Keine Leistung, 00550 Spritzbeginnreglung
Gute Morgen Community 😉
leider hat es nun auch meinen Dicken erwischt ;( (Audi A6 4b 2.5l 150PS, Bj. 2001)
Und zwar habe ich folgendes Problem..
Vor ein paar Wochen als ich mein Auto abstellte (er war 90 Grad Warm) und wieder los fahren wollte, sprang er erstmal ganz normal an und als ich dann ein paar Meter gefahren bin ging er einfach aus. Dieses Problem hatte ich allerdings nur sobald er warm war, im kalten Zustand hat er keine Probleme gemacht.
Bei der Fehleranalyse mit dem Diagnosegerät zeigte er mir den Fehler an
-01376 Drehzahlsignal für Einspritzpumpe fehlerhaft
Daraufhin habe ich das Steuergerät der Einspritzpumpe zur reparatur weggeschickt, allerdings wurde am Steuergerät selbst kein Fehler gefunden und mir wurde gesagt das es wohl doch ein mechanischer Fehler an der Pumpe sei.
Da ich sämtliche Leistungen und anschlüsse kontrolliert hatte und nix gefunden habe, habe ich am Wochenende die Einspritzpumpe getauscht.
Nun was soll ich sagen, er sprang gut an nach dem Tausch und er springt auch jetzt noch gut an, allerdings habe ich nun ein ganz anderes Problem -.-.....
Er hat keine Leistung mehr bzw ich fahr mit gefühlten 30PS rum -..-
Manchmal hat er ganz normale Leistung und kurz danach ist er wieder im Notlauf.
Das Diagnosegerät zeigt mir den Fehler (der nach jedem löschen wieder da ist)...
-00550 Spritzbeginnregelung Regulations Unterschied
Bei der Demonatage und Montage der ESP war der Motor auf OT. Ich
weiß mittlerweile auch nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt mir helfen ;(
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Diesem Auto-Dia trau ich nicht rso echt ueber'n Weg ;-). Aber der Ist-Einspritzzeitpunkt steht bei 0 und im der vierten Zeile steht 1,00%. Ich vermute mal das sollen 100% bedeuten, das hiesse dass die Pumpe voll nach frueh steuert. Wenn Du im MWB 4 bist und Gas gibst, veraendert sich dann die letzte und vorletzte Zeile? Mal bei kaltem und betriebswarmem Motor pruefen. Mach bitte auch mal ein Bild von Messwertblock 18 im Leerlauf, das ist der Pumpenstatus.
Glaube nicht das es 100 % wäre sehr seltsam ca.175% n.ot ??
Zitat:
Original geschrieben von corni1989
Glaube nicht das es 100 % wäre sehr seltsam ca.175% n.ot ??Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Diesem Auto-Dia trau ich nicht rso echt ueber'n Weg ;-). Aber der Ist-Einspritzzeitpunkt steht bei 0 und im der vierten Zeile steht 1,00%. Ich vermute mal das sollen 100% bedeuten, das hiesse dass die Pumpe voll nach frueh steuert. Wenn Du im MWB 4 bist und Gas gibst, veraendert sich dann die letzte und vorletzte Zeile? Mal bei kaltem und betriebswarmem Motor pruefen. Mach bitte auch mal ein Bild von Messwertblock 18 im Leerlauf, das ist der Pumpenstatus.
Sorry sehe grade da steht grad
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Diesem Auto-Dia trau ich nicht rso echt ueber'n Weg ;-). Aber der Ist-Einspritzzeitpunkt steht bei 0 und im der vierten Zeile steht 1,00%. Ich vermute mal das sollen 100% bedeuten, das hiesse dass die Pumpe voll nach frueh steuert. Wenn Du im MWB 4 bist und Gas gibst, veraendert sich dann die letzte und vorletzte Zeile? Mal bei kaltem und betriebswarmem Motor pruefen. Mach bitte auch mal ein Bild von Messwertblock 18 im Leerlauf, das ist der Pumpenstatus.
Alles klar mach ich morgen mal
Übrigens ist mir nun aufgefallen das meine unterdruckpumpe anscheinend kein Vakuum aufbaut und er vielleicht deswegen in Notlauf geht?
Wenn die kein Vakuum aufbaut dann kann auch der Lader keinen Druck aufbauen, da dieser Unterdruck gesteuert ist und somit gibt es nur die Leistung eines Saugdiesels, also so etwa 80 PS und zusaetzlich Notlauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Wenn die kein Vakuum aufbaut dann kann auch der Lader keinen Druck aufbauen, da dieser Unterdruck gesteuert ist und somit gibt es nur die Leistung eines Saugdiesels, also so etwa 80 PS und zusaetzlich Notlauf.
Ja der baut nur manchmal unterdruck auf. Woran könnte das den liegen?
Vakuumpumpe defekt oder Schläuche porrös.
So Leute, es gibt Neuigkeiten 🙂
Und zwar läuft er wieder. Es war ein Kurzschluss (den ich leider selbst fabriziert habe) und falsche einspritzzeiten.
Hallo kubaner112 was war das grund dafür das er nich mehr lief? Habe das gleiche problem von gestern auf heute läuft er nicht mehr, springt an aber fährt nur noch 20 kmh geht auf notlauch. War das vakumpumpe oder Einspritzpumpe? Hatte sonnst noch jemand das Problem? Danke für jeder Hilfe.