keine Einbruchspuren am E39
Aus meinem Kofferraum wurde letzte Woche ein Laptop gestohlen. An dem Auto sind keine Einbruchspuren. Ich habe dies im Kölner Raum bereits von drei 5er-Fahren gehört, denen es genau so ergangen ist.
Kennt jemand einen ähnlichen Fall?
Wie wird das Auto geöffnet?
Wie kann man den Kofferraum in Zukunft absichern,
wenn das Verriegeln nicht ausreicht?
Vielen Dank für eine Hilfestellung!
17 Antworten
Hallo,
nach 5 Autoaufbrüchen bin ich schlauer als die Klauer und lasse nichts mehr im Auto liegen, ferner bleibt der Handschuhkastendeckel immer geöffnet. Diese Geste versteht auch der dümmste Klauer, seitdem hat man um meine Wagen einen Bogen gemacht.
Im Fahrzeug verbleiben nur Stadtpläne, Autoatlas, Abschleppseil, Starthilfekabel etc.
Wie die Klauer den Wagen letzendlich aufbrechen ist vollkommen uninteressant, einige schlagen einfach die Scheiben ein.
Danke für den Hinweis doch er war am Thema vorbei.
Es wurde keine Scheibe eingeschlagen sondern der Kofferraum geöffnet. Wenn man oftmals tagelang beruflich in Deutschland unterwegs ist, kannst Du mir ja mal erklären, wie man den Wagen immer leer halten will.
Frage:
Ist Dein Auto schonmal ohne Einbruchspuren geöffnet worden oder hat man Dir Die Scheiben eingeschlagen?
Zitat:
Original geschrieben von slowfinger
Danke für den Hinweis doch er war am Thema vorbei.
Es wurde keine Scheibe eingeschlagen sondern der Kofferraum geöffnet. Wenn man oftmals tagelang beruflich in Deutschland unterwegs ist, kannst Du mir ja mal erklären, wie man den Wagen immer leer halten will.
Frage:
Ist Dein Auto schonmal ohne Einbruchspuren geöffnet worden oder hat man Dir Die Scheiben eingeschlagen?
Hallo ...
Dazu muß ich anmerken, daß ein Bekannter von mir zweimal den Diebstahl von Kamera u. Lederjacke innerh. von 3 Tg. tagsüber zu beklagen hatte.
Spätestens beim 2 mal war er sich eigentlich absolut sicher, daß er abgeschlossen hatte. Da er sich tagsüber in den nächsten Tagen auch in der Stadt aufhielt, erlaubte es ihm seine Arbeitsweise das Fahrzeug zwischenzeitlich zu kontrollieren.
Und siehe da, er stellte fest, daß sich das Fahrzeug selbst entriegelte (Elektronik spielt verrückt)
Damals erzählte er mir, daß die Werkstatt auch tatsächlich den Fehler in der Electrinik fand.
Das Fahrzeug war ein 540er E39 Bj. 97 wenn ich mich recht erinnere.
Solltest BMW mal damit konfrontieren.
Schönen Tag noch ...
Hallo,
mein(e) Wagen wurden dreimal ohne Einbruchspuren und zweimal die Scheiben (einmal nur Seitenscheibe, einmal Seiten- und Heckscheibe) eingeschlagen und ausgeplündert.
Ob die Elektronik gerade spinnt oder der Dieb sich aus einem Spyshop mit dem neuesten Werkzeug ausrüstet ist im Endeffekt irrelevant. Sei dem Dieb eher dankbar, daß zufällig - falls es so war - der Wagen offen stand, sonst hätte er womöglich noch mehr Schaden angerichtet. Bei 3 Einbrüchen lag der Schaden jeweils im hohen 4-stelligen €-Bereich.
Nach dem Einschlagen der Scheiben hat der Dieb mit Brachialgewalt mittels einer kleinen Brechstange Radio, Navi und Funkgerät aus dem Armaturenbrett gebrochen, der Fahrzeugschaden war dadurch beträchtlich. Trotz Intensivreinigung finden sich noch Wochen danach Glassplitter in Heizungsschächten, Ritzen und allen anderen (un-)möglichen Stellen.
Diebe sind dumm aber nicht saudumm, ein optisch leerer Innenraum und ein geöffnetes Handschuhfach signalisieren: Dein Klaukollege hat mich schon mehrfach heimgesucht, nun gibt es nicht mehr viel zu holen. Wer sein Fahrzeug aber in ein mobiles Büro verwandelt und im Fond die Designerklamotten auf dem Bügel hängen hat, dessen Kofferraum ist auch gut gefüllt. Der nächste Einbruch ist nur noch eine Frage der Zeit.
Ähnliche Themen
Um etwas Klarheit reinzubringen! Dafür ist weder eine Elektronic von BMW schuld, noch gibt es ein High-Tec Equipement!
Dafür wird ein Zieh-Fix verwendet, dass noch eine Umschlagsspule (Flipper) besitzt! Ich denke so heißt es. Die Diebe haben es damit leicht, da das Auto denkt es wird mit dem "echten" Schlüssel geöffnet und schaltet dabei auch die Alarmanlage aus!
Aber ihr habt Glück, BMW ist relativ sicher, im Vergleich zu anderen Marken, da ist das Tool simpler und die Autos lassen sich öffnen wie mit dem normalen Schlüssel. Kostet knapp 500.- Eur.
Da nützt gar nichts!
Viele Grüße
Peer
ZIEH-FIX® "Little Joe" für BMW (4-Bahnensystem) Euro 496,03
Inklusive "Flipper" (Schließrotorbeschleuniger)
"Patent Pending Europa und USA"
Bei diesen Schließsystemen können die Scheiben des Schließzylinders nur in "Zusperr"-Richtung ausgerichtet werden. Anschließend muss der Schließrotor mit den ausgerichteten Scheiben mit einer schnellen Drehung über den Einrastpunkt der Scheiben in "Aufsperr"-Richtung gedreht werden.
Aus diesem Grund war es notwendig, den "Little Joe" mit einem Schließrotorbeschleuniger zu ergänzen.
Der "Little Joe" ist so konzipiert, dass die Spitze des Schließrotorbeschleunigers gewechselt werden kann, wenn die Maße des Schließkanals dies erfordern. Ausserdem muss je nach Schließsystem der entsprechenden Slider in das Grundwerkzeug montiert werden.
Kein umständliches Handling!
Frage:
Waren irgendwelche Spuren am Schloß zu sehen? Ich bin auch manchmal am überlegen, wo mein ganzer Kram abbleibt.... Vielleicht hatte ich ja auch schon "Besuch" und hatte es gar nich gemerkt...
Den Tip mit dem Handschuhfach und leeren Innenraum werde ich demnächst "in dunklen Ecken" umsetzen...
CU
Hallo,
nur mal ein kleiner Denkanstoß.Beim Bekannten öffnete sich auch immer eigenhändig der Kofferraum.
Lag an einer zu geringen Spannung der Batterie.
Es wurde ihm gesagt,das beispielsweise auch bei abgeklemmter Batterie es nicht möglich ist den geöffneten Kofferraum zu schließen.Ausprobiert.....und es stimmt.
Ausgelesenes Fahrerverhalten besagte dann auch bei Ihm das er mit seinem 530d in den letzten 4 Wochen immer max. täglich 4 Kilometer zurückgelegt hatte.Da die Spannung der Batterie am Ende war,öffnete sich der Kofferraum eigenhändig.
Batterie aufgeladen.......ein paar Langstrecken....Fehler behoben.
Tip für den Winter:Batterie am Ende...Kofferraum bleibt geschlossen.Außer es befindet sich das Überbrückungskabel im selbigen 😁
Zitat:
Waren irgendwelche Spuren am Schloß zu sehen? Ich bin auch manchmal am überlegen, wo mein ganzer Kram abbleibt.... Vielleicht hatte ich ja auch schon "Besuch" und hatte es gar nich gemerkt...
...jetzt, wo du es sagst 😰 habe meine frau ewig nicht mehr gesehen 😁...
@nachtfalke
Der Denkanstoß ist gut, aber wer nicht merkt, ob er seinen Kofferraum gerade zu gemacht hat (man hört deutlich ob er richtig zu ist oder nicht), der hat es auch nicht anders verdient, als dann seine Sachen weg sind.
Ich wette wenn ich in München mein Fahrzeug offen stehen lassen würde, würde es keine Stunde dauern, bevor der erste nichteigentümer mein Auto betritt und sich bedient.
Soviel zu selbstverantwortung!
Tip: wenn der Kofferraum verriegelt ist (mit dem Schlüssel auf zu steht), läßt er sich mit dem Aufsperrgerät nicht öffnen, da dieses nur einen Öffnungsimpuls erzeugen würde. Natürlich setzt dies voraus, dass man keine Durchlade besitzt oder diese natürlich auch abgesperrt ist, dann sind die Sachen sicher verwahrt (bei der LImo).
Grüße
Peer
@ Peer
Und ich dachte das die Kriminalitätsrate im gelobten Bayern um einiges geringer ist als in der schönsten Stadt Deutschlands 😁
Gruss aus Hamburg
@ Nachtfalke:
Ja, das stimmt schon, aber das Problem liegt in der Versuchung. Ersticke die Versuchung und die Kriminalität nimmt ab!
Übrigens finde ich Hamburg auch recht schön, aber der Freizeitgehalt (Skifahren nach nur 1 Stunde Fahrt, Badeurlaub in Italien übers Wochenende, usw.) ist in Bayern einfach genial.
Trotzdem viele Grüße aus dem verschneiten München
Peer
Naja...
@Lucky
Kommt halt auf die Frau an....
Können ja mal nen Index erstellen, der Rückschlüsse ermöglicht, wie sehr man seine "bessere" Hälfte vermisst...
D.h.: merkt man es direkt, dass der Gesprächspartner nebendran an der roten Ampel plötzlich weg ist = hoher Verlust!!!
Merkt man den Wegfall sinniger Geprächsthemen erst, nachdem man allein Winter- und Sommerurlaub gemacht hat = niedriger Verlust!!!
Also Aufruf an alle: Wir brauchen Eure Mithilfe bei der Erstellung des oben beschriebenen Parameters...
CU
Ohne Ziehfix oder sonstiges Haitek öffnen sich z.B. auch beim Audi A6 alle 4 Fenster, obwohl der Wagen abgeschlossen geparkt wurde. Manche behaupten, es sei die defekte Audi-Elektronik, ich vermute - da mir bei verschiedenen A6 schon mehrfach passiert - daß die elektrischen Fensterheber durch bestimmte Frequenzen vom Handy o. dgl. beeinflußt werden.