keine Kompression mehr beim A6 2,5 TDI Quattro, Bj. 2000

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich bin mom sehr traurig, weil man mir eben in der Werkstatt gesagt hat, dass mein Audi einen irre großen Schaden hat.
Angeblich ist die Nockenwelle eingelaufen und er braucht auf jeder Seite 2 neue Zylinder. Höhe der Reparaturkosten ca. 5.500,--. Dabei hat er erst schlappe 290.000 km runter, was doch für einen 6-Zylinder keine Leistung ist.

Wie kann so etwas passieren? Gestern bin ich noch einwandfrei gefahren und heute Morgen sprang er nicht mehr an.

Kann mich jemand trösten?

Es grüßt Gabi

11 Antworten

Hallo,

bei den alten 2.5er Motoren ist sind TKM leider schon eine fast utopische Laufleistung. Bei meinem wurden die Nockenwellen bei ca. 130 TKM gewechselt, BEVOR ein größerer Schaden entstehen konnte.

Was genau hat die Werkstatt denn Diagnostiziert? Eventuell reichen ja auch "nur" neue Nockenwellen + Kipphebel.

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Hallo,

bei den alten 2.5er Motoren ist sind TKM leider schon eine fast utopische Laufleistung. Bei meinem wurden die Nockenwellen bei ca. 130 TKM gewechselt, BEVOR ein größerer Schaden entstehen konnte.

Was genau hat die Werkstatt denn Diagnostiziert? Eventuell reichen ja auch "nur" neue Nockenwellen + Kipphebel.

Hallo,

nachdem mir diese Nachricht noch recht schwer auf´m Magen liegt, muss ich Anfang nächster Woche erst noch einmal Kontakt mit der Werkstatt aufnehmen, um mir den Schaden detailiert aufgeben zu lassen. Aber sie sprachen bereits von je 2 neuen Zylindern auf jeder Seite. Menno, andere Wagen haben auch nur 2 Zylinder und fahren damit einwandfrei.

Gruß Gabi

ja, normalerweise ist das auch so 😉

Nur bei unseren 2.5ern mit der alten Motorgeneration sind die Nockenwellen unzureichend gehärtet, so dass sie zu schnell abnutzen (einlaufen). Dies hat zur Folge, dass die Kipphebel, die die Ventile bewegen, ebenfalls zu stark abnutzen und am Ende sogar herausfallen können. Dadurch hätte man dann einen totalen Motorschaden.

Bei Dir wurden durch sowas evtl. die Zylinder beschädigt - aber das sollte genauer geprüft werden.

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


ja, normalerweise ist das auch so 😉

Nur bei unseren 2.5ern mit der alten Motorgeneration sind die Nockenwellen unzureichend gehärtet, so dass sie zu schnell abnutzen (einlaufen). Dies hat zur Folge, dass die Kipphebel, die die Ventile bewegen, ebenfalls zu stark abnutzen und am Ende sogar herausfallen können. Dadurch hätte man dann einen totalen Motorschaden.

Bei Dir wurden durch sowas evtl. die Zylinder beschädigt - aber das sollte genauer geprüft werden.

Hallo,

vielen Dank für Deine Infos. Hört sich an, als wenn Du Ahnung hast. Darf ich denn noch fragen, wie man die evtl. Beschädigung von Zylindern prüfen kann?

Ich werde mir sämtliche Anhaltspunkte genau notieren und dann als "Fachfrau" super kompetent in der Werkstatt auftreten, da wir hier leider eine Audi-Fachwerkstatt haben, mit der ich nicht so gut Freund bin, aber sie ist die einzige.

Freue mich auf eine Nachricht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GabiFW



Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


ja, normalerweise ist das auch so 😉

Nur bei unseren 2.5ern mit der alten Motorgeneration sind die Nockenwellen unzureichend gehärtet, so dass sie zu schnell abnutzen (einlaufen). Dies hat zur Folge, dass die Kipphebel, die die Ventile bewegen, ebenfalls zu stark abnutzen und am Ende sogar herausfallen können. Dadurch hätte man dann einen totalen Motorschaden.

Bei Dir wurden durch sowas evtl. die Zylinder beschädigt - aber das sollte genauer geprüft werden.

Hallo,
vielen Dank für Deine Infos. Hört sich an, als wenn Du Ahnung hast. Darf ich denn noch fragen, wie man die evtl. Beschädigung von Zylindern prüfen kann?
Ich werde mir sämtliche Anhaltspunkte genau notieren und dann als "Fachfrau" super kompetent in der Werkstatt auftreten, da wir hier leider eine Audi-Fachwerkstatt haben, mit der ich nicht so gut Freund bin, aber sie ist die einzige.
Freue mich auf eine Nachricht.

ich möchte gern noch etwas anführen, was so ganz und gar nicht in mein helles Köpfchen will.

Das Fahrzeug kam im August 2009 zu mir. 2 Tage später trat das erste Problem auf, abends abgestellt, morgens sprang er nicht an. Die Werkstatt hat entlüftet und gut war.

Im April 2010 das gleiche Problem. Jetzt wurde eine neue ESP für schlappe 2.200,-- eingebaut.

Nun der gleiche Fall. Abends abgestellt, morgens springt der Dicke nicht an. Diagnose - siehe oben.

Wenn sich irgendwelche Zylinder verabschieden, dann doch nicht in einer Nacht- und Nebelaktion, sondern während der Fahrt. Das würde mir einleuchten, aber er ist gefahren wie Bolle. Absolut kein Leistungsverlust, keine Geräusche, nichts.

wende dich mal an die hier-> klick mich!!
habe bisher nur gutes gehört. sind absolute spezies was den 2.5er angeht.
auch die preise sind sehr human. geh nicht zu audi. da zahlst du dich dumm und blöd und am ende hast du fast n neues auto dastehen wenn die endrechnung kommt.

grüße hannsemann

Das ist kein Fall für eine Audi Vertragswerkstatt oder ein Audi Zentrum, dass wird viel zu teuer.

Bei solchen Geschichten rät es sich sowieso immer eine zweite Meinung einzuholen.

Für mich klingt dass auch eher Unplausibel und würde lieber zu deinem Motorensinstandsetzer gehen, die haben m.E. nicht nur mehr Ahnung von der Materie sondern auch deutlich günstigere Preise.

Dass Gefühl wenn sein Dicker streikt ist nicht so toll, aber kopf hoch, bald darf er sicherlich wieder brav die Umwelt verschmutzen und macht dass wie am ersten Tag 🙂

Zitat:

Original geschrieben von janes


Bei solchen Geschichten rät es sich sowieso immer eine zweite Meinung einzuholen.

Für mich klingt dass auch eher Unplausibel und würde lieber zu deinem Motorensinstandsetzer gehen, die haben m.E. nicht nur mehr Ahnung von der Materie sondern auch deutlich günstigere Preise.

Dass Gefühl wenn sein Dicker streikt ist nicht so toll, aber kopf hoch, bald darf er sicherlich wieder brav die Umwelt verschmutzen und macht dass wie am ersten Tag 🙂

Hallo,

vielen Dank für Deine Aufmunterung und Deine Rüge 🙁.

Ich dachte so bei mir, kauf dir einen Wagen, der dich die nächsten 10 Jahre begleitet, weil Audi ja angeblich so zuverlässig ist und da ich nicht viel fahre, hält sich die Umweltverschmutzung durch mich auch in Grenzen. Ich brauchte aber einen bequemen, geräumigen Wagen, da ich gehbehindert bin und über kurz oder lang wohl auch einen Rollstuhl mit transportieren muss.

Trotzdem bin ich aber eine leidenschaftliche Autofahrerin und mag gern schnelle Wagen, die auch wirklich die Wurst vom Teller ziehen.

Ok, mit Zitronen gehandelt.
Das ist der erste und letzte Audi, der Einzug in diesen Haushalt hält.

Auf jeden Fall werde ich aber mal Ausschau nach einem Fachmann halten, der mir das Teil wieder zu einem akzeptablen Preis gängig machen kann.

Gruß
Gabi

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann


wende dich mal an die hier-> klick mich!!
habe bisher nur gutes gehört. sind absolute spezies was den 2.5er angeht.
auch die preise sind sehr human. geh nicht zu audi. da zahlst du dich dumm und blöd und am ende hast du fast n neues auto dastehen wenn die endrechnung kommt.

grüße hannsemann

Dank für Deinen Tipp, aber momentan sehe ich keine Chance, den Dicken dort hin zu bekommen

die holen den auch ab!
grüße hannsemann

Deine Antwort
Ähnliche Themen