Keine Gurthöhenverstellung ???

BMW 5er E60

Wieso muß ich in einem 45.000 Euro Auto (e60) als fast 2-Meter-Mann eigentlich auf eine Verstellung der Gurthöhe verzichten???

22 Antworten

Das ist falsch. Die Gurthöhe wurde im E34 und E39 mit der Position des Sitzes verstellt, nicht mit der Kopfstütze. Je nachdem wie weit vorne oder hinten der Sitz war, wurde der Gurt mittels Seilzug verändert. Was ganz ehrlich auch nicht wirklich was bringt...

@KXL85716
Dein Kommentar hat überhaupt nichts mit der Gurthöhe zu tun!
Solche Sachen reizen nur und es beginnt eine sinnlose Diskussion.
Du schreibst in Opel Forum, dass das Niveu im BMW Forum nicht annähernd so gut ist wie dort. An was das wohl liegt, wenn du unter BMW Fahrern die Marke und das gefahrene Modell schlecht machst... Denk mal drüber nach 🙂

Warum nun diese Verstellung fehlt, ist mir auch ein Rätsel. ABER ich bin 1,87m und der Gurt passt perfekt. Meiner Freundin mit 1,68m passt der Gurt auch. Mich störts also nicht 🙂

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von KXL85716


Der E60 ist im Crashverhalten eh nur auf kompaktklassenniveau da bringt eine gurthöhenverstellung auch nichts mehr, welche übrigens bei den vorgängermodellen automatisch angepaßt wurde. Man konnte den also gar nicht falsch einstellen.

hart aber da ist was wahres dran, leider

Grosse Leute machen den Sitz runter und kleine den Sitz rauf, somit müsste die Schulter doch immer die gleiche Höhe haben, störend wird hier nur erwähnt das der Sitz zu weit hinten ist!

Die B Säule direkt neben dem Fahrer stört mich auch extrem, deswegen fahre ich lieber 3-Türer.

ich bin 1,92 und habe bis jetzt noch nicht mal über die Verstellung des Gurtes nachgedacht.....

hab noch nie so einen schönen Sitz + Position gehabt wie im 5er mit Komfortsitzen... echt nicht....

Geil ist doch auch die Memory da kann man sich eine Sporteinstellung konfigurieren und eine Relax Einstellung machen... und dann schön während der Fahr rumschalten geil.....

Ich habe mich auch gewundert, daß die Höhenverstellung nicht mehr da war, aber durch Verstellung der Sitzhöhe läßt sich das perfekt ausgleichen. Was hier über die Komfortsitze geschrieben wurde, kann ich nur unterstreichen. Ich habe bisher nirgends besser gesessen. Dabei war die Wahl eigenlich nur daraus geboren, daß 2003 Sportsitze nur mit Memory zu haben waren, und damit der Preisunterschied zum Komfortsitz nur noch gering war. Jetzt möchte ich nicht mehr tauschen.
Übrigens muß ich Sascha stark in seiner Meinung unterstützen. Ich finde es schon recht verwunderlich, wie unsachlich einige im Forum rummotzen. Ich kann nicht verstehen, daß es Leute gibt, die sich beim Kauf eines 50000 Euro Autos weniger Gedanken machen, als beim Kauf einer Hose. Wenn einem der BMW nicht zusagt, muß man sich halt ein anderes kaufen. Mir reicht schon immer die oft unsachliche Argumentation in der (VW)-Autopresse.
Durch viele technische Laien, jeder hat halt woanders seine Stärken, wird zu oft über techn. Lösungen arrogant geurteilt, als wenn die BMW-Ingenieure die Trottel wären und keine Ahnung haben. Besser wäre doch im zweifelsfalle zu fragen, warum ist das so?
So sage ich mir, um auf das Thema zurückzukommen, wenn es keine Gurthöhenverstellung mehr gibt, haben sich die Fachleute von BMW bestimmt was dabei gedacht. Der Preis wird es wohl nichr gewesen sein.

Gruss Ralf

Komischerweise hab ich (1,95) damit keine Probleme, aber meine Freundin (1,67) hat sich beklagt, dass ich ihr jetzt so einen Gurt-Schoner dran gemacht hat, weil sie der Gurt am Hals stört.
DerE 39 hatte doch glaub ich eine automatische Verstellung.

Ist aber wohl ne Frage der individuellen Anatomie.

Hi,

ich habe vorher den E39 (mit) gehabt und habe jetzt den E60 (ohne) Gurthöhenverstellung !

Was soll ich sagen ??

Ich vermisse sie einfach gar nicht !!!, die Guthöhenverstellung !!!!

Hallo allerseits,

fahre privat einen aktuellen Passat (natürlich mit Gurthöhenverstellung) und geschäftlich, je nach dem welcher Wagen gerade frei ist (DC/BMW/Audi)

Bin 1,93 groß - hatte die Woche den aktuellen 5er für die Langstrecke und muss sagen, dass es ein Armutszeugnis von BMW ist, dass keine Gurthöhenverstellung vorhanden ist. Diese gehört mittlerweile wirklich zum Standard, selbst für die Billigstautos ab 8.000.-

An BMW: schleunigst nachrüsten!

Beste Grüße

Im E39 war noch die automatische Gurthöhenverstellung. Fehlbedienungen, wie weiter oben gepostet, konnte es also definitiv nicht geben. Das scheint von BMW offenbar ein Vorwand zu sein, weil es wohl keine andere Begründung gibt. Wenn doch relativ große und kleine Menschen damit Probleme haben, dann kann man die Gurthöhenverstellung doch einfach einbauen und fertig !

Wenn seitens BMW schon an so preisgünstigen und offensichtlichen Sicherheitsstandards gespart wird, will ich garnicht wissen, was sonst noch so alles an sicherheitsrelevanten Bauteilen durch die Erbsenzähler bei BMW weggelassen wurde.

Allerdings muss ich sagen, dass ich persönlich zumindest die Gurthöhenverstellung nicht vermisse, da ich wohl eine "BMW-Durchschnittsgröße" (181cm) habe 🙄.

Gruß, Cool1967

Deine Antwort