Keine Leistung

Mercedes ML W163

Moin
Gestern nach 10 km fahrt auf einmal keine Leistung
Schaltet bei 2100
Anfahren geht relativ gut und dann wie ein 30 ps Golf
Im letzten Gang geht er über 2100 Umdrehungen
W 163 Bj 2003 270er 270000 km
Jemand ne Idee außer Fehler auslesen??
Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Da müssen wir eine ganze Seite lang fragen bevor Du dieses Detail preisgibst ?

Sorry, aber das wird mir jetzt zu blöd.

69 weitere Antworten
69 Antworten

So Fehler in einer anderen Werkstatt auslesen lassen
Fehler :Spannung Motorsteuergerät
Sicherung sieht heil aus

Ich weiß echt nicht was ich von Dir halten soll.

Offensichtlich hast Du selbst keine Ahnung.

Wenn das Auto schon in der Werkstatt steht, warum lässt Du dann nicht gleich die Spannungsversorgung überprüfen ?

Spannung Motorsteuergerät war der Fehler ?

War es Unter- oder Überspannung ?

War der Fehler aktuell oder gespeichert ?

Warst Du bei Mercedes oder in einer Hinterhofbude ?

Hast Du einen Ausdruck des Fehlerprotokolls bekommen ? Falls ja, dann stelle den doch mal hier ein.

War ja nur reingeschoben
Da stand nur Spannung motorsteuergerät

Also Hinterhofwerkstatt mit irgendeinem Hobby Auslesegerät.

Wenn ich mir die Mühe mache hier Fragen zu stellen, dann könntest Du wenigstens darauf antworten.

Schließlich bist Du derjenige der hier Hilfe will.

Ähnliche Themen

Mach doch mal das was Dir hier schon mehrere Leute vorgeschlagen haben:

Motor an, Haube auf, die Motorabdeckung abnehmen. Mach ein Bild von den Injektoren und lade es hier hoch. Gebe Gas und prüfe ob der Ladeluftschlauch (dicker Schlauch geht auf der Fahrerseite von vorn nach hinten in ein Metallenes großes Teil) beim Gasgeben prall wird (das bedeutet dann der Turbo funktioniert).

Unterspannung Motorsteuergerät kann vom letzten Batteriewechsel vor 10 Jahren gewesen sein. Am Besten fehler löschen und schauen ob er wiederkommt.

Sorry
Erst heist es Fehler auslesen lassen
Ich lasse es machen ,aber helfen kann hier keiner
Wenn es eh die Werkstatt machen soll brauche ich hier ja nicht schreiben
Glaube nicht das es nen Hobby gerät ist
Oder arbeitet der ADAC damit ?

Zitat:

@Andyfliese schrieb am 15. Mai 2017 um 09:42:52 Uhr:



Erst heist es Fehler auslesen lassen
Ich lasse es machen ,aber helfen kann hier keiner

Es hieß, dass Du den Fehler bei Mercedes mit Star Diagnose auslesen lassen sollst.

Von ADAC war nie die Rede.

Bist Du denn selbst in der Lage eine Reparatur durchzuführen und hast Du Werkzeug und Messgeräte ?

Mit ADAC meinte ich das die Werkstatt die das ausgelesen hat das macht
Messgerät habe ich nicht
Bin aber durchaus in der Lage die ein oder andere Reparatur zu machen
Wo sitzt denn das Steuergerät ?

Warum gehst Du nicht zu Mercedes zum Auslesen ?

Hintergrund: Das Mercedes-Diagnosegerät kann mehr erkennen als die Geräte von ADAC und anderen Werkstätten. Bei unbekannten Fehlern macht das durchaus Sinn, auch wenn es Geld kostet. Wichtig: verlange ein ausgedrucktes Protokoll und stelle es dann hier ein.

Und mache endlich die angesprochenen Tests im Motorraum.

Irgendwie wird das hier langweilig ...

Also Injektoren sind sauber
Das mit dem Druck beim Gastgebern versuche ich später
Ist zwar nicht star Diagnose
Aber ein Fehler wurde doch erkannt

Ein Fehler wurde erkannt, aber Du weißt ja nicht mal ob es ein gespeicherter Fehler war, welcher irgendwann mal aufgetreten ist, oder ob es ein aktueller Fehler war, welcher zum Zeitpunkt des Auslesens bestand.

Was soll man also mit dieser Information anfangen ?

Gibt es einen Grund warum Du Dich weigerst die Ratschläge hier anzunehmen und zu Mercedes zum Auslesen zu gehen ?

Der Fehler ist aktuell
Ist gleich nach dem löschen wieder aufgetreten

Da müssen wir eine ganze Seite lang fragen bevor Du dieses Detail preisgibst ?

Sorry, aber das wird mir jetzt zu blöd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen