Keine Gurthöhenverstellung ???
Wieso muß ich in einem 45.000 Euro Auto (e60) als fast 2-Meter-Mann eigentlich auf eine Verstellung der Gurthöhe verzichten???
22 Antworten
........das kostet bei bmw alles extra, genau wie eine umklappbare sitzbank die jeder 10T€ wagen in serie hat!..sorry ich habe keine ahnung ob es die beim e60 überhaupt gibt???
odin661
Hab ich mich beim Kollegen auch schon gefragt.
Hab ich aber in keiner "Aufpreisliste" gefunden, kann doch nicht sein, dass das Teil fehlt, ich denke mir, dass geht irgendwie automatisch?
Wer hilft (auch mir 1,99 m)
Frank
Fehlanzeige!
War im Moment dabei mich zwischen einem X3 und dem 5er Touring zu entscheiden. Nun scheitert der Kauf daran, dass der Gurt genau über/ leicht unter meinem Schultergelenk verläuft. Bin 1,95m, aber kein Sitzriese. Das Problem ergibt sich vielleicht eher noch dadurch, dass ich den Sitz so weit nach hinten schieben muss.
Jedenfalls, selbst nach Rücksprache mit der BMW Kundenbetreuung, scheint es keine Lösung zu geben, so dass ich wohl bei Audi oder Mercedes bleiben muss, obwohl mich das Panoramaglasdach in den BMWs doch so gereizt hätte.
Gruß Perplex
Hallo,
Aussage von meinem Händler : "die Höhenverstellung des Gurtes wird durch die serienmäßige Sitzhöhenverstellung überflüssig"
So ein Unsinn! Gerade dadurch wird sie nötig!
BMW nennt das Gewichts- und Kosteneinsparung....
...Noch bevor es den E60 offiziell gab hat mir mein bester Freund, der bei BMW arbeitet ein paar Kleinigkeiten erzählt. Unter Anderen die Sache mit der Gurthöhenverstellung. Hab ich anfangs auch nicht geglaubt, und habe es spätestens in meinem eigenen 5er gemerkt. ÜbrigenZ: Ich bin mit 1,86m auch nicht gerade der kleinste und mich stört es ehrlich gesagt überhaup nicht.
Hallo yambaaa,
wie ich schon schrieb, liegt es wohl an der Kombination, dass ich relativ groß bin und den Sitz durch die langen Beine extrem weit hinten habe, so dass der Gurtbefestigungspunkt relativ zu weit seitlich statt von hinten kommt.
Höchst lächerlich fand ich allerdings die Begründung von der Kundenbetreuung BMW: "Originalzitat" "BMW habe bei den früheren Modellen festgestellt, dass die einstellbaren Gurte meist falsch und somit gefährlich eingestellt gewesen seien. Darum habe man sich auf eine optimale Mitteleinstellung festgelegt." Mit anderen Worten: BMW-Fahrer sind laut BMW nicht in der Lage eine Gurthöhe vernünftig einzustellen.
Wenn das so ist, dann gibt's bei BMW demnächst auch keine verschiebbaren Sitze mehr, weil der ein oder andere so doof ist, dass er den Sitz soweit nach hinten stellt, dass eine verkehrssichere Bremsbetätigung nicht mehr möglich ist.
Die sollten einfach zugeben, dass Kosteneinsparungen auch Nachteile für den ein oder anderen mit sich bringen, und Punkt.
Gruß Perplex
Hey, plötzlich antworten die Leute doch mal auf meine hiesige Anfrage! Auf jeden Fall wird hier deutlich, daß Leute, die an die 2 m herangehen, sich die Gurtführung eben nicht passend einstellen können. Wir Großen sitzen halt ganz hinten und meist auch ganz unten. So liegt der Gurt nahezu frei in der Luft und lehnt sich so fast nicht an die Schulter an. Das ist unbequem und im Falle eines Auffahrunfalles schneiden wir uns mit dem Gurt hoffentlich nicht die Halsschlagader auf. Zudem ist es peinlich, wenn der Beifahrer fragt, wie er denn wohl den Gurt einstellen kann. Als "Großer" ist mir auch aufgefallen, daß die B-Säule (im Gegensatz zu meinem Vorgänger-Auto VW Passat 3BG) sehr weit vorne platziert ist und ich beim Aussteigen (aus meiner tiefen, weit hinten befindlichen Sitzposition) meinen Arsch nur mit Mühe und umständlich um die B-Säule herausbekomme! Übrigens: Der neue 1er und der 3er haben komischerweise auch in der Basis-Version eine Gurthöhenverstellung.
Zitat:
Übrigens: Der neue 1er und der 3er haben komischerweise auch in der Basis-Version eine Gurthöhenverstellung.
Nö, haben sie nicht 😉
Auch die Gurte im E87 und E90 wurden "verstellsicher zum Wohle der Insassen" konzipiert...
Grüße,
"Steve"
Leider ist die Begruendung mit den oft falsch eingestellten Gurten stichhaltig. Bei mir sind schon sehr viele Leute mitgefahren, von 1.60 bis ueber 2m, und verstellt hat den Gurt eigentlich niemand (in meinem E46).
Im E90 passt die Standardeinstellung trotz 1.92 Groesse gut, ich sitze aber auch relativ nah am Lenkrad (BMW Fahrertrainingsposition).
@Blue
Mit Verlaub, aber was ist das denn für ne Argumentation?
Der Fahrer ist ja wohl der, um den es primär geht. Er benutzt das Fahrzeug ja nun den größten Teil der Zeit. Und, wenn die Beifahrer ihren Gurt nicht einstellen, kannst Du diesen ja zumindest auf eine mittlere Position einstellen, dann ist es schonmal mindestens so gut wie jetzt.
Es kann doch nicht angehen, dass ich mit meinen langen Beinen mich bis in eine Froschstellung nach vorne schieben muss, damit der Gurt noch halbwegs vernünftig liegtund nicht über den Oberarm runterrutscht.
Und was macht BMW mt den Fahrern, die dasselbe Problem haben und sich dennoch für einen BMW entscheiden, denen es aber bei einem Unfall das Schultergelenk zerreißt?
Bei einem verstellbaren Gurtsystem hätten sie ja noch argumentieren können, der Anwender habe es versäumt, den Gurt korrekt einzustellen, aber jetzt, da dies erst gar nicht möglich ist?
Sagen die dann, dieser Fahrer hätte sich gar keinen BMW kaufen dürfen?
Tatsache ist und bleibt, dass Leute großer Statur mit langen Beinen und daraus einer resultierenden Sitzeinstellung weit nach unten und hinten, in neuen BMW Modellen kaum eine aus Sicherheitsaspekten befriedigende Gurtführung einstellen können.
Ich bin mir relativ sicher, dass, wenn es zu einem Unfall kommt, und man nachweisen kann, dass der Schweregrad einer Verletzung im Zusammenhang mit einer nicht befriedigenden Führung eines Sicherheitsgurtes steht, BMW als Hersteller in die Produkthaftung gezogen werden kann.
MfG Perplex
Ich moechte wetten, dass es bei den Fahrern nicht viel besser aussieht mit den Gurten. Das mit den Beifahrern war nur ein Beispiel, das ich belegen kann, bei den Fahrern ists nur geraten.
Wenn Du uebrigens mal ein Fahrertraining machst, wirst Du feststellen, dass dort dir Froschhaltung gepredigt wird...
Der E60 ist im Crashverhalten eh nur auf kompaktklassenniveau da bringt eine gurthöhenverstellung auch nichts mehr, welche übrigens bei den vorgängermodellen automatisch angepaßt wurde. Man konnte den also gar nicht falsch einstellen.
Also ich bin mir zu 99% sicher, dass der Gurt sich in meinem alten E39 automatisch mit der Kopstützenhöhe verstellt hat. Wenn man die elektrisch hoch und runter gefahren hat, tat der Gurt das gleiche. Ich weiß jetzt aber nicht, wie das bei nicht-elektrischen Sitzen funktioniert hat.
Ob das im E60 auch so funktioniert, werd ich nachher mal testen.
Gruß, rk5