Keine Leistung 3.0 quattro MKB: ASN #VIDEO#

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!

Dies ist die Fortsetzung des Threads (Motor: ASN-Fehler: Zündaussetzer auf kmpl. Bank 2) - da wir dort nicht wirklich weiter gekommen sind, habe ich jetzt mal ein paar Videos gemacht, die das Problem bzw. die aktuelle Lage zeigen sollen.

Daher möchte ich alle nochmal ansprechen und eure Ideen / Erfahrungen hören.

Bevor ich die Videos poste, hier nochmal eine Zusammenfassung der Sachen die bereits geprüft bzw ersetzt wurden:

# Zündspulen - quergetauscht & anschließend noch 3x neue gekauft
# Spannungsversorgung der Zündspulen - überprüft i.O.
# Katalysatoren - Sichtprüfung i.O.
# Zündkerzen - quergetauscht
# Einspritzventile - quergetauscht und Spritzbild angeschaut
# Drosselklappe - gereinigt
# Unterdruckschläusche - NEU
# Dichtungen im Ansaugsystem - NEU
# Luftmassenmesser - Sichtprüfung & Werte i.O (wurde auch vor einem Jahr getauscht (Pierburg))
# Vorkat-Lambdasonden - NEU (BOSCH)
# Kompression - durchgängig > 12bar
# Motorsteuergerät - Gebrauchtes neueren Baujahres eingebaut und bei AUDI einprogrammieren lassen
# Nockenwellensensoren - quergetauscht
# Kurbelwellensensor - NEU (HELLA)
# Zahnriemen - mehrmals neu aufgelegt (mit Spezialwerkzeug)
# Nockenwellenversteller (Flügelversteller) - kompl. zerlegt und begutachtet i.O.
# Ansaugbrücke inkl. Schaltsaugrohr - gereinigt
# Kurbelgehäuseentlüftung - komplett NEU
# Benzindruck - überprüft i.O

So und nun die Videos:

# Als erstes mal der Motorlauf von außen:

Link zu YouTube (Vdeo 1)

# Leerlauf, konstant Gas (@2000rpm), Gasannahme

Link zu YouTube (Video 2)

# Beschleunigung (Vollgas in D, jedoch ohne Kickdown)

Link zu YouTube (Video 3)

Zu beobachten ist, das die Gasannahme ohne eingelegte Fahrstufe (meiner Meinung nach) wirklich okay ist. Erst bei eingelegter Fahrstufe (D,S,R oder Manuell) und ab Viertel- bis Halbgas ist ein Ruckeln und ein Geräusch zu vernehmen. Das Geräusch hört sich an, wie bei nem 2-Takter, der zu viel Luft bekommt, aber keinen Sprit (ich hoffe Ihr wisst, was ich mein)

16 Antworten

Zitat:

Mal auf doof. Auch wenn du die alle neu Hast. Sind die auch alle richtig angeschlossen? Ist mir mal passiert. Nach dem Wechsel der ansaugbrücke hatte ich einen schlauch falsch angeschlossen Und der Motor lief wie ein sack nüsse. Erst nach löschen des fehlerspeicher und natürlich dem vorherigen richtigen anschliessen des schlauches lief er wieder wie er soll.

Der Motor lief vorher schon so schlecht. Und ich habe die Schläuche Stück für Stück ersetzt. Da es ja auch gar nicht so viele sind, würde ich das ausschließen.

Aber wenn die vorher schon falsch angeschlossen waren, hast zwar jetzt neue aber trotzdem falsch angeschlossen. Das war so mein Gedankengang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen