekte oder Fehlfunktionen habe ich in 25 Jahren noch nie erlebt.
bye

Zitat:

Original geschrieben von birscherl



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


In Italien wird überall hart abgezockt, bevorzugt Touristen. Ist im Norden (Südtirol) genauso und da können die sogar deutsch, außer wenn man sie anspricht, dann tun sie so als wenn sie weder deutsch, englisch noch italienisch verstehen.
Du solltest dich besser von Italien fernhalten, wenn du derart hirnlose Vorurteile hast. Das hätte zwei Vorteile: die anderen Touristen, die nicht abezockt werden, haben mehr Platz. Und du musst dir im ach so hochgefährlichen Ausland nicht ins Höschen machen.

Wie man in Wald reinruft, so schallt's heraus. Das gilt auch am Urlaubsort.

Keine Sorge, das erübrigt sich von selbst. Wir haben ja alles mit Fotos festgehalten, die GoPro lief auch noch, als sich der nette Politesse dumm gestellt hat. Wir mußten zumindest die 120€ nicht an Cortina d'ampezzo zahlen. Aber so lange man sich gegen Touristenabzocke nicht wehrt, ist man sicherlich überall gerne willkommen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Aber so lange man sich gegen Touristenabzocke nicht wehrt, ist man sicherlich überall gerne willkommen.

Außer in Deutschland. Da ist man erst als Querulant so richtig beliebt 😉

Viele Dank für die überwiegend hilfreichen Antworten bisher!

Mir scheint, als hätten meine Holde und ich bzgl. der Maut in Italien so richtig ins Klo gegriffen...
Einfach nur Pech gehabt oder war es eigene Dummheit?

Vermutlich beides zusammen?!

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen