Keine Leistung
Moin
Gestern nach 10 km fahrt auf einmal keine Leistung
Schaltet bei 2100
Anfahren geht relativ gut und dann wie ein 30 ps Golf
Im letzten Gang geht er über 2100 Umdrehungen
W 163 Bj 2003 270er 270000 km
Jemand ne Idee außer Fehler auslesen??
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Da müssen wir eine ganze Seite lang fragen bevor Du dieses Detail preisgibst ?
Sorry, aber das wird mir jetzt zu blöd.
69 Antworten
Das ist genau das, was ich schon länger sage.....
Wie üblich stimmt das...leider.
Da haste es.
Stellmotor der Ansaugbrücke verklemmt.
Eventuell klappen fest, oder abgerissen und auf geschlossener Stellung stehen geblieben.
Oder Motor ist verölt. Wie auch immer. Das muss behoben werden.
Hattest du vorher schonmal einen Ölfleck unter dem Auto?
Zitat:
@Andyfliese schrieb am 15. Mai 2017 um 13:40:38 Uhr:
Ladeluftschlauch wird auch nicht prall beim Gas geben
Bevor er in den Notlauf geht?, oder danach begutachtet?
Danach, also im Notlauf wird er nicht prall.
Davor auch nicht?
Ja Öl unterm Auto
Wie ich gesehen habe vorne gestrenge ausgehängt
Man sieht da ne Nase mit einem halbbügel über der Nase (schlabbert da so rum und kann man ganz leicht hin und her schieben
Er ist durchgehend im notlauf
Zitat:
@Andyfliese schrieb am 15. Mai 2017 um 15:26:46 Uhr:
Er ist durchgehend im notlauf
Solange die Drallklappensteuerung nicht Funktioniert wird sich da auch nichts dran ändern.
In jedem Fall benötigt man einen funktionierenden Drallklappenmotor.
Wenn man es ganz richtig machen will, tauscht man die Ansaugbrücke gleich mit.
Dann ist wieder ~100 / 150 Tkm Ruhe.
Motor A 611 150 02 94
Brücke A 612 090 0337
LG Ro
Also es ist definitiv das Gestänge.
Wenn ich das nach vorne ziehe und mit nem Draht fixiere läuft er wie der teufel
Kann man das irgendwie wieder einhängen ohne die Brücke abzubauen ?
Kann ich das erstmal fixiert lassen oder geht davon iwas kaputt ?
Zitat:
@Andyfliese schrieb am 15. Mai 2017 um 16:45:41 Uhr:
Kann man das irgendwie wieder einhängen ohne die Brücke abzubauen ?
Kann man, aber das führt zu nichts, außer, dass es wieder abreisst.
Zitat:
@Andyfliese schrieb am 15. Mai 2017 um 16:45:41 Uhr:
Kann ich das erstmal fixiert lassen oder geht davon iwas kaputt ?
Besser wird es nicht und im schlimmsten Fall löst sich eine Drallklappe und wandert in Richtung Motor.
Du musst das reparieren(lassen), und wenn du, oder dein Mechaniker gut drauf (b)ist, dann kannst wie im Forum beschrieben, die Drallklappen der neuen Brücke entfernen. Dann passiert sowas nicht wieder.
Achtung: Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt in dem Fall.
Grüße,
Tom.
Ok
Aber warum zum teufel leuchtet jetzt die kühler Lampe im amaturenbrett ?
Hat das was damit zu tun oder ist jetzt was kaputt gegangen
Zitat:
@cocoKITE schrieb am 15. Mai 2017 um 17:40:59 Uhr:
Du musst das reparieren(lassen), und wenn du, oder dein Mechaniker gut drauf (b)ist, dann kannst wie im Forum beschrieben, die Drallklappen der neuen Brücke entfernen. Dann passiert sowas nicht wieder.Achtung: Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt in dem Fall.
Genau so ist es.
Da der Aufwand der gleiche ist wie bei einer Korrekten Reparatur,
würde ich es gleich richtig machen.
LG Ro
Werd ich auch machen lassen das ist ja kein Zustand mit der Kiste
Die macht mich verrückt
Hab gelesen das es ca 800 € kostet ,ist das richtig ?
Kommt drauf an.
Es würde sich in dem Zuge anbieten ein paar Verbundarbeiten mit durchzuführen.
Das geht dann zwar preislich nach oben, lohnt sich auf längere Sicht allemal.
LG Ro
Die Mercedes Brücke kostet gut 600€ + ein Tag Arbeit.
Es gibt genug was man noch machen kann....