Keine Fortschritte beim Verbrauch / 240 PS BiTurbo Diesel

VW Passat B8

Hallo,

ich vefolge schon seit längeren die Infos rund um den neuen B8. Insgesamt ein gelungenes Auto.
Wären da z.B. nicht die entäuschenden Verbrauchswerte.

Auf Spritmonitor.de habe ich mal den 150 PS Diesel gewählt.
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Hier wird ein Schnitt von 6,6 Litern angezeigt.

Ehrlich gesagt finde ich das ein wenig viel und hätte mir mehr versprochen, zumal der TSI beim Verbrauch aufgeholt hat und kultivierter läuft.

Liegt das nun an Euro 6?

Und zum 240 PS Diesel. Weiß nicht ob damit eine hohe Laufleistung erzielt werdden kann. Die kleinen TSI sind bestimmt nicht besser bezüglich Haltbarkeit. Dennoch ist eine Literleistung von 120 PS beim Diesel beachtlich. Hinzu kommen auch noch 2 Turbolader.

Der Vergleich ist jetzt merkwürdig, aber er sollte zum Denken anregen.

Der Audi R18 (Le Mans) hat ein V6 Diesel mit 540 PS aus 3,7 Liter Hubraum. Das macht eine Literleistung 146 PS gegenüber 120 PS beim 2.0 BiTurbo.
Man sollte noch bedenken, dass beim R18 wesentlich teurere Materialien zum Einsatz kommen und dieser unter Vollast 24h gefahren wird.

Das soll nur aufzeigen, wie hier ans Limit gegangen gefahren wird.

Vergleicht man dann dem 3.0 Liter V6 Diesel aus dem A6 Quattro, der preislich 4.000 Euro höher angesiedelt ist, fragt man sich schon was VW sich dabei gedacht hat...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cupkake schrieb am 28. Februar 2015 um 13:14:16 Uhr:


Beim Diesel herschen aber ganz andere Drücke im Brennraum. Mittlerweile ist man bei 2400 Bar...

Mit 2400 bar Druck im

Brennraum

würden die Kolben den Motorblock durchbrechen und bis zum Erdmittelpunkt fliegen. 😁 Niemals Einspritzdruck mit Verbrennungsdruck verwechseln!

146 weitere Antworten
146 Antworten

"Apokalypse namens Ederwärmung"

Keine Panik. An die Klimareligion glauben ohnehin nur Völker mit der "schlimmen Vergangenheit"....

240 PS Diesel zu ausgereizt!

Nach langen und intensiven Recherchen gibt es ein Fazit für den schönen 240 PS Diesel.

Man muss damit rechnen das sich als erstes der Turbolader verabschiedet, jetzt kommt man her und sagt ja man hat die Garantie.

Aber warum werden solche Autos angeboten wo Probleme vorhersehbar sind ?

Ich wollte mir einen schönen Passat Variant mit allem schnick Schnack und 240PS zulegen. Ich fragte den Verkäufer daraufhin ich fahre im Jahr 100.000 Km werde ich oder konnte ich unvorhersehbar Pannen haben.

Die Antwort war offen und ehrlich.

Zitat:

Ja, der Turbolader ist als erster dran nach einiger Zeit könnte es den Motor erwischen. Wenn Sie einen zuverlässigen Begleiter haben wollen dann lassen Sie den Passat bei Seite stehen.

Daraufhin habe ich dem Verkäufer die Hand geschüttelt und mich für die Ehrlichkeit bedankt.

4Zylinder und mehr als 200 PS mit Allrad kann nicht gut gehen.

Wobei ich mich in den Wagen verliebt habe Ausstattung + Leistung + Optik = Perfekt

Leider fahre ich weiterhin einen Mietwagen, und warte noch ein bisschen.

LG

Dennis

Bei 100k Km im Jahr würde ich mir min einen 3.0er holen

Welch Blödsinn! Heute haben 95% aller PKW, ob Diesel oder Benziner, einen (oder zwei) Turbolader. Warum sollte ausgerechnet der Passat mit diesem Motor schneller einen Turboschaden haben als andere?

Der Verkäufer wollte dir, da du bereit bist 65 T€ auszugeben, sicher was noch preislich höheres anbieten...
Was denkst du nun hat z.B. der Audi A6 im Motorraum?

Bernd.

Ähnliche Themen

Bei 100 tkm im Jahr würde ich mir 2 Autos leasen 😉 - oder besser noch: Überlegen, wie man die Arbeit besser organisieren bzw. auf mehr Personen verteilen kann 😛

Zitat:

@kurbasevi schrieb am 23. November 2015 um 03:07:44 Uhr:


240 PS Diesel zu ausgereizt!

Nach langen und intensiven Recherchen gibt es ein Fazit für den schönen 240 PS Diesel.

Man muss damit rechnen das sich als erstes der Turbolader verabschiedet, jetzt kommt man her und sagt ja man hat die Garantie.

Aber warum werden solche Autos angeboten wo Probleme vorhersehbar sind ?

Ich wollte mir einen schönen Passat Variant mit allem schnick Schnack und 240PS zulegen. Ich fragte den Verkäufer daraufhin ich fahre im Jahr 100.000 Km werde ich oder konnte ich unvorhersehbar Pannen haben.

Die Antwort war offen und ehrlich.

