1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Keine Leistung beim A6 2.5 TDI ! (der Bock zieht null)

Keine Leistung beim A6 2.5 TDI ! (der Bock zieht null)

Audi A6 C5/4B

Hab mir vor kurzem nen gebrauchten A6 2.5 TDI (Bj ´99) geholt und er bringt keine Leistung. Liegt evtl. daran, daß er 1/2 Jahr nicht gefahren wurde.
(Probefahrt, ich weiß. Hab das Problem wohl zu sehr auf die leichte Schulter genommen)
Auf jeden Fall zieht er nicht so als hätte er 150 PS, sondern gefühlte 90
Dazu kommt, daß er im höheren Drehzahlbereich sehr stark rußt. Auch der Höchstspeed liegt bei 190 und nicht 220, wie er eigentlich fahren sollte.

Maßnahmem bisher:
Fehlerspeicher auslesen lassen, --> Hinweis auf Luftmassenmesser. Diesen daraufhin ausgetauscht. Er zieht nun etwas besser, aber bei weitem nicht so wie er sollte..
Dann erneut Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler. Auch beim 3. mal, nix angezeigt.

Nun könnte das etliche Ursachen haben:
- Lamdasonde
- Kat defekt
- Torboladergestänge
- Unterdruckdose(n)
- irgendwelche Rohre/Schläuche verstopft
- oder sonst was.
eben etwas, was der Fehlerspeicher nicht anzeigt ?

Jede Werkstatt empfängt mich nun mit offenen Armen und nem Grinsen, weil die Ursachenforschung nen ganzen Tag in Anspruch nehmen könnte und bei den Stundensätzen die Ursachenfindung allein hunderte von € verschlingen wurde.

Ich bräuchte nun nen Tipp oder Hinweis, was auf jeden Fall auszuschließen wäre, damit die Werstatt gezielt an die Sache geht.

Der DEKAR-Gutachter meinte es könnte zwei Ursachen haben:
1. Abgasrückfürhungssystem
oder
2) Turboschaufelverstellung

Danke für Eure Hilfe 🙂

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


mein Favorit heisst auch Kurbelgehäuseentlüftung. Mach mal den Öleinfülldeckel ab und gib Gas, Wenn Du Dir dann die Haare föhnen kannst, hast Du den Schuldigen.

Kenner rüsten die KGE aus dem 180 PS-Modell nach. Lass Dir keinen neuen Turbo aufschwatzen, in 99 von 100 Fällen sind die Turbos ok und die Entlüftung ist schuld.

Grüße

Kai

hab den Deckel aufgemacht und Gas gegeben. Nichts, keine Luft durchgepustet 🙁

Hallo Scharchi,
also ich würde in dem fall sehr wohl auf eine feste Leitschaufelverstellung des Laders tippen.Wenn Du Glück hast kann man sie nochmal gangbar bekommen,ansonsten brauchst Du einen neuen Lader. Könnte aber auch eine Verkokung der Ansaugkanäle sein.Am besten die Abgasrückführung komplett stillegen,braucht kein Mensch!!
Hoffe das beste für Dich
Abgesehen davon hätte ich von dem Motor aber dringend abgeraten. Da kannst Du noch unmengen von Geld investieren.Nockenwellen,Ölverlust an sämtlichen Dichtungen und nicht zuletzt der teure Zahnriemenwechsel bei 120000km.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von papaborg


Ich glaube, alle vermuten hier, dass dein Dicker nicht richtig atmen kann. LMM und Turbo, KGE und nun ich mit dem Ansaugtrakt.
Gegen keinen Schimmer: Abgas dreht Turbo und Luft wird durch den Luftfilter und LMM angesaugt, durch Ladeluftkühler gedrückt, dann Drosselklappe und über die Rohre in die Zylinder. Unterwegs wird noch die eigentlich saubere Luft über die AGR mit einem Teilstrom des Abgases angereichert. Wenn du also zuviel Öl und Ruß hinten raus schmeißt, kommt das so auch wieder in den Kreislauf zurück. KGE sollte eigentlich (grob gesagt) verhindern , dass zuviele Öldämpfe auf die Saugseite des Turbos gelangen und alles ölig wird. Wenn es die nicht tut, hast du beschriebenen Ärger. Wenn die AGR immer auf ist, fehlt dir auch Power. Wenn du also einen Blick in die Luftversorgung schmeißt, müsstest du schnell mehr wissen. Der kleine der drei Kanäle in der mitte ist für die AGR.
Die Luft wird über ein Rohr (Motorhaube auf, sitzt ganz vorne quer und ganz oben) auf die beiden Blöke verteilt. geht ganz leicht abzubauen und schau rein.
Wenn die Nase zu sitzt, gibt es keine Power.

danke für gute Erklärung 🙂

Mit festsitzendem VTG kriegst du eine Fehlermeldung (..Druckrohr..) und wirst auch nicht bis 190 km/h kommen.
Wenn du allerdings alles zusitzen hast, solltest du auch den Turbo ausbauen, aufmachen und das VTG reinigen. Ist ganz einfach. Aber erst, wenn du sowieso alles sauber gemacht hast. Sonst ist das für die Katz. Und lege die AGR "zur Seite", zumindest für die nächste Zeit, bis der Luftkreislauf "sauber" ist. Aber erstmal reingucken.

Ähnliche Themen

hallo ich hatte damals die selben probleme mit stark rußen und keine leistung und hoher spritverbrauch bei mir hatte der turboschlauch einen kleinen riss gehabt.

Hallo Scharschi !!

Bei mir war es der turbo !!

Hast du auch beim speicher auslesen einen fehler der mit laddruck zu hoch od. so ??

Hatte ein ähnliches Probl. das bei meinem ,erst keine leistung mehr kam , dann in den Notlaufmodus wechselte ! Nach dem ich die karre einmal aus & wieder anmachte flutschte die kisste wieder !! Das auch immer nur sporadisch !! Mal 1x im monat ,mal 2 od. mon. nix dann mal 2-4x im monat !!

ich habe ein problem mit mein audi a4 2.5tdi quattro hab die software von 180 ps programiert und dazu noch gecipt auf 210 ps und habe trotzdem keine leistung , Luftmassenmesser ist neu turbo neu Einspritzpumpe ist neu aber bei der einstellung von der einspritzpumpe past nicht weil sie verstelt sich immer von 15 grad auf 0 dan auf 5 und so weiter und 1 fehler sreibt er auch kommumikatin unterbrochen. bitte um Rat

Hallo, ich habe auch ein Problem mit dem a6 2,5 tdi v6 bj 1999 km 150.000 .. Habe einfach keine Power mehr.. von heut auf morgen. gestern war alles noch ok und jetzt geht nix mehr.. Ich traue mich nicht einmal einen LKW zu überholen! Luftmassenmesse wurde vor ca 2 Jahren erneuert. Wenn ich im 3. Gang bin und vollgas gebe bleibt die Umdrehungsnadel unter 3000 U/min.

Am Sa 09.05.2009 wird ein Kumpel, der bei Audi arbeitet mein fahrzeug unter die Lupe nehmen, jedoch wird das erstmal irgendwo auf der strasse sein, somit keine pc Diagnose möglich. Er ist recht neu - anfänger-

Könntet Ihr bitte so lieb sein und mir tipps geben was er mal auf die schnelle checken könnte?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen