Keine Leistung seit Ladertausch

Audi A6 C6/4F

Vielleicht kann mir wer helfen?

2.7 TDI BPP

Turbolader VTG schwergängig, Lader ausgebaut und "neuen" gekauft. Der beim Vorbesitzer auch problemlos lief.

Eingebaut und ja...

Leistung erst ab 2200u/min und auch nicht genug da laut VCDS Livedaten etwas Ladedruck fehlt. Luftmasse ist komischerweise nur im Leerlauf bei 450, also fast doppelt über SOLL Wert. Am LMM liegt es nicht und es sind keine Fehler im Speicher.

Den VTG Stellmotor (schwarzer Kasten noch) hab ich vom alten Lader übernommen

Was manchmal ist...VTG schwergängig, passiert aber ganz selten und nur bei etwa 1080 u/min. Fehler löschen und alles wieder gut. VTG am Lader ist in allen Bereichen okay

Ab und an auch AGR Durchfluss zu niedrig, aber das war vorher auch und er fuhr sich einwandfrei und spritzig.

Stellmotor Stellglieddiagnose gemacht, aber soweit alles in Ordnung.

Kann es wirklich am Stellmotor liegen? Wirklich justieren kann man den ja nicht da keine Langlöcher und will jetzt nicht auf Verdacht für viel Geld nen neuen Stellmotor tauschen

Eine Idee wäre noch, das AGR dicht zu machen zum Testen ob es am AGR liegt. Ansonsten hab ich soweit alles gecheckt. Dicht ist auch alles

23 Antworten

Zitat:

Lief einige Minuten.

Damit hast du ja deine Antwort, weshalb die Luftmasse nicht eingeregelt ist.
Hol dir die AGR-Ventil Ansteuerung dazu und schau dir an, ob es vollständig geschlossen ist.

Zitat:

@Chris3B schrieb am 4. Januar 2023 um 07:45:16 Uhr:

Zitat:

@Chris3B schrieb am 4. Januar 2023 um 07:45:16 Uhr:



Zitat:

Lief einige Minuten.

Damit hast du ja deine Antwort, weshalb die Luftmasse nicht eingeregelt ist.
Hol dir die AGR-Ventil Ansteuerung dazu und schau dir an, ob es vollständig geschlossen ist.

Ja Tage mal schauen. Stellglieddiagnose war beim AGR zumindest unauffällig. Das weiß ich vom letzten mal. Hat also angesteuert und ging alles. Aber das wird ja eh bald ausprogrammiert

Mir ging's hauptsächlich um die Sache mit der Leistung....

Zitat:

@michi21192 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:41:24 Uhr:



Mir ging's hauptsächlich um die Sache mit der Leistung....

Du hattest ja eine prima laufende Abstimmung Steller--Lader--Motor, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Dann musstest Du Bauteile austauschen, und seitdem hast diese Probleme mit dem Antritt und Ladedruck usw.

Ich denke, das Ganze liegt auf der Hand, Du brauchst wieder eine funktionsfähige Abstimmung und einen Steller, der keine Fehler wirft.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 4. Januar 2023 um 22:35:42 Uhr:



Zitat:

@michi21192 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:41:24 Uhr:



Mir ging's hauptsächlich um die Sache mit der Leistung....

Du hattest ja eine prima laufende Abstimmung Steller--Lader--Motor, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Dann musstest Du Bauteile austauschen, und seitdem hast diese Probleme mit dem Antritt und Ladedruck usw.

Ich denke, das Ganze liegt auf der Hand, Du brauchst wieder eine funktionsfähige Abstimmung und einen Steller, der keine Fehler wirft.

Kann es auch am AGR liegen oder so?

Luftmasse IST Wert ist bei 450 (oder so) statt 250 im Leerlauf ??

Und ganz vergessen:

Als plötzlich beim alten lader von gefühlt jetzt auf gleich die VTG schwergängig war, habe ich so nen "kratzen" im Leerlauf gehört, das nach paar Gasstößen nach kurzer Zeit wieder weg war. Hab erst gedacht liegt auch am Lader, gefressen oder so. Aber laut nem Turbospezi ist der Lader 100% in Ordnung trotz 320.000km

Hab den Turbo noch da, will eigentlich die VTG wieder gängig machen und wieder einbauen. Bisschen besser nach hin und her bewegen ist es schon, reicht nur nicht. Finde nur keine Zeit den auseinander zu nehmen ??

Und vielleicht hast du auch bezüglich dem leichten Ölverlust/schwitzen ne Ahnung von wo das kommt. Ist aber nur Beifahrerseitig nähe dieser Klappenverstellung, andere Seite ist furztrocken. Hoffe man erkennt es, Video geht hier ja leider nicht

.
.
Ähnliche Themen

Zitat:

Kann es auch am AGR liegen oder so?

Luftmasse IST Wert ist bei 450 (oder so) statt 250 im Leerlauf ??

Ich habe doch erläutert, weshalb die Luftmasse nicht eingeregelt ist.
Wieso die erneute Nachfrage

Zitat:

@Chris3B schrieb am 9. Januar 2023 um 21:06:35 Uhr:



Zitat:

Kann es auch am AGR liegen oder so?

Luftmasse IST Wert ist bei 450 (oder so) statt 250 im Leerlauf ??

Ich habe doch erläutert, weshalb die Luftmasse nicht eingeregelt ist.
Wieso die erneute Nachfrage

Ahhh sorry, mein Fehler ??

Eine Sache ist mir heute noch aufgefallen. Es gibt Tage, da ist er träge und dann Tage wo er spritziger ist. Unabhängig von der außen- und Motortemperatur

Er ist unten rum zwar immer noch langsam, aber obenrum. Mal so, mal so ??

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 4. Januar 2023 um 22:35:42 Uhr:



Zitat:

@michi21192 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:41:24 Uhr:



Mir ging's hauptsächlich um die Sache mit der Leistung....

Du hattest ja eine prima laufende Abstimmung Steller--Lader--Motor, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Dann musstest Du Bauteile austauschen, und seitdem hast diese Probleme mit dem Antritt und Ladedruck usw.

Ich denke, das Ganze liegt auf der Hand, Du brauchst wieder eine funktionsfähige Abstimmung und einen Steller, der keine Fehler wirft.

Bin immer noch nicht schlauer geworden

Er fährt im 6. Gang auf der Bahn aber gut seine 220+ zumindest auf ebener Strecke

Wenn ich zb abbiege und vom 3. in 2. schalte und dann unter 2000 bin und gas gebe, passiert nichts erst ab 2400. Gehe ich zb bei 1300 vom Gas und dann wieder drauf geht er bei 1500 schon los

VTG-Abstimmung nicht korrekt in meinen Augen...

Hallo, habe aktuell auch das Problem. Gibt es eine Lösung?
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen