Keine Leistung-Motor geht aus

Citroën

807 2,0 HDI 120PS
BJ2010
250TKM

Hallo ich hoffe jemand kann mir helfen, meine 807 hat keine Leistung er Startet ganz normal läuft Normal im Leerlauf,aber sobald ich gas gebe und Losfahren will geht er aus und hat über keine Kraft und Raucht beim gasgeben wie verückt weiser und grauer Rauch, Kraftsofffilter habe ich getasusch
Diagbox zeiget keine Fehler an.

Angefangen hat die ganze geschichte das er mir während der Fahrt ca.100 Km einfach die Leistung verloren hat dann bin ich auf den Pannenstreifen ausgerollt dann ist er mir ausgegangen,
hat sich sofort wieder starten lassen jedoch keine Kraft-Leistung das ich im 1 Gang Losfahren kann und ab dann hat er angefangen Extrem zu Rauchen.

Es ist zwar ein Peugeot aber doch gleich wie der C8, ich hab mein Problem auch im Eurova….Forum veröfntlicht
Vielen dank im voraus,Danke Lg

Beste Antwort im Thema

Grauer Dampf, Kühlwasser ist im Motor eingedrungen. Hört sich nach Zylinderkopfdichtung an. Also, nicht mehr anlassen, sofort reparieren lassen. Ansonsten ist der Motor hin, wenn es nicht schon zu spät ist. Dunkler Rauch, Öl wird verbrannt, u. U. noch schlimmer.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hallo marcelg3594
Danke für die Info, wo sollte der Druckdifferenzsensor eigentlich sein, da könnte ich auch mal nachschauen vll ist da auch das Kabel gebrochen oder ab oder das Teil komplett kaputt sein.

@marcelg3594 schrieb am 3. November 2020 um 19:37:48 Uhr:
Druckdifferenzsensor sollte er nicht haben. Also kannst du es schonmal nicht via testet messen. Wieso kam das neu? Ja wie oben geschrieben der Kat

Sollte er nicht haben, da kein Partikelfilter

Ich habe Euro 4 und grüne Plakette.

Also tipp's du auch auf den Kat. Ist das normal das er aus dem Ladeluftkühler so nach Abgase stinkt. Auch im Motorraum riecht es nach Abgase wenn ich den Motor laufen lasse.

Ähnliche Themen

Horsti eine Frage. Rollator und arbeiten unterm Auto.
Haut das so hin?

Ja weißt du ich muss es ja machen, ich kann mit dem Auto nicht fahren da nur 2000 Umdrehungen dann ist Ebbe mit Zug. Aber ich kann ja sogut wie nicht mehr lange laufen und mein Nachbar bockt mir das Auto schon hoch. Kann ja erst mal drunter schauen wenn es zu gefährlich wird, muss halt dann der Abschleppdienst kommen und zu meinen Kumpel schleppen. Dann schaut er was zu machen sei, und macht mir einen Kostenvoranschlag. Habe schon mehr in das Auto gesteckt, aber der Fehler ist immer noch nicht behoben. Es kann so viele Ursachen sein. Am Ende ist es eventuell nur eine Dichtung zb. luft in Dieselschlauch ab Ablauf. Danke nochmals für deine Bemühungen. Ich forsche weiter morgen und gebe weitere info bekannt. MfG Horsti

Oh ein Licht ist endlich am Ende des Tunnels zu sehen. Denn ich habe die Ursache jetzt gefunden, habe den Prtikelkat nur gelöst so das er mächtigen Lärm und auch zug zeigte. Die Drehzahlen kann ich wieder mit 3500 bis hoch drehen, somit ist der Partikelfilter schon zu. Aber kann ich ihn ausbrennen.?? Oder ist gleich ein neuer besser.?? Wenn ich ihn ausbrennen kann werde ich es auch machen. Aber der bestellte kann ich dann wieder zurück schicken. Was haltet ihr davon mit dem ausbrennen.??? MfG Horsti

Wie teuer war der neue?
Kann man nur hoffen das der Turbo keinen genommen hat, aufgrund des zuhohen Gegendruck.

Der neue war 148,€ Made in Frankreich Original. Das er so billig ist habe ich nicht gedacht. Habe auch bei Ebay einen gebrauchten gesehen und der hat 230€ gekostet, habe den Ebayer mal den Kat abfotographiert und ihn gesendt, dann ist er mir ganz schön pampig gekommen. Dies was ich bestellt habe wäre seiner Meinung ein China Produkt. Ich musste nur lachen, und lass ihn den Glauben.

Screenshot-20201104-160905-chrome

Ja gut lass ihn doch. Bau den neuen ein und gut ist.

Berichte weiter nach dem Einbau. Das kann ich leider nicht selbst machen, da er auf die Bühne muss, ist echt eine Qual untern Auto zu liegen, nur um den kat zu lösen. Suche mir heute noch ein paar Werkstätten raus, und morgen rufe ich an. Danke nochmals für die hilfreiche Infos was ich erhalten habe. MfG Horsti

Keine Ursache Horsti. Wichtig das danach dein C8 wieder tadellos läuft. Und vergiss den Ölwechsel nicht!

Hallo melde mich kurz noch einmal, habe erstmal einen Termin bekommen am 03.12.2020 um 09:00 Uhr das Fz. zu meinen guten Freund zu bringen. Gut habe zur Not noch ein Auto aber eben kein Diesel, ein Opel Zafira 1,8 16V Automatik. Da ist natürlich alles in Ordnung auch immer bei Opel sämtliche Wartungen gemacht. Aber das habe ich auch gesehen bei den Citroën C8 2,0 HDI wäre auch alles Nachweislich gemacht, wenn man Teile vergisst einzubauen und auf Rechnung steht das es verbaut ist. Aber ich gebe Info wenn der Wagen wieder läuft. Klar den Ölwechsel werde ich auf jedenfalls machen. Denn das ist ja der reine Schlamm am Messstab. Welches Öl sollte ich am besten nehmen.?? 5W30 oder welches auf jedenfalls Hochleistungsöl. Will dann alle 10.000 km öl wechseln. Denn damit sollte man nicht sparen, der Motor dankt mir das auf jedenfalls. Kurze Rückinfo wäre sehr nett. Danke .

Dies ist der neue Kat. MfG Horsti

Screenshot-20201103-194530-ebay

Einen neuen Turbolader hätte ich dann auch schon in Aussicht. Da sind ja die Generalüberholte teurer wie neue und bei Generalüberholte muss man nochmals 80€ Pfand zahlen, was das bloß für ein Wahnsinn ist verstehe ich nicht. Kaufe da lieber neu. Mach so ein Circus erst gar nicht mit. Hier zwei Turbolader, der erste ist Generalüberholt Preis 289€ + 80€ Pfand.
Der zweite Turbolader ist neu ohne Pfand.

Screenshot-20201105-203223-ebay
Screenshot-20201105-203325-ebay
Deine Antwort
Ähnliche Themen