Keine Freude mit X3 F25???
Hallo zusammen
Ich fahre seit Mai 2006 eine X3 mit dem ich nie ein Problem gehabt habe und vollstens zufrieden😛 war und bekomme am 20. Januar eine neuen.Ich habe mich in diesem Forum erkundigt wie das abläuft bei Abholung in der BMW Welt,und ich bekam viel positives und negatives zu lesen.Ich habe viel über verschiedene Themen am Wochenende in diesem Forum gelesen und ich muß sagen da kann man sich gar nicht mehr über das neue Auto freuen,oder schreiben da viele die Mücken😕 zu Elefanten machen?
Gruß Sparifankal
Beste Antwort im Thema
Wenn es kein www gäbe wuerde man sich mit dem Nachbar austauschen und haette seinen Spaß an einem neuen Fahrzeug. Mittlerweile werden in einem Forum nur noch negative Sachen aufgeblaeht (muecke im Scheinwerfer, 206 statt 210, Fingerabdrücke bei der Auslieferung) und man findet 100%ig einen der sagt: recht hast du, lass dir nix gefallen oder: was für eine Scheisskiste.
Bei meinem war ein Lautsprecher mit einer Blende verschlossen ... Skandal!! Scheiss Fertigung!
Meiner ist jetzt schon 7 Monate alt und macht immer noch Spaß. Aber ich hatte wohl nur verdammtes Glück, wenn ich hier so lese, was der X3 für eine Mistkarre geworden ist.
Kommt mal wieder in die reale Welt und redet nicht nur mit Wildfremden. Wieviele gehen mit leuchtenden Augen um das Auto oder fahren mit und sagen : wow, sehr schön.
Ist wohl der Zeitgeist, alles erst mal negativ zu sehen (ich geh mit einer Checkliste zur Abholung).
90 Antworten
Soooooo, also ich bin neu hier im Talk und lese absolut interressiert was so manche Leutchen für Probleme mit Ihrem X3 haben!
Also,
ich fahre meine "geile Karre" (mit kleinem Diesel) jetzt schon seit November 2010! habe bis dato knapp 35 tKM gerockt und freue mich wie so viele jedesmal, wenn ich in mein Auto steige und losdüsen kann.
Und ja....das Panoramadach hat im letzten Winter bei minus 20 Grad geknackt...aber was solls???!
Kann man ein Auto lieben???? - definitiv! hahahahaha - und trotzdem...ich habe mich vor gut einem Monat entschieden meinen sphirschwarzen X up zu graden! Nach einer kurzen Probefahrt mit dem 3.0 er hatte ich ein Dauergrinsen und wusste ich werde meine kleine heiß geliebte Karre in hofffentlich gute Hände weitergeben!....und übrigens: ich hatte kein einziges Problemchen...muss allerdings zugeben, dass mein "Kleiner" im gegensatz zum "Neuen" etwas mager ausgestattet war und ich hoffe, dass mit dem neuen Schnickschnack (z.B. elektr. Heckklappe) keine Probleme einzug halten werden...aber ich bin Optimist und freue mich wie Bolle auf mein UPgrade!
In diesem Sinne.....
Sers
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo zusammen,sehe ich auch so. Wenn etwas nicht o.k. ist muss es gerade hier auch genannt werden.
Kleinteiliges Aufregen über knacken und knirschen finde ich ehrlich gesagt auch überzogen, aber das ist hier ja die absolute Ausnahme.
Ansonsten empfinde ich die Beiträge hier im Forum als fundiert und realistisch.VG, Sportiv
Hallo Sporti,
findest Du das Dauer-Knacken normal ??
Bei Heizungsbetrieb habe ich ein Dauer-Knacken.
Möchtes Du mein Fahrzeug X3 30 d M-Ausstattung u.a. € 65.000,00. 8 Monate alt. ?
Auch ein Knacken ist lästig.
Gruß quanto 2010
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Kleinteiliges Aufregen über knacken und knirschen finde ich ehrlich gesagt auch überzogen, aber das ist hier ja die absolute Ausnahme.VG, Sportiv
...Jeder ist anders. Mich stört ein knistern und knacken auch gewaltig 😠 Dafür ist es mir egal, ob er 210 km/h oder nur 207 km/h läuft 😁
Weiß jemand, wie das Werk in Spartanburg im internen Benchmarking der Werke abschneidet?
Ähnliche Themen
Ärger über "knacken" in Heizung oder Panoramadach mag kleinlich wirken, man sollte das aber vielleicht vor dem Hintergrund des Preises sehen, den man für ein solches Fahrzeug bezahlt und dem Anspruch, den BMW an sich selbst (vorgeblich) stellt.
Ich hatte bei meinem ersten X5 3.0 D zB ab ca. 180 Km/h ein "chronisches pfeifen" im Bereich des Armaturenbrettes. Ich habe den Wagen dann einige Tage lang meinem Händler überlassen, damit man in Ruhe Ursache und Wirkung eruieren kann. "Erstaunlicherweise" konnte man REIN GAR NICHTS feststellen. Sowas ärgert mich schon deshalb, weil es einem als Kunde deutlich macht, dass man nicht ernst genommen wird. Wie dem auch sei: Das pfeifen war noch immer da - und man riet mir daraufhin: "Fahren Sie doch einfach nicht so schnell..." WTF!?!?! Nch DIESEM "freundlichen Hinweis" war ich ernsthaft kurz davor, denen das Auto, das ich ansonsten sehr mochte, zurückzugeben. Was für eine saudoofe Aussage ist da denn!? Ca. ein Jahr später kam dann eine Rückrufaktion bei der eine Verklebung der Frontscheibe erneuert wurde, die in einigen Fällen "bei höheren Geschwindigkeiten" ein "pfeifen" verursachen konnte. Soso, so viel also zu "da ist GAR NICHTS" bzw. zu "Fahren Sie doch einfach langsamer...", vielen Dank auch!
Sei es wie es sei: Mein X3 hat auch so seine "Macken". Mich stört zB, dass die Karosserie offensichtlich wenig verwindungssteif ist. Bei Geschwindigkeiten um 200 Km/h führen eine Seitenwindböe von rechts oder auch eine Rechtskurve zu Windgeräuschen im Bereich der Fahrertür, als wenn die Tür sich etwas öffne.
Ansonsten ist das Auto einfach genial: Es hat die (systembedingten) Problemchen des X5 nicht: Kaum anderes Fahrgefühl aber KEIN Stress mehr bei der Parkplatzsuche :-)
Ich glaube halt generell, dass die Autohersteller die Veränderungen der modernen Medienwelt bisher einfach noch komplett verschlafen haben, da macht BMW keine Ausnahme. Konnte man früher leicht einmal sagen: "Das gibts nicht", "ist normal", "Sie sind der Erste", "nein diese Probleme kommen bei uns nicht vor" etc., werden solche Aussagen völlig ad absurdum geführt wenn sich gleichzeitig viele tausende Problem-Betroffene weltweit bereits vernetzt haben. Die Kommunikationspolitik der Hersteller, wie gesagt auch BMW, ist allerdings noch die Alte, so als ob es Foren, Internet usw. noch nicht geben würde: Wir sagen einfach das Problem gibts nicht, und das müssen uns die Kunden halt glauben.
Liebe Autohersteller! Die Welt hat sich in den letzten paar Tagen etwas verändert. Die Menschen reden, chatten, schreiben seit neuestem miteinander, ständig und weltweit! Wenn man so tut als obs das nicht gäbe, hat man was nicht verstanden. Manche Regierung ist bereits drübergestolpert, Ihr könnte Euch durch anhaltendes Ignorieren dieser Veränderungen zumindest einer regelmäßigen Lächerlichkeit preisgeben. Viel eher werdet Ihr aber Eure Kunden vergraulen, die sind nämlich in der Regel nicht blöd.
🙁
Lg
Pete
Ein kleiner Zwischenruf:
Die zugegebenermassen völlig deplatzierten, teilweise arroganten und einfältigen "Sprüche" stammen ja von einzelnen Mitarbeitern einer Garage und nicht vom VRP, CEO, Vertriebschef oder Firmensprecher der BMW-Werke! Ein Firmen-Bashing ist also weder angezeigt, noch gerechtfertigt. 😮
Da wäre es schon sinnvoller und erfolgsträchtiger, beim CEO der betreffenden Garage vorsprechen. Hat dieser auch "kein Gehör", ihm ankündigen, dass man sonst der zuständigen Stelle am Hauptsitz eine schriftliche Beschwerde eingereichen werde.
(Meines Wissens hat BMW ein recht scharfes Beurteilungssystem. Und falls man mir entgegnen wollte, dies nütze ja doch nichts: Das Posten in einem Forum aber auch nicht!!!)
Gruss peppino1
Stimmt, allerdings ist BMW für die Händler zuständig. In meinem Fall ist es bei BMW Wien linke Tasche, rechte Tasche.
Das mit dem Brief an BMW HQ ist allerdings auch in meinem Fall eine gute Idee!
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Ein Firmen-Bashing ist also weder angezeigt, noch gerechtfertigt. 😮Da wäre es schon sinnvoller und erfolgsträchtiger, beim CEO der betreffenden Garage vorsprechen.
Mal als "Nebenfrage": Wo lebst Du, dass Du "CEOs" in "Garagen" hast? Das ist ja kaum deutscher Sprachgebrauch?
Zur Sache: Natürlich ist das Verhalten des Mitarbeiters zunächst mal ein "lokales Anliegen". Dennoch unterstreicht manches Verhalten eben auch ein gewisses "Selbstverständnis".
Zum Thema Deiner "Beschwerde an höherer Stelle": Ich habe meinen letzten X5 in München abgeholt. Die ebenfalls bei BMW gekauften Winterräder waren nicht montiert, da ich mir erst ca. 2 Monate vor Auslieferung überlegt habe, den Wagen direkt in München abzuholen. Daher war dann die ursprüngliche Idee der Montage der Winterräder beim Händler vor Ort und unmittelbar vor Auslieferung obsolet.
Der "Kundenservice" von BMW-München teilte mir dann mit, man könne leider den Wagen nicht mit Winterrädern versehen, da man schließlich ein Auslieferungsstelle sei und keine Werkstatt. Nach dem vierten(!) Telefonat und meinem Hinweis, dass dieses dann nach zwei X5 und einem 1er in 5 Jahren mein letzter BMW sein würde, war die Ausstattung mit den (ohnehin gekauften und bezahlten) Winterrädern plötzlich doch möglich. Für den Transport der Sommerräder zum Händler vor Ort vielen natürlich die gleichen Kosten an wie für die Auslieferung des Autos selbst...
Zitat:
Original geschrieben von vms ltd.
ich werde ihn im werk zurück geben und bekomme den 5er dann im werk überreicht.
richtig, der händler hat genau das falsch gemacht, was eben falsch zu machen ist. die übergabe war erbärmlich!das auto wird dann auch vollständig eingezogen und wird nicht als jahreswagen oder sonstiges weiterverkauft. warscheinlich wird er direkt in die "schmutzige ecke" des bmw museums gestellt nachdem es als schulungsobjekt getreu dem motto "so gehts jetzt aber wirklich nicht" diente 🙂
hallo zusammen,
ihr werdet es nicht glauben - aber da bin ich wieder! mit einem F25!!!
... angenommen, man arbeitet bei einem großen "finanzdienstleister", der alles dafür tut um jahre lang immer wieder den "nachhaltigkeitspreis" zu gewinnen, wird der eine oder andere auch mal die statuten der "akademie" studieren, was man noch bei der firmeninternen geschäftswagenlinie rauskitzeln kann. und jetzt kommt der knüller: die rechnen doch wirklich den flottenverbrauch nicht NUR aufgrund des DIN verbrauchs sondern setzen das kluger weise auch in verhältnis zur stirnfläche der laufenden wagen. eigentlich wirklich schlau - dumm nur, wenn nun der arbeitgeber SUV´s anschaft und schöne windschnittige 5er abschafft ;-)
tja - nun bin ich seit 3 wochen stolzer besitzer eines F20DD - juchuuuu 🙂😕
ich weiß, "was hast du für probleme" fragt man sich da - aber bitte erst meine anderen beiträge durchlesen bevor sowas kommt ;-)
gute nachricht - bisher fährt er noch ;-)
viele grüße
a.
Zitat:
Original geschrieben von vms ltd.
...
tja - nun bin ich seit 3 wochen stolzer besitzer eines F20DD - juchuuuu 🙂😕ich weiß, "was hast du für probleme" fragt man sich da - aber bitte erst meine anderen beiträge durchlesen bevor sowas kommt ;-)
gute nachricht - bisher fährt er noch ;-)
viele grüße
a.
Hääähhhh?
Bernd.
Hallo Leute,
ich war nur auf der Suche nach Möglichkeiten in meinen X320DA EZ 07/12 eine Standheizung nachzurüsten und komme auf diese Themen. Die kleinen und großen Problemchen lassen nicht nach - Ich glaube, die bei BMW haben nichts hinzugelernt, was das QM betrifft.
Als ich stolz mein neues Teil nach Hause fuhr war ich überaus begeistert (bin es heute noch). Die Übergabe beim Händler wurde kurz gehalten. Ich hatte ja schon 6 Jahre einen X3 gefahren. Am nächsten Tag (bei Sonnenschein) konnte ich es gar nicht glauben, dass an den A und B Säulen, am Himmel und am Kofferraumdeckel (innen) überall (Fett?) Finger zum Vorschein kamen. Nach meiner Reklamation beim Hädler musste der Wagen sogar zweimal in die Werkstatt zum Reingen, da sie beim ersten Versuch nicht alles gesehen haben.
Was mich aber kirre macht sind die Windgeräusche auf der Fahrerseite (ab 70 km/h), sowie im Fond auf der Beifahrerseite. Diese sind bis heute noch nícht behoben (waren auch Bestandteil meiner Reklamation bei den beiden Werkstattbesuchen).
Bei allem Respekt finde ich, dass diese Mängel nicht unter "Dauermeckerer" zu verbuchen sind. Schließlich hat das Teil knappe 60 TEUR gekostet. Mein "Alter" X3 hatte keine Probleme mit Windgeräuschen - ich hoffe, dass sich das Problem beheben lässt - ich werde euch über meine Erfahrungen informieren - der nächste Werkstatttermin steht an. Ich glaube fest daran, dass BMW das in den Griff bekommt.
Gruß Frank
BMW muß das in den Griff bekommen.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert, bis die Amerikaner (Spartanburg) das Qualitätsniveau der Österreicher (Graz) auch nur annähernd einstellen...