keine kulanz beim rost

Mazda 6 GH

Ich bin Mazda6-Fahrer, Erstzulassung 2007 und habe das leidige Problem mit Rostbläschen im Kotflügelbereich. Das Auto ist im fünften Jahr, die letzten zwei Jahre hab ich kein Service machen lassen. Auf die Anfrage bei Mazda Österrreich, ob man bei einem so jungen Wagen nicht eine Kulanzlösung zur Rostsanierung finden könnte, erlebte ich eine ordentliche Abfuhr. Ich bin über diese Marketingstrategie maßlos enttäuscht und werde mich sicher von dieser Marke verabschieden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre einen Mazda 6 Bj. 2005, also etwas älter. Kulanz bei Mazda gibt es nicht. Meine Erfahrungen mit Mazda und deren Händlern ist sehr ernüchternd. Selbst im Garantiezeitraum wurde die knarzende Lenkung nur mit viel Fett kurzweilig behoben, anstatt gleich das mangelghafte Lenkgestänge auszutauschen. Die knarzende Laderaumabdeckung (Kombi) wurde mit viel Filzklebeband beseitigt, usw. Bei Mazda rettet man sich mit allen Mitteln durch die Garantiezeit und danach ist denen sowieso alles egal.
Undichte Leitungen der Servolenkung, festsitzende Bremssättel, defekte Fensterhebermotoren, klemmende Drosselklappe, Rostbefall am Unterboden, usw.
Dies sind die Mängel mit denen man bei einem Mazda wohl rechnen muss wenn man ihn nicht nach 3 Jahren wieder gegen einen neuen eintauscht. Alles nur billig, billig, billig,...

Verkaufen lassen sich die Kisten auch schlecht, da kaum Ausstattungsvariationen möglich sind.

Nun ja, ich werd ihn fahren bis er auseinanderfällt, eine andere Wahl habe ich nicht. Repatieren tue ich alles selbst, dank Reparaturhandbuch kein Problem ;-) und der Händler sieht mich nur wenn ich Originalteile benötige.

Mit Sicherheit wird das nächste Auto kein Mazda mehr oder vielmehr kein ausländisches Fabrikat.

Gruß
Achim

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Zitat:

Original geschrieben von blacky74


Alles nur billig, billig, billig,...
Ist Mazda wirklich so billig? Ich tendiere mir den neuen 6er zu kaufen, schwanke naturgemäß natürlich noch zwischen ein paar anderen Modellen (Passat, Accord, ...).

Was ist denn bei Euch "billig", bzw. wo seht ihr deutliche Schwachstellen? Rost hab ich jetzt gehört, hoffe das der neue 6er das Problem nicht hat. Und was noch?

Hi,

Mach einfach mal eine Probefahrt mit dem neuen 6er, und dann fragst du dich warum andere Hersteller
bis zu 5k€ mehr verlangen. Du wirst keine richtige Antwort finden :-)).
Die neuen Modelle sind Top-Autos die keinen Vergleich scheuen brauchen. Zuverlässigkeit ist bei Mazda serienmässig (Eigene Erfahrung).
Rostprobleme hatten einige Baureihen im Zeitraum 2002-2007. Der Vorgänger (Modell GH) ist unauffällig.
Natürlich gibt es auch vereinzelt Fälle von leichtem Rost, aber das betrifft alle Hersteller.

Gruss
Joe

Danke - Deine Erfahrungen kann ich gut teilen. Probe gefahren bin ich den neuen 6er allerdings noch nicht, aber mehrmals im "kalten Zustand" alles getestet. Macht für mich einen guten Eindruck. Von daher verstehe ich die Kommentare "billig, billig, billig" mit vier grünen Daumen nicht... vielleicht kommt ja noch die Erklärung.

Naja, 5k mehr bei einem anderen Hersteller. Wie oben schon jemand schrieb, wenn die über gesparte Rostkosten die Neuwagen finanzieren...
Wie auch immer, aber Vgl. den Madza mal mit einem Passat, Opel ob der wirklich so viel günstiger ist. Klar, das einfache Navi ist natürlich billiger als z.B. so ein Volltouch im Opel... Die Kleinigkeiten, die letzten paar % machen es teuerer, siehe MB. Wenn mit was einfachem leben kannst, evtl. Subaru aus Fernost.

MB hatte auch in den ersten 2-3 Herstellungsjahren beim der letzten C-Klasse Rostprobleme, bin selber betroffen. Aber dort wird 7 oder 8 Jahre rel. anstandslos ordentlich beseitigt, Service hier oder da gemacht.
Und ich denke wohl kaum, dass bei einem Service gewisse Stellen bzgl. Rostvorsorge bearbeitet werden.

Kann aktuell von einer Erfahrung berichten. Mein Mazda 6 Sport Kombi Diesel 105 kW, Bauj. 2006 eine einzige Rostlaube. War immer beim Kundendienst. Nun mußte ich notgedrungen in eine andere Mazda Werkstatt, diese sagte mir, daß man gegen den Rost hätte schon lange was machen sollen. Also Gutachter von Mazda bestellt und Auto angeschaut. Keine Kulanz und keine Reparatur, nur würde ich bei einem Neukauf von Mazda einen "Nachlaß" bekommen. Dieser Nachlaß liegt aber in dem Bereich was man sowieso bei einem Neukauf bekommt. Also werde ich den Rost so gut es geht selber entfernen, aber später vermutlich keinen Mazda mehr kaufen!

Gruß

Ähnliche Themen

Tolle Strategie...vllt. finden die ja paar dumme die die vllt. mit 3% extra rabatt zum neuwagenkauf animieren können. interessant wär, wo die die alten karren hin verschieben, ob die die billig verramschen?

Bei den ganzen Horror-Meldungen und Rostlauben-Berichten:

Mein 2004er M6 CD war bis zum Weiterverkauf (siehe Sig) frei von Rost! Er hatte vor Übergabe die (für mich) kostenfreie "Rost-Therapie" bekommen (also hintere Radläufe, alle Türen). Es gab mit der Zeit Rostpünktchen im vorderen Radlauf (Steinschlag), die alle 20.000km ausgebessert wurden. Da gab es auch keine Verschlechterungen, da es jeweils sofort behandelt wurde. Der Unterboden war praktisch rostfrei, wenn man es mit den anderen vergleicht, die hier so beschrieben werden.

Ich kenne aber auch einen weiteren 2004er M6, der damals zur Wahl stand. Der sah schlimm aus. Rostpickel rundum, Rost am Schweller vom Radlauf an bis zur Mitte, ... angeblich eine Woche zuvor wegen dem Rost behandelt! Ich hatte es mit dem Verkäufer besprechen wollen. Der meinte: "Es gibt kein rostfreies Auto. Das hier ist normal bei dem Alter!" Nunja... mein M6 sah da eben ganz anders aus. Da der (nicht gekaufte, rostende) M6 laut Historie immer bei dem Händler war, auch in seiner Werkstatt, weiß ich zumindest, um wen ich einen großen Bogen machen muss. Der Händler hat es auch geschafft, einen Bekannten von mir als Kunden zu beleidigen und einen unterschriebenen Kaufvertrag nicht einzuhalten - wobei es um die Rostbeseitigung ging.

Wer kommt denn für die Kosten auf?
Der Händler zahlt es doch nicht, sondern er kriegt eine Gutschrift vom Konzern, oder? Wieso stellen die sich dann so an?

Der Hersteller zahlt es nur, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Auto war scheckheftgepflegt. Aber es sah aus, als ob das nicht die Rost-Therapie war, die ich von meinem kannte. Evtl. war was mit dem Auto nicht ok für die Herstellerkulanz und der Händler hat seine eigene Werkstatt drauf angesetzt, mal kurz drüber zu pinseln.

Meine Schlußfolgerung: Der Händler ist ein Ar**hl**h (nicht nur wegen dem Rost). Seine Werkstatt ist unfähig. Man sollte einen Bogen um die Leute machen. Ist eine Kette im Thür. Wald...

Wie gesagt, mein eigener M6 war in Topzustand - aber auch von einem anderen Händler.

Hallo Mazda Fahrer und Besitzer,

ich kann aktuell zum Rost an meinem Mazda 6 Sport Kombi Diesel 105kw Bauj. 06/2006, 270Tsd. km, was berichten:
Keine Kulanz, keine Reparatur aber viel heiße Luft bei Mazda. Kein Unfall. Ich war immer beim Kundendienst und mußte notgedrungen in eine andere Mazda Werkstatt, dort wurde gesagt, daß man den Rost schon lange hätte behandeln sollen. Türschweller, Türfalze, Haube vorne und unten eine einzige Rostlaube. Es wurde ein Mazda-Gutachter bestellt der das Auto anschaute. Ergebnis war, die Reparatur wäre teurer als der Zeitwert, also keine Reparatur. Nur eine Gutschrift beim Kauf eines Mazda Neuwagens. Die Gutschrift bewegt sich aber in dem Bereich was man sowieso als Nachlaß bekommt.
Interessieren würde mich mal, wenn das Auto nach ein paar Jahren durchgerostet ist, was ich sicher glaube, ob die 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung das Papier wert ist auf dem es steht?
Sonst wäre ich ja mit dem Auto zufrieden, aber so eine Rostlaube hatte ich nach 7 Jahren noch nie!

Gruß

Hat jemand irgendwas davon gehört ob beim neuen 6er Präventivmaßnahmen gegen den Rost unternommen wurden? Nicht das der auch nach 5 Jahren abgegammelt ist.....

Glaube andere Hersteller sind mit checkheftgepflegt bei so einem Serienproblem anders...

Kannst ja bei der Durchrostung nachhelfen. Frage ist aber, was die darunter verstehen?

Beim neuen 6er Rostvorsorge. Glaube das wusste keiner so recht was im neuen 6er Thema. Vllt. gibts ja mittlerweile Neuigkeiten. Hab mir den Kauf nämlich auch mal überlegt , aber bin davon abgerückt (klingt ja alles ganz nett im Prospekt, aber nur wegem besseren Styling im Vgl. zum Passat ist mir es das Risiko nit wert).

Interessant wäre jetzt noch die Bewertung folgender Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von joedi


Rostprobleme hatten einige Baureihen im Zeitraum 2002-2007. Der Vorgänger (Modell GH) ist unauffällig.

Wer hat denn ein GH Modell ab Baujahr 2008 mit argen Rostproblemen???

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Hat jemand irgendwas davon gehört ob beim neuen 6er Präventivmaßnahmen gegen den Rost unternommen wurden? Nicht das der auch nach 5 Jahren abgegammelt ist.....

Ich wüsste jetzt keine echte Präventivmaßnahme beim neuen Mazda 6. Aber ich besitzt auch keinen. Habe hier im Forum beizeiten gefragt, und auch einen Mazda-Händler vor Ort. Im Prinzip war immer die Antwort:

"Es gibt kein Problem".

Seit Vorgängermodell.

Ich glaube dies nicht, und habe den Mazda 6 u.a. deshalb ad acta gelegt.

Ein schönes Auto. Technisch auch ordentlich gebaut. Rostvorsorge, zweifele ich nachwievor an. Preis ist sehr okay. Könnte man schwach werden, wenn Budget begrenzt ist. Aber es gibt durchaus besseres, aber dann für mehr Geld. Muss jeder selbst wissen.

Hab heute was gesehen.
Wenn man nicht pünktlich beim hauseigenen Kundendienst war, z.B. 500km überzogen, darf der Händler sich quer stellen. Da hilft auch kein Klagen.

Naja, schöne Misere bei so einem vermehrten Problem in der Serie.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Aber es gibt durchaus besseres, aber dann für mehr Geld. Muss jeder selbst wissen.

Jetzt sag aber nicht Passat, das Ding soll die reinste Klapperkiste sein. Skoda weiß ich nicht ob die unbedingt besser sind. Ein Honda Accord sieht von innen mMn billig aus.

Oder meintest du jetzt A6, 5er oder E-Klasse? Als Gebrauchtfahrzeug sicher eine Alternative, als Neuwagen kostet so einer schnell das doppelte wie ein Mazda 6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen