Keine Leistung seit Ladertausch

Audi A6 C6/4F

Vielleicht kann mir wer helfen?

2.7 TDI BPP

Turbolader VTG schwergängig, Lader ausgebaut und "neuen" gekauft. Der beim Vorbesitzer auch problemlos lief.

Eingebaut und ja...

Leistung erst ab 2200u/min und auch nicht genug da laut VCDS Livedaten etwas Ladedruck fehlt. Luftmasse ist komischerweise nur im Leerlauf bei 450, also fast doppelt über SOLL Wert. Am LMM liegt es nicht und es sind keine Fehler im Speicher.

Den VTG Stellmotor (schwarzer Kasten noch) hab ich vom alten Lader übernommen

Was manchmal ist...VTG schwergängig, passiert aber ganz selten und nur bei etwa 1080 u/min. Fehler löschen und alles wieder gut. VTG am Lader ist in allen Bereichen okay

Ab und an auch AGR Durchfluss zu niedrig, aber das war vorher auch und er fuhr sich einwandfrei und spritzig.

Stellmotor Stellglieddiagnose gemacht, aber soweit alles in Ordnung.

Kann es wirklich am Stellmotor liegen? Wirklich justieren kann man den ja nicht da keine Langlöcher und will jetzt nicht auf Verdacht für viel Geld nen neuen Stellmotor tauschen

Eine Idee wäre noch, das AGR dicht zu machen zum Testen ob es am AGR liegt. Ansonsten hab ich soweit alles gecheckt. Dicht ist auch alles

23 Antworten

Der stellmotor ist bei meinem turbo mit 3 schrauben in langlöchern am turbo befestigt. Damit stellt man die Klappe ein!
Ich habe den 3 Liter v6 ABA Motor

Zitat:

@Audi174 schrieb am 2. Januar 2023 um 11:22:40 Uhr:


Der stellmotor ist bei meinem turbo mit 3 schrauben in langlöchern am turbo befestigt. Damit stellt man die Klappe ein!
Ich habe den 3 Liter v6 ABA Motor

Beim 2.7er TDI nicht

@michi21192

Schau mal DAS nachfolgende Video:

https://youtu.be/jFnEbv4zptU

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 12:05:40 Uhr:


@michi21192

Schau mal DAS nachfolgende Video:

https://youtu.be/jFnEbv4zptU

Ich kenne die ganzen Videos

1. Hat der 2.7er keine Langlöcher
2. Hat der 2.7er auch nen anderem Stellmotor, zumindest der BPP

Und man findet nirgends was spezifisches zum 2.7er sondern nur 3.0er

Ähnliche Themen

Ich habe einitge Nachfragen, hier geht es um Details. Bitte nicht verschnupft reagieren, denn ich will mir nur ein möglichst zutreffendes Bild machen. 🙂

Zitat:

@michi21192 schrieb am 2. Januar 2023 um 11:02:21 Uhr:


Turbolader VTG schwergängig

Was genau bedeutet diese Aussage? Ist das ein Zitat der Fehlermeldung oder Deine eigene Interpretation der Lage?

Zitat:

Lader ausgebaut und "neuen" gekauft. Der beim Vorbesitzer auch problemlos lief.

Hast Du das selbst gesehen/ erlebt oder verlässt Du Dich auf Aussagen von Dritten? Hattest Du Deinen 4F schon mal in besserer Situation selbst erlebt bzw., wie lange kennst Du Deinen A6?

Zitat:

Leistung erst ab 2200u/min und auch nicht genug da laut VCDS Livedaten etwas Ladedruck fehlt. Luftmasse ist komischerweise nur im Leerlauf bei 450, also fast doppelt über SOLL Wert. Am LMM liegt es nicht und es sind keine Fehler im Speicher.

Hier fehlt einfach das AGR-Gas, vermutlich ist das Mischrohr völlig zugekokt. Kann man reinigen.
Es kommen auch sehr selten konkrete LMM-Fehler, es sei denn, der LMM liefert keine Signale mehr. Ab welcher Drehzahl erwartest Du Leistung? Wie qualifizierst Du das eigentlich, hast Du einen "Vergleichszweisiebener" mit 180 PS?

Zitat:

Den VTG Stellmotor (schwarzer Kasten noch) hab ich vom alten Lader übernommen

Der neue Lader ist vom Laufrad-Durchmesser bzw. Teilenummer identisch zum alten Lader? Mal den zum Lader zugehörigen Steller probiert, also zusammen mit Lader?

Zitat:

Was manchmal ist...VTG schwergängig, passiert aber ganz selten und nur bei etwa 1080 u/min. Fehler löschen und alles wieder gut. VTG am Lader ist in allen Bereichen okay

Ist das der Fehlertext? Gibts es dazu auch einen Fehlercode? Welche Diagnosesoftware liefert diesen Text genau? Könnte jedenfalls ein Hinweis aus den VTG-Steller sein, der ja noch der Alte ist.

Zitat:

Ab und an auch AGR Durchfluss zu niedrig,

Oben schon geschrieben, das AGR-Zumischrohr ist völlig zugekokt, hatte mein BPP auch.

Ich habe das an meinen 2006 / BPP auch hinter mir.
Die Platte hat 100 % 3 Langlöcher von ca. 1 cm länge, da wo der Stellmotor mit befestigt wird.

Der Stellmotor hat nur die Bohrung für die 3 Schrauben, die Platte hat die Länglöcher.

Die anderen Fehler kommen ja nicht ohne Grund, die würde ich auch mal beheben.

Zitat:

@Langhals_1 schrieb am 2. Januar 2023 um 23:45:57 Uhr:


Ich habe das an meinen 2006 / BPP auch hinter mir.
Die Platte hat 100 % 3 Langlöcher von ca. 1 cm länge, da wo der Stellmotor mit befestigt wird.

Der Stellmotor hat nur die Bohrung für die 3 Schrauben, die Platte hat die Länglöcher.

Die anderen Fehler kommen ja nicht ohne Grund, die würde ich auch mal beheben.

Also meine Platte ist mit 3 schrauben an den Lader befestigt, keine Langlöcher

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 23:32:21 Uhr:


Ich habe einitge Nachfragen, hier geht es um Details. Bitte nicht verschnupft reagieren, denn ich will mir nur ein möglichst zutreffendes Bild machen. 🙂

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 23:32:21 Uhr:



Zitat:

@michi21192 schrieb am 2. Januar 2023 um 11:02:21 Uhr:


Turbolader VTG schwergängig

Was genau bedeutet diese Aussage? Ist das ein Zitat der Fehlermeldung oder Deine eigene Interpretation der Lage?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 23:32:21 Uhr:



Zitat:

Lader ausgebaut und "neuen" gekauft. Der beim Vorbesitzer auch problemlos lief.

Hast Du das selbst gesehen/ erlebt oder verlässt Du Dich auf Aussagen von Dritten? Hattest Du Deinen 4F schon mal in besserer Situation selbst erlebt bzw., wie lange kennst Du Deinen A6?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 23:32:21 Uhr:



Zitat:

Leistung erst ab 2200u/min und auch nicht genug da laut VCDS Livedaten etwas Ladedruck fehlt. Luftmasse ist komischerweise nur im Leerlauf bei 450, also fast doppelt über SOLL Wert. Am LMM liegt es nicht und es sind keine Fehler im Speicher.

Hier fehlt einfach das AGR-Gas, vermutlich ist das Mischrohr völlig zugekokt. Kann man reinigen.
Es kommen auch sehr selten konkrete LMM-Fehler, es sei denn, der LMM liefert keine Signale mehr. Ab welcher Drehzahl erwartest Du Leistung? Wie qualifizierst Du das eigentlich, hast Du einen "Vergleichszweisiebener" mit 180 PS?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 23:32:21 Uhr:



Zitat:

Den VTG Stellmotor (schwarzer Kasten noch) hab ich vom alten Lader übernommen

Der neue Lader ist vom Laufrad-Durchmesser bzw. Teilenummer identisch zum alten Lader? Mal den zum Lader zugehörigen Steller probiert, also zusammen mit Lader?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 23:32:21 Uhr:



Zitat:

Was manchmal ist...VTG schwergängig, passiert aber ganz selten und nur bei etwa 1080 u/min. Fehler löschen und alles wieder gut. VTG am Lader ist in allen Bereichen okay


Ist das der Fehlertext? Gibts es dazu auch einen Fehlercode? Welche Diagnosesoftware liefert diesen Text genau? Könnte jedenfalls ein Hinweis aus den VTG-Steller sein, der ja noch der Alte ist.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 23:32:21 Uhr:



Zitat:

Ab und an auch AGR Durchfluss zu niedrig,


Oben schon geschrieben, das AGR-Zumischrohr ist völlig zugekokt, hatte mein BPP auch.

Fasse mal alles zusammen ??

Der Lader hat 100.000 gelaufen, wurde nur geschlachtet, verkauft wegen Heckschaden. Lader wurde vor 3 Jahren für um die 1100€ neu gekauft.

Habe den ohne Stellmotor gekauft, da ich meinen intakten vom anderen Lader übernommen habe

Den anderen Lader habe ich noch liegen, der wird demnächst auseinander genommen und die VTG gereinigt und wieder gängig gemacht, nur bis ich das schaffe dauert es.

Der vorige Turbo lief einwandfrei. Auto zog selbst im 6. ab 1400u/min langsam an und fuhr auf Bahn bergauf locker seine 200+ (mehr ging wegen Verkehr nicht)

Seit dem Tausch kommt er erst ab 2200 ca und es fehlt laut VCDS Livedaten auch etwas Ladedruck. Er fährt trotzdem noch 200+ aber das dauert natürlich wegen fehlenden Ladedruck ziemlich lange. Von spritzig ist keine Rede mehr

Kollege fährt den selben als Automatik, seiner fährt 1:1 wie meiner mit dem vorigen Turbo. Also ja, ich weiß wie er fahren muss

Dieses plastegedöns vom Motor hatte ich gestern ab, um mir das Bypassrohr fürs AGR etc. anzuschauen. Alles top, nichts verkokt. Auto wurde und wird auch nur auf Langstrecke bewegt

Und ja, die Fehler wurden mit VCDS ausgelesen

Meine Idee ist halt, einfach mal das AGR mit Stück Blech dicht zu machen, also das Bypassrohr vorne. Das reicht doch, oder?

Nur um zu schauen ob sich was verändert oder nicht

Notfalls hat Kollege evtl nen neuen Stellmotor liegen der unverbaut ist. Aber der muss eh erst von Audi angelernt werden, soweit ich weiß

Und Langlöcher an der Halteplatte vom VTG Steller hab ich auch keine, um den zu justieren. Andere wiederum haben welche und andere nicht

Zitat:

@michi21192 schrieb am 3. Januar 2023 um 13:45:56 Uhr:



Zitat:

@Langhals_1 schrieb am 2. Januar 2023 um 23:45:57 Uhr:


Ich habe das an meinen 2006 / BPP auch hinter mir.
Die Platte hat 100 % 3 Langlöcher von ca. 1 cm länge, da wo der Stellmotor mit befestigt wird.

Der Stellmotor hat nur die Bohrung für die 3 Schrauben, die Platte hat die Länglöcher.

Die anderen Fehler kommen ja nicht ohne Grund, die würde ich auch mal beheben.

Also meine Platte ist mit 3 schrauben an den Lader befestigt, keine Langlöcher

Hab mal Bilder bei gepackt und eine Schraube raus, damit man das sieht

Stellmotor
Stellmotor

Zitat:

@michi21192 schrieb am 3. Januar 2023 um 14:10:17 Uhr:



Dieses plastegedöns vom Motor hatte ich gestern ab, um mir das Bypassrohr fürs AGR etc. anzuschauen. Alles top, nichts verkokt. Auto wurde und wird auch nur auf Langstrecke bewegt

Das AGR-Mischrohr vom BPP ist aus Metall. Meins war völlig zu, damals. Und ich bekam dann auch Fehlereinträge, wie AGR-Rate zu gering. Diese beiden Öffnungen hier waren bei Dir tatsächlich durchlässig?:

https://www.motor-talk.de/.../blink-blink3-i209623738.html

Mein BPP macht selbst bei BAB-Tempo noch AGR, also Langstrecke ist kein Garant für AGR freien Betrieb.

Zitat:

Und ja, die Fehler wurden mit VCDS ausgelesen

Ah, okay. Weiter oben hattest Du etwas von "VTG schwergängig" geschrieben, war das tatsächlich eine Formulierung von VCDS? Hattest Du auch einen Fehlercode dazu erhalten?

Zitat:

Meine Idee ist halt, einfach mal das AGR mit Stück Blech dicht zu machen, also das Bypassrohr vorne. Das reicht doch, oder?

Sobald der AGR-Weg in das Rohr nach der DK versperrt ist, kann keine AGR-Rate realisiert werden.

Ich denke, dass mit Deinem Turboladerwechsel auch die Änderungen im Fahrverhalten gekommen sind. Vermutlich passt der Lader von der Justage her nicht perfekt.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. Januar 2023 um 15:16:22 Uhr:



Zitat:

@michi21192 schrieb am 3. Januar 2023 um 14:10:17 Uhr:



Dieses plastegedöns vom Motor hatte ich gestern ab, um mir das Bypassrohr fürs AGR etc. anzuschauen. Alles top, nichts verkokt. Auto wurde und wird auch nur auf Langstrecke bewegt

Das AGR-Mischrohr vom BPP ist aus Metall. Meins war völlig zu, damals. Und ich bekam dann auch Fehlereinträge, wie AGR-Rate zu gering. Diese beiden Öffnungen hier waren bei Dir tatsächlich durchlässig?:
https://www.motor-talk.de/.../blink-blink3-i209623738.html

