Keine Leistung mehr ab ca. 180km/h ???

Audi TT 8N

Hi,

ich fahre einen TTC 180 PS gechippt, Motorkennbuchstabe = AJQ - KM Stand ist 158.000 - BJ 1999

Habe folgendes Problem.

Wenn ich sagen wir mal bei 120 oder 130 voll Gas gebe (egal ob im 4. oder 5. Gang) dann beschleunigt er schön bis ca. 180 und dann fällt er aufeinmal wie in ein Turboloch und hat danach nicht mehr die Leistung. Wenn ich dann voll auf dem Gas bleibe braucht er ne ewigkeit bis zu 200 und kommt nur mühsam auf knapp über 200.

Vorher hat er bis 220 gleichmäßig durchbeschleunigt und ist dann noch locker auf 240-250 laut Tacho gekommen.

Wenn ich dann wieder langsamer bin und z.B. im 2. Gang fahre und Gas gebe ist kein Turbo pfeiffen mehr zu hören, und er beschleunigt aufeinmal total schlecht. Turbo ist einfach weg.

Wenn ich anhalte, Auto aus mache - dann wieder neu starte dann gehts wieder einwandfrei!

Sobald ich aber wieder 180 fahre kommt wieder das Loch und Turbo fällt aus.

Ich denke mal der Turbo wird nicht dreckt sein weil wenn der freckt ist solls ja gut stinken und qualmen ausserdem dürfte er dann gar nicht mehr gehen!

Aber was könnte das sein?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris


Hmm wenn ich jetzt nicht gleich morgen dazu komme zu Audi zu fahren, ist es schlimm wenn ich noch ne Weile so rumfahre???

@ChuckNorris,

naja.. definiere doch zuerst einmal

eine Weile

Auf jeden Fall rate ich Dir, Vollgasorgien sowie hohe Drehzahlen bis zur Abklärung zu vermeiden.

Gut ist es aber bestimmt nicht für den Motor, zumal man die Ursache nicht kennt.

Mir persönlich wäre es zu riskant.

Nicht viel... höchstens morgen zur Arbeit und wieder heim und Dienstag früh stell ich ihn dann zu Audi!
Fahre vielleicht noch 30km damit und das mit niedrigen Drehzahlen!

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris



Fahre vielleicht noch 30km damit und das mit niedrigen Drehzahlen!

Sei so gut 😉

LMM im Austausch mit voherigem Fehlerspeicher auslesen kostet ca. 100 Euro - stimmt das ?

Ähnliche Themen

Also ich komm grad vom Fehlerspeicher auslesen!

Ladedruck-Sensor ist defekt!

Mittwoch ist das Teil da und wir eingebaut 70 Euro!

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris


Also ich komm grad vom Fehlerspeicher auslesen!

Ladedruck-Sensor ist defekt!

Mittwoch ist das Teil da und wir eingebaut 70 Euro!

@ChuckNorris,

na also.

Aber 70,- erscheint mir etwas wenig 😕
Oder ist das nur der Sensorpreis?

Nur der Sensor... Einbau dauert aber nur 5min

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris


Nur der Sensor...

dachte ich mir schon 😉

Zitat:

Einbau dauert aber nur 5min

wer behauptet`s?

Nie im Leben.

Soweit ich weiß, sitzt der Ladedrucksensor beim 180er im Ladeluftkühler und ist nicht frei zugänglich.

Also mindestens die Radhausschale raus. Wenn nicht sogar die Front runter.

Lasse es uns bitte wissen.

Hmmm der Mitarbeiter der Werkstatt meinte das dauert 5min, er hatte auch keine Einbaukosten verzeichnet!

was stand denn im fehlerspeicher?

mfg

ich hab das ding seit nem viertel jahr rumliegen..zum einbau muss die front ab-wenn man mir sagt wie das in 5minuten zu zaubern ist-ichbin für alles offen🙂Radhausschale reicht keinesfalles-hab ich schon versucht! von oben bekommt man nach ner stunde handgelenkbrechen den Stecker ab und wieder drauf-mehr aber kaum..

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


was stand denn im fehlerspeicher?

mfg

Ladedrucksensor defekt, sporadischer Fehler...

Hab das bei ATU auslesen lassen und das Teil auch bei ATU bestellt weils auch ein original Audi Teil ist und 22 Euro weniger kostet.

Machen die sowas bei ATU überhaupt / Front ab usw.?

Und wie lang wird eine Werkstatt eurer Meinung nach dafür brauchen??

ca.30 Minuten?!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ca.30 Minuten?!

das ist ja auch noch verkraftbar... dachte jetzt 3 stunden oder sowas 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen