Keine Leistung, Problem mit Luftmassenmesser???Kompressor???

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammen,
habe ein c 200 kompressor, die leistung ist ziemlich im keller, also er "geht" überhaupt nicht, aber was das komische ist das vor paar tagen die volle leistung komplett da war, jetzt aber wieder weg.
jetzt wollte ich mal fragen ob das vielleicht sowas wie ein wackelkontakt ist?
vielleicht am luftmassenmesser, oder vielleicht ist der kompressor defekt?
bitte um hilfe...

Vielen Dank

28 Antworten

Hi,

ich muß zugeben ich bin den alten Motor nie gefahren.

Mit den neuen war ich jedoch immer super zufrieden. Laufkultur,Leistung und vor allem der Verbrauch sind absolut Top! Probleme hatte ich nie,bin ihn aber auch nur von 20-65tkm gefahren. Probleme mit den Ventilen gibt es wohl auch nur bei der vorsichtig gefahrenen Motoren. Dabei entstehen Ablagerungen die schließlich zum klemmen des Ventils führen. Bei Fahrzeugen die regelmäßig auch mal länger über 4000upm gefahren werden haben da wohl weniger ärger. Irgentwann wurden dann auch mal stärkere Federn eigebaut die das Problem wohl auch beseitigen.

Es gibt viele die haben grundsätzlich was gegen die Verkleinerung des Hubraums. Ich muß zugeben ich gehörte früher auch dazu. Besonders die verkleinerung des 230K von 2,3l auf auch nur 1,8l fand ich immer sehr fragwürdig. Aber die Motoren haben ihre Haltarkeit inzwischen bewiesen und mit der passenden Aufladung haben sie trotzdem mehr als genug Leistung!!

Ein Paradebeispiel dafür sind die TSI Motoren von VW die bei 1,4l Hubraum mit bis zu 170PS bei erstaunlich niedrigem Verbrauch begeistern.

Gruß Tobias

hallo zusammen mein vater hat einen c 220cdi bj2002 ca.105000km gelaufen meine frage wenn man den Luftmassenmesser wechselt muss man das beim MB machen oder kann man das selber machen alten raus neuen rein
geht das ?

Hallo

Ich weiß nicht wie es beim CDI ist, aber beim Kompressor war es kein Problem. Der Luftmassenmesser war bei mir mit 2 Schrauben befestigt und mit einer Schlauschelle. Ich meine es war Torx 20.
Du mußt aber wahrscheinlich noch ein paar Verkleidungsteile lösen um den Luftmassenmesser zu Tauschen. Aber alles kein Problem.
Gruß

Zitat:

Ist das Problem nun behoben? Hatte mal ähnliches Problem,kein Fehler im Speicher,aber dennoch brummte die "Benzinpumpe" komisch,diese ausgetauscht und gut war es.

Original geschrieben von bauer2
Hallo

Komme gerade vom Freundlichen.
Hatte heute morgen mein Auto dort hin gebracht. Da meinte der Meister dann das sie jetzt einen ganueren Motortest durchführen müßten, um den Fehler einzugrenzen.
Er sagte als was von Kabeln durchmessen und Bauteile überprüfen. Da wurde mir schon anders.
Rief mich dann aber 3 h später an und sagte mir, das sie mir einen neuen Luftmassenmesser eingebaut haben. Der alte (2 Wochen alt) war wohl defekt, was ich aber nicht so ganz glauben kann.
Mercedes übernimmt die Kosten für den Luftmassenmesser und den Arbeitsaufwand, obwohl ich den alten selbst eingebaut habe!

Ich hoffe aber trotzdem das es das war und nich wie bei clown 100, weil das wird ja richtig teuer.

Habe mir dann auch noch einen neuen Luftfilter gegönnt.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo

Habe seit eben wieder keine Leistung mehr.
Habe jetzt das Sekundärventil ausgebaut, weil ich hier im Forum gelesen habe, das es auch daran liegen könnte.

Es sieht sehr stark verschmutzt aus im inneren. Wie so eine verkrustete Ölschicht.
Kann mir mir vielleicht jemand etwas zu dieser Ölschicht sagen. Hatte vielleicht jemand auch dieses Problem??

Gruß

hatte das gleiche problem wie ihr mit meinen c 200 k und 2 liter
bei war es "umluftklappe lader" name bei mercedes kosten beim freundlichen ca 650€.
und seit 3 monaten fehlerfreie fahrt.

zündung ca. 1 min. an, danach fahrzeug starten. bei mir funktionierts. muss man halt paar mal probieren bis es klappt, mit der zeit gewöhnt man sich dran...

Ich habe Problem mit meinem Luftmassenmesser ich habe das bei einem handle gekauft und ich habe 250€ bezahlt und der Fehler ist immer noch da.Die Motor Lampe leuchtet .
Muss das Luftmassenmesser original bei Mercedes gekauft werden?. Das ist 200 Kompressor Baujahr 2000

das kann auch die Droselklappe sein hatt ich kürzlich...
Fehlerspeicher sagt zwar Lustmassenmesser aber beim Freundlichen können sie noch weiter "nachlesen" da heißt der Fehler Luftmassenmesser/ Drosselklappen steller

Zitat:

Original geschrieben von bauer2


Hallo

Hatte zwischen den Jahren auch keine Leistung mehr. Ich bin dann zum Freundlichen gefahren der sollte doch bitte mal schauen. Der Meister setzt sich in´s Auto startete und es war die volle Leistung da. Jedoch leuchtet jetzt auch die Motorkontrolleuchte. Also an Fehlerspeicher und Fehler ausgelesen. Danach schaute ein Mitarbeiter meine Stecker am Steuergerät an und meinte die hätten einen leichten Öl-film, was von einem defektem Nockenwellenversteller kommt. Hatte schon Angst bekommen weil die mir erzählten das eventuell der ganze Kabelbaum getauscht werden müßte (800-1000€ inkl. Montage). Also habe ich dann erst mal den Nockenwellenversteller getauscht und die Stecker mit Entfetter gereinigt ( 97,- mit Fehlerspeicher auslesen).
Danach 2 Tage gefahren und wieder keine Leistung. Wieder zum Freundlichen, Fehlerspeicher ausgelesen. Doch es war kein Fehler vorhanden, aber die Leistung war wieder da.
Nach 2 Wochen plötzlich wieder keine Leistung. Dann habe ich den Luftmassenmesser ausgebaut und gereinigt wie ich es hier im Forum gelesen habe. Aber es brachte auch nicht mehr Leistung.
Wieder zum Freundlichen, jetzt war auch die Kontrolleuchte an, und Fehlerspeicher auslesen lassen. Danach einen neuen Luftmassenmesser (360,-) bestellt und eingebaut. Danach wieder zum Freundlichen und Fehlerspeicher gelöscht. Habe jetzt wieder volle Leistung.
Ich hoffe das es der Luftmassenmesser war!!!!

Gruß

das ist ooft ein fehler..das ist nicht nur bei dir so !

das öl hat sich bei vielen kunden den ganzen kabelbaum entlang gezogen und auch an die pins des MSG .

Evtl kann das Reinigen nicht ganz helfen

danke

Zitat:

Original geschrieben von *Schwälmer*


zündung ca. 1 min. an, danach fahrzeug starten. bei mir funktionierts. muss man halt paar mal probieren bis es klappt, mit der zeit gewöhnt man sich dran...

Das geile ist das es echt klappt ?????? aber was kann man dagegen machen?

Zitat:

Hallo,

dreht der Motor noch über 3000 U/min...?

Guten Abend zusammen,

nach langer Suche hänge ich mich mal an diesen Thread, bzw. diese spezielle Frage von Antriebswelle8074:

Es geht um den 2008er CLK 200 meiner Freundin, mit dem „beliebten“ M271 Evo und 184 Ps und 235000 km gelaufen. Im Grunde läuft der Wagen gut, bis eben auf den im Thread beschrieben Leistungsverlust.

Das Problem ist mir das 1. Mal vor einigen Wochen aufgefallen auf einer ca. 300 km langen Fahrt. Das Fahrzeug fährt mit einer gefühlten Leistung von 60 PS, Berge werden zu einem echten Problem und der Motor ist ab ca. 3000 1/min wie zugeschnürt.

Also zunächst rechts ran gefahren, Motor aus, Motor wieder an, volle Leistung wieder da. Darauf hin mal den Verbrauch näher betrachtet: keine Veränderung zum Motor mit voller Leistung. Auf längerer Strecke knapp über 7 Liter was ich i.O finde.

Hier mal stichpunktartig etwas zusammengefasst:

- kein Fehler abgelegt bzw. keine Kontrolleuchte an
- Motorlauf (Leerlauf als auch in Fahrt) völlig normal, kein Rasseln, nichts unrund oder ähnliches
- bisher war ich der Auffassung dass wenn die Leistung ab Start da ist, sie die gesamte Zeit da ist, heute jedoch hatte ich den Eindruck, dass der Fehler plötzlich bei wärmer werdendem Motor aufgetreten ist
- Ölstoppkabel sind verbaut, Steuergerät sieht trocken aus
- NWV ölig
- wenn die Leistung einmal weg ist, bleibt sie auch weg

Meine Vermutung: wegen der abgeschnürten Drehzahl die Nockenwellenversteller oder der Kompressor, da ist nicht sicher bin ob ich den Kompressor bei Leistungsverlust genau so höre, wie wenn die Leistung vorhanden ist (kann aber auch Einbildung sein, ich habe bis heute nicht herausfinden können ob der M271 den Kompressor entkoppeln kann oder nicht). Fahre selber einen SLK mit M111, der kann es nicht.

Ansonsten mag ich den Motor, er läuft wesentlich kultivierter als mein M111, nur dass dieser eben immer läuft und nicht nur so sporadisch…

VG

Entschuldigung, ich habe ausversehen doppelt gepostet. Bitte löschen, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen