Keine Eintragung mit Traglastbescheinigung - zu welchem Tüv jetzt?
Servus,
ich war heute Morgen beim Tüv und wollte die neuen Felgen eintragen (Styling 32 in 8x18 ET47 und 8,5x18 ET50) vom E46 auf meinen 323ti. Die Bescheinigung von BMW habe ich bekommen. Nun sagte mir der Tüv, er darf das nur mit einer ABE eintragen. Nur der staatliche Tüv dürfe das ohne.
Jetzt habe ich mal nach "staatlicher Tüv Frankfurt" gegoogled und hab eigentlich nur private angezeigt bekommen. Zu welchem Tüv muss ich denn? Oder gibt es für die Felge eine ABE?
Danke schonmal und viele Grüße,
doc
33 Antworten
Eine normale TÜV Station gibt's doch überall ! Hast doch original BMW Felgen das sollte ohne Probleme gehen ! Hab bei mir 8x17 styling 200 Felgen vom Z4 drauf der TÜV hat mich nach Hause geschickt ist von BMW freigegeben !
Warst du beim Tüv oder der Dekra? Viele denken das is das selbe....ich musste auch zur dekra mit meinen alus weil sich das tüv männlein geweigert hat und mir sagen wollte meine alus sind unzulässig an meinem compact...sind originale bmw alus 8x17" styling 157 vom e92 coupe....hab die papiere von bmw und der bei der dekra hat nur gelacht als ich ihm das erzählt habe...nun ist alles gut.
Der war auch von der Dekra ! Hab die bei meinem Schwager aufziehen lassen weil er bei atu ist und da auch immer einer von der dekra kommt wegen eintragen ! Der meinte auch ist nicht nötig weil es Orginal Bmw Felgen sind !
Ich wurde bevor ich die felgen habe eintrage lassen von der polizei angehalten und die wunderten sich das ich auf meinem compacten so wuchtige felgen drauf habe...dann allerdings hat man sich nach kurzer info darauf geeinigt da es ja originale sind diese nicht eingetragen werden müssen, ein ausschlaggebender punkt war die tatsache das die reifengröße an der B-Säule fahrerseite im luftdruckdiagramm aufgeführt ist (225/45 17)...was allerdings nichts mit der felgengröße zutun hat. Ich habe meinen dann bei der DEKRA direkt vorgestellt und mir wurde gesagt das lediglich ein traglastdiagramm ausreichend ist das erkenntlich ist das die felgen eben die last des fahrzeugs aushalten. da aber ja nunmal ein e92 coupe um einiges schwerer ist als mein 316i compact gabs dahingehen nun keinerlei probleme, und auch wenn viele es hier anders sehen und sagen eine ET von 35 ist die hammerharte grenze bei karosseriearbeiten muss ich wiedersprechen denn meine haben eine ET von 34 und ich musste rein garnichts umbauen.
Ähnliche Themen
Hast ja die Bescheinigung von mir...
das ding hat bei mir vollkommen ausgereicht und ohne komisch
zu schauen hat er die Räder eingetragen...
Fahr zu nem anderen Tüv, die jetzigen hatten einfach keine Ahnung😉
Außerdem haben die in ihrer Datenbank 99,9% aller eintragungsfähigen
Felgen drin, wenn er sich die mühe gemacht hätte nachzusehen dann würde er
das auch wissen dass er die bedenkenlos eintragen kann.
wie gesagt, fahr woanders hin😁
Ich war danach noch bei einem anderen Tüv. Die meinten das gleiche... Paragraph 19.1. blabla... nur mit einer ABE. Ohmann...
@G_Mix: Danke nochmal für dein Schreiben. Ich muss nur jetzt hier in Frankfurt einen gescheiten Tüv finden. Ich ruf aber vorher an. Denkt ihr das die Dekra auch geht?
Hmm, also zu beachten wären noch die Zuständigkeiten.
Da es ja kein Gutachten für diese Felgen auf dem e36 gibt handelt es sich ja um eine Einzeleintragung.
Diese darf je nach Region nur die Zuständige Prüfstelle machen.
In den alten Bundesländern der TÜV und in den neuen die Dekra, ob es weitere Unterscheidungen bez. TÜV nord/süd usw. gibt weiß ich gerade nicht.
Meine Felgeneintragung hat z.B. der ansässige TÜV gemacht (wohne in Bayern) und für den Motorumbau wurde ich zum nächsten geschickt, weg. der Fachkenntnis des Prüfingenieurs.
Jetzt hab ich erst Frankfurt gelesen.
Hab mal kurz recherchiert und zwei Sachen gefunden.
Es ist wohl hier auch der TÜV Süd derjenige der es eintragen kann, laut Aussage in Ffm 5 oder 6 Filialen.
Zweite Aussage:
TÜV SERVICE-CENTER WIESBADEN
65201 Wiesbaden , Stielstraße 1
Tel.: 0611 1820584
Fax: 0611 1820585
Achtung Sonderregelung Hessen für Einzelabnahmen:
erst muss eine Abnahme durch eine Prüfstelle erfolgen, dann muss alles per Post nach Marburg geschickt werden (kostet nochmal 40€) und erst dann kann man mit dem Schreiben aus Marburg die schlußendliche Eintragung vornehmen lassen.
Am besten mal an Phil wenden, der hat das am Montag auch alles machen müssen wegen seinen Felgen.
Ohmann ich glaub ich mach die Felgen wieder runter... das ist ja alles viel zu kompliziert. Es geht hier in Frankfurt nur an einer Adresse:
TÜV SERVICE-CENTER FRANKFURT REBSTOCK
60486 Frankfurt, Am Römerhof 15a
Tel.: 069 713 779-690
Fax: 069 713 779-699
Und da geht seit Stunden keiner ans Telefon.
Edit:
Die wollen alle eine Bescheinigung das ich die Felge auf dem E36 fahren darf... :/
Danke für das nette Angebot, lass uns noch ein paar Tage warten. Vielleicht kann ich ja einen Prüfer beknien. Es scheint wohl so, das sich die Regeln in Hessen geändert haben und es ohne eine ABE seitens BMW nicht mehr möglich ist eine Eintragung vorzunehmen. Eine Einzelabnahme mit Prüfungsfahrt usw. geht nachwievor, soll aber ordentlich Geld kosten. Und das macht keinen Sinn... ich dachte es geht für 30-50 Euro. Wenn das nun ab 250 Euro kostet, dann fahre ich lieber wieder 17 Zoll.
Eigentlich gehts aus ohne Traglastbescheinigung beim TÜV Nor/Süd, so wie die anderen es hier schon sagen.
Einfach eine Einzelabnahme für 120€ und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von mrgreenhaze
Eigentlich gehts aus ohne Traglastbescheinigung beim TÜV Nor/Süd, so wie die anderen es hier schon sagen.
Einfach eine Einzelabnahme für 120€ und gut ist.
Aber eben nicht in Hessen. ist das einzige Bundesland mit dieser bescheuerten regelung.
Phil (watson88) hat jetzt rund 240€ gezahlt für die Eintragung von Felgen+Fahrwerk.