Keine Funktion - Wischwasser - bei meinen Caddy 4 Diesel

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,
ich bin Neu hier und grüße alle Mitglieder. Ich fahre einen VW Caddy IV Kombi, Bj. 2016 , 2.0 Diesel / 150 PS. Laufleistung 30335 Km. Vor fünf Wochen Probleme mit der Kupplung gehabt und für schlappe 930 Euronen bei VW reparieren lassen. Keine Kulanz von VW ( Grund :Auto geht ins vierte Jahr ). Nun Vorgestern gemerkt das die Wischwasserpumpe kein Mux mehr macht. Scheibenwischer vorn und hinten funktionieren, nur es kommt kein Wasser aus den Düsen. Kein Ton von der Wischwasserpumpe. Wasser ist natürlich aufgefüllt. War mit dem Auto bei VW in der Werkstatt und die sagten das an der Pumpe kein Strom ankommt. Auch soll die Pumpe angeblich keine Sicherung und Relais haben sondern irgendwie über den Lenkstockschalter zum Steuergerät ( nicht Motorsteuergerät ) geschaltet werden. Hat schon Jemand solch ein Problem beim Caddy 4 gehabt ? Ich danke im Voraus für Infos !
Gru
Wolfgang

38 Antworten

Denke nun.....wenn Pumpe kaputt dann Steuergerät Strom abgeschaltet ?
mfg
Wolfgang

Zitat:

@Wolfgang-Caddy4 schrieb am 15. August 2019 um 12:03:30 Uhr:


Denke nun.....wenn Pumpe kaputt dann Steuergerät Strom abgeschaltet ?
mfg
Wolfgang

Kann sein....muß aber nicht.
Wenn dein VW Händler zu dumm ist den Fehler zu finden, wechsele die Werkstatt.

Würde ich auch sagen. Kann doch nicht angehen, dass die Dich ohne Lösungsvorschlag wieder ziehen lassen....

Nee...Caddy4 war mal eben 20 Minuten zur Untersuchung. Dann die Aussage: Pumpe bekommt kein Strom. Musste einen Termin für den Wagen ausmachen ( Anfang September ) . Habe mir gedacht bis dahin mal herumfragen was die Caddy-Fahrer im Forum für Erfahrungen gemacht haben ( Wischerpumpe ). Denke das VW zwei Stunden hin und her messen wird und dann die Aussage kommt: Steuergerät und Wischerhebel wechseln. Macht dann bei min. 4 Arbeitsstunden über 600 Euronen. Und das für eine Pumpe die etwa 30 Euro kostet.
mfg
Wolfgang

Ähnliche Themen

Dann bau doch mal die Pumpe aus dem Caddy 3 in den Caddy 4, das kostet dich nur etwas Zeit und etwas Waschzusatz.

Im schlimmsten Fall hat er dann 2 kaputte Pumpen.

Nächster Ansatz: Mal Zuleitung und Stecker auf Marderbiss o. ä. untersucht?

Was soll an der anderen Pumpe denn kaputt gehen ?

Meinst du das BCM erzeugt eine Hochspannung die die Pumpen sofort kaputt macht ?

Nö, eigentlich nicht. Aber wer weiß so aus der Ferne schon, wo der Fehler liegt.

Hi, werde mir mal einen Stecker und Kabel für die Wischwasserpumpe besorgen und dann mit einer 12 Volt Batterie die Pumpe eingebaut überprüfen. Hoffe ich bekomme das da unten drann-gefrickelt. Kann mit Jemand sagen ( der einen Caddy 4 Diesel hat ) ob beim einschalten des Wischerhebel es einen Klick links vom Lenkrad gibt. Die Aussage bei VW war auch: Ohne Sicherung keine Relais !
mfg
Wolfgang

Ja Stecker und Kabel werde ich überprüfen.
mfg
Wolfgang

Habe einen Caddy 4 Bj.16 150 Ps DSG, kein klicken zu hören beim Betätigen der Scheiben wischer oder der Pumpe

Ich musste mehrmals die Batterie für längere Zeit abklemmen. Irgendwann funktionierte die Pumpe dann wieder. Hab wohl zu lange gezogen im Winter und sie hat sich automatisch abgeschalten.

Hi,
das mit dem automatischen abschalten hat mir bisher noch keine Werkstatt erzählt ( zwei mal bei VW und ein mal freihe Werkstatt ). Hier im Forum aber schon zwei mal gelesen - danke! Läst sich denn ein Fehler an der Wischwasserpump mit ein Diagnosegerät an der OBD-II-Serviceschnittstelle auslesen und dann resetten ?
mfg
Wolfgang

Theoretisch ja. Kommt halt auf das Gerät an.
Wenn das StG die Pumpe als defekt erkannt, sollte da ein Fehler im Speicher stehen.

Und mit der Stellglieddiagnose lässt sich die Pumpe über OBD ansteuern, so kann man auch z. B. den Schalter ausschließen.
Den Lenkstockschalter sollte man über die Messwerte im Stg. auch testen können.
So ließe sich schon das ein oder andere ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen