Keine Leistung, Motor Ruckelt 1,9 TDI/BKC

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

habe seit ein paar Tage das Problem, dass eines morgens der Wagen kaum mehr Leistung hatte und stark ruckelte bzw. Fehlzündungen hat.
Manchmal verschwindet das Problem während der Fahrt auch auf einmal wieder.
Im Stand läuft der Motor sehr unrund und es ist ein "patschendes" Geräusch wahrnembar, als würden irgendwelche Abgase übertreten (Wastgateventil offe etc. ???).

Motor/Fahrzeugdaten:

-1,9 TDI 77KW, 8V
-Motorkennbuchstabe: BKC
-Erstzulassung: 10/2005

Ich habe folgende Diagnoseschritte durchgeführt:

-Fehlerspeicher ausgelesen -> nix!
-Drosselklappe + AGR ausgebaut -> nix!
-Folgende Stecker/Anschlüsse abgezogen (LMM, Sprittemperatur, Drosselklappe, Ladeluftsensor, AGR-Schlauch) ohne feststellbare Änderung der Laufkultur!
Der freundliche VW-Mechaniker meinte folgende Optionen: AGR-Ventil, Motorschaden (Vollidiot), Zweimassenschwung (unwarscheinlich, da ich die komplette Kumplung vor nem Jahr gewechselt habe).

Danke...

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letler


Hallo,

habe seit ein paar Tage das Problem, dass eines morgens der Wagen kaum mehr Leistung hatte und stark ruckelte bzw. Fehlzündungen hat.
Manchmal verschwindet das Problem während der Fahrt auch auf einmal wieder.
Im Stand läuft der Motor sehr unrund und es ist ein "patschendes" Geräusch wahrnembar, als würden irgendwelche Abgase übertreten (Wastgateventil offe etc. ???).

Motor/Fahrzeugdaten:

-1,9 TDI 77KW, 8V
-Motorkennbuchstabe: BKC
-Erstzulassung: 10/2005

Ich habe folgende Diagnoseschritte durchgeführt:

-Fehlerspeicher ausgelesen -> nix!
-Drosselklappe + AGR ausgebaut -> nix!
-Folgende Stecker/Anschlüsse abgezogen (LMM, Sprittemperatur, Drosselklappe, Ladeluftsensor, AGR-Schlauch) ohne feststellbare Änderung der Laufkultur!
Der freundliche VW-Mechaniker meinte folgende Optionen: AGR-Ventil, Motorschaden (Vollidiot), Zweimassenschwung (unwarscheinlich, da ich die komplette Kumplung vor nem Jahr gewechselt habe).

Danke...

Auweia.. Ein Profi.

Du gehst also zu einem 😁 stiehlst ihm die Zeit, und beleidigst ihn dann im Forum wegen seiner Auskunft ohne das er eine Diagnose in der Werkstatt stellen konnte, weil du lieber auf eigene Faust wochenlang einen Fehler suchst? Sehe ich das so richtig?

Ein Motorschaden ist möglich. Nichts ist bei der Aussage Idiotisch.

1. Fehler, du fährst rum.. obwohl das Auto so stark abspackt?
Fehlzündungen, sporadischer Leistungsabfall. "Patchendes Geräusch" und evtl ZMS hin.. Und du fährst noch seelenruhig weiter?
Ladeluftrohre und Schläuche schon geprüft? Evtl ist eines Sporadisch ab/undicht?
Motor von hinten betrachtet ob Rußspuren sichtbar sind?
Messwerte ausgelesen? Wenn ja, posten??
Ist es NUR Frühs,wegen der langen Standzeit oder hast du das EXPLIZIT auch nach kurzer Standzeit, Abends, Kaltem Wetter, Warmem Wetter, Feuchtigkeit etc selbst nachgeprüft?
2. Fehler, du beleidigst einen Menschen der dir Kostenlose Auskunft gibt.
Immerhin warst DU bei IHM, nicht umgekehrt.. Gott wie mich das nun aufregt 😁

Hallo,

erstmal entschuldige ich mich für meine Ausführungen, da ist mir wohl die Emotion übergegangen. Sorry... (mein ich ernst)
-Ladeluftverrohrung dürfte dicht sein, da Ladedruck vorhanden.
-Das Problem tritt nicht nur "früh`s" auf, sondern auch Tagsüber mit warmen Motor & kurzer Standzeit.
-Motor hab ich "von hinten" noch nicht betrachtet.
Danke für die Antwort, das ist "Courage"! Sorry "nochmals" an dieser stelle.

PD Kabelbaum ok? Genug Druck auf der Dieselleitung? PD's sitzen dicht? Poste mal die Werte der PD's (Mengenabweichungen). Vielleicht rotzt ein Element, oder hat sich zugesetzt.

Habe heute mal die PD-Leitungen (Ohm/Durchgang) geprüft, die waren OK!
Hab auch mal den Kühl Temperatursensor abgeklemmt und ohne laufen lassen (kein Unterschied), demnach dürfte es auch hieran nicht liegen.
Wie prüfe ich Dichtheit der PDE's & Spritdruck ohne Diagnosetool, hab nur ne APP (torque pro) fürs Handy?

Ähnliche Themen

Ohmisch bei Motor aus? Kann sein, daß sich der Fehler erst zeigt, wenn der Motor läuft. Das kann man mit dem Ohmmeter nicht mehr vernünftig testen, da zu träge. Zur Dichtheit : sifft es unten an den PD's etwas heraus? Locker werdende PD's sind auch nicht selten. Spritdruck nur mit Manometer zu testen. Ohne VCDS kannst du die Mengenabweichungen nicht ermitteln. Vielleicht wohnt ein VCDS User in Deiner Nähe, der das abrufen kann und vielleicht noch eine Idee hat. Was ich geschrieben habe, sind so die Klassiker.

War heute beim auslesen mittels "VCDS"
Lt. Mechaniker-Kumpel sind es nicht die PDE`s und auch nicht der Kabelbaum.
Stattdessen ist er absolut überzeugt, dass ein Ventil abgerissen ist, weil es über den Ansaugtrakt (Luftfilterkasten) Gas/Luft zurückschlägt. Auch wenn man den Öldekel aufmacht kommt Luft raus.
Ich kann es mir aber einfach nicht vorstellen, da der Fehler erstmalig in der früh beim Losfahren aufgetaucht war und zwischendurch sporadisch wieder weg ging. Das kann doch nicht sein?!? Fehler war auch keiner abgelegt.

Etwas Druck am Öldeckel ist normal. Erst wenn die Kolbenringe runter sind, wird das mehr, weil Abgase ins Kurbelgehäuse entweichen.
Hat Dein Kumpel wenigstens verraten, welches Ventil das sein soll? AGR kanns eigentlich nicht sein. Oder AGR testweise deaktivieren und sehen, wie der Wagen läuft. Ich hab keine Idee mehr.

Ich habs AGR schon gereinigt und auch testweise den Schlauch abgesteckt (keine Besserung).
Zylinder konnt er mir nicht sagen, er meint er hört es am Geräusch das das Ventil abgerissen ist, hatte er schonmal bei nem 2.0TDI.
Der Motor klingt mittlerweile wie eine Nähmaschine, vieleicht ist doch die Nockenwelle eingelaufen (soll ja bei den Motoren vorkommen), diese reibt dann sogar den Hydrostößel auf und der fällt dann in sich zusammen. Das auslassventil öffnet nimmer gscheit und die Abgase drückts hoch (nur so ne Theorie die ich schon im Netz gehört hab).
Qualmen tut er auch sobald ich etwas GAs drück.

Hast recht, daß mit der Nockenwelle fehlte noch.

Hab den Ventildeckel mal runter:
1 Nocke eingelaufen, Hydrostössel durch!
Ob sich die Reparatur noch lohnt bei 270'000km. Gibts da i.d.R. Folgeschäden z.B WG. Metallspänen, is da was bekannt?

Bild

Habe Nocke, Hydros (Bild 3), Lagerschalen erneuert -> läuft wieder!

1. Bei der ganzen Aktion habe ich "2" Alupfropfen (Bild 1 & 2) gefunden, welche lose unter dem Ventildeckel umhergeflattert sind. Diese haben sich gelockert und aus der Schlepphebelwelle verabschiedet. Sie dienen vermutlich dazu, den seitlichen Ölaustritt und Druckabfall zu verhindern, damit das ÖL an den Schlepphebel Umlenkungen noch unter Druck ankommt. Hat das schonmal jemand erlebt? Is schon komisch, das gleich zwei ausfallen sind und ein 3. schon fast raus war.
Habe sie etwas verquetscht sowie mit nem Körner aufgeweitet und wieder eingetrieben/eingepresst, hoffe das hält...

2. Dann habe ich noch eine "Auffälligkeit"- Meine Tankanzeige sagt mir nur noch ne Reichweite von 600km vorrsus, früher hatte ich um die 1000km! Meine Batterie war allerdings zwischenzeitlich komplett leer, vielleicht deshalb?

Hallole ...

Verbrauch - Reichweiten Werte ...

Der BC hatte wohl etwas Gedächtnisverlust bedingt durch den leeren Akku ...

Wahrscheinlich muß der Bord - Computer erst wieder eine zeitlang Verbrauchswerte sammeln , bis die Werte wieder stimmen .

Gruß
Hermy

Stimmt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen