Keine Einbruchspuren, nicht geklaut, nur Fehlerspeicher / Diagnosespeicher / Speicher ausgelesen???

VW Golf 4 (1J)

Vor meiner Tür steht mein neuer Caddy und der alte Golf4 (soll weg).
Heute morgen stellten wir fest, dass beide Fahrzeuge durchwühlt waren.
Es gibt keinerlei Einbruchspuren (ob meine Frau vergessen hat abzuschließen, kann nicht mehr rekonstruiert werden).

Das kuriose:
Es wurde einiges durchwühlt, jedoch nichts entwendet.
Sogar das Navi, dass sich in einer Seitentasche befand, wurde nicht mitgenommen sondern lag auf dem Beifahrersitz.

Auffällig:
Bei beiden Fahrzeugen wurde die Klappe vor der Schnittstelle zum Speicher / Fehlerspeicher / Diagnosespeicher entfernt.

Frage:
Was kann die Person mit den Speicherdaten anfangen?
Nachschlüssel erstellen? Wegfahrsperre deaktivieren?...
Schlug ein möglicher Diebstahl evtl. fehl, oder ist möglicherweise damit zu rechnen, dass die Person z.B. mit nachgemachtem Schlüssel wieder kommt und einfach wegfährt???

Ist es sinnvoll, den Fehlerspeicher nun bei VW auslesen zu lassen?
Könnte man daran sehn, was die Person ausgelesen hat?
Kann es sein, dass das Auto aufgrund unsachgemäßer Speicherbehandlung z.B. nach 300km aus Sicherheitsgründen stehen bleibt? (Habe da soetwas gehört).

38 Antworten

Alter Schwede, soetwas habe ich noch nicht gehört.
Aber das mit der Wegfahrsperre und dem Funk- ZV- öffnungssignal ist durchaus möglich!!
lg

Muss beim IV-er denn nicht auch wie beim III-er die Zündung
an sein, wenn man mit den Steuergeräten kommunizieren will ?

Grüße Klaus

Zündung ist mit Polenschlüssel kein Problem. Gut möglich, dass die Wegfahrsperre deaktiviert wurde.

Hast Du nen Klappschlüssel? wenn ja, starte den Wagen mal im eingeklappten Zustand. Wenn der Wagen dann mit blinkenden WFS-Symbol läuft und läuft und läuft ist die WFS deaktiviert worden.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Muss beim IV-er denn nicht auch wie beim III-er die Zündung
an sein, wenn man mit den Steuergeräten kommunizieren will ?

Grüße Klaus

Das einzige, was ich weiß:

- keine Einbruchspuren vorhanden

- beide Fahrzeuge wurden einigermaßen durchwühlt

- es wurde wohl nichts entwendet

(tomtom-Navi wurde gefunden, aber nicht mitgenommen)

- Bei beiden Fahrzeugen wurde die Abdeckung zur Ausleseschnittstelle abgenommen

Fragen:
- Ist es möglich, dass der Eindringling Spuren im Speicher hinterlassen hat?
Lohnt es sich, den Speicher auslesen zu lassen?
Ist es sogar notwendig mögliche Veränderungen des Eindrinling zu reseten?
- Was könnte der Eindringling mit den Speicherdaten anfangen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Zündung ist mit Polenschlüssel kein Problem. Gut möglich, dass die Wegfahrsperre deaktiviert wurde.

Hast Du nen Klappschlüssel? wenn ja, starte den Wagen mal im eingeklappten Zustand. Wenn der Wagen dann mit blinkenden WFS-Symbol läuft und läuft und läuft ist die WFS deaktiviert worden.

- Ja, Klappschlüssel.

- Wie soll ich den Wagen starten, wenn der Schlüssel eingeklappt ist?

- Wäre der Eindringling dann nicht einfach damit weggefahren?

Vielleicht hat ers versucht und nicht geschafft...

Schlüssel reinstecken, soweit einklappen wie geht und starten.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Schlüssel reinstecken, soweit einklappen wie geht und starten.

Jo, der Golf lässt sich mit eingeklapptem Schlüssel starten und fahren.

Es blinkt das Symbol 'Pkw mit Schlüssel'.

Das bedeutet, die Wegfahrsperre wurde erfolgreich deaktiviert?

Das sollte die Werkstatt sicher wieder hinkriegen, oder?

Auch der Caddy lässt sich mit eingeklapptem Schlüssel starten. Hier erscheint allerdings kein Symbol.

Mir ist noch folgendes aufgefallen:
- Beim Golf war die Beifahrerscheibe leicht geöffnet (Glaskante noch nicht sichtbar), und es sind kleine Kratzer an der Scheibe (höhe Schließknopf)
- Beim Caddy lag die Abdeckung vom Schließknopf (hinten links) auf dem Sitz.
Ich würde demnach vermuten, dass die Türen doch manuell geöffnet wurden (nicht mit Ersatzschlüssel)

Kleine Zwischenfrage, was soll das genau mit dem Einklappen des Schlüssels bewirken?
Ich habe schon des Öfteren während der Fahrt am Schlüssel rumgespielt und ihn auch eingeklappt. Passiert ist da aber nichts.

Der Transponder der Wegfahrsperre sitzt vorne im Schlüsselgehäuse, da dieser eine sehr kurze reichweite hat reicht schon das umklappen des Schlüssel das der "Empfänger" am zündschloss nicht freigeschaltet, bzw. die Wefahrsperre aktiviert wird.

An den TE an deiner Stelle würde ich beide Autos nicht mher aus den Augen lassen.😉

Zum Glück ist der Eindringling gestört worden oder so, da die Versicherung noch nicht gegriffen hätte.
Lenkradschloss ist inzwischen drin!

Bedeutet das blinkende Symbol 'PKW+Schlüssel' (bei eingeklapptem Schlüssel), dass die Wegfahrsperre deaktiviert wurde?
Falls ja: Dann sollte ich sie sicher von VW wieder aktivieren lassen, oder?

Hab das grad mal an meinem Golf getestet, finde das Thema sehr interessant.

Hab meinen Schlüssel eingeklappt reingesteckt und rumgedreht, auf Stellung eins (also Zündung an) kam dann ein Piepton, das Symbol Auto mit Schlüssel leuchtete und in der MFA stand Wegfahrsperre aktiv, als ich den Motor dann starten wollte, sprang dieser kurz an ging aber sofort wieder aus.

Wenn jetzt bei dir kein Piepton kommt (evtl. nur mit MFA!?) und das Auto mit eingeklapptem Schlüssel anbleibt, hab se echt deine WFS geknackt.

Gruß

THomas

Meiner Springt aber trotzdem an und bleibt dies auch mit eingeklappten Schlüssel, obwohl das Symbol leuchtet und die MFA ebenfalls die Meldung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Meiner Springt aber trotzdem an und bleibt dies auch mit eingeklappten Schlüssel, obwohl das Symbol leuchtet und die MFA ebenfalls die Meldung gibt.

Dito

Also habs grad nochmal probiert und der geht immer kurz an und dann direkt wieder aus, zeigt dann immer in der MFA an WFS aktiv.

Ich stecke den Schlüssel mit dem Container in Richtung Motorhaube gerichtet in das Schloss, dann lässt er sich weiter einklappen.

Komische Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen