Keine Fehlermeldung bei leerer Schlüsselbatterie?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,
möchte kurz mal von meiner unschönen Erfahrung von gestern Abend berichten.Ich war mit meiner Familie auf einem schönen Weihnachtsmarkt und wir gingen gegen 17.30 Uhr zurück zum Tiger.Von weitem habe ich noch die Standheizung aktiviert und mich gefreut nach der Kälte in unseren vorgewärmten einzusteigen.Als ich jedoch den Griff zog ging garnix .... wir standen vor verschlossenen Türen in der Kälte und die Standheizung heizte schön den leeren Innenraum auf... :-(
Nach anfänglichen Versuchen den Schlüssel aufzuwärmen und mehrfachem Tastendrücken ( LED auf Schlüssel blinkte bei Betätigung nicht ) gaben wir nach einer gefühlten Ewigkeit,es war ne halbe Stunde, auf....
In der Wärme angekommen und nach Recherchieren wie man an die Schlüsselbatterie kommt,konnte ich diese endlich tauschen.Und siehe da,der Schlüssel blinkte bei Betätigung wieder...
Zurück beim Auto angekommen funtionierte es auch wieder mit dem Aufgehen....
Was mich am meisten aufregt, ist das keine Warnmeldung wegen der leeren Schlüsselbatterie gekommen ist.Und was bringt mir der Klappschlüssel wenn der Tiger den Schlüssel nicht erkennt,ich den Wagen nicht anlassen kann ( Keyless ) und die Alarmanlage angeht... das einzigst Gute wäre gewesen in nem warmen Auto zu sitzen,der auch noch laut hupt.... jedenfalls bis da dann auch die Batterie leer ist...

Beste Antwort im Thema

[nicht ganz ernst gemeint]

Ich empfehle den Wechsel bei Neumond und mit einer Kette Knoblauch um den Hals. Schaden tut's auf keinen Fall.

Edith sagt: Vielleicht zur Sicherheit noch auf einem Bein stehen und mit der linken Hand.

[\nicht ganz ernst gemeint]

328 weitere Antworten
328 Antworten

Ja, ich weiß. Ich wollte nur aufzeigen dass ein jährlicher Wechsel quasi eh „nix“ kostet.
(Wir haben in der Familie 9 Schlüssel)

Krankheitsbedingt bin ich nicht zu Hause und komme auch sonst nicht so leicht an die Betriebsanleitung. Gerade jetzt zeigt mir das Display: Batterie wechseln. Kurze Frage und Danke für die Hilfe: muss ich mir Knopfzelle CR 2032 oder Cr 2025 besorgen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie für den Schlüssel zum Benziner Bj. 2018' überführt.]

Es passen beide, allerdings die dickere 2032 nur mit etwas Druck.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie für den Schlüssel zum Benziner Bj. 2018' überführt.]

CR 2032, Ohne Experimente!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie für den Schlüssel zum Benziner Bj. 2018' überführt.]

Ähnliche Themen

Original ist die CR 2025 drin

Moin,
Die Spannung [3V] ist gleich, beides Lithium Batterien [CR] ……..Unterschied gibts in der Dicke und damit dann in der Kapazität,

beide 20mm Durchmesser
CR2025 = 2,5 mm dick - 160 mAh
CR2032 =. 3,2 mm dick - 220 mAh

Die +0,7mm passen oft noch mit leichtem Druck hinein, sollte man aber gefühlvoll testen.

Habe auch die CR2032 drin, geht ohne Probleme (Bj. 2018)

Habe auch gerade eben gewechselt, das mache ich jährlich. CR 2032 passt problemlos.

Moin,

ich habe gerade erst gestern auf die 2032er gewechselt - sie passt mit etwas Nachdruck.

Ich hoffe, dass sie deutlich länger funktioniert als die 2025er.

@Benno119
Du wechselst jährlich die 2032er? Dann kannst Du doch gleich die 2025er behalten oder wo ist dann der Tauschsinn?

VG
Der Klaus

Ja, ich wechsele jährlich. Ich habe keinen Bock auf Überraschungen.

Ab Werk war eine 2025 drin, funktionierte ca. 1,5 Jahre.
Dann durch eine 2032 ersetzt, das war vor ca. 2,5 Jahren, läuft noch einwandfrei.
Schlüssel wird aber auch nicht täglich genutzt.

Ich weiß nicht...
Ich würde nur die Batterie einsetzen, die da wirklich reingehört.
Die 2032 ist fast einen Millimeter dicker als die 2025. Das übt einen sehr hohen Druck auf die Kontaktklammern aus, so dass die sich evtl. verformen könnten und die Original-Batterie hinterher keinen sicheren Kontakt mehr haben könnte.
Außerdem könnte dabei die Batterie durch den hohen Druck auf deren Gehäuse selbst auch beschädigt werden.
Wie weiter oben schon mal angemerkt wurde, kündigt sich eine schwache Batterie frühzeitig durch eine immer mehr sinkende Reichweite beim Öffnen des Fahrzeugs an.

Zuviel "evtl. und könnte"

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 2. September 2023 um 03:18:56 Uhr:


Die 2032 ist fast einen Millimeter dicker als die 2025. Das übt einen sehr hohen Druck auf die Kontaktklammern aus, so dass die sich evtl. verformen könnten und die Original-Batterie hinterher keinen sicheren Kontakt mehr haben könnte.

Gerade mal eine Haaresbreite mehr, als ein halber Millimeter wird darauf keinen Einfluss haben. Die Federkontakte haben einen größeren Arbeitsbereich…

Zitat:

Außerdem könnte dabei die Batterie durch den hohen Druck auf deren Gehäuse selbst auch beschädigt werden.

Nicht dadurch. Diesen Druck übst Du durch das Einlegen niemals aus. Oder haust du das Teil mit einem Fäustling und Meißel da hinein?

Ich weiß nicht wie ihr das gemacht habt, aber meine 2032 hat nicht so ohne weiteres hinein gepasst. Die zwei Plastikhalteklammwrn im Deckel musste ich wegbrechen; ansonsten haben/hätten sie die Batterie verbeult. Fernbedienung (Kessy) hält dann bedeutend länger, wobei das Auto sich immer rechtzeitig beschwert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen