Keine Kinderkrankheiten im 4G?
Hallo!
Nachdem der 4G nun doch schon über ein halbes Jahr ausgeliefert wird stelle ich fest, daß im hiesigen Forum eigentlich kein einziges echtes Manko diskutiert wurde, das man als Kinderkrankheit oder gar Konstruktionsfehler einstufen könnte. Ein paar Kleinigkeiten da und dort, meist eher relativ subjektive Kritiken, Peanuts insgesamt.
Nach dieser Produktionszeit griff in der aktuellen E-Klasse schon der Injektorentod um sich, die lauten 4-Zylinderdiesel stellten sich als Spaßbremse heraus, die ersten Tankdeckel verbogen sich und die Karosseriedächer schlugen Wellen.
Der neue 5-er verblüffte manchen Besitzer bald mit schwammiger Strassenlage und hoher Seitenwindempfindlichkeit ab 140 km/h, andere entdecken bis zu 2 cm Spaltmaße in den Seitenspiegelabdeckungen oder mussten mit starken Windgeräuschen unbekannter Herkunft leben.
Hat der 4G denn da gar nix Gleichwertiges zu bieten?
Hat man bei Audi die Qualität mittlerweile so gut im Griff, dass man sich auch als Frühkäufer keine Gedanken mehr zu machen braucht?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nachdem der 4G nun doch schon über ein halbes Jahr ausgeliefert wird stelle ich fest, daß im hiesigen Forum eigentlich kein einziges echtes Manko diskutiert wurde, das man als Kinderkrankheit oder gar Konstruktionsfehler einstufen könnte. Ein paar Kleinigkeiten da und dort, meist eher relativ subjektive Kritiken, Peanuts insgesamt.
Nach dieser Produktionszeit griff in der aktuellen E-Klasse schon der Injektorentod um sich, die lauten 4-Zylinderdiesel stellten sich als Spaßbremse heraus, die ersten Tankdeckel verbogen sich und die Karosseriedächer schlugen Wellen.
Der neue 5-er verblüffte manchen Besitzer bald mit schwammiger Strassenlage und hoher Seitenwindempfindlichkeit ab 140 km/h, andere entdecken bis zu 2 cm Spaltmaße in den Seitenspiegelabdeckungen oder mussten mit starken Windgeräuschen unbekannter Herkunft leben.
Hat der 4G denn da gar nix Gleichwertiges zu bieten?
Hat man bei Audi die Qualität mittlerweile so gut im Griff, dass man sich auch als Frühkäufer keine Gedanken mehr zu machen braucht?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Was mich wirklich stört ist der Verbrauch. Der 4G liegt bei identischer Motorisierung und identischem Fahrzyklus mehr als einen Liter über dem 4F. Der einzige Unterschied zu den bisherigen ist das DSG statt der Handschaltung und der Abstandsradar, den ich gerne einsetze.
Mal schauen ob sich der Verbrauch mit den km einpendelt, ich habe allerdings keine große Hoffnung, das war bei den beiden 4F auch nur im Bereich des Messfehlers der Fall.
Hallo -jj-,
Das finde ich interessant, eigentlich sollte der 4G ja sparsamer geworden sein.
Und das DSG sollte eigentlich mittlerweile auch grade so effizient sein wie ein Handschalter.
Bei einer ersten Probefahrt dachte ich mir aber auch, daß das Abstandsradar grade auf der Autobahn eigentlich viel zu oft unnötig abbremst und folglich der Wagen dann wieder beschleunigt werden muss. Wo man selber einfach nur vom Gas geht und den Schwung mitnimmt, steigt das Ding schon auf die Bremse. Das ist sicher nicht grade sehr verbrauchsschonend, andererseits aber auch kein spezifisches Audi- oder 4G-Problem!
Meiner hat jetzt gerade mal 1.000km runter, Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,5 Liter/100km, weder Autobahngebolze noch Stadtverkehr darunter. Der 4F lag bei dem Profil unter 8l/100km.
Ich hoffe, dass er noch sparsamer wird, besonders viel Hoffnung habe ich nicht; mein zweiter 4F war vom ersten Tag an sparsamer als mein erster.
Eventuell ist tatsächlich die ACC schuld; ich bilde mir ein, dass das System um den Faktor 3-5 mehr bremst als ich das als Person würde, da trotz moderner Technik die Vorschaumöglichkeit fehlt, die ermöglicht auszurollen und den Schwung viel besser zu nutzen.
Hallo zusammen,
mich wundet es echt, dass keiner von euch die schwer zugehende Turen bemerkt hat. Die Türen müssen im Vergleich zu 4F beinahe mit Füßen zutretten werden, die gehen echt schwer zu und dass ist auch keine Überteibung! Die Türen beim 4F gleiten von alleine ins Schloß, die vom 4G müssen mit Kraft angeschoben werden, damit die Türschlößer rchtig verrasten.
Wenn ich mir einen 4G bestellen würde, dann würde ich unbedingt die Servoschließung für die Türen bestellen, die Sache würde diese Problem eindeutig kaschieren.
Ansonsten finde ich den Kofferraum zu klein, ist jetzt auf A4 Neveau geschrumpft.
Die Kinderkrankheiten werden erst nach ein paar Jahren bekannt und die Einspritzdüsen sind bei jedem Fahrzeug Modell noch ein Thema (alle Fahrzeughersteller), es gibt noch keine ausgereiften Einspritdüsen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Chika84
Hallo zusammen,
mich wundet es echt, dass keiner von euch die schwer zugehende Türen bemerkt hat. Die Türen müssen im Vergleich zu 4F beinahe mit Füßen zugetreten werden, die gehen echt schwer zu und das ist auch keine Überteibung! ...
Ansonsten finde ich den Kofferraum zu klein, ist jetzt auf A4 Niveau geschrumpft.
Dann ist bei den Türen etwas nicht in Ordnung. An meinem Avant gehen die Türen gleich zu wie bei den 4Fs davor. Auf gehen sie viel besser, weil Audi endlich in Sindelfingen geschaut hat wie richtige Türgriffe aussehen und richtig solide Bügelgriffe eingebaut hat. Der Kofferraum ist identisch zum 4F, lediglich das Staufach in der Reserveradmulde ist durch einen Subwoofer belegt (zumindest glaube ich dass es einer ist). Genauso wie beim 4F ist auch die Ladefläche nicht eben, aber praktische Kombis heissen nicht Avant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Dann ist bei den Türen etwas nicht in Ordnung. An meinem Avant gehen die Türen gleich zu wie bei den 4Fs davor. Auf gehen sie viel besser, weil Audi endlich in Sindelfingen geschaut hat wie richtige Türgriffe aussehen und richtig solide Bügelgriffe eingebaut hat. Der Kofferraum ist identisch zum 4F, lediglich das Staufach in der Reserveradmulde ist durch einen Subwoofer belegt (zumindest glaube ich dass es einer ist). Genauso wie beim 4F ist auch die Ladefläche nicht eben, aber praktische Kombis heissen nicht Avant.Zitat:
Original geschrieben von Chika84
Hallo zusammen,
mich wundet es echt, dass keiner von euch die schwer zugehende Türen bemerkt hat. Die Türen müssen im Vergleich zu 4F beinahe mit Füßen zugetreten werden, die gehen echt schwer zu und das ist auch keine Überteibung! ...
Ansonsten finde ich den Kofferraum zu klein, ist jetzt auf A4 Niveau geschrumpft.
Also auch meine Türen gehen einfach und leicht zu und das bei dem Gewicht!).
Der Kofferraum könnte größer sein (im Vergelich zu meinem Passat, ist das eher mau)
Heute habe ich nach 1200km ein ADAC Fahrsicherheitstraining (intensiv Kurs absolviert), also sagenhaft was der Wagen alles kann!!!
Zitat:
Original geschrieben von wuellth
Heute habe ich nach 1200km ein ADAC Fahrsicherheitstraining (intensiv Kurs absolviert), also sagenhaft was der Wagen alles kann!!!
Was kann er denn, was man erst auf einem Fahsicherheitstraining merkt? Bin auch am überlegen mal ein solches zu absolvieren.
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von InChi
Was kann er denn, was man erst auf einem Fahsicherheitstraining merkt? Bin auch am überlegen mal ein solches zu absolvieren.Zitat:
Original geschrieben von wuellth
Heute habe ich nach 1200km ein ADAC Fahrsicherheitstraining (intensiv Kurs absolviert), also sagenhaft was der Wagen alles kann!!!
Habe mir das heute morgen auch mal wieder überlegt, dass ich das machen möchte, wenn der Neue endlich da ist (LT II/2012)... Wo hast Du das gemacht? Muss man vorher den Standardkurs machen, damit das geht?
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Habe mir das heute morgen auch mal wieder überlegt, dass ich das machen möchte, wenn der Neue endlich da ist (LT II/2012)... Wo hast Du das gemacht? Muss man vorher den Standardkurs machen, damit das geht?Zitat:
Original geschrieben von InChi
Was kann er denn, was man erst auf einem Fahsicherheitstraining merkt? Bin auch am überlegen mal ein solches zu absolvieren.
Hallo,
www.adac-fsz-westfalen.deoder auf adac.de. Einen Standartkurs brauchst du nicht vorher zu machen glaube ich. Wie sich der Wagen zum Beispiel auf Eis verhält, beim Bremsen mit ABS, BSA, ESP aus 70 km/h einem Hindernis ausweichen, einseitig rutschiger Fahrbahn in der Kurve ausweichen usw. Insgesamt sehr spannend um ein Fahrzeug kennen zu lernen. Daher weiß ich auch das bei einer Vollbremsung wirklich alle Lichter wie verückt blinken einschließlich Warnblinkanlage und der Gurtstraffer gut zieht. Auf einer Straße möchte ich das nicht ausprobieren, da man sich beim ersten mal ganz schön erschreckt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Chika84
Die Türen beim 4F gleiten von alleine ins Schloß, die vom 4G müssen mit Kraft angeschoben werden, damit die Türschlößer rchtig verrasten.
Hmmm... wie sich die Ansichten hier doch unterscheiden:
Für mich ist eines der (wenigen) Mankos des 4F dass die Türen (meiner Meinung nach) zufallen und klingen wie bei einem Trabbi (no offense).
Ich finde das ist bei einem Fahrzeug dieser Klasse nicht angemessen und hat mit sattem, souveränen Zufallen nichts zu tun - bei etwas mehr Schwung hört sich das eher nach Blech-auf-Blech an...
Heute nach 2800 km der erste Stress mit dem Dicken. Komme auf den Parkplatz...öffne die Fahrertuer und möchte starten... da blinken sporadisch mir ein paar Lämpchen an und nuescht geht mehr... Naja soweit so gut gibt's ja die Audi Hilfe:-) Die meinten doch prompt es ist die Bat. :-) ...Ich also mir den nächsten mit Starthilfe gegriffen....immer noch tote Hose...dann kam der Servicetechniker der testete die Batterie...alles IO...sein Diagnosegerät fehlte dann auch noch der Strom, so dass ihm nur noch der Komplettreset einfiel... Bat. Getrennt vom Stromkreis...und blink blink Auto funzt wieder...ich super gluecklich fahre um die erste Kurve piept mich das das sportdifferential systemfehler Informationssystem an:-( ich völlig genervt damit nach Hause...stelle die Karre ab ...möchte nach ner Stunde wieder losfahren....und jetzt könnt ihr wieder von vorne anfangen zu lesen, denn das ist jetzt der Daueristzustand.. Ab damit morgen zum :-) lichen... Und mal schaun.?!
Batterie komplett abklemmen = Komplettreset, das interessiert mich:
Darf man das noch selbst ?
Z.B. wenn man sich irgendwann mal eine neue Batterie kauft ?
Oder passiert da Schlimmes, wenn man die neue anschließt ?
Müssen da Steuergeräte neu angelernt werden, oder die Endstellungen der Lenkung o.ä. ?
ihr wollt nicht wissen wie ich jetzt leiden muss....
mein :-)er übermittelte mir gerade telefonisch das mein Dicker zurück an seinen Geburtsort (NSU) muß für minimum 3-4 Wochen :-( weil der Fehler wohl mit Werkstattmitteln nicht zu lösen ist :-? Was sagt ihr denn dazu ? Wie gleichen die das denn aus mit mir?
Zitat:
Original geschrieben von djoele
Heute nach 2800 km der erste Stress mit dem Dicken. Komme auf den Parkplatz...öffne die Fahrertuer und möchte starten... da blinken sporadisch mir ein paar Lämpchen an und nuescht geht mehr... Naja soweit so gut gibt's ja die Audi Hilfe:-) Die meinten doch prompt es ist die Bat. :-) ...Ich also mir den nächsten mit Starthilfe gegriffen....immer noch tote Hose...dann kam der Servicetechniker der testete die Batterie...alles IO...sein Diagnosegerät fehlte dann auch noch der Strom, so dass ihm nur noch der Komplettreset einfiel... Bat. Getrennt vom Stromkreis...und blink blink Auto funzt wieder...ich super gluecklich fahre um die erste Kurve piept mich das das sportdifferential systemfehler Informationssystem an:-( ich völlig genervt damit nach Hause...stelle die Karre ab ...möchte nach ner Stunde wieder losfahren....und jetzt könnt ihr wieder von vorne anfangen zu lesen, denn das ist jetzt der Daueristzustand.. Ab damit morgen zum :-) lichen... Und mal schaun.?!
Mein herzliches Beileid, möchte wahrlich nicht mit Dir tauschen, absolute Horrorvorstellung.
Bei dieser absehbaren Größenordnung des (Elektronik)Schadens wäre mir "die Lust" an diesem Fahrzeug vermutlich dermaßen verhagelt, dass ich aus lauter Frust nach einem anderen Ausschau halten würde.....
Aber es gibt ja Gott sei Dank auch noch etwas weniger schnell erregbare Gemüter.
Ich drücke Dir die Daumen für eine rasche, erfolgreiche und dauerhafte Reparatur!
Ja das ist halt so ...aber tauschen menno möchte ich den Wagen nicht! Schon garnicht gegen BoderM...Schaut ihn euch an meinen Dicken
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...... auf Seite 13
Zitat:
Original geschrieben von auditorium4
Mein herzliches Beileid, möchte wahrlich nicht mit Dir tauschen, absolute Horrorvorstellung.Bei dieser absehbaren Größenordnung des (Elektronik)Schadens wäre mir "die Lust" an diesem Fahrzeug vermutlich dermaßen verhagelt, dass ich aus lauter Frust nach einem anderen Ausschau halten würde.....
Aber es gibt ja Gott sei Dank auch noch etwas weniger schnell erregbare Gemüter.
Ich drücke Dir die Daumen für eine rasche, erfolgreiche und dauerhafte Reparatur!