Zitat:

Ja, der Turbolader ist als erster dran nach einiger Zeit könnte es den Motor erwischen. Wenn Sie einen zuverlässigen Begleiter haben wollen dann lassen Sie den Passat bei Seite stehen.

Daraufhin habe ich dem Verkäufer die Hand geschüttelt und mich für die Ehrlichkeit bedankt.

4Zylinder und mehr als 200 PS mit Allrad kann nicht gut gehen.

Wobei ich mich in den Wagen verliebt habe Ausstattung + Leistung + Optik = Perfekt

Leider fahre ich weiterhin einen Mietwagen, und warte noch ein bisschen.

LG

Dennis

Wow der Verkäufer wollte dir einfach mehr Geld aus der Tasche ziehen oder er bekommt mehr Provision wenn er dir was anderes verkauft. Dem Turbolader ist es erst mal völlig schnurz an welchen Motor der angebaut ist ob 2l oder 3l . Er unterscheidet sich nur wieviel Ladedruck er erzeugen muss, dafür wird er ausgelegt. Ob das nun 1,2bar oder 1,6 bar sind intressiert den Lader erst mal herzlich wenig. Wichtiger ist da die Qualität der Laders. Aber bisher haben alle meine Passats über 200tkm abgespult ohne das geringste Problem am Lader.

Gerade der Passat ist ein hervorragender Kilometerfresser.
2 Turbos halten nicht, weil es ein VW ist 🙄

BiTurbo Technik verbaut VW schon erfolgreich seit 2011 in T5 und Amarok. Der Händler wollte dir vielleicht auch einfach Teureres verkaufen (3.0 TDI im entsprechenden Segment).

Bei 4 Zylindern und 240PS ist es zu ausgereizt das steht fest.

Und man kann doch erwarten, dass man mit einem Passat der neusten Generation und mit einem Preis von über 60.000€ eine Fahrleistung von mehr als 300.000km hinlegen darf ohne 5 mal den Turbo zu erneuern.

PS: Der Verkäufer war nur ehrlich und bat mir sogar an den Passat für einen Monat lang zu testen ohne KM Begrenzung.

Ach ja und mehr Mitarbeiter macht keinen Sinn habe es schon hinter mir kostete mich am Ende einen Auftrag und den Winter über keine Arbeit. Daher selbst und ständig und keinen kann man zur Rechenschaft ziehen.

Ohne KM-Begrenzung dir einen Passat zur Verfügung stellen für einen Monat? Hmm...kann ich nicht so recht glauben...bzw. glauben, dass der Verkäufer das ernst gemeint hat. Naja..

Bei 240 PS sind 2l bei entsprechender Auslegung des Materials NICHT ausgelastet. Mercedes holt per BiTurbo 204 PS aus 2l und wenn man nach Literleistung geht, holt Ford noch 10 PS mehr aus den EcoBoost 1,0l.

An Literleistungen von über 120 PS / l wirst du dich gewöhnen müssen in Zukunft und die sind auch haltbar. Früher waren auch 5 l V8 mit 200tkm kaputt weil die Toleranzen nicht so gut waren wie heute und die Materialien auch nicht so haltbar. Und dass eine Audi V6 haltbarer ist wie ein 2l 4 Zylinder bezweifle ich auch die haben auch ihre Probleme. Motoren werden heute ziemlich exakt berechnet und wenn kein konstruktiver Fehler vorliegt und sie regelmässig gewartet werden ,halten die auch ihre 300tkm. Saab ist schon 1986 100tkm Vollgas gefahren mit ihren Turbos, Nonstop . Porsche hat Le Mans gewonnen mit einem 2 l Motor der annähernd 600PS hat. AMG Holt in der A Klasse 360 PS aus ihrem 2l Turbo und der hält auch. Technisch ist das kein Problem mehr.

Ich habe den A6 4 F 2011 letze Produktion der Reihe. In 3 Jahren 370.000km nicht einmal die Werkstatt besucht alle 30.000 alle Filter Öl und bei Bedarf Beläge und Scheiben. Dazu muss ich sagen immer den teuren Diesel vom ersten Tag an. Ansonsten TOP, 2014 kam der A7 BiTDI wurde nur ein Jahr geleast in der Zeit 90.000km es wurde der Turbo getauscht und nach 75.000 das Getriebe.

Alles Fahrten nur Langstrecken auf der Autobahn bis 2.500 u/Min manchmal auch die V-Max im Ausland oder Richtung Nordsee ansonsten konstant bis 2.500 u/Min.

Gäbe es den Passat mit 3.0 und V6 sofort ohne Zweifel denn das Auto ist Designtechnisch sehr gut gelungen meiner Meinung nach.

ja, designtechnisch ist der B8 klasse. Auch der B7 musste sich als Highline mit LEDs und anständigen Felgen nicht verstecken.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 23. November 2015 um 10:18:24 Uhr:


ja, designtechnisch ist der B8 klasse. Auch der B7 musste sich als Highline mit LEDs und anständigen Felgen nicht verstecken.

Das stimmt muss ich die recht geben.

mir gefiel der B7 sogar etwas besser

Zitat:

@goldengloves schrieb am 23. November 2015 um 10:26:28 Uhr:


mir gefiel der B7 sogar etwas besser

Geschmacks Sache aber ich bin dafür, dass auch jeder seine Meinung mitteilen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen