Keine Fehlermeldung bei leerer Schlüsselbatterie?
Hallo zusammen,
möchte kurz mal von meiner unschönen Erfahrung von gestern Abend berichten.Ich war mit meiner Familie auf einem schönen Weihnachtsmarkt und wir gingen gegen 17.30 Uhr zurück zum Tiger.Von weitem habe ich noch die Standheizung aktiviert und mich gefreut nach der Kälte in unseren vorgewärmten einzusteigen.Als ich jedoch den Griff zog ging garnix .... wir standen vor verschlossenen Türen in der Kälte und die Standheizung heizte schön den leeren Innenraum auf... :-(
Nach anfänglichen Versuchen den Schlüssel aufzuwärmen und mehrfachem Tastendrücken ( LED auf Schlüssel blinkte bei Betätigung nicht ) gaben wir nach einer gefühlten Ewigkeit,es war ne halbe Stunde, auf....
In der Wärme angekommen und nach Recherchieren wie man an die Schlüsselbatterie kommt,konnte ich diese endlich tauschen.Und siehe da,der Schlüssel blinkte bei Betätigung wieder...
Zurück beim Auto angekommen funtionierte es auch wieder mit dem Aufgehen....
Was mich am meisten aufregt, ist das keine Warnmeldung wegen der leeren Schlüsselbatterie gekommen ist.Und was bringt mir der Klappschlüssel wenn der Tiger den Schlüssel nicht erkennt,ich den Wagen nicht anlassen kann ( Keyless ) und die Alarmanlage angeht... das einzigst Gute wäre gewesen in nem warmen Auto zu sitzen,der auch noch laut hupt.... jedenfalls bis da dann auch die Batterie leer ist...
Beste Antwort im Thema
[nicht ganz ernst gemeint]
Ich empfehle den Wechsel bei Neumond und mit einer Kette Knoblauch um den Hals. Schaden tut's auf keinen Fall.
Edith sagt: Vielleicht zur Sicherheit noch auf einem Bein stehen und mit der linken Hand.
[\nicht ganz ernst gemeint]
328 Antworten
Die 2032er passen da locker ohne Probleme rein. Da muss man nichts wegbrechen und da platzt auch nichts. Wer Angst hat sollte es einfach lassen.
Ich hatte gestern die Meldung im Auto "Schlüsselbatterie wechseln". Es gibt also diese Fehlermeldung.
Tiguan 2 MJ2020
Zitat:
@PayDay schrieb am 8. September 2023 um 14:55:24 Uhr:
Ich hatte gestern die Meldung im Auto "Schlüsselbatterie wechseln". Es gibt also diese Fehlermeldung.Tiguan 2 MJ2020
Ja, es gibt die Meldung.
Aber beim letzten Mal war bei mir sofort danach kein Zugang mehr zum Auto möglich… total leer scheinbar.
Dafür gibts ja den 2. Schlüssel oder die mechanische Türöffnung falls kein 2ter Schlüssel zur Hand ist. Auch das meist notwendige Notstartprocedere ist hier ja schon bschrieben @orden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lex-golf schrieb am 8. September 2023 um 16:30:10 Uhr:
Dafür gibts ja den 2. Schlüssel oder die mechanische Türöffnung falls kein 2ter Schlüssel zur Hand ist.
Der 2. Schlüssel war zum gleichen Zeitpunkt leer und das mechanische Öffnen hat bei mir nicht geklappt. Ich hatte zumindest Angst, dass ich dabei abrutschen und den Lack beschädigen könnte.
Ub das mechanische öffen. Schau dir vorher die Bilder genau n. Wenn du die Finge so plazierst hebelst Du die Abdeckung ohne Lackkontakt raus.
Ich bekomme derzeit immer wieder sporadisch diese Meldung.
Daraufhin habe ich die Batterie aus dem Schlüssel genommen, und deren Spannung mit einem hochwertigen Labor-Messgerät gemessen, und das zeigt mir immer noch eine Leerlaufspannung von knapp über 3 Volt an.
Ich habe diese Batterie dann auch testweise in andere Geräte eingesetzt, und die hat da wunderbar funktioniert.
Also sollte eigentlich immer noch alles im grünen Bereich sein...
Weiß jemand mehr darüber, wie diese offensichtliche falsche Fehlermeldung zustande kommt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: "Schlüsselbatterie wechseln"' überführt.]
Hallo
Leerlaufspannung sagt nichts über die Lastspannung aus. Jedes Gerät welches mit Batterien betrieben wird, reagiert über Spannungsabfall anders. An deiner Stelle würde ich die Batterie wechseln und gut iss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: "Schlüsselbatterie wechseln"' überführt.]
Und nicht vergessen- nach Entnahme der Batterie eine Taste mehrere Sekunden gedrückt halten um den Speicheekondensator zu entladen. Unter Umständen wird sonst die neue Batterie nicht erkannt! Und 3V ohne Last ist bei einer fast leeren Batterie normal… Belaste Sie mal mit 1,4kOhm und dann gehen die in den Keller- selbst neuen billig Batterien…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: "Schlüsselbatterie wechseln"' überführt.]
Hallo
So ganz nebenbei. Bei meinem 3 Jahre alten Audi Q2, funktionierte vor einem halben Jahr plötzlich das Keyless nicht mehr. Ohne Meldung im Display. Musste manuell notentriegeln. Zu allem Überfluss ging dann auch noch die Alarmanlage an. Neue Batterie in den Schlüssel rein und gut war’s. Wieso keine Warnung im Display kam? Ist halt so, auch bei einer sogenannten Premiummarke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: "Schlüsselbatterie wechseln"' überführt.]
Zitat:
@supereinstein schrieb am 27. Februar 2025 um 08:01:16 Uhr:
Wieso keine Warnung im Display kam? Ist halt so, auch bei einer sogenannten Premiummarke.
Weil es ein verdammt schmaler Grat zwischen gut und nicht gut ist. Das zusammen mit der Tatsache, dass im Schlüssel nicht unbedingt die allerbeste Profi-Spannungsprüfung der Batterie und evtl eine nicht zu 100% perfekte Batterie verbaut ist, zeigt dann obige Ergebnisse...
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 27. Februar 2025 um 04:13:52 Uhr:
Weiß jemand mehr darüber, wie diese offensichtliche falsche Fehlermeldung zustande kommt?
Doppelt negiert ist ja wieder korrekt 😁
Deine Messvoraussetzung ist einfach nicht kompatibel mit dem Messverfahren im Schlüssel 😉
- Die Temperatur ändert die Leerlaufspannung wenig, die Lastspanung aber deutlich. Ein kurzes in die Hand nehmen reicht da schon aus.
- dfu hast an einer andren Kontaktstelle mit anderer Korrosion, Dreck, Übergangswiderstand gemessen, als es die Kontaktstellen im Schüssel waren
- Andere Geräte sind da evtl viel robuster, was eine einbrechende Spannung angeht
- Die Meldung im Auto sagte ja nicht aus, dass der Schlüssel seinen Dienst eingestellt hat sondern nur, dass es in nächster Zeit zu erwarten ist. Also hat die Batterie im Schlüssel ja auch noch funktioniert
Btw: Das Thema ist schon mehr als durchdiskutiert:
Keine Fehlermeldung bei leerer Schlüsselbatterie?
Halt nur unter anderer Überschrift aber gleicher Problematik der nicht perfekt funktionierenden Batterie-Leer-Erkennung...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: "Schlüsselbatterie wechseln"' überführt.]
Sei doch froh das man vorher gewarnt wird. Auf jeden Fall besser als plötzlich vor versperrter Tür zu stehen. Ich habe sie schon 2x wegen dieser Meldung gewechselt und habe im Auto immer eine auf Reserve liegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: "Schlüsselbatterie wechseln"' überführt.]
Vorbildlich! Aber IM Auto ist eher blöd...
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 27. Februar 2025 um 11:38:06 Uhr:
Vorbildlich! Aber IM Auto ist eher blöd...
Warum? Man kann ja mit dem Schlüssel manuell aufschließen... Wo soll ich die Batterie denn außerhalb mitführen?
Zitat:
@supereinstein schrieb am 27. Februar 2025 um 08:01:16 Uhr:
Hallo
So ganz nebenbei. Bei meinem 3 Jahre alten Audi Q2, funktionierte vor einem halben Jahr plötzlich das Keyless nicht mehr. Ohne Meldung im Display. Musste manuell notentriegeln. Zu allem Überfluss ging dann auch noch die Alarmanlage an. Neue Batterie in den Schlüssel rein und gut war’s. Wieso keine Warnung im Display kam? Ist halt so, auch bei einer sogenannten Premiummarke.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: "Schlüsselbatterie wechseln"' überführt.]
Ganz ganz selten haben wir im Seat Tarraco (Keyless) ein Popup gehabt "Bitte Schlüsselbatterie bald wechseln" (2019er MIB2) und glaube auch schon mal bei unserem G7 (2016er). Aber wir standen auch schon vorm Tarraco und mussten notentriegeln.
Wäre spannend ob man diese Fehlermeldung (Schwelle) ggf irgendwo in OBD11 sehen/konfigurieren kann. Hat da jemand eine Idee? Welches Steuergerät?