Mein BPP macht selbst bei BAB-Tempo noch AGR, also Langstrecke ist kein Garant für AGR freien Betrieb.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. Januar 2023 um 15:16:22 Uhr:



Zitat:

Und ja, die Fehler wurden mit VCDS ausgelesen

Ah, okay. Weiter oben hattest Du etwas von "VTG schwergängig" geschrieben, war das tatsächlich eine Formulierung von VCDS? Hattest Du auch einen Fehlercode dazu erhalten?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. Januar 2023 um 15:16:22 Uhr:



Zitat:

Meine Idee ist halt, einfach mal das AGR mit Stück Blech dicht zu machen, also das Bypassrohr vorne. Das reicht doch, oder?

Sobald der AGR-Weg in das Rohr nach der DK versperrt ist, kann keine AGR-Rate realisiert werden.

Ich denke, dass mit Deinem Turboladerwechsel auch die Änderungen im Fahrverhalten gekommen sind. Vermutlich passt der Lader von der Justage her nicht perfekt.

Hatte das große Plasteteil ab, da geht auch das Bypassrohr vom AGR ran. Da war alles super sauber. Sprich zwar ölig verrußt, aber keine Ablagerungen die man weg Kratzen konnte. Also in dem Sinne sehr sauber

Fehlercode laut VCDS P100D. Glühwendel und Notlauf kamen in den letzten 2000km jedoch nur 2x vor. Hab mir so nen 10€ Bluetooth Dongle und die Torque App besorgt, damit icj während der Fahrt löschen kann und nicht ausmachen muss. APP sagt mir jedoch P0046. Wobei ich da eher VCDS vertraue. Finde die Fehlercodes bei diesen billigzeugs nicht immer vertrauenswürdig ??

Ja, ich gehe halt davon aus das ich nen neuen Stellmotor brauche, der dann auf den Turbo angelernt wird. Da der andere sicher auch nur auf den Originalen Turbo ordentlich funktioniert ??

Hab nochmal paar Bilder beigefügt. Wie gesagt, unter Last passen die LMM Werte. Nur im Leerlauf überhaupt nicht

VTG
.
Livedaten

Ich hatte sowas neulich schon in einem anderen Beitrag erwähnt:

Wie lange lief der Motor schon im Leerlauf, als du die Messwerte genommen hast?

Bei vielen Fahrzeugen aus diesen Baujahren ist zu beobachten, dass nach ca. 20 Sekunden Leerlauf die AGR Regelung abschaltet und somit das AGR-Ventil schließt.
Nach einem kurzen Gasstoß sollte sie wieder für die genannte Zeit aktiv sein und die IST-Luftmasse dem Sollwert gleichen, wenn das System intakt ist.

Ob die Regelung aktiv ist oder nicht, sieht man leider anhand der Messwerte nicht. Daher ist es für viele oft verwirrend, wenn SOLL und IST nicht identisch sind. Denn der Sollwert wird weiterhin ausgegeben, auch wenn er in dem Moment keine Anwendung findet.

Den Status der Regelung findet man in einem anderen Messwerteblock.

Zitat:

@Chris3B schrieb am 3. Januar 2023 um 23:40:37 Uhr:


Ich hatte sowas neulich schon in einem anderen Beitrag erwähnt:

Wie lange lief der Motor schon im Leerlauf, als du die Messwerte genommen hast?

Bei vielen Fahrzeugen aus diesen Baujahren ist zu beobachten, dass nach ca. 20 Sekunden Leerlauf die AGR Regelung abschaltet und somit das AGR-Ventil schließt.
Nach einem kurzen Gasstoß sollte sie wieder für die genannte Zeit aktiv sein und die IST-Luftmasse dem Sollwert gleichen, wenn das System intakt ist.

Ob die Regelung aktiv ist oder nicht, sieht man leider anhand der Messwerte nicht. Daher ist es für viele oft verwirrend, wenn SOLL und IST nicht identisch sind. Denn der Sollwert wird weiterhin ausgegeben, auch wenn er in dem Moment keine Anwendung findet.

Den Status der Regelung findet man in einem anderen Messwerteblock.

Lief einige Minuten. Runde gefahren und dann nochmal geschaut. Unter Last passen die Werte. Nur im Leerlauf nicht

Ja das AGR wird eh demnächst deaktiviert. Dann Spar ich mir zumindest diesbezüglich das Theater

Eieiei..
Immer die Ursache auf die Abgasreinigung schieben.

AGR hin oder her ohne AGR = Keine Betriebserlaubnis mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen