Keine Leistung mehr. Schleifgeräusche, die ich erzwingen oder abstellen kann.

BMW 5er E60

Habe folgendes Problem.

Bin vor 2 Wochen zum Flughafen HH gefahren. Auf einmal bei Tempo 160 Leistungsabfall und Schleifgeräusche aus dem Motorraum. Beim Vollgas nur noch 140Km/h.

Habe 525d mit 3 Liter und 197 Ps , BJ. 2008

Die Schleifgeräusche waren dann auch nach ca. 10 km wieder weg aber immer noch keine Leistung. Zuhause angekommen, Auto abgestellt.

Am nächsten Tag wieder gestartet und nach ca. 500 Metern fing es an mit weißen Abgasen aus dem Auspuff zu qualmen. Aus Angst vor Motorschaden Auto stehen gelassen.

Motoröl war so gut wie weg, allerdings keine Ölleckagen zu sehen.

Nach einer langen Recherche im Internet hatte ich den Verdacht auf Turbo.

Jetzt liegt der Turbo frei, ich kann die Ansaugseite sehen. Die Welle hat kein Spiel. Die Turbine lässt sich leicht und ohne Geräusche drehen.

Ich habe auch Öl im Ansaugsystem gefunden. Wenn der Motor gestartet wird raucht es aus dem Auspuff immer noch.

Habe einen Versuch gestartet und den Turbolader, bzw den Motor abgewürgt, indem ich mit der Handfläche die Luft an der Ansaugseite des Turboladers abgesperrt habe. Darauf hin kamen die Schleifgeräusche erneut, aus der Richtung des Kats. (ich glaube zumindest, dass es der Kat ist. Das Teil an der Abgasseite vom TL)

Danach habe ich das gleiche am kleineren Gummi Rohr vom Ansaugkanal des Turboladers zugehalten, wo ich auch Öl gefunden habe. Das Schleifende Geräusch war dann auch weg!

Das kann ich auch jedes Mal wiederholen. Wo kommen nur diese Geräusche her und was ist überhaupt nicht iO mit meinem 5er???

18 Antworten

Und noch eine Frage an die Experten: Kann ein intakter Turbolader Öl gesaugt haben? Evtl., wenn eine Leitung dicht ist?

So. Habe jetzt den Vorkat abgebaut und siehe da, der TL ist doch defekt. An der Abgasseite hat die Turbine ein Spiel von ca 2cm. Die Kann man frei in alle Richtungen bewegen!

Cooler Thread. Frage gestellt und selber beantwortet. ....
Spass beiseite. Ist zwar doof und teuer aber du hast es wenigstens gefunden. Achte bei Tausch drauf das du die Öl Leitungen neu machst und den Druck Bereich reinigst. Also Ladedruck Schläuche sowie Ladedruck Kühler.

Meistens reißt am Turbolader Abgasseitig die Welle ab.

Ähnliche Themen

Und einen Öl wechsel würde gleich mit machen!
Ich hatte damals mir einen neuen von STK Turbo im Netz gekauft.
Die selbe Marke wie Original aber für knapp 1000.- um einiges günstiger. Den BMW Aufschlag kann man sich sparen

Habe gestern endlich den Turbo eingebaut, Öl gewechelt und alles was dazu gehört.
Nach ca. 20 Km Fahrt, wo der Wagen eine Nebelwolke hiter sich gezogen hat, war ich endlich auf einer Autobahn.

Der Wagen beschleunigt jetzt nur noch bis ca 3000/min. Danach tut sich nichts. Wenn man vom Gas runter geht und das Getriebe runter schaltet, beschleunig der Wagen wieder bis ca.3000/min.
Beim Kick down beschleuigt der Wagen gar nicht!

Was kann das denn jetzt sein? Hat jemand ein Tip? Bin jetzt ratlos.

Zu BMW habe ich es heute leider auch nicht geschaft. Kann erst am Montag hin.

Um den Symptomen nach zu beurteilen, wird das wohl der DPF sein. Wäre auch logisch, nach dem ich Öl im Auspuff gefunden habe und es bei der ersten Fahrt nach Turbowechsel richtig heftig gequalmt hat.

Habe jetzt DPF Reiniger bei Amazon gekauft. Mal sehen, ob es hilft, ohne dass ich den Ausbauen muss.

Wenn ich den DPF leere, wie kann man die Software anpassen? Hat das schon jemand mal gemacht? Gibt es eine Anleitung dafür?

Hast Du nen Fehler drin stehen?

Am besten Du schiebst die Regeneration selber mal mittels Tester an, dann wirste ja sehen was los ist.

Livedatenabfrage ist ne Prima Sache. Gerade im Bezug auf den Ladedruck

Wie kann man denn die Regeneration selber mittels Tester schreiben? Wie funktioniert das?

Hat mit dem DPF jetzt nichts zu tun gehabt. Es war der Ladedrucksteller. Der hat gar nicht geschaltet und deswegen hatte ich keine Leistung.

Welche Laderdrucksteller war das den und wo sitzt er. Habe änliches problem.

Der ladedrucksteller sitzt direkt am turbo.

Und jetzt? Dachte der Turbolader ist neu, wie kann das denn sein, das der Ladedrucksteller nicht geht?
Der Abgasstrang sollte eigentlich vorher gereingt werden, bevor man den TL einbaut!
Und wichtig wäre auch vorher zu überprüfen, warum der 1.Lader draufging, wie zb. Ob Dpf voll war( zu viel Gegendruck etc)
Gruß Konbak

Ne, der TL war nicht neu. Ich habe meinen überholen lassen. Der ging wegen Ölmangel kaput, laut Bericht der Firma. Die Ölleitung war aber frei, ich konnte da keine Verstopfung ect. feststellen.

Auch wenn der DPF voll war, kann ich mir nicht vorstellen, dass deswegen der TL kaputt geht. Der Druck wird doch elektronisch mit dem Ladedrucksteller geregelt, oder?

Ich denke wir haben den Hebel vom Ladedrucksteller bei Ausbau von TL etwas verbogen. Der klemmte danach. Jetzt bewegt er sich wieder normal und der Wagen hat jetzt volle Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen