Keine Leistung mehr !!!
Hallo zusammen,
lese jetzt schon 2 Tage hier und denke ich kann meinen geliebten Golf endlich in den Autohimmel verabschieden *heul* !!!
Mein Fahrzeug:
Golf IV, Bj 08/2000, 1,9TDi, 90PS, ALH
Der Golf hat seit 2005 und ca KM 60.000 Chiptuning von Wimmer Rennsport und eine Leistungssteigerung von 30PS und 68NM !!! Nur zu Empfehlen.
Bei ca. 70.000 KM habe ich eine Sportkupplung bekommen weil sich die originale Verabschiedet hat.
Kilometerstand jetzt: 172.500 KM
Seit ein paar Tagen mag er nicht mehr so richtig beschleunigen, es fühlt sich an als wäre das Chiptuning nicht mehr da und man hätte mir noch mehr PS geklaut.
Da mein LMM schon einmal defekt war hatte ich vermutet das er es wieder ist. Gestern bei der Werkstattkette mit den 3 Buchstaben einen neuen für 92 € gekauft und eingebaut.
Probefahrt..........jetzt kommt er ein wenig besser aus dem Quark, Leistung kommt aber erst bei ca.3.500 U/min. ???? Statt bei ca. 2.000 U/min.
Dann ging es ab auf die Autobahn, erst schien alles OK, ich habe es geschafft bis 160 Km/h doch dann ein Ruck und es ging nichts mehr (Beschleunigungstechnisch). Ich bin vom Gas und habe mich auf ca. 100 Km/h zurückfallen lassen und versucht erneut zu beschleunigen doch ohne erfolg, da passierte nicht mehr. Von der Autobahn wieder runter und einen Tankstop eingelegt. Dann wieder los und er beschleunigte wieder besser allerdings erst ab ca. 3.500 U/min.
Wieder auf die Bahn und diesmal war schon bei 120 Km/h schluss mit beschleunigen.
Jetzt habe ich hier soviel gelesen das ich nicht mehr weiß was ich am besten machen !!!
Ist der Turbo defekt, oder die AGR, oder Schläuche, oder oder oder ????
Hat jemand noch eine Idee was ich noch schnell und kostenguenstig machen / prüfen kann ???
Der Wagen wird eh Ende August abgegeben da er nur eine gelbe Plakette hat und wir hier im Ruhrgebiet ab 2014 nur Grün fahren dürfen.
Würde mich freuen über Antworten und entschuldigt meinen Benutzernamen im VW-Forum :-)
Beste Antwort im Thema
Sry aber meine Vorredner haben nicht ganz unrecht.
Baust ein LMM für 95€ ein aber die 20€ mal zum Fehler auslesen sind dir zu viel... Das hätte ich ja erst mal gemacht bevor ich irgendwas getauscht hätte...
35 Antworten
So war nun endlich den Fehlerspeicher auslesen und das sind die Ergebnisse:
1. P1256 Kühlmitteltemperatursensor
2. P1556 Ladedruck Regelgrenzwert nicht erreicht
3. P1144 Luftmassenmesser
Was wäre jetzt der beste Weg weiter zu machen, LMM ist getauscht, sollte man nun den VTG wieder gängig machen und was hat der Kühlmittelsensor damit zutun ???
zu 1 den solltest du wechseln, der sendet messdaten zum motorsteuergerät und so wird die einspritzmenge geregelt.
zu 3. wurde nach wechsel des lmm der fehler gelöscht??? wenn nicht dann ist klar das der immer noch drin steht.
zu 2 check mal die schläuche vom ladedruckventil die gehen halt mal gerne kaputt, oder ladedrucksensor im ansaugtrakt durch die Abgasrückführung verdreckt, deshalb ausbauen und reinigen.
zu guter letzt den ansaugdrucksensor ausbauen und reinigen.
Erstmal danke DominicDaytona.......
Wenn ich es schaffe setzte ich mich mal am Wochenende daran eins nach dem anderen zu probieren.
Der Fehlerspeicher wurde erst nach dem tausch des LMM ausgelesen.
Da muss man aufpassen; den Fehler habe ich kürzlich beim Polo meiner Frau auch gemacht: Wenn man mit dem Fehlerspeicher ein auftretendes Problem eingrenzen möchte, dann muss man ihn zuerst löschen, dann ein bisschen herumfahren und dann erst auslesen. Andernfalls läuft man Gefahr, alte Einträge serviert zu bekommen, die vor Monaten mal in einer trüben Sekunde reingerutscht sind ("sporadisch"😉 und die gar keine ernstzunehmende Relevanz haben.
Echte Fehlereinträge kommen wieder. Spätestens dann, wenn das vom Fahrer wahrgenommene Problem zurückkehrt.
Ähnliche Themen
Daytona hat schon gute Ansätze gebracht. Alles Unterdruckschläuche sowie Ladedruckschläuche überprüpfen. Ansonsten aus meinem Link (mit der VTG) Punkt 7 ab arbeiten.
Richtiges Ansprechverhalten erst bei hohen Umdrehungen in Verbindung mit Notlauf spricht für hängende VTG in der "offen" Stellung.
Denkbar wären auch undichte Ladeluftschläuche, aber da sollte man eigentlich deutliches zischen hören....
Lässt sich die Regelstange der VTG mit der Hand bewegen? Zieht die Stange beim Starten des Motors sichtbar an?