Keine Leistung
Moin
Gestern nach 10 km fahrt auf einmal keine Leistung
Schaltet bei 2100
Anfahren geht relativ gut und dann wie ein 30 ps Golf
Im letzten Gang geht er über 2100 Umdrehungen
W 163 Bj 2003 270er 270000 km
Jemand ne Idee außer Fehler auslesen??
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Da müssen wir eine ganze Seite lang fragen bevor Du dieses Detail preisgibst ?
Sorry, aber das wird mir jetzt zu blöd.
69 Antworten
Zitat:
@cocoKITE schrieb am 15. Mai 2017 um 17:40:59 Uhr:
Zitat:
@Andyfliese schrieb am 15. Mai 2017 um 16:45:41 Uhr:
Kann man das irgendwie wieder einhängen ohne die Brücke abzubauen ?Kann man, aber das führt zu nichts, außer, dass es wieder abreisst.
Zitat:
@cocoKITE schrieb am 15. Mai 2017 um 17:40:59 Uhr:
Zitat:
@Andyfliese schrieb am 15. Mai 2017 um 16:45:41 Uhr:
Kann ich das erstmal fixiert lassen oder geht davon iwas kaputt ?Besser wird es nicht und im schlimmsten Fall löst sich eine Drallklappe und wandert in Richtung Motor.
Du musst das reparieren(lassen), und wenn du, oder dein Mechaniker gut drauf (b)ist, dann kannst wie im Forum beschrieben, die Drallklappen der neuen Brücke entfernen. Dann passiert sowas nicht wieder.
Achtung: Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt in dem Fall.
Grüße,
Tom.
Also für so eine sogenannte Optimierung kann man sich das Geld für die neue Brücke auch sparen, das wird wohl auch mit der alten noch möglich sein.
Aber solche Optimierungen heiße ich nicht gut da die neue reguläre Brücke sicherlich länger hält als das Auto und sollte man ein so präpariertes Auto mal damit verkaufen kann man sich immensen Ärger einfangen.
Gescheit reparieren und im Umfeld Vorsorge treffen dann hat man wieder die nächsten Jahre ruhe.
Ist das die Leuchte für das Kühlwasser oder vom Wasserbehälter der Scheibenwaschanlage?
Leider habe ich das Gefühl das man bei Dir alles hinterfragen muss da eine gewisse Beratungsresitenz vorliegt
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 15. Mai 2017 um 16:10:09 Uhr:
Wenn man es ganz richtig machen will, tauscht man die Ansaugbrücke gleich mit.
Dann ist wieder ~100 / 150 Tkm Ruhe.
Da muss ich widersprechen. Knapp 2 Jahre / 25.000 km und die neue Brücke ölte wieder.
Dann hast Du wohl ins Glo gegriffen, meine ist seit 2012 und rund 75.000 km drin und alles bestens.
Die erste hielt 12 Jahre und über 100.000 km.
Aber auf eine neue gibt es 2 Jahre Garantie und dürfte ergo ersetzt werden.
@ Kahlgruender
Vaico oder Original? Naja alle 2 Jahre wieder wechseln, ist auch nervig 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 16. Mai 2017 um 06:19:28 Uhr:
@ KahlgruenderVaico oder Original? Naja alle 2 Jahre wieder wechseln, ist auch nervig 😁
Vaico. Zeitlich war es knapp daneben, daher nix mit Garantie.
Insgesamt ist diese Konstruktion schlecht gewählt. Beim nächsten Wechsel wird modifiziert. Ich habe Besseres zu tun, als alle 2 Jahre so einen Murks zu wechseln.
Das die Vaico nach 2 Jahren wieder Undicht ist, ist natürlich sehr Ärgerlich. Da das schon ein enormer Aufwand ist.
Es wundert mich auch, da ja immer wieder berichtet wird. Das bei der Vaico die Mercedes Nummer raus geschliffen wurde. Ich hoffe das meine Originale noch ne weile hält.
Würde aber alle Empfehlen den Getriebeölkühler zu ersetzen. Vor allem bei Steigender Laufleistung. Was das angeht bin ich geheilt 😁
Läuft der Lüfter denn noch ? Ohne Grund fliegt die Sicherung ja auch nicht raus ? Zusatzwasserpumpe am Rechten Dom läuft auch noch ?
Ich denke mal das die rausgeflogen ist weil ich das Gestänge von der Brücke fixiert hatte
Lüfter und Pumpe laufen
Zitat:
@borsi112 schrieb am 16. Mai 2017 um 07:03:46 Uhr:
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 16. Mai 2017 um 06:19:28 Uhr:
@ KahlgruenderVaico oder Original? Naja alle 2 Jahre wieder wechseln, ist auch nervig 😁
Vaico. Zeitlich war es knapp daneben, daher nix mit Garantie.
Insgesamt ist diese Konstruktion schlecht gewählt. Beim nächsten Wechsel wird modifiziert. Ich habe Besseres zu tun, als alle 2 Jahre so einen Murks zu wechseln.
Original noch vom Vorbesitzer ausgetauscht, da wurde gleich das AGR sowie der Stellmotor mitgemacht und die Rechnung inkl. Service war fast 2 Riesen.
Habe vom Erstbesitzer ja glücklicherweise einen Ordner mit Kaufvertrag Prospekten sowie allen Rechnungen mitbekommen so das ich die komplette Historie vom Auto habe, denke das ist selten und wird von mir auch so weiter geführt.