Keine Funktion - Wischwasser - bei meinen Caddy 4 Diesel
Hallo,
ich bin Neu hier und grüße alle Mitglieder. Ich fahre einen VW Caddy IV Kombi, Bj. 2016 , 2.0 Diesel / 150 PS. Laufleistung 30335 Km. Vor fünf Wochen Probleme mit der Kupplung gehabt und für schlappe 930 Euronen bei VW reparieren lassen. Keine Kulanz von VW ( Grund :Auto geht ins vierte Jahr ). Nun Vorgestern gemerkt das die Wischwasserpumpe kein Mux mehr macht. Scheibenwischer vorn und hinten funktionieren, nur es kommt kein Wasser aus den Düsen. Kein Ton von der Wischwasserpumpe. Wasser ist natürlich aufgefüllt. War mit dem Auto bei VW in der Werkstatt und die sagten das an der Pumpe kein Strom ankommt. Auch soll die Pumpe angeblich keine Sicherung und Relais haben sondern irgendwie über den Lenkstockschalter zum Steuergerät ( nicht Motorsteuergerät ) geschaltet werden. Hat schon Jemand solch ein Problem beim Caddy 4 gehabt ? Ich danke im Voraus für Infos !
Gru
Wolfgang
38 Antworten
Zitat:
@Wolfgang-Caddy4 schrieb am 16. August 2019 um 07:55:35 Uhr:
Läst sich denn ein Fehler an der Wischwasserpump mit ein Diagnosegerät an der OBD-II-Serviceschnittstelle auslesen und dann resetten ?
Nein dafür muss die Batterie abgeklemmt werden.
Also habe ich das richtig verstanden? Wenn der Stecker von der Pumpe ist, dann ist am Stecker kein Strom zu messen auch nicht wenn der Wischwasserhebel am Lenkrad betätigt wird? Grund..Steuergerät ist abgeschaltet?
Zitat:
mfg
Wolfgang
@PIPD black schrieb am 15. August 2019 um 10:40:59 Uhr:
Mit abgezogenem Stecker liegt eh keine Spannung an: siehe auch diverse Beiträge zu defekten Kennzeichenleuchten.
So sollte es sein.
Ist ein Stromkreis unterbrochen oder liegen die Ströme nicht in der Toleranz, wird der Kreis abgeschaltet.
Das aber nicht sofort, das Steuergerät braucht schon eine etwas längere Betätigung um den Fehler zu erkennen und abzuschalten.
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die vielen Infos. Habe bei der Batterie nun 5 mal das minus Kabel abgebaut. Von 10 Minuten bis 1 Stunde lang.Hat nix gebracht. Mache das bis Sonntag noch mal. Gehe nächste Woche erst mal für ein paar Tage ( 1 Woche etwa ) ins Krankenhaus. In der letzten Augustwoche gehe ich das Problem mit dem Wissen von Euch noch mal an. Werde hier berichten wie weit ich komme oder ob VW in Anspruch genommen werden muß. Danke Euch Allen !!
mfg
Wolfgang
Ich habe das Problem jetzt zum zweiten mal.
Nachdem möglicherweise das Waschwasser eingefroren war:
Beim Betätigen Waschfunktion vorne, Hebel zum Lenkrad hin ziehen, gehen alle Wischer an (auch hinten...!)
und es kommt kein Wasser - Pumpe läuft nicht.
Beim ersten mal hat VW mir neues Waschwasser verkauft und angeblich an einem Steuergerät etwas resetet. Die Pumpe würde außer Betrieb genommen um zu vermeiden dass sie sich im blockierten Zustand selbst zerstört.
Jetzt meine Frage: Wenn ich es mal mit Batterie abklemmen versuche, zieht das irgendwas nach sich?
Schlüsselfunktion, Wegfahrsperre, Radio … oder irgendwas was mich böse überraschen könnte...?
Danke !!:-)
Ja du mußt die Endpunkte der elektrischen Fensterheber neu anlernen.
Dazu Taster vom Fensterheber drücken bis Scheibe ganz runtergefahren ist und unten dann noch 2 - 3 Sekunden festhalten. Nach oben Sinngemäß ebenso verfahren, dies dann für beide Seiten.
Wenn es das Radio ab Werk ist nicht.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:18:31 Uhr:
Ja du mußt die Endpunkte der elektrischen Fensterheber neu anlernen.
Nicht unbedingt.
Als ich meine Batterie mal 24 Stunden raus hatte, mussten meine Fensterheber nicht angelernt werden.
Alles wie vorher.
Allerdings hatte das Radio seine Einstellungen verloren, aber sowas ist doch Ruck-Zuck wieder eingepflegt.
Batterie abklemmen sollte doch immer gehen.
Anschließend einige Sachen wieder anlernen, das sind doch Panut`s
zur Auflösung:
Hab die Batt. gar nicht angefasst, ein Nachbar hat so einen Diagnose Stecker + App.
Damit war es eine Sache von 5min. Fehlereintrag ausgelesen, gelöscht, Zündung aus / an …
Geht wieder … :-)